Wert einer umgebauten Husky

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Fever
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 16.07.12 - 17:52

Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Fever »

Hallo und guten tag,
wie oben in der betreffzeile zu sehen ist, möchte ich gerne wissen, wie viel ca. meine Husky wre auf sumo umbegabut wert ist.
Nun die Infromationen:
-kein TÜV auf Reifen (muss durch einen neuen Tacho einfach gesagt gehn)
-12,5 tkm gelaufen
-Modell 2012
-1 Jahr noch Garantie
-kurzer KZH durch wieße Platte
-610er Federbein
-Endurotypische Gebrauchsspuren(verkratze plastics aber natürlich kein Verbogener Rahmen o.ä)

Vielen Dank schonmal für die hoffntlich Zahlreichen Antworten :)
Zuletzt geändert von Fever am 03.12.13 - 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Don »

Wie kommst Du zu 2 Jahren Restgarantie? Die haben normalerweise nur Neufahrzeuge.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Fever
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 16.07.12 - 17:52

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Fever »

Ich meine mein Händler hatte mir da etwas ähnliches gesagt ,aber es könnte gut sein dass es so ist .
Danke :)
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von cedric1996 »

ich sag mal so von 0 bis 10.000 euro is alles drin.

mach mal vllt ein paar fotos, dann kann man es dir sagen.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Jockel »

Um was für eine Husky handelt es sich den ????
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von AlWiS »

Je nach optischem Zustand 2500-3500€ schätze ich mal.
WRE 125 `99 + HGS
Fever
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 16.07.12 - 17:52

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Fever »

@Jockel wie im Text schon steht um eine Wre als sm umgebaut :-P

die Bremsbeläge wurden grade erst erneuert. Genauso wie das vordere Ritzel. Ein neuer Lenker wird beim Verkauf auch noch angebaut. Dessweiteren hatte ich den Tacho auch angeschlossen als die anderen Reifen verbaut waren. Außerdem habe ich den Elektronischen Tacho (da modell 2012 )
vielen dank für die Antworten ich weis jetzt an welche Zahl ich mich richten kann. Ganz besonderen dank an Levi für die vernünftige Antwort . :hva:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von AlWiS »

AlWiS hat geschrieben:
Levi hat geschrieben:Aber der elektronische tacho kann nur bei erster inbetriebname eingestellt werden auf sumo/enduro, was zeigt er denn dann nun für eine V-max ?

Desweiteren sind bremsbeläge immer toll, nur würd ich die scheibendicke beachten, die ist sicherlich schon nah an der verschleißgrenze, da ja schon mindestens ein satz beläge durch ist (sinter fressen gut die scheibe, man weis ja nie was für welche drauf waren)
Das vordere ritzel gewechselt sagt mir "vorsicht pfusch", da eigtl jeder weis das immer der ganze kettensatz neu muss, vermutlich hast du die kette schon gekürzt, das ist für mich nicht vertretbar, frag mal alwis, glaub 3-fach den fuß gebrochen bekomm von ner gerissenen kette.
Ein neuer Lenker ? Sagt mir sofort das die desöfteren seitlichen bodenkontakt hatte.
Meist erkennt mans am lenker (sofern kein hebel/handschutz verschraubt war), wenn der getauscht wird/vermutlich muss, dann waren das vermutlich ein oder mehrere leger/unfälle von schwereren ausmaß.

Das ist meine sicht als potentieller käufer.
Sicherlich gibt es genügend unwissende, die aber wohl früher oder später auch draufkommen, meist zwangsweise...
Und ein kauf sollte eigentlich nicht rückblickend ein reinfall werden.
Ich kaufte auch eine recht gut rüberkommende maschine, die aber tatsächlich viele baustellen aufwurf und von mangelnder/fehlender pflege an wichtigen punkten nur so wimmelte.
Ich geb zu das ich einen großteil beim kauf einfach übersah, die freude war groß, die probefahrt erinnerte an früher, da war sie schon gekauft.
Aber da ich technisch nicht unbegabt bin und ein großteil reine arbeitszeit kostete, seh ich es immernoch als guten kauf an, da der preis angemessen war, zu dem preis fand man das ganze jahr keine 06er mehr.
Und die wirklich wichtigen teuren teile sind alle top i.o.
Letztlich wurden nur alle verschleißteile erneuert und teils zerlegt/gereinigt ect.


Soweit meine ansicht zum gebrauchtkauf, denn zu 80% kommt immer enttäuschung auf.
Ich würde zb den alten lenker sehr gerne dazuhaben, alleine da sich dort viel ablesen lässt ;)

Also make it fair!! :hva:
4 mal gebrochen... und tut nur einmal weh. Gute Quote :mrgreen:
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von AlWiS »

Levi hat geschrieben:Man muss es ja iwie mit humor nehmen :twisted:
Hinfetzen tuts jedn mal aber n kettenriss is scho ne andere nummer, viele wissen nicht was da für kräfte entstehen, und jeh nach glück oder nicht, wird mehr oder weniger energie am menschen abgebaut.
Glaub wenn die dumm kommt hilft kein stiefel der welt, man kann froh sein das die knochen genug energie abbauen beim bruch, hätte sich der spaß net auf 4 brüche verteilt, könnte es sein das du dein fuß aus der ferne betrachtet hättest..

Schätze mal dein satz war auch schon fertig/alt bzw einzelteile getauscht und gekürzt oder ?
Ansonsten würd ich den kettenhersteller mal n brief zukommen lassen...

Das war vor 2 1/2 Jahren. In den Anfangsphasen meiner Moped zeit. Da hatte ich noch nicht viel Plan von Mopeds und die wird total verschlissen gewesen sein und schlechtes Material.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Don »

Jupp, der 2T 125er Kauf ist so eine Sache. Gerade bei den relativ hochgezüchteten Zweitaktern, die sooo schnell wegen allem möglichen kaputt gehen aber so sehr zum Selberpfuschen einladen. Deswegen würde ich eine 125er grundsätzlich nur kaufen wenn der Besitzer einen ordentlichen Eindruck macht und das Ding größtensteils unverbastelt dasteht. Sobald ein Rennauspuff, anderer Vergaser etc. dran ist - Finger weg!

Ich kenn's ja von meiner eigenen (wo ich genau weiß was wann von wem wie gemacht wurde): Zuverlässig war sie in den ersten 20000km (bis auf viele Kleinigkeiten, aber nichts dramatisches). Dann wurde sie schrittweise immer weiter aufgemacht und zwischendrin auch recht modifiziert und vorbei war es mit der Zuverlässigkeit. Was natürlich auch zu einem Teil daran lag dass ich die Kiste verbastelt hatte, gar keine Frage. Aber genau das ist das Problem: Die Kisten zwingen einen ja quasi dazu, selbst Hand anzulegen und rumzuschrauben. Es gibt klangtechnisch einfach nicht viel über so einem sägend-lauten 2T Spaßgerät! :freak:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von AlWiS »

Gut das kann schon sein das einer die noch nie geschmissen hat. Meistens sind dann auch weicheier :mrgreen: Ich hatte einen Unfall und der hat mich auch nachdenklicher gemacht und Verantwortungsbewusster. Ein Kumpel von mir hatte sich mit 16 direkt ne EXE gekauft(offen) und ist vorher nur Roller gefahren. Der ist gefahren wie die dumme Sau. Es war sehr verantwortungslos und das auch durch die Dörfer mit 60-80,100 Km/h. Das ende vom Lied war das er in der nächsten Stadt rechts vor links missachtet hat und nem Auto frontal rein ist. Er ist mim Kopf durch die Scheibe geflogen. Dank Helm wars nur en Krankenhausaufenthalt von einer Nacht sonst nichts. Aber das war auch nur weil er zu schnell durch die Stadt gedüst ist. Die Eltern haben ihn anscheinend nochmal rausgeboxt mit Anwälten. Aber mir fällt gerade auf das ich seit einem Jahr wirklich meine Husky nicht geschmissen habe. Bin vorher im Gelände öfter mal auf die Schnauze gefallen aber seit einem Jahr hatte sie keinen Bodenkontakt mehr.
Und den Kettenriss hatte ich mit einer Rieju RS2 Matrix. War auch unverbastelt und nigs dran gemacht. Also Don die verbastelten werden wahrscheinlich wenigstens ne neue Kette haben :Top:

Aber man muss eben beim Kauf drauf achten wie der Verkäufer rüber kommt. Frag ihn wie er die Kiste warmgefahren hat. Wenn er sagt 10 KM dann kannste bei 99% der Fälle davon ausgehen das er lügt.
Wenn er en Sportpott drauf hat informier dich vorher über das Abstimmen und frag ihn wie ers gemacht hat. Dann kannste auch mal kurz Kolbenbild nachschauen. Hast ja bei ner Husky schnell gemacht. Tank ab und Kopf ab . 10-30 min.

Grundsätzlich widerspreche ich Don. Man kann auch verbastelte Huskies kaufen. Man muss nur einen erfahrenen Partner mitnehmen und dann klappt das auch.

Achso und achtet auf den Typen auch selber. Schaut mal ob seine Werkstatt aufgeräumt ist dann sieht man aauch ob er ordentlich arbeitet was schon wichtig ist beim Moppedpfuschen.

Gruß
WRE 125 `99 + HGS
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Master_of_Rolex »

Don hat geschrieben:Jupp, der 2T 125er Kauf ist so eine Sache. Gerade bei den relativ hochgezüchteten Zweitaktern, die sooo schnell wegen allem möglichen kaputt gehen aber so sehr zum Selberpfuschen einladen. Deswegen würde ich eine 125er grundsätzlich nur kaufen wenn der Besitzer einen ordentlichen Eindruck macht und das Ding größtensteils unverbastelt dasteht. Sobald ein Rennauspuff, anderer Vergaser etc. dran ist - Finger weg!

Ich kenn's ja von meiner eigenen (wo ich genau weiß was wann von wem wie gemacht wurde): Zuverlässig war sie in den ersten 20000km (bis auf viele Kleinigkeiten, aber nichts dramatisches). Dann wurde sie schrittweise immer weiter aufgemacht und zwischendrin auch recht modifiziert und vorbei war es mit der Zuverlässigkeit. Was natürlich auch zu einem Teil daran lag dass ich die Kiste verbastelt hatte, gar keine Frage. Aber genau das ist das Problem: Die Kisten zwingen einen ja quasi dazu, selbst Hand anzulegen und rumzuschrauben. Es gibt klangtechnisch einfach nicht viel über so einem sägend-lauten 2T Spaßgerät! :freak:
Also das kannst so auch nicht sagen.

Ich hatte meine 125er auch offen gefahren mit HGS-Anlage und 38er Vergaser und hab sie dann guten Gewissens mit ca. 4500 Km Laufleistung verkauft.
Der Käufer hat auf die Karre dann ohne irgendwelche Zwischenfälle (außer normale Verschleißteile) nochmal knapp 20.000 Km draufgefahren. Und da war sie teilweise auch offen mit ner anderen Anlage.

Klar hast du irgendwo recht (und sagst ja selbst, dass du bis 20.000 Km ziemlich wenig Probleme hattest) aber pauschalisieren kann man das auch nicht. Ich würde mal sagen, du hattest mit deiner Husky einfach teilweise Pech.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von AlWiS »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Jupp, der 2T 125er Kauf ist so eine Sache. Gerade bei den relativ hochgezüchteten Zweitaktern, die sooo schnell wegen allem möglichen kaputt gehen aber so sehr zum Selberpfuschen einladen. Deswegen würde ich eine 125er grundsätzlich nur kaufen wenn der Besitzer einen ordentlichen Eindruck macht und das Ding größtensteils unverbastelt dasteht. Sobald ein Rennauspuff, anderer Vergaser etc. dran ist - Finger weg!

Ich kenn's ja von meiner eigenen (wo ich genau weiß was wann von wem wie gemacht wurde): Zuverlässig war sie in den ersten 20000km (bis auf viele Kleinigkeiten, aber nichts dramatisches). Dann wurde sie schrittweise immer weiter aufgemacht und zwischendrin auch recht modifiziert und vorbei war es mit der Zuverlässigkeit. Was natürlich auch zu einem Teil daran lag dass ich die Kiste verbastelt hatte, gar keine Frage. Aber genau das ist das Problem: Die Kisten zwingen einen ja quasi dazu, selbst Hand anzulegen und rumzuschrauben. Es gibt klangtechnisch einfach nicht viel über so einem sägend-lauten 2T Spaßgerät! :freak:
Also das kannst so auch nicht sagen.

Ich hatte meine 125er auch offen gefahren mit HGS-Anlage und 38er Vergaser und hab sie dann guten Gewissens mit ca. 4500 Km Laufleistung verkauft.
Der Käufer hat auf die Karre dann ohne irgendwelche Zwischenfälle (außer normale Verschleißteile) nochmal knapp 20.000 Km draufgefahren. Und da war sie teilweise auch offen mit ner anderen Anlage.

Klar hast du irgendwo recht (und sagst ja selbst, dass du bis 20.000 Km ziemlich wenig Probleme hattest) aber pauschalisieren kann man das auch nicht. Ich würde mal sagen, du hattest mit deiner Husky einfach teilweise Pech.
Pech würde ich das nicht nennen. Das sind halt hochgezüchtete Motoren. Meiner macht auch nur Mukken. Das gehört eben dazu. Ist schließlich keine 4 takt MZ.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Don »

@Master
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen! Dich gibt's scheinbar auch noch!!! :prost:

Nun, schau Dir doch mal den durchschnittlichen Typ an mit einer 125er und Rennauspuff. Klar zählt das nicht für jeden einzelnen, und von Dir würde ich auch sofort ein Motorrad kaufen, auch wenn es nicht mehr original ist, aber Du bist nicht der Durchschnitt.
Ich hab schon (gerade bei Crossern und 125ern) Typen erlebt, das hält Du gar nicht aus, was die an Dummblabb erzählen. Und leider hatten die durchschnittlich nicht viel Ahnung von ihrem eigenen Mopped und waren alles andere als seriös.

Wenn jmd seriös auftritt und genau erzählen kann wie z.B. bei einem Sportauspuff bedüst wurde und warum, dann ist das was anderes. So gesehen stimmt das schon was AlWiS meint. Nur bedüst die Mehrheit ihr Mopped nicht richtig nach einem Sportauspuff. Traurige Erfahrung.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Fever
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 16.07.12 - 17:52

Re: Wert einer umgebauten Husky

Beitrag von Fever »

hallo
ich dachte jetzt nicht dass dieser Beitrag einen solchen Furor auslöst aber nun denn :D zu levis beitrag ich habe natürlich die bremsbeläge gewechselt ( vor 2tkm) und auch ein neues kettenkit drauf bei 5 tkm aber ich wollte damit sagen dass ich das vordere ritzel erst vor kurzem gewechselt habe bzw mein Händler dies vollbracht hat. Die Kette ist auch nicht gekürtzt wie von dir angenommen (bin der gleichen Meinung wie du in diesem Fall ). Schwere Unfälle gabs auch nicht wie auch keine unschweren . Es wurde einfach nur als Enduro artgerecht eingesetzt :P. Und ich finde ein Fall ist beim Enduro fahren zumindest als Anfänger nur schwer zu vermeiden ( bedeutet doch nicht gleich einen Rahmenbruch o.ä. ). Nun denn will ich nochmal was zum gebraucht kauf sagen: Ich finde die Leute immer wieder Lustig die jeden kleineren Mängel beachten und es sonst wie schlimm für sie ist( so sagen sie es doch immer :-P ) . Es muss jedem kla sein, dass er ein gebrauchtes Krad kauft und kein neues (sollte man mal drüber nachdenken). Die Pfuschzeit ist bei mir definitiv vorbei ( hatte mal eine Dt 80 und hab sie komplett verpfuscht , also weis ich wovon ich rede :hva: )

Allseits gute Fahrt euch allen :)
Antworten