900R Ausfall-Erscheinungen

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Hewi
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 21.10.13 - 19:40
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Wuppertal

900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Hewi »

Meine Nuda ist jetzt 11000km gelaufen und neuerdings geht sie auf jeder Tour 1-3 mal einfach aus.
Nein- ich würge sie nicht ab. Im Standgas flackert das Display und der Turenzähler tanzt. Sie läuft unruhig auch wenn sie warm ist. Ich fahre ne halbe Stunde und sie geht beim Runterschalten vom 4ten in den 3ten oder vom 3ten in den 1sten Gang einfach aus.....ich kann sie im Rollen wieder anschmeißen-kein Problem- und sie läuft weiter als wenn nichts gewesen wäre.
Oder ich bin eine Stunde unterwegs, dann rote Ampel- ich will los bei grün und zieh die Kupplung - aus. Wie blöd ist das denn wenn ich mich vorher an 10 Autos vorbei in die Polposition gemogelt habe und dann macht die Maschine eins auf Diva.
Mega-peinlich!!!! :roll:
Mein Schrauber sagt: Noch nie gehört. :cry:
Hat jemand eine Idee dazu???
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Bieler_92 »

meine idee ist, das du den thread hier in den bereich "straße" verschiebst... denn da sind 90 % nuda fahrer aktiv und die sollten dann auch einige wehwehchen kennen... ;)
bzw schrieb einfach nem mod ne PN und mach den Thread neu auf in Straße....
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von dr.-hasenbein »

;-)
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von x-crosser »

Wäre es n Rotax von der G650X würde ich sagen Leerlaufsteller...
Schau mal im GS Forum unter den 800er vorbei, vielleicht kennen die das :tippel:

http://www.gs-forum.eu/f-650-gs-und-f-8 ... lem-93690/
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Foxi »

Hallo Hewi,

ich hatte das auch schonmal. Aber viel seltener als Du.
Ich glaube irgendwo gabs schonmal ein paar Antworten zu
Deinem Problem. Auf jeden Fall bist Du nicht der Einzige mit
Aussetzern. :lol:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von dr.-hasenbein »

Foxi hat geschrieben:Hallo Hewi,

ich hatte das auch schonmal.
und was wurde gemacht ?
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Foxi »

2. gang rein und Finger weg von der Kupplung,
voll :heba: Gas geben und den wolkenlosen Himmel genießen.
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von The Thomsraider »

Batterieklemmen sind fest angezogen ? 8-)
.................................................................................Bild
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Toschi »

Jo,

da würde ich auch mal drauf tippen - hört sich ganz nach nicht korrekter Masse an...

Toschi
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von x-crosser »

Warum soll sie dann ausgehen??????
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von The Thomsraider »

x-crosser hat geschrieben:Warum soll sie dann ausgehen??????
Weil sie das ohne Batterie nun mal tut :ka:

Nur locker, daß heisst wärend der Fahrt ist sie sofort wieder da. (Daher leichtes Rucken)
Im Stand ist sie dann aber aus. :-(

Hat aber meistens beim Neustart wieder Kontakt :aarg:

Selber schon mitgemacht :oops:
.................................................................................Bild
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von x-crosser »

Also wenn man einem Motor der ne Lichtmaschine hat die Batterie nimmst, sollte er weiter laufen. Ok, wie das neue Fahrzeuge machen weis ich nicht aber "früher" war es so :shock: :-P
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 685
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Toschi »

Tanzender Drehzahlmesser und flackerndes Instrument sind typische Zeichen für eine nicht korrekte Masse - Check es doch mal und melde Dich dann wieder...
...nimm Dich in 888!
Benutzeravatar
The Thomsraider
HVA-Brenner
Beiträge: 386
Registriert: 29.08.13 - 10:28
Motorrad: Speedy 1050/ Nuda
Wohnort: Dutch Mountains

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von The Thomsraider »

x-crosser hat geschrieben:Also wenn man einem Motor der ne Lichtmaschine hat die Batterie nimmst, sollte er weiter laufen. Ok, wie das neue Fahrzeuge machen weis ich nicht aber "früher" war es so :shock: :-P

Kann ja nur beschreiben wie es bei mir war, deshalb mal gegoogelt :cool2:





Die Batterie ist das, was die Bordspannung regelt. Der sogenannte Regler verhindert nur ein überladen der Batterie. Anfangs hatten die Autos sogar keinen Regler, da hatte die Batterie "gefressen" was die Lichtmaschine zu viel liefert.

Mit den ganzen Verbrauchern die heutzutage in einem Auto drin sind geht das aber nicht mehr, die Lichtmaschine ist viel stärker und die Batterie würde "dicke Backen" kriegen wenn die den ganzen Strom "fresse" müsste den die Verbraucher nicht brauchen weil die alle abgeschaltet sind.

Ohne Batterie geht die Bordspannung hoch. Wärend bei einem klassischen VW Käfer die Spannung nur auf ca. 20V hoch geht (Licht ist aus), kann die Spannung leicht 60V und mehr erreichen wenn ein modernes Fahrzeug über eine sehr starke Lichtmaschine verfügt.

Bei älteren Autos überhitzt die Zündspule die dann irgendwann versagt und bei neueren Autos schaltet sofort das Steuergerät ab um sich selber zu schützen und der Motor stirbt einfach ab da die Einspritzanlage und die Zündanlage abgeschaltet sind.
.................................................................................Bild
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von x-crosser »

:Top: da hat sich das :tippel: gelohnt :prost:

Dann aber bitte das Masseband auch kontrollieren, nicht das es auf der anderen Seite lose ist
Benutzeravatar
James
HVA-Gott
Beiträge: 1205
Registriert: 28.08.12 - 12:58
Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
Wohnort: Straubing

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von James »

x-crosser hat geschrieben:Also wenn man einem Motor der ne Lichtmaschine hat die Batterie nimmst, sollte er weiter laufen. Ok, wie das neue Fahrzeuge machen weis ich nicht aber "früher" war es so :shock: :-P
Hast du nie deine X mit einer schwachen Batterie überbrückt und dabei festgestellt, das sie nicht mehr läuft,
wenn du die Überbrückung entfernst!
Moderne Technik hat auch ihren Preis! :klopp: :mrgreen:
Ich hab noch so alte Gurken, die laufen auch ohne Batterie
und selbst bei extremen Sonnenstürme! :Top:
Bild
Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Huskytuller »

Hewi hat geschrieben:Meine Nuda ist jetzt 11000km gelaufen und neuerdings geht sie auf jeder Tour 1-3 mal einfach aus.
Nein- ich würge sie nicht ab. Im Standgas flackert das Display und der Turenzähler tanzt. Sie läuft unruhig auch wenn sie warm ist. Ich fahre ne halbe Stunde und sie geht beim Runterschalten vom 4ten in den 3ten oder vom 3ten in den 1sten Gang einfach aus.....ich kann sie im Rollen wieder anschmeißen-kein Problem- und sie läuft weiter als wenn nichts gewesen wäre.
Oder ich bin eine Stunde unterwegs, dann rote Ampel- ich will los bei grün und zieh die Kupplung - aus. Wie blöd ist das denn wenn ich mich vorher an 10 Autos vorbei in die Polposition gemogelt habe und dann macht die Maschine eins auf Diva.
Mega-peinlich!!!! :roll:
Mein Schrauber sagt: Noch nie gehört. :cry:
Hat jemand eine Idee dazu???
Vermutlich 'Überwartung' ! :klotz:

P.S.: Schrauben nachziehen hat noch nie geschadet ... Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4227
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von Faritan »

...also meine geht ab und an auch mal aus. Nicht bei jeder Fahrt, aber meistens bei jeder längeren Fahrt. Ist mir erst gestern wieder passiert, als ich ca. 300 km von München aus nach Hause gefahren bin. Meine geht entweder im Stand aus oder wenn ich mit gezogener Kupplung rolle...dann macht es Plopp und der Motor ist aus. Manchmal kriegt er auch gerade noch so die Kurve, also man spürt, dass dieser "Verschlucker" wieder da ist, aber der Motor fängt sich noch und läuft weiter. Da ich von einem KTM Einzylinder komme und das da eigentlich normal ist, habe ich mir darüber noch nicht wirklich Gedanken gemacht und solange das nicht häufiger auftritt ist mir persönlich das auch relativ egal. Irgendein Geflacker am Tacho ist mir noch nicht aufgefallen...
Benutzeravatar
MiBu
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 15.05.13 - 15:09
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Aachen

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von MiBu »

..jetzt wo ich das so lese....
fällt mir ein, dass meine F800GS auch ab und an beim Ausrollen mit warmen/heißen Motor vor einer Ampel etc. ausgegangen ist...
In 2 Jahren ist mir das aber bisher so vielleicht nur 4x passiert.
Ich denke , dass dies ev. an der Gemischbildung liegt, dass das Gemisch wg. der Umwelt recht mager abgestimmt ist und es ab und an mal nicht ganz passt .Alles kein Problem, das Ganze passierte eben nur mit gezogener Kupplung, nie unter Last.
MfG
Michael aus Aachen
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: 900R Ausfall-Erscheinungen

Beitrag von JoJo_Berlin »

Hewi hat geschrieben:...Im Standgas flackert das Display ... Sie läuft unruhig auch wenn sie warm ist.
Moin moin,

die leicht flackerde Dashboardbeleuchtung tritt auch bei meiner gelegentlich auf aber ohne weitere Begleiterscheinungen.

Wieviel Umdrehungen hast Du bei Standgas, nicht das der Leerlaufstepper eine Macke hat oder die Drosselklappen nicht synchron zueinander sind.

Sollte die Leerlaufdrehzahl unter 1250 rpm liegen ruhig etwas anheben, so auf 1350 rpm.
Der Rotax Motor verfügt nicht über üppig dimensionierte Schwungmasse und der Leerlaufsteller krieg es nicht so schnell geregelt wenn die Leerlaufdrehzahl unter den kritischen Wert absinkt -> Motor stirbt ab.

Meine Nuda nimmt es mir nur übel wenn ich einen Schnellstart an z. B. einer Baustellenampel hinlege.
Wenn ich dann, quasi zeitgleich, den Motor starte und losfahre leuchtet die MIL Lampe und der Motor stirbt bei Drehzahlen unter ca. 2500 rpm ab.
Nach einem Neustart des Motors ist alles wieder OK.

Tschau
Jojo
Antworten