Fahrwerk Golf IV

Für den ganzen Blödsinn, der gar nichts mit Husqvarna und dem Moppedfahren zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Husky sms »

Sers Leut,
mittlerweile isses fast soweit und das ori Fahrwerk von meinem Golf segnet nach kanpp 100k km das Zeitliche, den Winter müsses aber noch abkönnen! ;-)
Nun mal ne Frage an alle die evtl ein anderes Verbaut haben oder Ahnung davon haben...
Was für ein Fahrwerk ist empfehlenswert und auch noch bezahlbar??
Das ori gefällt mir überhaupt nicht, bietet gerade wenn mans mal eilig hat viel zu wenig traktion und die Bude schaukelt rum das nichtmehr lustig ist! :roll:
Natürlich ist mir klar das ich keinen Sportwagen etc hab, aber einige grundlegenden Eigenschaften sollten sich bestimmt verbessern lassen gerade was die Straßenlage so angeht.
Es muss nicht tiefer sein und auch nicht knüppel hart, darauf leg ich keinen Wert, es muss einfach mehr Sicherheit geben indem der Kübel "satt" auf der Straße liegt!
Jetzt bombardiert mich mit Erfahrungen und Vorschlägen! :Top:
*Richtigtakter-Fahrer*
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Wedafelda* »

Meine Erfahrung, Golf IV Variant 2.0 Bifuel:

mit den neuen Sommeralus, 225er, 17 Zoll ist der Wunsch nach m´Fahrwerg verflogen!! No ´gscheide Markenreifen drauf und des Thema is gessn :!: :Top:

Ok, bei dir is Fahrwerk platt,, ich würde mir aber wieder ein Originales, bzw. ein Seriennahes holen, weiß nicht wie es da preislich aussieht.

Aber n high-end Tieferlegungsteil aller 18ährigenPoser find ich eher unangebracht, das macht dich nicht schneller, im Gegenteil! Auch hast dann noch schön Komfort

"Gscheide Roif draf, bringt mehr wei jeds Fahrwerk" :zust:
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von emti »

Guck doch mal nach den Fahrwerken vom GTI oder R32 o.ä.
Halt die Sportversionen...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Husky sms »

:shock: Die sinds unbezahlbar wennst neu kaufst! :shock:
Der Tipp mit den Reifen ist ja mal ne Klasse für sich...
Wenn ich sag das mein Fahrwerk spätestens nachn Winter komplett mürb´ ist und ich bereit wäre 1-2 Scheine mehr hinzulegen für was anderes das im Gegensatz zum ori. eine wesentliche Verbesserung herbeiführt will ich mir keine "poser-blingbling-zwaahunnedfünfazwangzichä" draufschrauben und ma fix 1L mehr verblasen! :keks:
Optik ist mir schnuppe, es muss einfach funktionell sein und das blöde schaukeln/schwimmen eliminieren!
H&R Cup wäre vllt eine Option, soll die Straßenlage wesentlich verbessern aber auch noch genügend Komfort bieten. :ka:
Mal sehn was sich noch so findet...
*Richtigtakter-Fahrer*
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von clem-bo »

Husky sms hat geschrieben::shock: Die sinds unbezahlbar wennst neu kaufst! :shock:
Der Tipp mit den Reifen ist ja mal ne Klasse für sich...
Wenn ich sag das mein Fahrwerk spätestens nachn Winter komplett mürb´ ist und ich bereit wäre 1-2 Scheine mehr hinzulegen für was anderes das im Gegensatz zum ori. eine wesentliche Verbesserung herbeiführt will ich mir keine "poser-blingbling-zwaahunnedfünfazwangzichä" draufschrauben und ma fix 1L mehr verblasen! :keks:
Optik ist mir schnuppe, es muss einfach funktionell sein und das blöde schaukeln/schwimmen eliminieren!
H&R Cup wäre vllt eine Option, soll die Straßenlage wesentlich verbessern aber auch noch genügend Komfort bieten. :ka:
Mal sehn was sich noch so findet...
:lol: mmhh.. ich hab hin und wieder die möglichkeit mit nem Auto mit 225/80 r15 Reifen zu fahrn.. das schwimmt auch so komisch.. muss auch das fahrwerk sein.. :roll:

also mal ganz erlich.. hab die selbe Erfahrung gemacht wie Wedafelda !!

die orginalen Reifen haben einfach n zu hohen Querschnitt um "sportlich" unterwegs zu sein! müssen ja nich gleich 225er sein..
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Husky sms »

Jaaaa ok sry ihr beiden, fühlts euch net aufn Schlips getreten, die Antwort ging nur am Thema vorbei. ;-)

Ich sags nochmal anders:
Ich will nix unnötiges in das Auto investieren, spricht kein Optiktgebastel etc, nur das ersetzen was sein muss das es noch 3 Jahre fährt! ;-)
Neue Winter-/Sonnerschluffen hab ich mir vorm Winter bei ner Aktion geholt, also werd ich nen Teufel tun und mir andere Felgen inclu schwarzer Stücke zu besorgen...
Angriffspunkt soll das Fahrwerk sein wenns eh demnächst neu muss!
Das man allein damit keine Kurvengeschwindigkeiten wie en Porsche erreicht is mir klar, aber die Verbesserung sollte ja wohl spürbar sein... :Top:
*Richtigtakter-Fahrer*
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Rene83 »

Mit Serienfedern und Dämpfern wirst du die Wankbewegung vom Auto nicht weg bekommen.
Da müßtest du am Stabi was ändern.
Hast du Dir auch schonmal die Querlenkerbuchsen angeschaut?
Die müßten auch hinüber sein.Und wenn die am Sack sind fängt der Bock extrem an zu schwimmen da die Vorderachse macht was Sie will. Da kannst du dann die Querlenkerbuchsen vom Audi TT 8N nehmen.Die sind aus Vollgummi und lassen sich fahren wie PU-Buchsen aber mit dem Komfort von Gummi-Buchsen.
Dann noch ein paar Bilstein-Dämpfer und die Federn vom Gti oder wie du schon selbst sagst das H&R CUP Kit Fahrwerk
Benutzeravatar
Wedafelda*
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 28.02.09 - 20:22
Motorrad: ´13 Nuda 900R
Wohnort: Roding

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Wedafelda* »

Dass dein FW fertig is hab ich gemerk und auch drauf geantwortet!

Mein Gedankengang war der:
bevor du tausende von Euros mehr für´n super Sportfahrwerk, statt fürn Normales ausgibst, würd ich erstmal gscheide Räder/Reifen montieren, da die das Fahrverhalten um Welten berbessern,, mit Optik-Schnickschnack hat das nichts zu tun :!: :!:

jaja, mach was dir der Rene geraten hat, klingt als hätte er Ahnung :Top: :prost:

BTW: um was fürn Golf handelt es sich genau?
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von clem-bo »

was hast n du mit dem Fahrwerk gemacht das es nach 100tkm schon kaputt sein soll? o.O

ich bin jetzt kein kfzler oder so.. aber für mich hört sich das nach der Lebensdauer eines Dacias an !?
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von emti »

Original Fahrwerk und nur ein paar andere Federn sollten auch schon was bringen. Je nach Geldbeutel halt....
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Husky sms »

@ Rene83
Queerlenker ham kein Spiel, das alles noch OK.

@Clembo
Mag sich vllt heftig anhörn, ABER: bei unseren Panzerstraßen realtiv normal! :roll:
Die besserns Jahr für Jahr nur mit dem Kaltteermist aus...nachn Winter haste dann genau an diesen Stellen Löcher, da kannst Kleinkinder drin aussetzen...
Nachbar hats z.B. im Frühjahr bei seinem Octavia RS geschafft, beide Federn auf der Forderachse zu zerlegen weil nach ner Kurve die Straße aufgebrochen und "bissl" erhöht war! :lol:
Soll aber die Jahre mal Etappenweise in Angriff genommen werde, ich bin gespannt! :-|

Tausende von Eus will ich net investieren, wollns ja net gleich übertreiben. :mrgreen:
Und nur andere Federn, naja, wird auch nix ganzes und nix halbes werden...

Muss mich noch bissl umhören, wie schon oben gesagt:
Das H&R Cup muss ganz gut sein, da hab ich auch ein Angebot von ~400 gesichtet.
AP wäre auch noch interessant, is bissl billiger mit um die 320.
Einbaun tu ichs eh selber, das kein Akt, Kollege hat ne Hebebühne in der Garage stehn und bissl Werkzeugs! :Top:
*Richtigtakter-Fahrer*
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von emti »

In den ganzen "Sportausführungen" hast du eh meistens die das originale Fahrwerk und nur ein paar Tieferlegungsfedern drin. Ist also der Serienpfusch.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von DHX_77 »

emti hat geschrieben:In den ganzen "Sportausführungen" hast du eh meistens die das originale Fahrwerk und nur ein paar Tieferlegungsfedern drin. Ist also der Serienpfusch.
Kommt immer drauf an wie's daklariert ist....

z.B. bei BMW...

-sportliche Abstimmung ... (nur Federn)
-Sportfahrwerk ... (Federn, Stoßdämpfer)
-M-GmbH (High Performance) Fahrwerk ... (Federn, Dämpfer, Stabi's, Domstreben etc.)


Denke mal bei der VW Gruppe wird es eine ähnliche Staffelung geben... :mrgreen:

Grüße....
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von emti »

Gibt es, ja...die sportliche Abstimmung würde ja auch schon genügen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von dr.-hasenbein »

weiß gar nicht was Ihr immer habt...

Die Blattfeder-Ami-Fahrer sagen immer es muss so geschmeidig wippen, das der Whiskey auf´m Armaturenbrett nicht überschwappt :lol: :lol:
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Rene83 »

Husky sms hat geschrieben:@ Rene83
Queerlenker ham kein Spiel, das alles noch OK.
Diese Aussage kann Ich Dir leider nicht glauben bei dem Km-Stand.
Lass mal deinen Kumpel ins Auto und Du stellst Dich vorn daneben.Dann soll er mal ganz kurz anfahren und sofort wieder bremsen.
Dann schaust du Dir mal die Vorderachse an wie die wandert ; )
Was auch noch gern kaputt geht an der Achse sind die Domlager.
Und auf die 25€ kommts dann auch nemme an wenn eh die Achse neu gemacht wird.
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Master_of_Rolex »

Hab den Rest jetzt nur überflogen, aber wie willst du das machen? Einerseits hast du Panzerstraßen, andererseits willst ein straffes Fahrwerk.
Passt nicht zusammen.

Ich fahr nen Mazda 3 BK (2009er Baujahr, einer der letzten alten). Zuerst 17" original Alus mit Standardfahrwerk. War straff, mehr nicht.
Dann hab ich den Hobel um 30mm tiefergelegt durch den Einbau von Eibach-Federn.
Fahrverhalten war schon wesentlich besser. Dann kamen 18"er OZ-Felgen, sah allerdings dann scheisse aus, da sehr viel Luft zwischen Radkasten und Rad war.

Ende vom Lied: Hab mir ein Gewindefahrwerk von AP gekauft. Ja, die meisten werden jetzt schreien "so ein Müll" usw. (hat btw 330 Euro gekostet).
Jetzt ist der Hobel ca 50mm dem Boden näher, sieht verdammt geil aus und liegt echt wie ein Brett. Das Fahrverhalten ist sowas von dermaßen geil, wie ein GoKart. Fahrkomfort ist gleich Null, das ist schon klar. Aber stört mich nicht. Macht echt dermaßen Spaß, damit in Kurven rein zu heizen, weil die Seitenneigung des Autos echt so gut wie nicht mehr vorhanden ist.

Das blöde ist halt nur, dass die Straßen hier teilweise auch nicht so das Gelbe vom Ei sind und mir ist es schon öfter passiert, dass mir die Vorderräder (oder eins davon) abgehoben hat, wenn ich beim starken Bremsen über einen stärkeren Hubbel gefahren bin (dann hat halt das ABS angesprochen)...
Oder wenn man schnell in ne Kurve reinbrät und in der Kurve ist ein starker Hubbel. Man sitzt gleich 30cm weiter in der Straßenmitte, weil das Fahrwerk die Unebenheiten einfach nicht schluckt, sondern drüber hüpft. Dann verlieren die Räder halt kurzzeitig Bodenkontakt.
Kann gefährlich werden, wenn man nicht damit rechnet.

Ich hab auch keinen Vergleich zu einem guten Gewindefahrwerk wie KW oder H&R, das ist nur meine subjektive, persönliche Meinung. Ich würds mir wieder reinbauen, glaub ich. Den Spaß ist es wert ^^
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Rene83 »

Das AP habe Ich auch in meinem 1U drin.
Wenn die Straßen sehr gut sind und ohne Schäden ist das Fahrwerk erste Sahne.
Nur sobald die uneben wird wird es eine Qual mit dem fahren.
Das liegt aber an der Dämpferrate.
Die Druckstufe ist einfach zu hart wo hingegen die Zugstufe wieder zu weich ist.
Das AP ist ein Ableger vom KW Variante 1.Und genau so lässt es sich fahren.Einfach nur Bockelhart.
Ein Kumpel fährt im Cupra R ein Bilstein Gewinde mit gutem Tiefgang aber da ist die Federrate eine ganz andere.Fast schon komforttabel.
Ich durfte mal einen E36 fahren mit Fichtel&Sachs Gewinde wo Ich sowas von überrascht war weil der Bock so tief war aber absolut Komforttabel zu fahren.Ich habe mich nur gefragt wo der hin federt weil auf der Voderachse war schon die Vorspannfeder raus genommen und hinten die Gewindehülse damit der Hobel komplett nach unten kommt.Leider gibt es keine Bilder davon.
Aber Ich schweife zu sehr ab.Denn ich fahre des öfteren Rennstrecke und bin da von dem AP absolut überzeugt da das Auto absolut neutral geworden ist.Kein unerwartetes Ausbrechen vorn oder hinten.Wenn er mal kommt dann schiebt er über beide Achsen nach außen.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von DHX_77 »

Mit den Fahrwerken ist so a Sache....ich hab die Erfahrung demacht, dass ich lieber a weng mehr Geld in die Hand nehme und was g'scheit's kaufe....

Bei meinem damaligen BMW (Schnitzer Umbau inklusive Hubraumerhöhung 3.0 L ~ 280 PS) hatte ich ein Gewindefahrwerk von H & R verbaut, eingestellt auf Level 0, war recht sportlich und noch einigermaßen komfortabel... :guit:

Bild

:heba: :heba: :heba: :heba: :heba: :heba:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Golf IV

Beitrag von Bieler_92 »

also... ich muss sagen, als ich das fahrwerk von meim cabrio in meinen 2er golf gebaut habe, hab ich mich gefreut wie ein schnitzel!!! aldiweil mein golf dann wieder um einiges höher war!!

im cabrio hab ich ein FK gewindefahrwerk drinne, weil cih gehört habe das es nit brutal hart sein soll! joa es is auf alle fälle härter als das originale aber ncoh sehr komfortabel... und ja ich habe auch niederquerschnittreifen druf... also kann die neigung nicht mehr so sehr von den reifen kommen... ich will das fahrwerk halt noch komfortabel haben, da ich fast jeden tag in die FH fahre und da muss ich über die autobahn... und wenn ich da bei jeder welle die wirbelsäule ins genick bekomm, könnte ich leicht aggressiv werden!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten