karre springt immer noch nich an!!! sch....

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

karre springt immer noch nich an!!! sch....

Beitrag von langn77 »

tach,
hab immer noch startprobleme. der hund will einfach nich. vor 3 wochen lief se einwandfrei und seitdem nich einmal mehr angesprungen!!
neuteile: zündspule, kabel, stecker und kerze. selbst mit startpilot nix!!!
sicherungen alle gut.vergaser evtl zu? verstellt? mit offenem gashahn und choke; kerze hat nur einen "leichten benzinfilm"- sollte doch aber nass sein oder? schwimmerkammer auch schon aufgehabt nachdem sie lief, war voll mit sprit. so langsam weiß ich nicht mehr weiter....

ach so is ne 610dual aus 98.
wer kann weiterhelfen, der sommer is doch nich mehr lang :cry: :cry:


mfg, langn


ach so, evtl ist es hilfreich zu erwähnen das ich den kicker kaum bis garnicht durchtreten kann
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

ach so, hat denn evtl der anlasserfreilauf damit was zu tun???
610er
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.10 - 21:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 610er »

wie willst du den motor auch starten können wenn deine starteinrichtung schadhaft ist,das solltest du erstmal instandsetzen,denn mangels startdrehzahl geht gar nichts,dann klappts auch mit dem laufen bestimmt!
Auf einem Rad fühlst du Dich am wohlsten.
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

was genau meins du mit starteinrichtung?
sorry, stehe grad so ein bißchen aufm schlauch......

langn
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Anlasserfreilauf ;-)


da ist so eine art Rutschkupplung die bei den alten Dualen Modellen schon ma zuviel rutscht !

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

ich hab ihn beim zusammenbauen zwar gesehen, aber nur grob drübergeguckt, sah eigentlich gut aus. was ist denn mit der autodeko? kann es damit was auf sich haben? ich mein von wegen auslassventil auf, dann dürfte sie ja keine kompression haben. hab ne messuhr hier, werd ich gleich mal testen. kicker geht auch nich durch zu treten, ab und zu mal, dann abba gaaaaanz schwer. ( 94 kg sollten doch reichen)....
bleiben eigentlich nur die beiden bereiche: kicker und autodeko.
werd jetz mal kompression messen und mich dann noch mal melden

danke scho mal
andre
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Wenn du die Kerze rausschraubst, muss der Motor mit dem Kicker leicht durchzudrehen sein und der Anlasser darf nicht mitgedreht werden.

Wenn das nicht so ist oder der Anlasser mitdreht, würde ich den linken Motordeckel runtermachen, nach dem Polrad schauen (freigängig ?) es dann abziehen und den Anlasserfreilauf genau kontrollieren. Sind auch alle Zahnräder im Eingriff ? Das kann schonmal schiefgehen, wenn man nicht aufpaßt.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

so,
hab kompression gemessen. 5,5 beim ersten mal und 5,9 beim zweiten mal. also sollte eine kaputte autodeko schonmal wegfallen oder??!!
weil dann hätt ich ja so gut wie keine bzw. keine kompression.
als nächstes werd ich dann den deckel riunternehmen. kann eswirklich sein das mit kaputtem freilauf der hund nich will??

mfg, langn
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

@ eberhard:
der hund lief ja vor 3 wochen, also scheidet falscher zusammenbau schonmal aus :-( .
er lief NACHDEM wir alles zusammen hatten.
so ohne knall und knirsch und mahlgeräusche ging sie aus. so als wenn man den sprithahn zudreht.... :-( :-(
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

so,
kicker lässt sich ganz schwer runtertreten. mit geräusch aber. so als wenn irgendetwas mitschleift, bzw bremst.

werd gleich mal den deckel runternehmen. meldung später....

danke ersma
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

so, bin glaub ich fast am ziel.
der freilauf- wie sieht er aus? ist doch wie 2 zahnräder übereinander oder? 1 sollte sich mitdrehen das 2te nicht?!!! bei mir dreht es sich aber "als ganzes", so als ob es nur 1 zahnrad wäre. nehme ich es runter, läßt sich der kicker einwandfrei durchtreten. auf dem freilauf sitzt oben ein seegering, wenn ich ihn abnehme, kann man die beiden zahnräder doch trennen nehme ich an. ist so als wären diebeiden zahnrader miteinander verschmolzen, deshalb greift das obere ständig in das anlasserritzrl!!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Das ist nicht der Freilauf und ich denke, es ist i.O. wenn beide Räder sich drehen - die alte Dual ist hier etwas anders konstruiert.

Der Freilauf ist ein selbstsperrendes Lager zwischen dem großen Zahnkranz hinter dem Polrad und der Schwungmasse. Dadurch läßt sich der Zahnkranz in einer Richtung frei drehen, in der anderen sperrt er. Vermutlich kann man den Freilauf auch falsch herum einbauen.

Beim Zusammenbau der Zahnräder und Aufsetzen des Deckels aufpassen, müssen alle im Eingriff sein, dann geht auch der Deckel ganz leicht drauf !!

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
610er
HVA-Ersttäter
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.10 - 21:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von 610er »

ich denke mal du hast den deckel nicht korrekt montiert,dadurch geht der kicker so schwer und macht geräusche weil er an de rkickerwelle verspannt ist und das zahnrad am deckel schleif,kontolliere mal ob du kontaktspuren hast??

dann deckel richtig montieren und easy durchtreten.
Auf einem Rad fühlst du Dich am wohlsten.
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

moin moin,
habe das zahnrad nun auseinander genommen. der seegering mußte leider draufgehen dabei, er war so fest auf dem rad.
jetzt sind die beiden zahnräder unabhängig voneinander drehbar. das obere greift in das anlasserritzel und das untere auf das ritzel vom kicker
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

so, hab von dem besagten bauteil mal nen paar fotos gemacht...
http://img130.imageshack.us/img130/397/dsc01750w.jpg
http://img411.imageshack.us/img411/2695/dsc01751kf.jpg
http://img840.imageshack.us/img840/5597/dsc01752i.jpg

das erste foto ziegt das zahnrad von oben, wo der seegering saß.
Christoph3
HVA-Brenner
Beiträge: 302
Registriert: 26.11.02 - 16:20

Beitrag von Christoph3 »

Das ist eine Rutschkupplung, die den Anlasser vor Überlastung schützt !
Wenn du die gegeneinander verdrehen kannst, ist sie hinüber.Man kann sie auch gegen ein starres Zahnrad tauschen.Waren in den ersten Bj. und den 410er Duals verbaut, soweit ich mich erinnern kann.Der Anlasserfreilauf sitzt,wie schon erwähnt, hinter dem Polrad.
Die rutschkupplung wirst du dir wohl neu besorgen müssen,wo du den vorgespannten Seegering entfernt hast. :-(
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Wenn die Rutschkupplung im Eimer ist, dreht der Anlasser, ohne den Motor anzutreiben - war bei dir ja nicht der Fall, oder ? Was macht der Kicker, läßt er sich jetzt frei durchtreten ?

Gruß,
Eberhard

P.S.: Die Rutschkupplung ist an der alten Dual eine derbe Fehlkonstruktion und wurde für das 2006er Modell überarbeitet - ich hab da übrigens noch eine vom neuen Modell für kleines Geld liegen ;-).
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

ja wenn die rutschkupplung runter ist, kann ich den kicker normal durchtreten. auf der rutschkupplung sitzen ja 2 zahnräder, sie drehen sich unabhängig voneinander, nachdem ich den seegering runtergenommen hab. sprich der anlasser dreht nur das obere zahnrad- also keine kraftübertragung auf die kurbelwelle.??? wenn die RK also funktionsfähig ist, muss sie sich als ganzes drehen oder wie jetzt bei mir, jedes zahnrad unabhängig voneinander??
der freilauf sitzt doch irgendwo hinter dem polrad oder???

mfg, langn
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Die Rutschkupplung muss sich als Ganzes drehen wie ein starres Zahnrad. Du wirst evtl. Probleme haben, sie wieder zusammenzubauen.

Kontrollier mal den Freilauf, ob er in der richtigen Richtung frei dreht und in der anderen sperrt. Sieht aus wie ein großes Lager, sitzt hinter dem Polrad.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
langn77
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 27.06.06 - 21:52
Wohnort: bochum

Beitrag von langn77 »

tach.
rutschkupplung wieder zusammen und starr. welche richtung istdenn die richtige???

gruß langn
Antworten