Seite 2 von 2

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 12.02.21 - 20:19
von walter-1
unterm Strich sind das 2-3 Kg Unterschied für beide...(Gummi, Schlauch, Wuchtgewicht, Br-Scheibe)
wenn ich am Vortag weniger ess, in der Früh am Topf war, Schlüsselbund und Kleingeld daheim lass, komm ich auch auf das :evil1:
wir fahren doch keine Hightech-Performence-Racing Geräte auf der Rennstrecke...
im täglichem Stadtverkehr wird das keinen merkbaren Unterschied machen

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 12.02.21 - 20:33
von PasiRotti
walter-1 hat geschrieben: 12.02.21 - 20:19 unterm Strich sind das 2-3 Kg Unterschied für beide...(Gummi, Schlauch, Wuchtgewicht, Br-Scheibe)
wenn ich am Vortag weniger ess, in der Früh am Topf war, Schlüsselbund und Kleingeld daheim lass, komm ich auch auf das :evil1:
wir fahren doch keine Hightech-Performence-Racing Geräte auf der Rennstrecke...
im täglichem Stadtverkehr wird das keinen merkbaren Unterschied machen
Korrekt :2w:
Da muss man sich schon was anderes zulegen.

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 13.02.21 - 14:42
von Fözzi
walter-1 hat geschrieben: 12.02.21 - 20:19 unterm Strich sind das 2-3 Kg Unterschied für beide...(Gummi, Schlauch, Wuchtgewicht, Br-Scheibe)
wenn ich am Vortag weniger ess, in der Früh am Topf war, Schlüsselbund und Kleingeld daheim lass, komm ich auch auf das :evil1:
wir fahren doch keine Hightech-Performence-Racing Geräte auf der Rennstrecke...
im täglichem Stadtverkehr wird das keinen merkbaren Unterschied machen
Räder sind rotierende, ungefederte Masse.
Der Toilettengang oder irgendwelcher Carbon-Anbau-Tüdelkram sind da relativ irrelevant.

Auf meinen anderen Mopeds habe ich Schmiede-Alus.
Einmal als Ersatz für Excel Speichenräder m. Schlauch.
Der Unterschied im Handling ist bemerkenswert.

Aber ich will hier nicht weiter „spammen“. :ka:

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 20.01.22 - 10:20
von lala_sdt
Mahlzeit,
ich bin nun endlich fertig geworden mit dem Radumbau.
Was noch gemacht wurde:
Gabelumbau (voll einstellbar) von Team Berreiter
R1 Federbein mit Öhlins Feder
Powertronic Box mit Quickshifter
IMG_8510.JPG
IMG_8510.JPG (1.27 MiB) 2531 mal betrachtet
Gruß
Christian

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 20.01.22 - 19:07
von walter-1
:Top: :Top: :Top:

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 21.01.22 - 09:29
von 2vclassic
wow - sehr cool - das ist technisch nah an der Perfektion für eine 401 - damit sollte man es auf der Landstraße oder sogar auf einem kurvigen Track recht flott angehen lassen können (BT S22 sind auch schon drauf - sehe ich) - und mehr Komfort auf schlechten Straßen haben..

Für meinen Geschmack passen die Gussräder sehr gut zum Gesamteindruck und lassen die Speichen Räder nicht vermissen... für das letzte i- Tüpfelchen würde ich nächsten Winter die Feder hinten entweder in Neon gelb oder schwarz pulvern (- und die Farbe der Montageständer und des Teppichs ändern.. ! :freak: )

FYI - mit einem elektronisch optimierten Motor habe ich dann ein 44'er statt des 45'er Kettenrads montiert - damit ließ sich der erste Gang besser ausfahren ....

Ich sehe Du hast die Gabel ganz durchgesteckt - das hatte ich auch gemacht um die Sitz Position um dieses Quäntchen zu verbessern und habe darin keine Nachteile erfahren - absenken hinten hat nicht getaugt - da bin ich beim Standard Niveau geblieben.

Die gesamten Umbaukosten sollten deutlich unter den Kosten für carbonräder gelegen haben ;-) - ich schätze mal ca. 2 k€?

Vorne hast Du Dich für eine Motomaster flame statt Pparts scheibe entschieden - wegen der Kosten, Optik oder technischen Gründen?

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 21.01.22 - 09:33
von Braunschweiger
Schöner Umbau, gefällt mir.
Gruß Harald

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 21.01.22 - 13:53
von lala_sdt
wow - sehr cool - das ist technisch nah an der Perfektion für eine 401 - damit sollte man es auf der Landstraße oder sogar auf einem kurvigen Track recht flott angehen lassen können (BT S22 sind auch schon drauf - sehe ich) - und mehr Komfort auf schlechten Straßen haben..
Danke für die Blumen. Die Vitpilen wird größtenteils aufm Track bewegt. Vorher hatte ich die BT RS10 verbaut. War ich sehr zufrieden mit.
Für meinen Geschmack passen die Gussräder sehr gut zum Gesamteindruck und lassen die Speichen Räder nicht vermissen... für das letzte i- Tüpfelchen würde ich nächsten Winter die Feder hinten entweder in Neon gelb oder schwarz pulvern (- und die Farbe der Montageständer und des Teppichs ändern.. ! :freak: )

FYI - mit einem elektronisch optimierten Motor habe ich dann ein 44'er statt des 45'er Kettenrads montiert - damit ließ sich der erste Gang besser ausfahren ....

Ich sehen Du hast die Gabel ganz durchgesteckt - das hatte ich auch gemacht um die Sitz Position um dieses Quäntchen zu verbessern und habe darin keine Nachteile erfahren - absenken hinten hat nicht getaugt - da bin ich beim Standard Niveau geblieben.
Um die Feder kümmer ich mich nächsten Winter. Jetzt muss ich erstmal noch die Svartpilen fertig machen. :D
Die Gabel habe ich auf Empfehlung vom Berreiter so eingebaut. Passt jetzt alles vom Fahrwerk her.
Die Sache mit dem Kettenrad werd ich mal im Hinterkopf behalten.
Vorne hast Du Dich für eine Motomaster flame statt Pparts scheibe entschieden - wegen der Kosten, Optik oder technischen Gründen?
Da hab ich lange viele Meinungen gelesen. Ich glaube die Motomaster hatte besser abgeschnitten. Bin aber noch keinen Meter gefahren.


Nächster Schritt ist den Auspuff der Duke 390 von 2015 anzubauen.
Werde berichten.

Gruß
Christian

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 01.08.22 - 10:44
von Booya_90
lala_sdt hat geschrieben: 20.01.22 - 10:20 Mahlzeit,
ich bin nun endlich fertig geworden mit dem Radumbau.
Was noch gemacht wurde:
Gabelumbau (voll einstellbar) von Team Berreiter
R1 Federbein mit Öhlins Feder
Powertronic Box mit Quickshifter
IMG_8510.JPG
Gruß
Christian
Hi Christian,

danke für deine Postings. Ich möchte zur nächsten Saison auch gerne meine Speichenfelgen auf Gussfelgen wechseln. Hast du dafür nun den originalen Radsatz aus dem KTM/Husqvarna Shop bestellt (https://www.ktm-berlin.de/product/husqvarna-radsatz-2/), der für die Vitpilen/Svartpilen 401 (2018-2019) vorgesehen ist, oder hast du auf Felgen der Duke 125/390 zurückgegriffen? Falls letzteres zutrifft, welches BJ der Duke 125/390 passt auf die Vit-/Svartpilen BJ 2018/2019?

Viele Grüße
Andreas

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 01.08.22 - 11:19
von 2vclassic

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 01.08.22 - 12:06
von Booya_90
2vclassic hat geschrieben: 01.08.22 - 11:19 Dazu stand hier was: https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... 75#p538875
Merci. Hatte ich überlesen.

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 01.08.22 - 22:57
von Y-King
lala_sdt hat geschrieben: 20.01.22 - 10:20 Mahlzeit,
ich bin nun endlich fertig geworden mit dem Radumbau.
Was noch gemacht wurde:
Gabelumbau (voll einstellbar) von Team Berreiter
R1 Federbein mit Öhlins Feder
Powertronic Box mit Quickshifter
IMG_8510.JPG
Gruß
Christian
Hast du den 401 Schriftzug unter dem Heck herstellen lassen oder gibts den irgendwo fertig zu kaufen.

Gefällt mir sehr gut dein Umbau, und ich mag so deutliche Umbauten bei der Vit eigentlich gar nicht. :prost:

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 02.08.22 - 09:10
von ELD
Y-King hat geschrieben: 01.08.22 - 22:57 [und ich mag so deutliche Umbauten bei der Vit eigentlich gar nicht. :prost:
geht mir allerdings genau so :Top: .

Sieht gut aus. Nicht zuviel aber zumindest das Richtige gemacht.

Re: Duke 390 Felgen an Vitpilen401

Verfasst: 21.10.23 - 10:06
von Babavitpilen
Hallo zusammen,
habe mich für den Satz Felgen aus dem Zubehör für die Vitpilen entschieden, weil ich hier von den Bildern positiv inspiriert wurde! Der ganze Satz ließ sich plug and play anbauen! Es musste dazu allerdings für die neue Hinterradfelge das Kettenblatt, und die Bremsscheibe von der alten Felge entnommen werden, damit die beiden Teile an den neuen mitgelieferten Kettenradträger und die neue Felge montiert werden konnten. Im Umbausatz sind ein neuet Kettenradträger, eine neue Buchse, neue ABS-Ringe, Befestigungsschrauben und eine neue Bremsscheibe für vorne dabei!
Der Umbau verlief ohne Probleme, und alles passte zu 100%.
Jetzt wirkt die kleine 401 viel stämmiger und erwachsener! Aber das ist mit Sicherheit auch Geschmackssache 🙂