Leistung Akrapovic 2017

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Sumoflo701
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 18.02.17 - 21:15
Motorrad: SM 701

Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von Sumoflo701 »

Servus!
Weiß jemand ob die Straßenzulässige 2017er Akraanlage Leistung steigernd ist oder ob Leistung verloren geht?

Danke schonmal
:h:
Benutzeravatar
Sumoflo701
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 18.02.17 - 21:15
Motorrad: SM 701

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von Sumoflo701 »

Mein Kumpel, meint die ganzen Töpfe mit Kat/Euro 4 wären nicht Leistungssteigernd... :ka:
...ich habe jetzt mal einen Händler angeschrieben was der dazu sagt.
Wäre für mich schon fast ein ko Kriterium, wenn es zuviel PS wäre. :roll2:
:h:
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von husky-shop »

Was erwartest Du denn für eine Antwort hier, bzw. vom angeschriebenem Händler?
Ein Schalldämpfer ist so oder so nicht das Bauteil was "Leistungsbestimmend" ist.
Wir haben inzwischen ein paar der Akra's verkauft und einige hier selbst montiert,
eine Leistungsbremse ist dieser mit Sicherheit nicht!
Wer meint das es hilft, kann ja den Kat weg lassen...
Die echten Vorteile liegen woanders:
-Optik / und damit auch Verarbeitung
-Gewicht
-Sound ( sollte an erster Stelle stehen)
-"Legal"...
Wenn du nur Leistung oder gar Krawall suchst, solltest du woanders ansetzen.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
fringo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 12.01.17 - 16:42

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von fringo »

husky-shop hat geschrieben:Was erwartest Du denn für eine Antwort hier, bzw. vom angeschriebenem Händler?
Ein Schalldämpfer ist so oder so nicht das Bauteil was "Leistungsbestimmend" ist.
Wir haben inzwischen ein paar der Akra's verkauft und einige hier selbst montiert,
eine Leistungsbremse ist dieser mit Sicherheit nicht!
Wer meint das es hilft, kann ja den Kat weg lassen...
Die echten Vorteile liegen woanders:
-Optik / und damit auch Verarbeitung
-Gewicht
-Sound ( sollte an erster Stelle stehen)
-"Legal"...
Wenn du nur Leistung oder gar Krawall suchst, solltest du woanders ansetzen.
Habt ihr denn Erkenntnisse, ob das alleinige Weglassen des Kats (ohne anderen Deckel, Mapping oder sonstiges...) leistungsmäßig Auswirkungen hat bei dem Euro4-Akra?
Benutzeravatar
Sumoflo701
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 18.02.17 - 21:15
Motorrad: SM 701

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von Sumoflo701 »

Wie ich schon geschrieben habe....
...habe ich Leistungsverlust/weniger PS oder mehr, oder bleibt alles beim alten?
Mein Kollege behauptet das erste und ich wollte wissen ob das stimmt oder nicht.
Für mich ist es eben wichtig, weil 10PS weniger, würde ich jetzt nicht so toll finden, trotz geilem Sound, was unbestritten ist.
Aber du hast ja meine Frage in dem Fall beantwortet, "keine Leistungsbremse" das ist entscheidend.
:h:
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von HansWurschd »

Naja, da würd ich dann doch mal ernsthaft darüber nachdenken meinen Freundeskreis zu wechseln. ;)
Der Akra wird dir wohl keine (spürbare) Mehrleistung bringen, aber mit Sicherheit auch keine 10PS weniger.

Der LeoVince ist dafür bekannt etwas Leistung zu fressen bzw das Drehmoment zu verschieben, aber mit Sicherheit nicht in einem Bereich von 10PS.
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von husky-shop »

Habt ihr denn Erkenntnisse, ob das alleinige Weglassen des Kats (ohne anderen Deckel, Mapping oder sonstiges...) leistungsmäßig Auswirkungen hat bei dem Euro4-Akra?
Nein, wir haben den Kat immer mit montiert, bisher hat sich niemand beschwert :-)
Bisher war keine Zeit sich mal näher damit zu beschäftigen, die Power wollen,
haben ohnehin den kompletten Kit gewählt.
Nur so zur Info,
wir haben mal vor 2 Jahren den originalen SHERCO Kat aus den Schalldämpfer entfernt,
und per Prüfstand mit der Software versucht die Entfernung auszugleichen....
Schon dazumal war kein besseres Ergebnis raus zu kitzeln, nur mehr Lärm um nichts.
Die Sherco mit komplettem Akra und entsprechendem Mapping konnte allerdings in allen Belangen punkten.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von konfu »

Die echten Vorteile liegen woanders:
-Optik / und damit auch Verarbeitung
-Gewicht
-Sound ( sollte an erster Stelle stehen)
-"Legal"...
Genau das sind die Vorteile! Leistung in ESD wirst du heutzutage nicht mehr finden. Kat ja oder nein, ist eigentlich auch nur ein thermisches Problem.
Und ein Leo frisst keine Leistung, ist ein Märchen aus AUT! :heba:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
AmStaff
HVA-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 12.07.17 - 05:35

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von AmStaff »

Moin Zusammen,

ganz so kann ich das nicht bestätigen. Hab zwar keine Ahnung wie das jetzt mit dem Euro 4 aussieht,
aber ich hatte bis vor ein paar Tagen eine KTM 690 SMCr mit Euro 3.
Also Orginalmapping, Remus und Luftfilter zu war ein gewaltiger unterschied zu Remus ohne Kat, PP Luftfilterdeckel und EVO1 mapping.
Ich denke, dass ist 1 zu 1 auf die 701 2016 übertragbar.

Leistungsmessung siehe hier
https://www.youtube.com/watch?v=0-RTH3qCugg

Auch zu der 701 gibt es hier schon 2 Videos.
Das erste zeigt was es ausmacht die Kiste frei atmen zu lassen, was wirklich erstaunlich ist.
https://www.youtube.com/watch?v=l8o7EckArWQ
Ich hoffe der angekündigte Fahrtest zur Gemischüberprüfung kommt wirklich noch.

Und hier sieht man, was die offene Akra mit Luftfilterkasten und Mapping bringt.. sehr enttäuschend
https://www.youtube.com/watch?v=K4CLoA9wB9I


Da ich dummerweise meine KTM verkauft habe weil ich nur noch auf den Kringel wollte, was aus bestimmten Gründen jetzt nichts wird, musste wieder eine Sumo her,also habe ich mir die Husqvarna bestellt.
Die KTM sieht zwar schöner aus, aber die Huski mit dem richtigen Dekor sportlicher.
Mit dem offenen Lufideckel wird sie hoffentlich an die offene SMCR ran kommen und, dass die Leistung etwas später anliegt, werde ich mit 2 Zähnen mehr am Kettenrad kompensieren.. hoffe meine Rechnung geht auf
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von HansWurschd »

Für die 16er 701 gibt es aber werksseitig kein Mapping. Kann man dahingehend also leider kaum vergleichen, Abhilfe bringen hier nur 3. Anbieter.

Bei der 17er 701 gibt es jedoch werksseitig ein Tuning Kit, ähnlich dem PP/Evo1 von KTM. Das dies eine deutlich Verbesserung bringt, wurde hier nun auch schon öfters beschrieben. Oben genannte 3. Anbieter versuchen zwar mit allen Mitteln das zu leugnen, ist jedoch absoluter Schwachsinn.
Bei dem Kit wird jedoch ein 16er Akra, ohne Kat und Zulassung verbaut. Wer also zwingend, zumindest auf den ersten Blick, legal unterwegs sein möchte sollte davon Abstand nehmen.

Hat also mit dem ursprünglichen Thema und der Frage dieses Threads reichlich wenig zu tun. :)

PS: Zu dem letzten Piratenvideo. Ich meine irgendwo aufgschnappt zu haben dass jemand den Besitzer des "getesteten" Motorrads kennt und dort noch nie der offene 16er Akra sowie das HQV Mapping installiert war. Dort werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Gleiches auch schön zu sehen im KTM Forum, in welchem Highscore eine originale 17er 701 mit einer gekastelten vergleicht. Dies aber alles so beschrieben, dass es den Anschein erweckt es wäre das HQV Tuning Kit verbaut... und wenn man nachfragt, gibt es einfach keine Antworten. ;)
Denke wer 1 und 1 zusammenzählt findet dadurch seine Wahrheit.
AmStaff
HVA-Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 12.07.17 - 05:35

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von AmStaff »

cool,

danke dir für die Info. Ich werde das einfach antesten wenn ich sie am Freitag geholt habe. Fahrt ohne Deckel und Fahrt mit.
Ist der Unterschied wirklich so krass wie in dem Piratenvideo sollte man das anständig merken.

Auspuff kommt nur was legales drauf wenn wieder Geld in der Kasse ist.
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von HansWurschd »

Zum fahren ohne Luffideckel habe ich keine Erfahrung, wurde jedoch schon öfter genannt dass dies nicht sonderlich Gesund für den Motor sein soll. Ob da was dran ist, keine Ahnung.

Meine 17er kommt heute endlich weg zum 1000er und bekommt in diesem Zug auch das HQV Tuning Kit spendiert. Freue mich schon wie ein kleines Kind darauf der Kiste dann endlich mal ordentlich geben zu können und dazu noch ein bisschen Sound zu haben. :massa:
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von BoSox »

Für die 16er gabs ja keine Alternative, also musste ich zum Drittanbieter greifen, um ein abgestimmtes Kit zu bekommen und keine halben Sachen, wie nur der offene Deckel.

Hätte ich jetzt eine 17er, käme für mich nur der originale TuningKit direkt von Husqvarna in Frage.


Hanswurschd hats ja passend beschrieben, die Drittanbieter haben Angst um ihre Kundschaft, da der Husqvarna Kit eigentlich das Gleiche bringt. Somit wird eben in der 'Werbung' getrickst.


Lasst euch das Husqvarnakit verbauen und habt Spaß :heba:
Bild
Haiandy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 04.06.17 - 15:13

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von Haiandy »

Ich weiß aus eineren sicheren Quelle dass das Husqvarna Kit ordentlich Spaß macht! :evil1: :hva: :evil1:
Benutzeravatar
christoph701
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 17.06.17 - 10:41
Motorrad: 701SM 17'

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von christoph701 »

Nächste Woche ist das Kit bei mir drauf, freu mich wie ein kleines Kind, 5000km bin ich jetz original gefahren, denke, dass ich dann gut einschätzen kann, wie groß der Unterschied ist. Werde dann auf jeden Fall berichten.

:hva:
I don't ride a bike to add days to my life,
i ride a bike to add life to my days.
HansWurschd
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 22.06.17 - 14:58
Motorrad: 710SM '17

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von HansWurschd »

Haiandy hat geschrieben:Ich weiß aus eineren sicheren Quelle dass das Husqvarna Kit ordentlich Spaß macht! :evil1: :hva: :evil1:
:massa: :massa: :massa:

War so klar, heute kann ich meine Husky abholen und könnte endlich mal ordentlich am Gasgriff reißen sowie das Tuningkit genießen, da fängt das Wetter an komplett zu eskalieren. :klopp:
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Leistung Akrapovic 2017

Beitrag von konfu »

Piratenvideo. Ich meine irgendwo aufgschnappt zu haben dass jemand den Besitzer des "getesteten" Motorrads kennt und dort noch nie der offene 16er Akra sowie das HQV Mapping installiert war. Dort werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Gleiches auch schön zu sehen im KTM Forum, in welchem Highscore eine originale 17er 701 mit einer gekastelten vergleicht. Dies aber alles so beschrieben, dass es den Anschein erweckt es wäre das HQV Tuning Kit verbaut... und wenn man nachfragt, gibt es einfach keine Antworten. ;)
Schön auf den Punkt gebracht!
@ HansWurschd, Wetter wird morgen besser! :Top:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Antworten