5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von andigsxr »

@willimeier: Pisa hin oder her, kurzer oder langer Hebel bedeutet gleich viel Kraft, denn wenn man mit 2 Fingern bremst ist der Hebel effektiv gleich lang, da die Kraft (Finger) an der selben Stelle angreift.

Und was die 5 Fingerbremserei angeht: Unglaublicher Schwachsinn!!!

Es ist vollkommen egal ob ich im extremsten Gelände oder bei einer Schreckbremsung im Strassenverkehr in die Eisen gehen muss. Es ist in jeder Situation wichtig sich am Lenker festzuhalten und damit das Motorrad während der Bremsphase zu stabilisieren.

Und wie bereits von jemandem erwähnt, schafft es wohl soziemlich jedes Mopped ordentliche Bremsleitung auch beim Bedienen mit nur zwei Fingern bereitzustellen. Also ich mache Stoppies auch nur mit Zwei Fingern, das reicht vollkommen um gut dosieren zu können.

Und immer diese Rossi Beispiele... Keiner hier ist Rossi, und das bedeutet, dass wenn es bei ihm funktioniert, heisst es jetzt nicht das es alle so machen müssen um gut fahren zu können. Davon ab fahren auch die wenigsten hier Moto GP.

Gruß Andreas.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von Huskybrenner »

Sehe ich ähnlich.
Die kurzen Hebel bringen mir nur Vorteile.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von rumpie »

@andigsxr

Aber nur, wenn man auch am langen Hebel mit zwei Fingern bremst.

@all

Man muss schon zwischen Offroad und Straße unterscheiden. Der Reibwert Gummi Asphalt ist doch entscheidend höher - und somit auch die übertragbaren Bremskräfte - als das auf ner Enduropiste der Fall ist. Die Unsitte, Endurofahrtechniken auf die Straße mitzunehmen, kann böse enden. Da hier doch auch von der Straße die Rede ist, mal ein paar Anmerkungen.

Jeder Finger bringt mehr Kraft an den Hebel und somit insgesamt mehr Bremskraft und auch mehr Dosierbarkeit im submaximalen Bereich. Ich muss mal so deutlich werden: Wer nicht den maximalen Bremsdruck aufbaut, landet im Straßenverkehr an der Mauer und im Straßenrennsport auf den hinteren Plätzen. Und maximaler Bremsdruck bedeutet alle möglichen Finger - und wenn es zehn an jeder Hand wären, nimmt man alle! Denn mehr Kraft am Hebel bedeutet höhere Reibung an den Bremsklötzen und somit schnellere Umwandlung der Bewegungsenergie in Wärme.

Kleiner Exkurs in die Mechanik:
Wie war das nochmal mit dem Hebelgesetz? Archimedes sprach: "Gebt mir einen fixen Punkt und ich werde die Welt aus den Angeln heben!"
(Für alle die, die es nicht wissen: Er meinte damit, dass er dort nen langen Hebel ansetzt - nicht einen kurzen.) Wer also einen kurzen Hebel anbaut, verzichtet von vornherein auf einen Teil der möglichen Bremskraft.

Gerade wer mal mit ner Supersport herumgetobt ist, müsste wissen, dass in höheren Geschwindigkeiten, bei denen größere Energien in Wärme umgewandelt werden müssen, alle 4 (!) Finger zum Bremsen benötigt werden, um den nötigen Bremsdruck aufzubauen. Ich hab auf der Rennstrecke mit meiner Suzi häufig voll geankert, mit allem was meine Pfote hergab (Und die Suzi hatte zwei 320er Scheiben vorne). Alles andere kann ich nicht nachvollziehen. Da blockierte weder das Vorderrad, noch bin ich vom Lenker abgerutscht. Wenn das Zweifinger - System so Klasse wäre, hätte es sich längst übergreifend durchgesetzt. Und Motorrad fährt man seit dem Petroleum - Reitwagen. Das ist der gleiche Schlaumeiererguss, wie beim Schalten ohne Kupplung. Ich weiß nicht, was für Klauen hier mancher aus der 2 Finger Fraktion hat, aber für den Fahrbetrieb taugt sowas auch bei ner leichten Sumo nicht.

Wer mal ne längere Strecke im straffen Asphalt - Rennstreckenbetrieb fährt, wird sich für die Kraft der zustätzlichen Finger bedanken. Soviel auch zu Rossi und Co.

Das man zu solch populären Kinkerlitzchen wie Stoppie und Wheelie lieber ausnahmsweise ein paar Finger von den Hebeln runternimmt und damit den Lenker umfasst, steht auf einem anderen Blatt.  

Also

1. ein längerer Hebel lässt sich immer besser dosieren und

2. bei ner 4 Finger Bremsung lassen sich insgesamt höhere Kräfte erzielen. Zudem werden die benötigten Kräfte von der doppelten Anzahl von Fingern erzeugt, was zur besseren Dosierbarkeit im submaximalen Bereich führt. Die schwächeren Finger (kleiner, Ringfinger) greifen am längeren Hebelende an und können somit ebenso effektiv arbeiten. Die Belastung der einzelnen Finger sinkt, was sich in einer höheren Ausdauer niederschlägt.

3. Ne andere Priorität hat man auf ner Offroadpiste. Hier ist es oft wichtig, dass man den Lenker im Griff behält. Da kann man aber auch auf ein bisschen Bremskraft verzichten, da durch den Schlupf ohnehin nicht so viel übertragbar ist und die Geschwindigkeiten niedriger sind. Hier kann der 2 - Fingerhebel von Vorteil sein. Auf die Straße gehört sowas aber nicht! Wer sowas nach nem Unfall kundtut, ist sofort mit nem guten Teil dabei! Das kann ich hier schon mal versichern.
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von huskyscherben »

"2. bei ner 4 Finger Bremsung lassen sich insgesamt höhere Kräfte erzielen. Zudem werden die benötigten Kräfte von der doppelten Anzahl von Fingern erzeugt, was zur besseren Dosierbarkeit im submaximalen Bereich führt. Die schwächeren Finger (kleiner, Ringfinger) greifen am längeren Hebelende an und können somit ebenso effektiv arbeiten. Die Belastung der einzelnen Finger sinkt, was sich in einer höheren Ausdauer niederschlägt. "

Wenns Vorderrad blockiert, dann blockierts eben!
Ich brauche hin und wieder auch 4-Finger. Nämlich, wenn ich mit meinem Fahrrad den Berg runter fahre. Die V-brakes brauchen ganz schön Kraft!

Aber, wenn Du Deine Bremse an Deiner Suki nicht mit 2 Fingern das Vorderrad zum blockieren bringst, dann solltest das Ding einmal entlüften ;-)

Ich will hier niemandem auf die zehen treten. Wenn einer 4-Finger benützen will - warum nicht. Wenn er sich dabei wohler fühlt - toll. Aber Notwendig ist sowas nicht - meiner Meinung. Und Deine (rumpie) tollen physikalischen Ausführungen gelten maximal für eine Seilzugbremse - meines Erachtens!

Übrigens, wer dem nakano mal auf die Finger schaut, der wird feststellen, daß dieser mit dem Kleinen und dem Ringfinger bremst! So sollten wir das alle machen, weil da ist der Hebel ja viel länger, als mit bloß 2 Fingern ganz innen an der Bremse;-)

Hey Leute, wenn (m)ein MOTO GP-Gerät mit 4 Fingern gebremst werden MUSS, um so richtig Anker zu werfen, dann kriegt der Konstrukteur der Maschine, bzw. der Bremse mal eins auf den Hinterkopf!

Abschließend: Bremst wie Ihr wollt! Mir sind schon einige Vorderräder weggerutscht als ich mit 2 Fingern gebremst habe!



Greetz Huskyscherben
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von rumpie »

@huskyscherben

Die meisten Hersteller der Supersportmaschinen sind aufgrund zahlreicher Überschläge von Schnarchnasen in der Vergangenheit dazu übergegangen, Bremsbeläge mit niedrigeren Reibwerten einzusetzen. Will man vernünftig bremsen, braucht man Klötze aus dem Zubehörhandel. Und selbst dann (!) braucht man bei höheren Geschwindigkeiten die volle Handkraft. Das führt ganz schnell soweit, dass die Bremsen faden. Ich bin mit meiner ABE Ausrüstung nur wenige Runden gekommen, ohne das die Bremsen nachließen. Da ist nichts mit wegrutschen oder sonstwas. Die benötigten Kräfte am Hebel werden immer stärker. Rutscht man weg, ist die Fahrbahn nicht griffig genug, der Reifen taugt nichts oder das Fahrwerkssetup hat mängel. Aber mit der Bremstechnik sollte das zuletzt was zu tun haben. Rutscht man weg, muss man ohnehin reduzieren. Gerade in solche kritischen Bereichen ist die gute Dosierbarkeit von Bedeutung. Die ist mit zwei Fingern nicht optimal. Und ich sage nochmal. Weder der Zweifingerhebel noch die Zweifingerbremstechnik haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Unter euch wird sein Heulen und Zähneklappern, wenn ihr euch den Schadenersatzansprüchen der Unfallgegner ausgesetzt seht!  :o
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von DeanSMR »

Also ich muß nun auch mal was zum Thema loswerden.

Wenn hier die Rede davon ist, daß jede Motorradbremse mit zwei Fingern die optimale Verzögerung bringen muß, sonst sei sie schadhaft ist mit der größte Quark, den ich je gehört habe!

Wenn ihr als Maßstab hernehmt, mit 30 km/h rumzurollen und dann bei beim vollen Zug mit zwei Fingern ein Stoppie oder Radrutscher bei rauskommt ist das prima, doch holt mal aus einer Bremsung ab 100km/h die maximale Verzögerung mit zwei Fingern!! Moderne Bremsen kombiniert mit einem guten Bediener seien da mal außen vor, doch selbst da möchte ich einen untrainierten gerne sehen, welcher diesen Bremsdruck mit zwei Fingern aufrecht hält. Ich meine damit von hundert auf null, das kostet ordentlich Kraft. (Habt ihr schon mal vergleichend gebremst?? Sicherheitstraining mit Hütchen oder Schaumstoffmauern??, wahrscheinlich brauch man das nicht.... man kanns halt...)

Ich habe zwei alte Eisen, deren Bremsen immer ordentlich gewartet werden. Ich biete die gern zu nem Test an, wer mir die mit zwei Fingern besser verzögert wie ich oder gar bei der DR und ihrer Mickeranlage mit zwei Finger das Vorderrad blockt, vor dem ziehe ich den Hut und entschuldige mich in aller Form für meine Anmaßungen!

Zum Thema physikalische Ausführungen: Es würde vielen Gut tun mal über die ein oder andere, unumstößliche Tatsache nachzudenken, bevor man sich darüber äussert, denn was rumpie beschrieben hat, ist vollkommen richtig, völlig Wurscht, welche Art Bremse. Mehr Finger=mehr Kraft an der Pumpe und somit auch an der Zange.

Aber: es muß jeder selbst wissen, wie er seine Kiste am besten zum stehen bringt, ich will keinen belehren, doch wie manche Grundlagen hier verdreht werden und wagemutige Thesen aufgestellt werden, ist die wahre Pracht!

Gruß Dean

P.S. zum Glück wirds durch solche Themen nie langweilig  :D, weiter so!
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von Bole_B. »

;D ;D ;DAlso ich hab vor 23 Jahren in der Fahrschule
gelernt, dass man 1. beide Bremsen gleichzeitig
benutzt; und 2. die "Hand"- Bremse mit allen
Fingern bedient ! ;D ;D ;D ;)

::)Das gilt für die Strasse, denn wie man  auf der Rennstrecke
am besten auf die Fresse fällt, muss jeder für sich selbst
entscheiden. ::)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
huskyscherben
HVA-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 03.01.03 - 16:23
Wohnort: vorarlberg

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von huskyscherben »

Hy Leutz,

Eure physikalischen und mechanischen Erklärungen sind echt toll und einleuchtend,  - also baut Euch schlechte Bremsklötze ein, und bremst mit der ganzen Hand - wie Rossi.  ;-)


Grüße
Euer 2-Fingerbremser
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von Molle »

Ich mußte die Hebel auch kürzen, damit die Hebelprotis passen, anders hätt ich keine Chance gehabt, die dranzukriegen. Schade nur daß ich jetzt keine Straße mehr benutzen darf... :P
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
benji-n

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von benji-n »

bei ufo protektoren hätteste du dir das evtl. sparen können, denn die habe ich dran und da ist sogar noch platz ;)

benji
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von Lexion_450 »

Seid ihr euch sicher menschlichen Ursprungs zu sein, ich habe drei mal nachgezählt. Ich habe nur vier Finger und einen Daumen. Bremse ich mit vier Finern und einem Daumen liege ich auf der Schnauze, weil die Karre rechts abbiegt
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von Molle »

@Lexion_450: Du mußt nur mit dem rechten Arm den Lenker gut festhalten! ;D

@benji-n: Ich hab die Polisport dran, man hat leider nicht so die Möglichkeit vorher zu testen, aber es geht schon... ;)
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
benji-n

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von benji-n »

wenns geht ist ja gut,das ist im endefekt ja auch das wichtigste.
mfg benji
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von Molle »

Zum probieren hab ich gar nicht die Möglichkeit gehabt. Beim Gericke war ich und die haben nur die Polisport im Laden gehabt, was soll man machen. Ich bestell mir nicht irgendwo was, da ich davon ausgegangen bin, daß die passen. Die Emme hat ziemlich lange Hebel und mit den gekürzten komme ich sogar besser klar als vorher!

Cinder, sei mal ehlich, die Kleinkrämerei in den Vorschriften in Deutschland, ist doch ziemlich armselich, versteh mich bitte auch nicht falsch, ich meine es so allgemein: man darf die Hebel nicht kürzen und eine 06er TE450/510 nicht offen fahren, wegen den Abgasvorschriften, mann muß große Kuchenbleche an sein Mopped schrauben und viele andere Sachen, aber man darf in Deutschland 250km/h auf der Autobahn fahren, was viel gefährlicher ist und zigmal mehr Schadstoffe rausbläst. Aber das ist typisch Deutschland...

Ich gebe auch dir recht in bestimmten Sachen, manche kommen halt auf komische Ideen...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: 5 od. 2 Finger Bremshebel welcher is besser??

Beitrag von Molle »

Da wo der Gericke ist, fahr ich höchstens mit dem Auto hin. Ich müßte nach Leipzig fahren und das sind immerhin 85km...

Gruß Molle
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Antworten