Husqvarna 610 oder 630?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Property
Forensponsor
Beiträge: 167
Registriert: 14.04.13 - 14:37
Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
Wohnort: Bergisches Land

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von Property »

Hallo,
hätte da noch 2 Fragen zur 610.
Wie sieht es mit der Breite der Sitzbank aus ? Kann man die mit den 125er Huskys vergleichen?
Und zum Thema Drossel habe ich schon einmal im Internet geschaut jedoch keinen genauen Anbieter gefunden. Wäre schnieke wenn mir dazu mal einer was sagen könnte :Top:

Gruß :hva:
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von NoTolerance »

Hey Rene! Ne, der Lambdastecker waren noch nicht drauf ( glaub ich, bin mir net sicher) und die Übersetzung war noch auf 15:36. Wie gesagt ich hatte schon ne Dino 610, und bin zu Genüge die 610 i.e. vom Kumpel gefahren und weder meine Dino, noch die i.e. Kommen an meine jetzige 630... Und die i.e. Nicht im Ansatz. Obwohl ich mit 14:36 noch immer eine wesentlich längere Übersetzung drauf habe als die 610 mit 15:42 hat... Wenn ich hinten das 42 Rad drauf mache wird keine 610er da mehr auch nur im Ansatz Land sehen... Auserdem fährst du ja auch um Ecken besser als ich Rene ;)

Die 10-15 Kilo werden auch ganz dünn nachdem ich jetzt ca 10 Kilo Heck,Endtopf und Soziusgedöns weggeschaubt habe :P
Alleine der Tausch der hässlichen ESD gegen den Carbon Single Fresco machen aus der 630 ein anderes Moped...
Auserdem ist bei der 610 i.e. im Internet von 154,5KG vollgetankt mit 12,5l die Rede.
http://m.motorradonline.de/vergleichste ... 13?seite=2

Die 630 wiegt original voll mit 12,8l "gerade mal" 159kg.

Meine dann durch die Umbauten noch 149 kg VOLL.. Also weniger als ne normale 610 i.e. :P


Und dann sind wir immer noch nicht bei dem Punkt das man für ne runter gerittene, bis zu 8!!!! Jahre alte 610 ca. 4 Riesen auf den Tisch knallt und hier in Forum gerade ein Sahnestückchen mit Leo Single und Powercommaner( alleine die Teile kosten zusammen Minimum 600 Steine)
mit ca 4000 km und BJ 2012 für absolut lächerliche 4000 Euro verkauft wird.
Kann mich Zid nur anschließen. Jeder der bei dem Preis noch überlegt ne 610 zu kaufen stößt bei mir auf völliges Unverständnis...
Denn bis jetzt war ein großes Argument für eine 610 noch der höhere Preis einer 630. das ist hier nicht gegeben...

KAUFT DIE 630 HIER AUSM FORUM, alles andere wäre dumm...
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von Rene83 »

Da steht demnächst wohl nochmal eine Runde an :heba:
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von TobeStar »

Baumi_01 hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben:kauf die 610 :hva:
:hva:

Wir haben ja schon kurz im 125er Forum geschrieben, ich fahr eine 610er und bin ganz zufrieden. Hat aber auch paar Krankheiten, Tacho, Steuerkette und Bremsscheiben.
Die da wären? Ok der ein oder andere Tacho ist mal abegraucht, was solls...

Steuerkette? Komplette Fehlkonstruktion, die verschleißt? Ohje... :aarg:

Bremsscheiben? Erzähl mir mehr...
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von ZiD! »

ich find die 630 mit doppelpott ja auch irgendwie geil! :P

Bild
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Baumi_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 26.04.13 - 20:56
Motorrad: Street Triple R

Re: AW: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von Baumi_01 »

NoTolerance hat geschrieben:.
KAUFT DIE 630 HIER AUSM FORUM, alles andere wäre dumm...
Blöd nur wenn er sie dann nicht fahren darf weil es keine Drosseln mehr gibt.
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von NoTolerance »

Ja... Die ist in der Tat auch lecker Zid...

Rene83 hat geschrieben:Da steht demnächst wohl nochmal eine Runde an :heba:
Mit dir immer wieder gern ;)


Ja das mit den Drosseln ist natürlich eine andere Geschichte und echt blöd... ;(
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
bastel

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von bastel »

Optik, das muss doch jeder für sich aus machen. Schneller langsamer mit 610/630, in dieser Diskussion macht das nur der Fahrer aus, ich denke die 630 hat hier einen kleinen Leistungsvorteil, nur muss man den auch fahrerisch umsetzen können. So unterschiedlich sind beide doch gar nicht, technisch etwas moderner die 630. 630, eigentlich die letzte echte Husqvarna, BMW hat da noch keinerlei Einfluss auf die verwendeten Komponenten. Vielleicht beim schrottigen Kühler von Alexon, den kenne ich von keinem anderen Husqvarna Modell. Ansonsten haben beide doch so ihre Problemchen. Als 630 typisch würde ich mal die Kühler und als Husqvarna typisch den Wassertemperaturfühler betrachten. Als Einzelfälle den Zylinderkopfschaden, den Getriebeschaden, abgescherter Keil Kurbelwelle/Ausgleichswelle und Bremsscheiben vorne. Zu diesen Schäden müsste man die "komplette" Vorgeschichte kennen. So ein Zylinderkopf kann auch mal reißen weil ein Kühler leck war und der Motor zu heiß wurde, beim Getriebe gibt es auch beeinflussende Faktoren die zu Schäden führen, abgescherter Keil wurde hier schon mal demontiert und nicht wieder richtig montiert und meine Bremsscheiben haben einfach zu viel auf die Mütze bekommen. Hab ich bisher alles nur ein mal gehört. 610 als typische Defekte, halt Tacho, Keile des öfteren und Steuerkette des Steinzeitzylinderkopfes. Auch hier sind viele weitere Dinge bekannt, wobei ich die nicht als typisch bezeichnen würde, sind eher hausgemacht. Der alte Zylinderkopf ist halt konstruktiv auch aus den 90igern, ich will nicht sagen aus den 80igern :mrgreen: Da hat die 630ig mit Sicherheit konstruktiv den besseren Kopf verbaut. Allein schon die entkoppelte Wasserpumpe, keine Kipphebelrollen mehr und auch weniger verschleißende und Ventilspielbeeinflussende Teile. Einfach Nockenwelle betätigt Schlepphebel, Schlepphebel drückt auf den Shim fertig. Beim alten Kopf unterliegen die Kipphebelrollen, die Kipphebellager, die Kipphebelachsen einem schon deutlichem Verschleiß. Auch bis am alten Kopf die Wasserpumpe runter und wieder drauf ist. Geil an der 630ig, mit 20€ und einer Stunde Arbeit auf ca. 60 PS zu kommen. Wer noch ca. 400€ in die Hand nimmt und einen Fresco, eine Lifepo Batterie verbaut und den Sozius Krempel ab baut, dann sollte die 630 bei ca. 150Kg liegen. Wobei von uns wahrscheinlich keiner 10 Kg hin oder her bemerkt oder möchte mal jemand den Test machen und ich packe ihm mal 10 Kg ins Motorrad und mal nicht und er muss sich dann passend zum Mehr-/Mindergewicht äußern. Weitere 250€ später mit verbauter Brembo PR16/18 radial Handbremspumpe und neuer Bremsleitung, dann haste sogar noch ein Goldbremschen am Moped.

Ich mag beide :Top:
Zuletzt geändert von bastel am 15.08.14 - 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von NoTolerance »

Dem ist denke ich nichts mehr hinzufügen... Ich mag auch beide... Wie gesagt, optisch ist die 610 mit dieser absolut geilen Lampenmaske und dem längeren Heck für mich die schönste Supermoto die man kaufen.... Aber halt nur optisch... Und da man für eine 630 i.d.R. nur unwesentlich mehr ( für Die im Forum sogar gleich viel) bezahlt, wurds bei mir halt die neuere... Wenn ich ein fettes Schnäppchen gefunden hätte, wärs bei mir vll auch ne 610er geworden...
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von ZiD! »

bastel hat geschrieben:Optik, das muss doch jeder für sich aus machen. Schneller langsamer mit 610/630, in dieser Diskussion macht das nur der Fahrer aus, ich denke die 630 hat hier einen kleinen Leistungsvorteil, nur muss man den auch fahrerisch umsetzen können. So unterschiedlich sind beide doch gar nicht, technisch etwas moderner die 630. 630, eigentlich die letzte echte Husqvarna, BMW hat da noch keinerlei Einfluss auf die verwendeten Komponenten. Vielleicht beim schrottigen Kühler von Alexon, den kenne ich von keinem anderen Husqvarna Modell. Ansonsten haben beide doch so ihre Problemchen. Als 630 typisch würde ich mal die Kühler und als Husqvarna typisch den Wassertemperaturfühler betrachten. Als Einzelfälle den Zylinderkopfschaden, den Getriebeschaden, abgescherter Keil Kurbelwelle/Ausgleichswelle und Bremsscheiben vorne. Zu diesen Schäden müsste man die "komplette" Vorgeschichte kennen. So ein Zylinderkopf kann auch mal reißen weil ein Kühler leck war und der Motor zu heiß wurde, beim Getriebe gibt es auch beeinflussende Faktoren die zu Schäden führen, abgescherter Keil wurde hier schon mal demontiert und nicht wieder richtig montiert und meine Bremsscheiben haben einfach zu viel auf die Mütze bekommen. Hab ich bisher alles nur ein mal gehört. 610 als typische Defekte, halt Tacho, Keile des öfteren und Steuerkette des Steinzeitzylinderkopfes. Auch hier sind viele weitere Dinge bekannt, wobei ich die nicht als typisch bezeichnen würde, sind eher hausgemacht. Der alte Zylinderkopf ist halt konstruktiv auch aus den 90igern, ich will nicht sagen aus den 80igern :mrgreen: Da hat die 630ig mit Sicherheit konstruktiv den besseren Kopf verbaut. Allein schon die entkoppelte Wasserpumpe, keine Kipphebelrollen mehr und auch weniger verschleißende und Ventilspielbeeinflussende Teile. Einfach Nockenwelle betätigt Schlepphebel, Schlepphebel drückt auf den Shim fertig. Beim alten Kopf unterliegen die Kipphebelrollen, die Kipphebellager, die Kipphebelachsen einem schon deutlichem Verschleiß. Auch bis am alten Kopf die Wasserpumpe runter und wieder drauf ist. Geil an der 630ig, mit 20€ und einer Stunde Arbeit auf ca. 60 PS zu kommen. Wer noch ca. 400€ in die Hand nimmt und einen Fresco, eine Lifepo Batterie verbaut und den Sozius Krempel ab baut, dann sollte die 630 bei ca. 150Kg liegen. Wobei von uns wahrscheinlich keiner 10 Kg hin oder her bemerkt oder möchte mal jemand den Test machen und ich packe ihm mal 10 Kg ins Motorrad und mal nicht und er muss sich dann passend zum Mehr-/Mindergewicht äußern. Weitere 250€ später und mit verbauter Brembo PR16/18 und neuer Bremsleitung, haste dann noch ein Goldbremschen am Moped.

Ich mag beide :Top:

Und das von einem Dinotreiber.....
:shock:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
bastel

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von bastel »

... genau deswegen :mrgreen: Ich bin doch Schizophren was das betrifft und hab halt den direkten Vergleich. Dino ist schön aber eben technisch nicht mehr zeitgemäß. Im Autobereich fährt doch auch keiner mehr mit Kipphebeln, einer Nockenwelle, Vergaser, Choke, ohne Ölfilter und ohne Ölpumpe rum. Man kann Dino nun altbacken oder geil finden, ich finds geil :heba: Kann halt nicht jeder fahren und technisch pflegen, da trennt sich eben die Spreu vom Weizen und das ist auch gut so. Ich mag aber auch meinen Zweitakter :sabber:
Benutzeravatar
Property
Forensponsor
Beiträge: 167
Registriert: 14.04.13 - 14:37
Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
Wohnort: Bergisches Land

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von Property »

Hallo,
sehr schöne Auflistung bastel ! Danke !
ja das Angebot hier aus dem Forum klingt schon verlockend, aber dennoch hab ich mich wohl bereits in die 610 verguckt. Finde sie vom Aussehen top und technisch ist sie ja noch nicht wirklich zurück geblieben. Ist vielleicht was älter konstruiert, aber bewährt sich doch noch und mein Gott wenn was kaputt ist, wird man das ja schon wechseln können, ist auch irgendwo ein Teil des Motorradfahrens. Wobei, wie baumi schon sagt, es auch mehr Ersatzteile für die 610 gibt. Für mich halt auch ausschlaggebend das Drosseln.(siehe oben meine Frage).Kommen halt viele kleine Punkte zusammen die mich jetzt zum Kauf der 610 bewegen, damit mach ich ja nichts falsch!? In meinem Fall wird es die 610 2009er Baujahr. Und ich denk ich werde ganz glücklich mit ihr :Top: :hva:

Gruß
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von ZiD! »

Danni, jetzt weiß ich warum du nur 530 fährst und die 570 zum Putzen hast!^^ :gigs:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
bastel

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von bastel »

:aarg: Meine 570 war diese Saison auch so nebenbei 7x auf der Rennstrecke, das ist ungefähr 5x mehr als deine :evil1: Gut mit der 530 waren es 14x aber wenn es da mal rumpelt, dann wirds halt richtig teuer.
ZiD! hat geschrieben:Danni, jetzt weiß ich warum du nur 530 fährst und die 570 zum Putzen hast!^^ :gigs:

... mit Ersatzteilen, da sprichst du noch ein heikles Thema an, da kriegen wir wohl alle noch ein Problem, egal ob ältere oder neue Modelle. Wobei die Nudas noch den Vorteil haben, da stehen noch genügend neue unverkaufte Schlachtmaschinen rum bzw. passt so einiges von BMW. Alles was auf Lager ist kein Thema und in zwei Tagen verfügbar. Stellt sich die Frage, ob die nicht verfügbaren Ersatzteile auch wieder nach produziert werden, da bin ich mir zumindestens im Moment nicht sicher. Wenn du mal die Antwort bekommst "es gibt keine Lieferzeit für das Ersatzteil" oder "unser Lager zieht gerade um", dann schraub lieber das Nummernschild ab und meld das Motorrad gleich ab. Siehe linker Kühler 630, gibts den mittlerweile überhaupt wieder? Wenn nicht, dann zieht das Lager nun schon ziemlich genau 1 Jahr um.

Viel Spaß mit der 610 :Top:
Property hat geschrieben:Hallo,
sehr schöne Auflistung bastel ! Danke !
ja das Angebot hier aus dem Forum klingt schon verlockend, aber dennoch hab ich mich wohl bereits in die 610 verguckt. Finde sie vom Aussehen top und technisch ist sie ja noch nicht wirklich zurück geblieben. Ist vielleicht was älter konstruiert, aber bewährt sich doch noch und mein Gott wenn was kaputt ist, wird man das ja schon wechseln können, ist auch irgendwo ein Teil des Motorradfahrens. Wobei, wie baumi schon sagt, es auch mehr Ersatzteile für die 610 gibt. Für mich halt auch ausschlaggebend das Drosseln.(siehe oben meine Frage).Kommen halt viele kleine Punkte zusammen die mich jetzt zum Kauf der 610 bewegen, damit mach ich ja nichts falsch!? In meinem Fall wird es die 610 2009er Baujahr. Und ich denk ich werde ganz glücklich mit ihr :Top: :hva:

Gruß
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von NoTolerance »

He property. Mit der 610 wirst du sicherlich nichts falsch machen ;) hoffe du bekommst deine Perle zu nem gescheiten Preis..

Jaja... Ersatzteile *kotz*
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Property
Forensponsor
Beiträge: 167
Registriert: 14.04.13 - 14:37
Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
Wohnort: Bergisches Land

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von Property »

Ja hast du schon recht mit den Ersatzteilen. Bleibt nur zu hoffen es geht nie was kaputt :roll: oder dass sie weiter produziert werden. Hatte eigentlich vor das gute Stück auch noch in 4 Jahren bewegen zu können. Da wäre man unter Umständen bei anderen Herrstellern z.B. den Kürbisen wohl besser versorgt.

Danke Jungs ! Euch auch :hva:

Gruß Prop
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von ZiD! »

bastel hat geschrieben::aarg: Meine 570 war diese Saison auch so nebenbei 7x auf der Rennstrecke, das ist ungefähr 5x mehr als deine :evil1: Gut mit der 530 waren es 14x aber wenn es da mal rumpelt, dann wirds halt richtig teuer.
ZiD! hat geschrieben:Danni, jetzt weiß ich warum du nur 530 fährst und die 570 zum Putzen hast!^^ :gigs:

... mit Ersatzteilen, da sprichst du noch ein heikles Thema an, da kriegen wir wohl alle noch ein Problem, egal ob ältere oder neue Modelle. Wobei die Nudas noch den Vorteil haben, da stehen noch genügend neue unverkaufte Schlachtmaschinen rum bzw. passt so einiges von BMW. Alles was auf Lager ist kein Thema und in zwei Tagen verfügbar. Stellt sich die Frage, ob die nicht verfügbaren Ersatzteile auch wieder nach produziert werden, da bin ich mir zumindestens im Moment nicht sicher. Wenn du mal die Antwort bekommst "es gibt keine Lieferzeit für das Ersatzteil" oder "unser Lager zieht gerade um", dann schraub lieber das Nummernschild ab und meld das Motorrad gleich ab. Siehe linker Kühler 630, gibts den mittlerweile überhaupt wieder? Wenn nicht, dann zieht das Lager nun schon ziemlich genau 1 Jahr um.

Viel Spaß mit der 610 :Top:
Property hat geschrieben:Hallo,
sehr schöne Auflistung bastel ! Danke !
ja das Angebot hier aus dem Forum klingt schon verlockend, aber dennoch hab ich mich wohl bereits in die 610 verguckt. Finde sie vom Aussehen top und technisch ist sie ja noch nicht wirklich zurück geblieben. Ist vielleicht was älter konstruiert, aber bewährt sich doch noch und mein Gott wenn was kaputt ist, wird man das ja schon wechseln können, ist auch irgendwo ein Teil des Motorradfahrens. Wobei, wie baumi schon sagt, es auch mehr Ersatzteile für die 610 gibt. Für mich halt auch ausschlaggebend das Drosseln.(siehe oben meine Frage).Kommen halt viele kleine Punkte zusammen die mich jetzt zum Kauf der 610 bewegen, damit mach ich ja nichts falsch!? In meinem Fall wird es die 610 2009er Baujahr. Und ich denk ich werde ganz glücklich mit ihr :Top: :hva:

Gruß

Wenn ich dann mal in deinem (HOHEN) alter bin und viiiiieeeeeel Freizeit habe dann werd ich vieleicht auch so oft kringeln! :mrgreen:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
bastel

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von bastel »

... das Buch der 10000 Ausreden, Seite 807 Ausrede Nr. 8375 :rofl1:

Ich darf schon Ü 40 Cup fahren und werde von jungen Menschen eigentlich immer mit sie angesprochen :cool2: Schnucki das wird lustig wenn wir mal aufeinander treffen, ich schnapp dich ungefragt und geb dir gleich mal eine Kopfnuss :evil1: Klau dein blaues Ventilkäppchen, werf es in den Rasen und belustige mich, wie du zwei Tage lang dein blaues Käppchen suchst, ich kringel dann solange etwas :guit:
ZiD! hat geschrieben:Wenn ich dann mal in deinem (HOHEN) alter bin und viiiiieeeeeel Freizeit habe dann werd ich vieleicht auch so oft kringeln! :mrgreen:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von ZiD! »

bastel hat geschrieben:... das Buch der 10000 Ausreden, Seite 807 Ausrede Nr. 8375 :rofl1:

Ich darf schon Ü 40 Cup fahren und werde von jungen Menschen eigentlich immer mit sie angesprochen :cool2: Schnucki das wird lustig wenn wir mal aufeinander treffen, ich schnapp dich ungefragt und geb dir gleich mal eine Kopfnuss :evil1: Klau dein blaues Ventilkäppchen, werf es in den Rasen und belustige mich, wie du zwei Tage lang dein blaues Käppchen suchst, ich kringel dann solange etwas :guit:
ZiD! hat geschrieben:Wenn ich dann mal in deinem (HOHEN) alter bin und viiiiieeeeeel Freizeit habe dann werd ich vieleicht auch so oft kringeln! :mrgreen:

In Schönerlinde gibts ne große Wiese! Da können wir uns die GAAAAAAAAANZE Nacht kampeln! :P
Wenn du überhaupt dort ankommst und nich vorher irgendwo in ne Bäckerrei oder nem anderen Schaufenster "stecken" bleibst!
:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
bastel

Re: Husqvarna 610 oder 630?

Beitrag von bastel »

... quasi Bäck drive :mrgreen: bestell dann gleich mal 3 Fettbrötchen und bring ein Westpaket mit :Top: Ich mach dir Grasflecken in die Hose bis Mama schimpft :evil1:

Ich kann halt kein Auto fahren :freak:
Antworten