Fragen zum TMR41

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Fragen zum TMR41

Beitrag von bierkoenig »

Moinsen,

ich hab jetzt in meiner Dual den TMR drin und ein paar Fragen bzw. Probleme damit.

Zum einen springt die sehr schlecht an. Ich will eigentlich immer über ein paar mal am Gasgriff ziehen Sprit in den Gaser bekommen, aber da kommt nix. Eigentlich müsste doch die Beschleunigerpumpe bei jedem mal Gas geben ein wenig Sprit einspritzen, auch wenn der Motor nicht läuft?! Oder gibt es eine andere Möglichkeit Sprit in den Ansaugtrakt zu pumpen?

Zum anderen weiß ich nicht wofür dieser Anschluss an dem Gaser ist, der müsste zwischen Ansaugstutzen und Schieber rauskommen. Zur zeit ist da gar nix angeschlossen, d.h. der zieht vermutlich Luft dadrüber?!
Möglich wäre es ja dadrüber Sprit in den Gaser zu pumpen, Frage ist nur ob das auch so gedacht ist?? Über Choke bekomm ich das Mopped auch nicht an.

Gruß
Dateianhänge
P1040511.JPG
P1040511.JPG (203.05 KiB) 2334 mal betrachtet
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von Wildzy »

Hi, der Anschluss muss zu. Normalerweise ist da standardmäßig ein kleiner Gumminoppel drauf.

Kommt wirklich ncihts wenn du am Kabel ziehst? Hinterm Gasschieber (wenn du von der Zylinderseite reinschaust, achtung da kommt wirklich ein Strahl) schaut eine Messingdüse raus, da kommt der Kraftstoff der BSP raus.
Wenn wirklich nichts kommt:

1. Kontrollieren ob das Gestänge der BSP eingehangen ist.
2. Kontrollieren ob korrekt eigestellt: Die BSP sollte ansprechen sobald der Gashahn betätigt wird.
3. Membrane der BSP kontrollieren, dazu Schwimmerkammer abbauen und schauen ob die BSP pumpt bzw ob alles leichtgängig und nicht beschädigt ist.
4. Sollte das eigentlich nicht der Grund sein (ist sie vor dem Vergasertausch überhaupt wesenltich besser angesprungen?So könnte man schonmal Zündkerze und den ganzen Kram ausschließen), warum der Karren schlecht anspringt, tippe da eher auf das Leerlaufgemisch. Die Schraube unter dem zylinderseitigen Ansaugtrichter reindrehen (rechtsrum) und mal nur 1,5- 2,5 Umdrehungen rausdrehen. Wenn sie mit den Werkseinstellungen nicht mal anspringt liegt da was anderes im Argen. Ruhig mal in 1/4 Umdrehungen magerer (rein) oder fetterer (raus) rumprobieren.
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von bierkoenig »

Hallo,

also die BSP zumindest die Pumpe funktioniert, wenn ich die Schwimmerkammer abgebaut hab, diese mit Sprit füllen und dann pumpen, dann kommt oben aus dem Loch ein Spritstrahl raus. Wenn ich die Schwimmerkammer dann wieder an den Gaser anbaue und dann Gas gebe kommt aus deiner beschriebenen Düse nix raus.
Nagut ich werd mal den Nippel verschließen und die Düse für die BSP kontrollieren.

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von Wildzy »

Hi, also heißt dass, das die BSP nicht funktioniert, wenn du die Schwimmerkammer leer (ohne Benzin) anbaust? Sollte dem so sein überprüf mal Benzinhahn, Benzinfilter, Benzinschlauch, Anschluss und Bohrung am Vergaser, Schwimmer und Nadelventil, es kommt schlichtweg kein Sprit in den Vergaser.
Oder läuft die Schwimmerkammer voll wenn du den Benzinhahn öffnest? Stell den Benzinhahn mal auf 'On' oder 'Res' und leg den Karren auf die Linke Seite, wenn kontinuierlich Sprit aus dem Überlaufschlauch kommt kann man bis auf Schwimmer und Nadelventil eigentlich alles ausschließen.

p.s. Das sol nciht doof rüberkommen wenn ich das ausführlich schreibe, aber mir passieren auch nach einigen Jahren noch die dämlichsten Fehler wenn's mal hektisch wird oder man gefrustet ist
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von bierkoenig »

Hi,

also Sprit kommt auf jeden Fall in die Schwimmerkammer. Hab jetzt grad mal geguckt ob ich mit Druckluft in die Düse blasen kann, aber oben am Schieber kommt gar nix an, also ich würd fast behaupten die Düse ist zu.
Dann ist aber die Frage wie bekommt man die da raus?

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von Wildzy »

Hi,
in welche Düse hast du denn gepustet? Wenn du in die BSP-Nadel geblasen hast kann da am Schieber nichts rauskommen.
Wenn du in die Hauptdüse bläst wenn der Schieber unten ist kommt da auch nicht viel bzw eigentlich gar nichts durch.
Ich würde mal die Beschleunigerpumpe auseinanderbauen und schauen ob sich die Feder oder der Kolben verkantet haben, sofern alles andere stimmt (Gestänge etc). Das ist eigentlich das einzige das mir einfallen würde, weil die Beschleunigerpumpe ja spordisch funktioniert.
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von bierkoenig »

Hi,
also die Pumpe funktioniert immer, soweit bin ich schon. Nur die Düse, die vor dem Schieber sitzt, also die in die die Pumpe den Sprit drückt, ist vermutlich verstopft. Ich hoffe du weißt welche ich meine :roll:

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von Wildzy »

Okay, also definitiv die, die auf dem Bild markiert ist, oder? Ob das Einspritzrohr rausnehmbar ist, damit man vernünftig dran arbeiten kann weiß ich leider nicht. Beim TM40 bekommt man es definitiv nicht raus.
Dateianhänge
tmr41-23.jpg
tmr41-23.jpg (33.48 KiB) 2273 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wildzy am 30.04.14 - 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von Wildzy »

Nur als Ansatz: Vielleicht mal mit einer dünnen Nylonschnur da reingehen, mit Drcukluft hat sich ja ncihts gerührt. Ich denke Mal ANgelschnüre sind recht steif und dünn

gerade bei topham geguckt: es gibt dieses Einspritzrohr als Ersatzteil, muss also herausnehmbar sein. Wie? Keine Ahnung. Würde wirklich bei Topham anrufen: www.mikuni-topham.de


Hier die Nummer 64
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... atalog.pdf
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von bierkoenig »

jo genau das Rohr/Düse mein ich!
Die Idee mit der Angelschnurr versuch ich mal.

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von bierkoenig »

Hi,
danke für deine Hilfe.

Also das mit der Angelschnurr o.ä. kannste vergessen, das Loch am Schieber also im Ansaugtrakt ist so klein, da kommt man mit nix rein. Habs jetzt gründlich ausgeblasen und mal alles wieder zusammengebaut und es geht wieder! Also beim Gas geben wird über die BSP und das Rohr Sprit eingespritzt. Den Anschluss am Vergaser hab ich auch verschlossen.
Werd jetzt wieder alles zusammenbauen und dann mal gucken wie sie anspringt. Aber ich gehe mal von einer deutlichen Verbesserung aus.

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von Wildzy »

Hi,
klingt doch super. Viel Spaß beim fahren

Gruß
Benutzeravatar
bierkoenig
HVA-Brenner
Beiträge: 253
Registriert: 01.09.08 - 14:54
Motorrad: SM 610 S '01
Wohnort: Wipperfürth

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von bierkoenig »

Hallöschen,

ich hab die Gute heute das Erste mal wieder bewegen können :heba: und bin vom Vergaser (jetzt schon) restlos begeistert!
Hab da allerdings noch ein paar Fragen zum Fahrverhalten und Bedüsung.
1. Beim Gasgeben hab ich immer so ein leichtes säuseln / zischen. Ist ein bisschen nervig, habt ihr ne Idee was das sein könnte?
2. Relativ schlechtes Startverhalten bei kalten Motor, ich würd spontan auf die Düsen tippen.
3. Beim Beschleunigen aus ca. 1/4 Gaseröffnung auf 2/3 ruckelt das Mopped ein wenig. Bei kalten Motor extremer. Vermutlich auch die Düsen, aber welche und wo muss ich dann hin (größer /kleiner)?
4. Beim Gas wegnehmen von ca. 2/3 Schieberöffnung auf 0 runter brabbelt die recht viel. Ist das die HD, die eventuell zu klein ist?
5. Bei warmen Motor, wenn ich längere Zeit Halbgas gefahren bin (vermutlich dann auch im Vollgasbereich) und dann auskuppel, läuft die recht lange nach, also die Drehzahl bleibt dann bei 2-3000 und geht dann langsam runter. Kann ich das über die Standgas Einstellung beheben, oder bekommt die dann nur zu viel Sprit im Halbgas?
6. Vollgasverhalten konnte ich noch nicht wirklich testen, nen bissl aus Angst irgendwas abzuschießen, kommt dann aber beim nächsten mal.

Die Düsen sind zur Zeit drin:
LLD 25
HD 170
ND P-6
DN 10E01-53-3 hängt im 3. Klipp
GS 1,0 Bohrungen zu
LLLD 120
CO-Schraube 1,5
Beschl.-Pumpe standard
Bypassdüse Pumpe offen
Starterdüse 50
Werd schon mal ne 175 und 180 HD und LLD 37,5 bis 47,5 bestellen und dann nochmal fahren.
Hab jetzt durch die SuFu verschiedene Beiträge gefunden, wo die HD auf 175 und LLD 47,5 verbaut wurden und die DN in die 2. Nut von oben, das wäre jetzt mein nächstes Setup.
Bekomm ich damit die beschriebenen Probleme in den Griff? Oder ist da noch was anderes im argen? Falschluft kann ich weitesgehend ausschließen, hab den Ansaugstutzen mit ausreichend Dichtmasse eingebaut und der Stutzen an sich ist auch nicht rissig!

Gruß
Verkaufe Viele PS3 Spiele


Hussy fahrn ist wie Sex,
Laut und Dreckig!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von Huskytuller »

hab ich immer so ein leichtes säuseln / zischen
Sodbrennen ! :kvh:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum TMR41

Beitrag von iHQ »

Oh man Huskytuller. Nicht witzig... :roll:

@Bierkönig vielleicht hilft dir diese Anleitung etwashttp://www.bschimmer.de/HD/pdf/mikuni_f ... igiert.pdf is zwar eine ausm Harley Bereich. Die einzelnen Komponenten ( LLDüse, HDüse, Nadel usw.) und was sie bewirken, sollten sich auch auf den 41er TMR adaptieren lassen.

Und hier das ganze auf Englisch http://www.nightrider.com/biketech/down ... _carbs.pdf

Und noch eine gute Anleitung für'n HS40er http://www.MikuniPower.com/Manuals/HS40_Manual.pdf

Gruß und viel Erfolg. :hva:
Gruß iHQ
Antworten