Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Bieler_92 »

Esd
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Bieler_92 hat geschrieben:Esd
Was ist mit dem? :shock:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Bieler_92 »

Die halterung für den esd ist nicht origianl... Sieht sehr komisch aus...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Heretic »

der esd sitzt viel zu tief.. da wurde irgendwas gebraten

das ganze teil scheint die letzten jahre nicht viel liebe erhalten zu haben. :bbes:
unklar
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Heretic hat geschrieben:der esd sitzt viel zu tief.. da wurde irgendwas gebraten

das ganze teil scheint die letzten jahre nicht viel liebe erhalten zu haben. :bbes:
Das hat sie auf jeden Fall nicht..
Morgen gibt es dann endlich mal mehrere richtige Bilder.

Kann mir jemand sagen, was preislich ungefähr auf mich zu kommt, wenn ich den Motor in einer Werkstatt überholen lasse?
Mal angenommen, es müssten nur Lager und Dichtungen getauscht werden und der Rest könnte weiter verwendet werden.


Grüße, RiseAgainst2501
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

So, mal was neues:

Der ESD hängt da nur so rum und ist einfach nicht verschraubt.
Hab schon mal ein paar Teile bestellt wie Zündkerze, Öle usw. ...
Am Wochenende wird getestet ob ein Funke da ist.
Von der Basis her ist sie noch top, lässt sich durchtreten, Gabel und Federbein dämpfen ordentlich, Bremsen gehen auch noch top(werden trotzdem erneuert).

Allerdings fehlen wie auf den Bildern zu sehen hinten rechts und links die Verkleidung da neben der Sitzbank.
Hat da jemand vielleicht noch was rumliegen?

Alles in allem bin ich zuversichtlich.


Grüße :)
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

War heute in der Garage und hab die neue Zündkerze verbaut.
Dabei habe ich gleich nach dem Zündfunken geguckt, welcher nicht vorhanden war.
Hab auch den Stecker abgemacht und am Kabel direkt getestet, nichts.

Was meint ihr woran das liegen könnte?
Werde auf jeden Fall mal die Zündspule durchmessen und dann mal gucken..



Grüße
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von 17er Schlüssel »

Mögliche Ursachen:
Leitungen im Kabelbaum defekt/nicht original/unterbrochen/schlecht verbunden/schlecht repariert.....
CDI defekt...
Zündspule defekt...
Schlechte Masse....
Zündschloß defekt oder falsch bedient (letzteres ist ein Husky-Newcomer-Klassiker).....Schlüssel rein,dann ist die erste Stellung Zündung,nicht die zweite!
Bei Modellen ohne Zündschloß....Kill-Schalter defekt/liegt dauernd an Masse an...
"Neue Zündung" ist Schrott.....

Das wär mal so das erste nach dem ich schauen würde....
Alex
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

17er Schlüssel hat geschrieben:Mögliche Ursachen:
Leitungen im Kabelbaum defekt/nicht original/unterbrochen/schlecht verbunden/schlecht repariert.....
CDI defekt...
Zündspule defekt...
Schlechte Masse....
Zündschloß defekt oder falsch bedient (letzteres ist ein Husky-Newcomer-Klassiker).....Schlüssel rein,dann ist die erste Stellung Zündung,nicht die zweite!
Bei Modellen ohne Zündschloß....Kill-Schalter defekt/liegt dauernd an Masse an...
"Neue Zündung" ist Schrott.....

Das wär mal so das erste nach dem ich schauen würde....
Alex
Werde erstmal alles soweit abarbeiten.
Wie kann ich die CDI auf defekt überprüfen?
Gibt es da irgendwelche Widerstandswerte?

Bin immernoch auf der Suche nach einem passenden Schaltplan, dass würde schon mal viel erleichtern...
Soweit aber erstmal danke!

Grüße
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von 17er Schlüssel »

Hast Du Wahtsap?
Dann könnte ich Dir den Schaltplan schicken.
Wenn ja,schick die Nummer per PN.
Alex
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

17er Schlüssel hat geschrieben:Hast Du Wahtsap?
Dann könnte ich Dir den Schaltplan schicken.
Wenn ja,schick die Nummer per PN.
Alex
Hast PN :)
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

So, es gibt mal was neues:

Funke ist jetzt da, waren nur die Massekontakte.

Allerdings ist so gut wie keine Kompression vorhanden, was daran liegt, dass der Kolben keine Ringe besitzt.
Außerdem hat er einen Ausbruch auslassseitig.

Reicht es nur den Kolben durch einen neuen im passenden Maß zu ersetzen?
Weil der Zylinder weißt keine Riefen oder der ähnlichen auf und die Beschichtung ist auch noch gut vorhanden.
Habe zwar schon eine Meinung von 17er Schlüssel aber möchte gerne mal noch weitere Meinungen hören.

Bild
Bild


Grüße
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Molle »

Guck mal nach der Rahmennummer, anhand derer müsste man das Modelljahr rausbekommen.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Heretic »

der kolben ist irgendwie total weggebrannt. an einer stelle auch leicht gefressen wie es aussieht. entweder stimmt der zündzeitpunkt nicht oder lief zu mager. lass den zylinder vermessen... kann gut sein dass der zylinder oval ist und dann wirst mit einem neuen kolben nicht glücklich.
unklar
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Gut, dann wird der Zylinder nächste Woche zum vermessen weggebracht.
Hat da jemand die genauen Toleranzmaße für das BJ. 95 mit dem älteren Motor?
Habe nämlich nur die Anleitung für das 99er Baujahr, welche ja den neuen Motor mit anderen Maßen hat..

Irgendwas wichtiges zu beachten beim Zylinderausbau?



Grüße
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Woher weiß ich, was ich für eine Fußdichtung brauche?
Habe im Internet 5 verschiedene Stärken gefunden und weiß nicht welche ich verbauen soll..


Grüße
Benutzeravatar
GreenJoker
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 23.10.13 - 17:38
Motorrad: SM 610e

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von GreenJoker »

Baujahr '94 braucht jedenfalls mal 1,2 mm Quetschkante. Ich weiß nicht, ob dir das noch hilft, aber vielleicht bringt es ja jemand anderem was, der zufällig auf den Thread stößt...

Schönen Gruß
Joker
Schönen Gruß,
Joker

"Sie erblicken mich rollend, sie hegen Groll."
Antworten