Gabel, überholen

Aus Husqvarna-Forum (WIKI)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Marzocchi Magnumgabel 45 Überholung

Für alle, die das auch vor haben, eine kleine Anleitung:

  • Benötigte Materialien:
    • Reperatur Set "Marzocchi Magnumgabel 45"
    • einen Schraubendreher ca 1cm breit
    • einen Schraubendreher ca 1,5 cm breit
    • Öleimer
    • neues Gabelöl 1050ml
    • Lappen
    • und etwas Geduld


  • Das Entfernen:
    • 1. Federbein ausbauen, und von außen reinigen.
    • 2. Federbein auf dem Kopf stellen.
    • 3. Das Federbeim zerlegen.
      • 3.1 Schraube lösen
      • 3.2 Durch leichtes Ziehen die beiden Elemente trennen.(Wichtig! Senkrecht auf den Kopf stellen, sonst läuft Öl aus)
      • 3.3 Das Öl ausgießen, und das Pumpsystem leerpumpen
    • 4. Staubkappen mit Schraubendrehen (1,5cm) entfernen.
    • 5. Die Klemmspange entfernen.
    • 6. Durch Hebeln zwischen Simmerring und Laufbuchse den Simmerring herausdrücken.(Wichtig! Durch das Hebeln mit einem Schraubendreher entstehen Dellen und Kratzer an der oberen Seite der Laufbuchse. Daher nur so vorgehen, wenn man gleich die Buchsen mit welchselt!)
    • 7. Einen alten ca 1cm breiten Schraubendreher an der Spitze unbiegen 90° , der Haken sollte 3-4mm haben. Damit erst links und rechts der Dehnungsspalte einhaken und etwas ziehen. Die Hülse sollte sich jetzt lösen. Dann auf der Gegenseite einhaken und wieder ziehen. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die Hülse entfernt ist.(Vorsicht! Hierbei kann man leicht abrutschen.)
    • 8. Die ausgebauten Teile reinigen. (Natürlich nicht die alten Simmerringe und Staubkappen. Die werden ja ersetzt.)

Der Zusammenbau

    • 9. Vor dem Zusammenbauen alle Teile einölen, das erleichtert die Arbeit um einiges!
    • 10. Neue Messingbuchse vorsichtig mit einer Röhre einsetzen.
    • 11. Simmerring mit der Beschriftung nach oben wieder einsetzen, und mit einer Kunststoffröhre hineintreiben. Nicht zu fest draufhauen, sonst nimmt der Simmerring schaden! Es ist darauf zu achten, das der Ring gleichmäßig nach unten geführt wird.
    • 12. Die Spange wieder an seinen Platz bringen.
    • 13. Den Staubring auf das Tauchrohr schieben.
    • 14. Jetzt ganz Vorsichtig die beiden Elemente wieder zusammenstecken. Die Schraube nicht vergessen, sonst läuft das ganze Öl unten wieder raus!
    • 15. Das Gabelbein drehen. ( Tauchrohr nach oben) is klar!
    • 16. Laut Rep.Buch 525ml Öl in die Gabel füllen. Ich habe nur 500ml genommen, dann ist sie etwas weicher auf der MX Strecke.
    • 17. Staubkappe an seinen Platz gedrückt, und dann pumpen, was das Zeug hält.
    • 18. Ölfinger abwischen und ein Bier aufmachen, Kippe angezünden - kleine Pause - .Die andere Seite klappt besser!

Es ist noch zu sagen, das sich das Öl noch nicht richtig verteilt hat. Dadurch hat sich auf das Fahrverhalten geändert! Also vorsicht bei der ersten Fahrt. Erst testen und dann erst aufdrehen. Regelmäßig endlüften ist umbedingt notwendig! Nach jeder Fahrt!

Ganz wichtig!!!

Die Schrauben an der Gabelbrücke nur mit 8 Nm anziehen. Wenn diese zu fest sind, reißt euch die Gabelbrücke! Da ist gefährlich und zudem noch teuer. ( Eigene Erfahrung!)


Wenn ich noch etwas vergessen habe, bitte diesen Beitrag ergänzen.

Ich hoffe diese Anleitung ist eine Hilfe , und spart ne Menge Kohle für den Mechaniker.


von Eike _________________