Elektrische Schaltpläne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Husqvarna-Forum (WIKI)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(kein Unterschied)

Version vom 18:28, 7. Apr 2008

elektrische Schaltpläne

Generell sollte die Grundfunktion (Zündung) gegeben sein - siehe TC-Modelle. Für die volle Funktionellität sind die TE-Modelle maßgebend.


Für die folgenden Pläne gilt folgender Farbcode:

Farbcode
R red / rot
W white / weiss
G green / grün
Bk black / schwarz
Y yellow / gelb
Bl blue / blau
Gr grey / grau
R-W red-white / rot-weiss
R-Bk red-black / rot-schwarz
Bl light blue / hellblau
Y-Bk yellow-black / gelb-schwarz
Bl-Bk blue-black / blau-schwarz


Die Betriebsanleitung von 2001 für die TE 400, TE-TC 570 und SM 570 R enthält folgende Schaltpläne:


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: /bin/bash: line 1: /usr/local/php/bin/convert: No such file or directory Error code: 127
TC-Modelle
Beschriftung des elektrischen Planes (TC 570 und TE USA)
1 Zündspule
2 Generator („Lichtmachine“)
3 Motor-Stop-Signal („Killswitch“)
4 Zündkerze
5 Masse (Rahmen)


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: /bin/bash: line 1: /usr/local/php/bin/convert: No such file or directory Error code: 127
TE-Modelle
Beschriftung des elektrischen Planes (TE 400, TE 570)
1 Zündspule
2 Generator („Lichtmachine“)
3 Spannungsregler
4 Bremslichtschalter - hinten
5 Bremslichtschalter - vorne
6 Schlüsselschalter („Zündschloß“)
7 Instrumententafel / Cockpit
8 Blinker, vorne - rechts
9 Scheinwerfer (Abblend- u. Fernlicht)
10 Stand-/Parklicht
11 Blinker, vorne - links
12 Hupe
13 Multifunktionsschalter (links)
14 Blinkerrelais (Taktgeber)
15 Rück- u. Bremslicht
16 Masse (Rahmen)
17 Motor-Stop-Signal („Killswitch“)
18 Generatoranschluß
19 Zündkerze
20 Blinker, hinten - rechts
21 Blinker, hinten - links


Einen Sonderfall dürfte die TE-USA - Version darstellen:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: /bin/bash: line 1: /usr/local/php/bin/convert: No such file or directory Error code: 127
TE, USA "Enduro Kit"
Beschriftung des elektrischen Planes (TE „Kit Enduro“, USA)
1 Zündspule
2 Spannungsregler
3 Generator („Lichtmachine“)
4 Motor-Stop-Signal („Killswitch“)
5 Scheinwerfer (Abblendlicht, 12V/20W)
6 Rücklichter (2x 12V/3W)
7 Masse (Rahmen)
8 Zündkerze


ACHTUNG: Die anliegende Spannung ist eine Wechselspannung von ca. 12V. Besonders wer LED-Blinker verbaut, sollte sich Gedanken um das Blinkerlais und die Gleichrichtung machen. Im Forum sind dazu zahlreiche Beiträge vorhanden. Entsprechnde Teile werden vom Zubehörhandel und euren Husqvarnahändler vorgehalten.

Immer wieder kommt es zu Fehlfunktionen, nur weil der Masseanschluß an den Rahmen nicht sauber ausgeführt ist und / oder brüchig ist. Diesen also bei einem "Komplettausfall" zuerst testen.

Die Killswitchfunktion (Motor-Stop-Taster) hat auch schon einige Leute lange suchen lassen. Wenn der Taster betätigt wird (bleibt dieser evtl. auf Grund von Verschmutzung hängen?), wird auf das rot-weiße Kabel Masse (GND / Rahmen) gelegt - die Zündung ist unterbrochen.

Generell sollte jeder wissen was er tut. Wenn aber Begriffe wie Masse, Wechselspannung, Relais oder Durchgangsprüfer euch schon unsicher machen - dann holt euch Hilfe oder geht in eine Fachwerkstatt.

Bedenkt auch das an der Zündungsanlage ausgangsseitig, bei laufenden Motor) eine Hochspannung anliegt.