SM 450R (05): Unterschied zwischen den Versionen
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die 2005er SMR Modelle unterscheiden sich im wesentlichen durch einen anderen Hub bei gleicher Bohrung wodurch die 450er ihren kleineren Hubraum erhält. | + | Die SM 450 R ist ab 2005 die kleine Schwester der im gleichen Jahr erstvorgestellten [[SM 510R (05)]] |
+ | |||
+ | Die 2005er SMR Modelle unterscheiden sich im wesentlichen durch einen anderen Hub bei gleicher Bohrung wodurch die 450er ihren kleineren Hubraum erhält.<br /> | ||
Desweiteren hat die 450er eine etwas geringere Verdichtung und eine kürzere Primärübersetzung. | Desweiteren hat die 450er eine etwas geringere Verdichtung und eine kürzere Primärübersetzung. | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:Sm450r.jpg|framed|Husqvarna SM 450 R Baujahr 2005]] |
== Husqvarna SM 450 R, Baujahr 2005 == | == Husqvarna SM 450 R, Baujahr 2005 == |
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2007, 15:06 Uhr
Die SM 450 R ist ab 2005 die kleine Schwester der im gleichen Jahr erstvorgestellten SM 510R (05)
Die 2005er SMR Modelle unterscheiden sich im wesentlichen durch einen anderen Hub bei gleicher Bohrung wodurch die 450er ihren kleineren Hubraum erhält.
Desweiteren hat die 450er eine etwas geringere Verdichtung und eine kürzere Primärübersetzung.
Husqvarna SM 450 R, Baujahr 2005
Technische Daten
- Allgemeines
- Radstand: 1495 mm
- Länge gesamt: 2190 mm
- Breite gesamt: 845 mm
- Höhe gesamt: 1250 mm
- Sitzhöhe: 910 mm
- Bodenfreiheit: 270 mm
- Gewicht (trocken): 121,9 kg
- Tankinhalt: 9,2 Liter
- Motor
- Art: Einzylinder, Viertakt, wassergekühlt
- Bohrung: 97 mm
- Hub: 60,76 mm
- Hubraum: 449 ccm
- Verdichtung: 12 : 1
- Leistung: 37 kW bei 8500 U/min
- Drehmoment 44,5 Nm bei 7000 U/min
- Starter: E-Starter
- Kühlung: Flüssigkeit
- Kühler: 2
- Ventile: 4 Ventile/D.O.H.C.
- Zündung: C.D.I., elektronische Zündverstellung
- Zündkerze: NGK CR 8 EB
- Elektrodenabstand: 0,7 mm
- Schmierung: 2 Ölpumpen, 1 Papierfilter und 2 Filtersiebe
- Vergaser: Keihin MX 41
- Durchmesser: 41 mm
- Antrieb
- Kupplung: hydraulische Naßkupplung, organische Beläge (8/7)
- Primärübersetzung: 21 : 66
- Übersetzungsverhältnis: 3,143
- Übersetzungsverhältnis:
- 1. Gang (Zähne) 2,000 (28/14)
- 2. Gang (Zähne) 1,611 (29/18)
- 3. Gang (Zähne) 1,333 (24/18)
- 4. Gang (Zähne) 1,086 (25/23)
- 5. Gang (Zähne) 0,920 (23/25)
- 6. Gang (Zähne) 0,814 (22/27)
- Sekundärübersetzung: 15 : 42
- Übersetzungsverhältnis: 2,800
- Kette: D.I.D. 520 V6 oder Regina 135 ORN
- Fahrwerk
- Gabel Marzocchi USD 45mm
- Federweg 250 mm
- Federbein Sachs
- Federweg 290 mm
- Bremsen
- vorne: Brembo-Vierkolben mit Einzelbelägen, 320mm Scheibe
- hinten: Brembo-Einkolben, 220 mm Scheibe
- Räder / Bereifung
- vorne 3,50" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 21 Dragon-Evo - 120/70-17"
- hinten 4,25" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 21 Dragon-Evo - 150/60-17"