SM 610 S: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Husqvarna-Forum (WIKI)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Bei der SM 610 S handelt es sich um eines der [[DUAL Modelle]].
 
Bei der SM 610 S handelt es sich um eines der [[DUAL Modelle]].
 +
Sie wurde von 1998 bis 2004 gebaut und wird oft fälschlichweise als SM 610 E bezeichnet. Ab dem Baujahr 2000 gab es einige kleiner Veränderungen:
  
Sie wurde von 1998 bis 2004 gebaut und wird oft fälschlichweise auch als SM 610 E bezeichnet.
+
* andere Nockenwelle mit verbesserter Autodeko (für ein besseres Startverhalten)
 
+
* geänderte Anlasserübersetzung
Ab dem Baujahr 2000 gab es einige kleiner Veränderungen
+
* kein Kickstarter mehr verbaut, kann aber weiterhin nachgerüstet werden
 
 
- andere Nockenwelle mit verbesserter Autodeko für ein besseres Startverhalten
 
- geänderte Anlasserübersetzung
 
- kein Kickstarter mehr verbaut, kann aber weiterhin nachgerüstet werden
 
  
 
Äußerlich unterscheiden sich die Baujahre außerdem durch unterschiedliche Dekore.
 
Äußerlich unterscheiden sich die Baujahre außerdem durch unterschiedliche Dekore.
  
Technische Daten (Herstellerangaben) (Baujahr 2004)
+
[[Bild:SM610S 04.jpg|framed|Husqvarna SM 610 S Baujahr 2004]]
 
 
Allgemeines:
 
 
 
Radstand: 1500 mm
 
Länge gesamt: 2200 mm
 
Breite gesamt: 820 mm
 
Höhe gesamt: 1240 mm
 
Sitzhöhe: 850 mm
 
Bodenfreiheit: 240 mm
 
Gewicht (trocken): 148,3 kg
 
Tankinhalt: 9,1 Liter
 
 
 
Motor
 
 
 
Art: Einzylinder, Viertakt, wassergekühlt
 
Bohrung: 98 mm
 
Hub: 76,4 mm
 
Hubraum: 576,28 ccm
 
Verdichtung: 9 : 1
 
Starter: E-Starter
 
Kühlung: Flüssigkeit
 
Kühler: 2 mit thermostatgesteuertem Ventilator
 
Ventile: 4 Ventile/S.O.H.C.
 
Zündung: C.D.I., digitale Zündverstellung
 
Zündkerze: NGK C 7E oder Champion G 59C
 
Elektrodenabstand: 0,6 - 0,7 mm
 
Schmierung: Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen und 3 Filtern
 
Vergaser: Dell' Orto PHM 40 DS oder Mikuni BST 40
 
Durchmesser: 40 mm
 
 
 
Antrieb:
 
 
 
Kupplung: mechanische Naßkupplung, organische Beläge (8/7)
 
Primärübersetzung: 32 : 75
 
Übersetzungsverhältnis: 2,343
 
Übersetzungsverhältnis:
 
  
1. Gang (Zähne) 2,615 (34/13)
+
== Husqvarna SM 610 S, Baujahr 2004 ==
2. Gang (Zähne) 1,812 (29/16)
 
3. Gang (Zähne) 1,350 (27/20)
 
4. Gang (Zähne) 1,091 (24/22)
 
5. Gang (Zähne) 0,916 (22/24)
 
6. Gang (Zähne) 0,769 (20/26)
 
  
Sekindärübersetzung: 16 : 45
+
=== Technische Daten ===
Übersetzungsverhältnis: 2,813
 
Kette: DID 520 DS oder REGINA 135 RX-A
 
  
Fahrwerk:
+
;Allgemeines:
 +
:Radstand: 1500 mm
 +
:Länge gesamt: 2200 mm
 +
:Breite gesamt: 820 mm
 +
:Höhe gesamt: 1240 mm
 +
:Sitzhöhe: 850 mm
 +
:Bodenfreiheit: 240 mm
 +
:Gewicht (trocken): 148,3 kg
 +
:Tankinhalt: 9,1 Liter
  
Gabel Marzocchi 45mm
+
;Motor:
Federweg 250 mm
+
:Art: Einzylinder, Viertakt, wassergekühlt
Federbein Sachs
+
:Bohrung: 98 mm
Federweg 285 mm
+
:Hub: 76,4 mm
 +
:Hubraum: 576,28 ccm
 +
:Verdichtung: 9 : 1
 +
:Starter: E-Starter
 +
:Kühlung: Flüssigkeit
 +
:Kühler: 2 mit thermostatgesteuertem Ventilator
 +
:Ventile: 4 Ventile/S.O.H.C.
 +
:Zündung: C.D.I., digitale Zündverstellung
 +
:Zündkerze: NGK C 7E oder Champion G 59C
 +
:Elektrodenabstand: 0,6 - 0,7 mm
 +
:Schmierung: Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen und 3 Filtern
 +
:Vergaser: Dell' Orto PHM 40 DS oder Mikuni BST 40
 +
:Durchmesser: 40 mm
  
Bremsen:
+
;Antrieb:
 +
:Kupplung: mechanische Naßkupplung, organische Beläge (8/7)
 +
:Primärübersetzung: 32 : 75
 +
:Übersetzungsverhältnis: 2,343
 +
:Übersetzungsverhältnis:
 +
:*1. Gang (Zähne) 2,615 (34/13)
 +
:*2. Gang (Zähne) 1,812 (29/16)
 +
:*3. Gang (Zähne) 1,350 (27/20)
 +
:*4. Gang (Zähne) 1,091 (24/22)
 +
:*5. Gang (Zähne) 0,916 (22/24)
 +
:*6. Gang (Zähne) 0,769 (20/26)
 +
:Sekindärübersetzung: 16 : 45
 +
:Übersetzungsverhältnis: 2,813
 +
:Kette: DID 520 DS oder REGINA 135 RX-A
  
vorne: Brembo-Vierkolben, 320mm Scheibe
+
;Fahrwerk:
hinten: Brembo, 220 mm Scheibe
+
:Gabel Marzocchi 45mm
 +
:Federweg 250 mm
 +
:Federbein Sachs
 +
:Federweg 285 mm
  
Räder / Bereifung:
+
;Bremsen:
 +
:vorne: Brembo-Vierkolben, 320mm Scheibe
 +
:hinten: Brembo, 220 mm Scheibe
  
vorne 3,50" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 01 Dragon - 120/70-17", auch genehmigt 110/70-17"
+
;Räder / Bereifung:
hinten 4,25" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 01 Dragon - 150/60-17", auch genehmigt 160/60-17" und 140/60-17"
+
:vorne 3,50" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 01 Dragon - 120/70-17", auch genehmigt 110/70-17"
 +
:hinten 4,25" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 01 Dragon - 150/60-17", auch genehmigt 160/60-17" und 140/60-17"

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2007, 04:13 Uhr

Bei der SM 610 S handelt es sich um eines der DUAL Modelle. Sie wurde von 1998 bis 2004 gebaut und wird oft fälschlichweise als SM 610 E bezeichnet. Ab dem Baujahr 2000 gab es einige kleiner Veränderungen:

  • andere Nockenwelle mit verbesserter Autodeko (für ein besseres Startverhalten)
  • geänderte Anlasserübersetzung
  • kein Kickstarter mehr verbaut, kann aber weiterhin nachgerüstet werden

Äußerlich unterscheiden sich die Baujahre außerdem durch unterschiedliche Dekore.

Husqvarna SM 610 S Baujahr 2004

Husqvarna SM 610 S, Baujahr 2004

Technische Daten

Allgemeines
Radstand: 1500 mm
Länge gesamt: 2200 mm
Breite gesamt: 820 mm
Höhe gesamt: 1240 mm
Sitzhöhe: 850 mm
Bodenfreiheit: 240 mm
Gewicht (trocken): 148,3 kg
Tankinhalt: 9,1 Liter
Motor
Art: Einzylinder, Viertakt, wassergekühlt
Bohrung: 98 mm
Hub: 76,4 mm
Hubraum: 576,28 ccm
Verdichtung: 9 : 1
Starter: E-Starter
Kühlung: Flüssigkeit
Kühler: 2 mit thermostatgesteuertem Ventilator
Ventile: 4 Ventile/S.O.H.C.
Zündung: C.D.I., digitale Zündverstellung
Zündkerze: NGK C 7E oder Champion G 59C
Elektrodenabstand: 0,6 - 0,7 mm
Schmierung: Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen und 3 Filtern
Vergaser: Dell' Orto PHM 40 DS oder Mikuni BST 40
Durchmesser: 40 mm
Antrieb
Kupplung: mechanische Naßkupplung, organische Beläge (8/7)
Primärübersetzung: 32 : 75
Übersetzungsverhältnis: 2,343
Übersetzungsverhältnis:
  • 1. Gang (Zähne) 2,615 (34/13)
  • 2. Gang (Zähne) 1,812 (29/16)
  • 3. Gang (Zähne) 1,350 (27/20)
  • 4. Gang (Zähne) 1,091 (24/22)
  • 5. Gang (Zähne) 0,916 (22/24)
  • 6. Gang (Zähne) 0,769 (20/26)
Sekindärübersetzung: 16 : 45
Übersetzungsverhältnis: 2,813
Kette: DID 520 DS oder REGINA 135 RX-A
Fahrwerk
Gabel Marzocchi 45mm
Federweg 250 mm
Federbein Sachs
Federweg 285 mm
Bremsen
vorne: Brembo-Vierkolben, 320mm Scheibe
hinten: Brembo, 220 mm Scheibe
Räder / Bereifung
vorne 3,50" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 01 Dragon - 120/70-17", auch genehmigt 110/70-17"
hinten 4,25" x 17", Aluminium, Pirelli MTR 01 Dragon - 150/60-17", auch genehmigt 160/60-17" und 140/60-17"