Seite 1 von 1

Kupplungsschleifen

Verfasst: 05.04.03 - 13:39
von mike
^Hallo zusammen

ich habe eine Husky 610TE / Baujahr 93 bei der ständig die
Kupplung schleift. Was kann ich dagegen unternehmen??
Welche möglichen Ursachen gibt es für das Problem??
Kann es eigentlich sein das irgendwie Benzin ins Öl gelangt, weil mein Öl nach Benzin riecht oder ist das überhaupt gar nicht möglich.

Bitte hilft mir ich werde noch wahnsinnig mit dem Bock!!

Mike

Re: Kupplungsschleifen

Verfasst: 06.04.03 - 04:01
von SWISS-Manu
Ja du kannst einiges machen.

1. Härtere Kupplungsfedern einsetzen. Das nützt aber nur, wenn die Reibscheiben auch wirklich noch in Ordnung sind. Ansonsten.

2. Reibscheiben und Stahlscheiben überprüfen und nötigenfalls austauschen. Es kann sein, dass die Reibscheiben bereits verglast (Kupplung verbrannt) sind, dadurch fehlt der nötige Grip und sie rutschen.

3. Eventuell Ölsorte wechseln. Dickeres Öl verhindert ebenfalls das Kupplungsrutschen. Achtung im Winter wieder dünnflüssigeres verwenden, sonst kleben die Scheiben bis das Öl genug warm ist.

Ich wechsle generell an jeder neuen Husky die Federn, weil früher oder später die Kupplung zu rutschen beginnt. Vorallem ab 140-150 km/h ist das deutlich spürbar.

Zum Benzingeruch im Öl: Je älter der Motor ist bzw. Kilometer drauf hat, desto mehr Toleranzen hat der Zylinder und die Kolben. Das heisst die Kolbenringe schliessen nicht mehr ganz ab und Abgase aber auch Benzin gelangen so ins Getriebeöl. Umgekehrt braucht der Motor zunehmend mehr Öl bis zum nächsten Ölwechsel. Abhilfe schaffen kann hierbei nur noch eine Motorrevision.

Grüsse Manuela