Seite 1 von 1

WR250

Verfasst: 31.01.07 - 11:31
von whitman
hi zusammen...
möcht mich erstmal vorstellen. ich bin seit einigen tagen stolzer besitzer einer wr250 bj.96. ich hab schon alle arten von sportenduros durchprobiert (exc,2x lc4 sc,te610,wr360, EC300) und mir dann zwischenzeitlich ne triumph tiger gekauft.ich hab halt gedacht, dass ich ohne ne richtige enduro auskomm. falsch gedacht. naja jedenfalls hab ich gestern die wr250 mal ein bisschen angetestet und musste feststellen, dass sie zwar sehr gut läuft, allerdings untenrum recht wenig saft hat.oben raus ist sie der hammer - aber sie ist halt extrem "spitz".
ich fahr 1:50 (mit 95oktan)  - mein vorgänger ist überhaupt 1:60 damit gefahren - und frag mich nun obs an der bedüsung liegen könnte. die gasgas ec300 war da um welten anders - die ist von unten sehr viel besser rausgekommen - hat halt dann oben raus nicht so brutal zugenommen, war aber auch nicht nötig. alles in allem hätt ich halt gern mehr "enduro" mässige abstimmung. sagt mir mal welche bedüsungen ihr fahrt, welches gemisch und ob jemand auspuffbirnen bzw. endschalldämpfer aus dem zubehör probiert hat.
besten dank im voraus
volker

Re: WR250

Verfasst: 31.01.07 - 12:51
von pat
morgen,die fmf birne gnarly pipe soll da ganz gut sein,gibts beim  dirtbike.at  grüße

Re: WR250

Verfasst: 31.01.07 - 14:15
von Huskyhoazer
hi whitman!

schau mal hier rein, vielleicht bringts dir ja was.

http://www.husqvarna-forum.de/YaBB.cgi? ... ;start=0#0


hab mittlerweile noch etwas an der an der luftregulierschraube gespielt, jetz läuft die mühle perfekt.
bedüsung:

  - hd 390
  - lld 30
  - nadel serie (im mittleren clip)


gruß
hoazer

Re: WR250

Verfasst: 31.01.07 - 15:10
von whitman
also besten dank für die antworten erstmal.

von den gnarly pipe hab ich schon gehört - allerdings ist das natürlich schon ne investition!!

ich hab jetzt mal den verdacht, dass mein vorgänger nen sx-endtopf montiert und die bedüsung dahin geändert hat. würd die power-explosion und das extrem kurze nutzbare drehzahlband erklären. der endtopf kommt mir um ca. 10cm kürzer vor als der originale.
mal schaun - werd einfach mal den vergaser öffnen und euch berichten wie es da drin aussieht.

was ist die geschichte mit dem hgs-gestänge?
hab das in einem andren fred gefunden. kann mir da mal jemand weiterhelfen?

danke
volker

Re: WR250

Verfasst: 31.01.07 - 19:48
von WRE-freak
hgsö-gestänge? meinst wohl eher hts-gestänge oder? ;) ;D

Re: WR250

Verfasst: 31.01.07 - 20:18
von Jimmy1
hallöchen!
nimm die fatty,dann bummst untenrum auch gut
servus!

Re: WR250

Verfasst: 31.01.07 - 21:20
von whitman
hi there...
klar - hts-gestänge natürlich ....
um was genau gehts dabei??

und was ist die fatty? is das die fmf? die ist mir zur zeit noch zu teuer...

würd das teil ganz gern ohne gröbere investitionen in den urzustand zurückversetzen. bin mir nämlich sicher dass sie ursprünglich weitaus mehr auf enduro abgestimmt war.

lg
volker

Re: WR250

Verfasst: 01.02.07 - 01:39
von WRE-freak
hts-gestänge is das gestänge das die mechanische auslasssteuerung der WR steuert, näheres weiß ich dazu aber auch nicht, hatte mit einer WR noch nicht sehr viel zu tun...

So wie du die leistung der WR beschreibst könnte es gut sein das sie vorher mal "mehr" auf enduro abgestimmt war  ;)

Re: WR250

Verfasst: 06.02.07 - 14:37
von whitman
hi zusammen....

also weiss jemand ob es die fmf gnarly pipe auch noch für ne 96er wr250 gibt?
wo immer ich jetzt auch gesucht hab, war nur eine für 99+ zu finden.
oder sind die eh baugleich?

hab nur verdammt gute meinungen zur gnarly gehört und werd mir das jetzt echt mal überlegen :-)

lg
volker

Re: WR250

Verfasst: 07.02.07 - 14:43
von whitman
hey there...

ich hab jetzt mal den vergaser zerlegt und mir die ganze sache angeschaut.
hauptdüse 42 (420?); LD 40 (wenns denn die ld war).
mein vorgänger ist 1:60 damit gefahren - ich denk jetzt weiss ich auch warum der keine probleme mit der bedüsung hatte.

erstaunlich ist nur dass ich jetzt 1:40 fahr und die kerze (NGK B8EG) wunderschön rehbraun ist. hätte damit gerechnet dass die kerze komplett verrusst ist.

die frage ist nun ob auch ich 1:60 damit fahr oder sie einfach umdüse. die gnarly pipe oder vielleicht auch die fatty werd ich mir wirklich überlegen.

leistungsmässig ist die wr ja ein hammer, aber halt nur ganz oben.

lg inzwischen
volker

Re: WR250

Verfasst: 07.02.07 - 17:04
von Jimmy1
hallo,
das gemisch kannst du immer 1:50 anmischen,ist überhaupt kein problem!mit vollsynth-öl kann man sogar 1:100 fahren.gut mischen.
ich hatte genau dieselbe mühle.ich hatte fatty drauf.vergaser tmx 38 mikuni.nadel 6ael61, 2.rille v.oben.hauptdüse 370.schieber 35.leerlaufdüse 30.
lief auch unten raus bombig.probiers mal aus!
gruss

Re: WR250

Verfasst: 07.02.07 - 17:26
von whitman
besten dank für die antwort jimmy.

also vergaser hab ich nen tm38.weiss den unterschied zum tmx allerdings nicht. ich werd heut mal zum enduroshop schaun und anfragen obs die fatty noch für die 96er gibt.

lg
volker

Re: WR250

Verfasst: 14.02.07 - 23:05
von sascha.husky
Wieso fährt man da 1:50 oder sogar 1:60??
1:40 ist doch gut! Also bei gutem Wetter..oder?

Verfasst: 13.06.07 - 08:50
von krisnix
@whitman
Kannst Du noch einmal kurz berichten, wie der Stand der Dinge bei Dir ist.
Läuft die WR jetzt besser? Wenn ja, welche Bedüsung hast Du drin?

Gruß,
Krisnix

Verfasst: 13.06.07 - 10:07
von whitman
hi jungs....

also ich hab die huk in der zwischenzeit leider verkauft.

sie ist aber zuletzt sehr gut gelaufen - bin mit motorex öl und ca. 1:45 gefahren.

hat dann alles gepasst.

lg
volker