Nun gut, so schnell schießen die Preußen nicht.

Werde sie mir natürlich erstmal zur Brust nehmen und dann entscheiden - wollte vorher das Terrain sondieren. Meine Erfahrungen zu meinen anderen Moppeds waren die, die auch ASS gemacht hat. Vorher hat man es nicht vermisst, aber wenn man die gleiche Maschine mit angepasstem Fahrwerk fährt, kann es schon sehr viel besser sein. Hängt natürlich auch vom Einsatzzweck ab.
Ist nur gut zu wissen, dass es speziell für die Husky auch so einige Experten gibt, die das zur Zufriedenheit umgebaut haben. Komplett neue Federelemente kommen auch aus Kostengründen nicht in Frage. Wäre auch 'Perlen vor die Säue werfen', da ich diese Unterschiede nicht erfahren werde. Ich finde es nur wichtig, dass das Fahrwerk nicht schon in die Knie geht, wenn man sich draufsetzt (die 75 KG-Durchschnittsfahrer-Zeiten sind lang vorbei

). Von Reaktionen beim bremsen ganz zu schweigen. Auch die Reaktion beim Beschleunigen ist nicht zu unterschätzen, wenn der Schwingendrehpunkt durch zu stark nachgebende Federn/Dämpfung zu weit nach unten sinkt. War ja einer der Hauptgründe, warum viele Leute mit den ersten R1 abgeflogen sind.
Dem will ich nämlich vorbeugen.
