Seite 1 von 1

Kauf TE610

Verfasst: 23.10.06 - 01:06
von Heiner
Hallo @ all

hab mich grade im Forum angemeldet weil ich mir eine Husqvarna TE610 Baujahr 1995 gekauft habe. Nun hätte ich gerne von euch gewusst wie es mit der Standfestigkeit vom Motor usw. aussieht. Worauf muss ich bei diesem Modell besonders achten? Wenn einer Erfahrungsberichte hat dann immer her damit!

Vielen Dank schonmal im Voraus
mfg Heiner

Re: Kauf TE610

Verfasst: 23.10.06 - 16:53
von Huskybrenner
Hallo,

genau diese Frage wurde hier schon seeeeehr oft gestellt und beantwortet.
Wenn Du suchst, findest Du Antworten wie:

Guck Dir zuerst mal den Verkäufer an. Sollte Ahnung von der Materie haben. Wenn er was erzählt von "Die Karre wheelt bis in den 4. Gang...." dann vergiss es.

Guck bei die Lagerstellen von der Umlenkung. Dazu das entlastete Hinterrad leicht anheben und fühlen ob Spiel drin ist.
Ansonsten verkraften die Motoren jahrelangen Geländeeinsatz klaglos. Soweit das Öl oft gewechselt wurde jedenfalls.
Schau unter den Sitz und sieh nach, ob der Sitz das Alu des Rahmenhecks schwer zerscheuert hat.
Gewissenhafte Vorbesitzer schmieren hier mit Fett um Abrieb zu verhindern.

Ansonsten alles, was man bei anderen Maschinen auch kontrolliert.

Bei einer 95er sollte der Motor mal überholt worden sein. Das heißt ein neues Pleuel und eine neue Steuerkette.
Ich hatte jtzt zwei 610er, die von 95 und 94 waren.
Haben also 10 Jahre ohne Motoröffnung gelaufen.
Dann wurde es aber Zeit.
Immer schon untertouriges Fahren vermeiden und hohe Dauerdrehzahlen. Kabelbaum am Lenkkopf kontrollieren, damit die Kabel nicht durchscheuern.

So, und nun suchen oder auf andere Antworten warten.  ;)

Re: Kauf TE610

Verfasst: 23.10.06 - 17:32
von pat
nichts hinzuzufügen brenner.perfekto

grüße

Re: Kauf TE610

Verfasst: 24.10.06 - 01:15
von Heiner
Ok, vielen vielen Dank für die Antworten.

Werd sie am Wochenende abholen. Freu mich schon wie a Kleinkind am Tag vor Weihnachten. Hatte bis vor 1,5 Jahren ne DT125 (ja ich weiß kein vergleich  ;D) die mir leider geklaut wurde...

Falls jemand noch Tipps hat was ich unbedingt noch überprüfen sollte immer her damit, kenn mich wie gesagt bei Husqvarna oder besser gesagt großen "Eintöpfen" noch nicht so aus.

mfg Heiner

Re: Kauf TE610

Verfasst: 24.10.06 - 16:53
von Huskybrenner
Na ja, am Polrad kannst Du den Zustand bzw. das Spiel des Pleuellagers erfühlen.
Ist aber Gefühlssache die Erfahrung braucht. Das kann man hier schlecht erklären.
Wenn der Kolben auf OT Steht, dann kannste das Polrad minimal hin und herdrehen. So kann man das Spiel des unteren Pleuellagers spüren.
Aber wann es noch gut ist, oder nicht ist Erfahrungssache.
Da frag ich auch immer meinen Kollegen Hin-Richter. ;D

Re: Kauf TE610

Verfasst: 24.10.06 - 20:32
von Heiner
Ok dann brauch ich mich wohl gar nicht am Polrad versuchen. Wer sowas noch niemals gefühlt hat kann damit nix anfangen (is fast wie bei Frauen  ;D).

Aber hätte da noch ne andere Frage. Passen die Beifahrer Fußrasten vom 2000er Modell an meine 1995er? Oder hat noch jemand hier solche Fußrasten von einer 1995er?

mfg Heiner

Re: Kauf TE610

Verfasst: 25.10.06 - 00:26
von ulf
Na ja, am Polrad kannst Du den Zustand bzw. das Spiel des Pleuellagers erfühlen.
Ist aber Gefühlssache die Erfahrung braucht. Das kann man hier schlecht erklären.
Wenn der Kolben auf OT Steht, dann kannste das Polrad minimal hin und herdrehen. So kann man das Spiel des unteren Pleuellagers spüren.
Aber wann es noch gut ist, oder nicht ist Erfahrungssache.
Da frag ich auch immer meinen Kollegen Hin-Richter. ;D
Hallo Brenner

Bist Du sicher, daß der im OT stehen muß und nicht möglichst genau zwischen OT und UT ? Im OT stützt sich doch das Pleuel fast gar nicht gegen die Kurbelwelle ab, sodaß man nur sehr schlecht ein Spiel "erfühlen" kann.

Gruß Ulf

Re: Kauf TE610

Verfasst: 26.10.06 - 17:04
von Huskybrenner
Wenn man genau überlegt ist es eigentlich egal wo der Kolben steht.
Aber mein Kumpel dreht halt auf OT. Und der kennt die Motoren besser als mein Händler.
Wird seinen Grund haben, dachte ich.

Re: Kauf TE610

Verfasst: 31.10.06 - 01:03
von MotoK
90 grad vor bzw. nach OT is die größte auslenkung und gibt dir den genauren wert. OT macht nicht wirklich sinn. Warum ich das weiss? Bin auch schlauer als irgendein händler! ;D

Re: Kauf TE610

Verfasst: 31.10.06 - 15:58
von Chefkoch
Am Polrad kann man durch drehen schon ein Spiel fühlen, nur weiss man nicht wieviel davon vom Pleuellager, wieviel vom oberen Pleuelauge, wieviel vom Kolbenring und wieviel vom Kolben/Zylinder ist ??? Ok das Kolbenlaufspiel hat beim OT keinen Einfluss.
Was man am Polrad fast besser fühlen ist das Spiel der KW Lager.

Als Kontrolle wär noch zu empfehlen den Magnet links unten am Zylinder (ist etwas hinter dem Krümmer versteckt) rauszunehmen. Hier brauchts aber auch Erfahrung zu sehen wieviel und was für Abrieb und Späne normal sind und was auf einen Schaden deutet...

Gruss Löru

P.S. warum ich das weiss geht keinen was an  ;D ;D ;D