Welches Öl und wieviel (TE610)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Gast

Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von Gast »

Hi erstmal,
hab mir kürzlich ne 93 er TE610 erstanden und bin auch schon ein paar Meter gefahren. VOLL GEIL!

Bevor ich nun groß damit rumbrettere möchte ich erst mal nen Ölwechsel machen.
-welches Öl ist denn zu empfehlen?
-wieviel gehört rein?
-soll ich sonst noch irgendwas zur Sicherheit machen oder kontrollieren?

Wäre es ratsam den Motor auf Sachen wie eingelaufene Nockenwelle oder Steuerkette zu überprüfen?

Entschuldigt meine vielen und vielleicht blöden Fragen, aber ich bin Husy-Neuling und möchte den Bock schon ne Weile fahren.

mfg,tom

PS:wo bekomm ich ein Werkstatthandbuch her?
laubihusky

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von laubihusky »

Habe ne Repanleitung original Husky.
Gast

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von Gast »

Ölmenge ist 1,6 l. Nimm gutes Öl, z.B. kaltgepresstes Olivenöl, Motul hat nen guten Saft, Castrol auch. Viskosität 10W hat sich bewährt. Dicker lässt die Kupplung schlechter trennen. Und ein 40er sollte es mindestens sein (also z.b. 10W40). Wichtig: kein spezielles Autoöl nehmen, das verträgt die Nasskupplung der HVA nicht.
Schau Dir lieber das Spiel des Pleuellagers an als die Nockenwelle (hast ja wohl keine Bastelberg, oder??).
Ölwechsel sollte schon alle 20 Betreibsstunden sein (lt. Angabe Husqvarna Schweden, damals aus der Husky-Urzeit).

Good wheel!
CU!
(Das is mein letztes Woord!!) ;)
Gast

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von Gast »

:)
Ich nochmal!!

Merci Jungs (und Mädels? ???) für die Infos... Hab schon gedacht ich werde ignoriert..
Heut mach ich den Ölwechsel, hab Castrol 10W40 und so
einen Ölzusatz hau ich auch rein (Liqui Moly -Öl Additiv).
Den Motor kontrollier ich wenn ich mal mehr Zeit habe. Nur schade daß das Wetter so sch... ist, bei uns schneits (südl von München) und saukalt ist´s (logisch, es schneit ja auch ;D).

Bis die Tage.
mfg,tom
klaus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.02.02 - 02:05
Wohnort: Benediktbeuern

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von klaus »

Hallo Tom, habe eine neue Husky, auch südl. von München! Schreib mal Deine Erfahrungen mit dem Bike. Bin Neuling..
Gruss Klaus
Tom233
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 23.03.02 - 18:47
Wohnort: Antdorf

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von Tom233 »

@Klaus

Klar, ich sag Dir bescheid sobald ich nen ordendlichen Ausritt hinter mir habe.
Wo genau kommst Du her? Vielleicht hast ja für mich ein paar Kiesgruben-Streckentipps. Ich wohne in der Nähe von Penzberg an der A95.

mfg,tom ;)
Husky 610 TE (´93)
klaus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.02.02 - 02:05
Wohnort: Benediktbeuern

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von klaus »

Hi Tom, ausser Habach kenne ich noch keine Kiesgrube, aber die kennst Du ja auch. Als Neuling versuche ich natürlich erstmal die anderen zu beobachten, selber war ich noch nicht drin! Vielleicht kriegst Du mal `ne Genehmigung von einem Bauern bei Euch durch den Wald zu fahren, da komme ich mit! ( B-beuern) Apropos, wie hat man sich in WM mit den Nummernschildern??? Hatte in Töl grössere Probleme mit der Zulassung!
Gruss klaus
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von kloppi »

@ Klaus,
die Husky von Tom ist nicht wirklich mit Deiner zu vergleichen, es sein denn Du hast ne neue 93er gekauft  ;D.
Wenn Du also eine mit Ölpumpe hast, dann wirst Du deutlich länger spass mit ihr haben können als Tom (sorry Tom aber so isses). Auch brauchst Du dann nicht so oft Öl zu wechslen und die Ventile einzustellen.

Gruss,
kloppi

PS. Spass werdert Ihr aber trotzdem mit beiden haben!
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Tom233
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 23.03.02 - 18:47
Wohnort: Antdorf

Nummernschild??? AAAAAAAHHHHHHH!!!

Beitrag von Tom233 »

AAAAAARRRRRRRGGGGGGHHHHHH!!!!!!

Nummernschild ist grad mein "Allergiewort". Hab ein 22cm breites bekommen und erst nachher festgestellt, daß es rechts und links etwas vom Rohr der Endtöpfe abdeckt....
Hätt ich wohl vorher schauen sollen, im Brief steht nämlich ausdrücklich 18  cm breit drin!
Naja, um jetzt das andere zubekommen hab ich schon zig mal mit der Zulassungsstelle telefoniert. Mit denen bin ich schon fast per du.
Mittlerweile haben die mich zum Schildermacher nach TÖL verwiesen, weil die in WM nicht so schmale Vorlagen haben.
GRMPF!!!! :'( :'( :'(

Werd scho nu!

ach ja, eine Genehmigung zum im Wald heizen wirds so schnell nicht geben. Fahr ma halt mal an Rabenkopf nauf ;D ;D

mfg,tom
Husky 610 TE (´93)
klaus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.02.02 - 02:05
Wohnort: Benediktbeuern

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von klaus »

Hallo Tom, da hast Du ja noch Glück mit 22cm! ich habe 24cm im Brief, prompt 28cm bekommen( da hatte ich mich noch auf die verlassen, erst später im Brief nachgelesen ::)
Natürlich Freitagabend! Schönes Wetter am WE und einen Ausritt mit dem grossen Klopper gewagt- prompt hat es mir die Halterung weggeschmolzen und weg war das Schild!!!!
Polizei usw. ging ja noch, doch das Amt von einem kleineren überzeugen! Alternative: Gscheites Motorrad kaufen oder umbauen, bis 28cm passen!!!!! Habe mit viel Mühe ein 23,5cm bekommen. Musste das Bike aber vorführen.
Vielleicht  trifft man sich mal.
Gruss an kloppi, hatte gedacht, ich höre mal was von Dir!
Schön, dass meine etwas länger halten soll, da sie eine Ölpumpe hat. Wenn das Öl aber weiter so ausläuft, ist bald die Freude dahin. Wollte nur wissen, ob der Ölverlust am Anfang normal ist.......
Gruss klaus
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von kloppi »

@Klaus,
hilf mir mal. Warum sollte ich mich denn bei Dir melden?
Ich werde zu Zeit von schwerster Alsheimer geplagt ::).

Gruss und frohe Ostern,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
klaus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.02.02 - 02:05
Wohnort: Benediktbeuern

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von klaus »

Hallo kloppi,
hatte mal angefragt, ob das sabbernde Öl an einer neuen Maschine normal ist. Gerade läuft es aus dem vermutl. Leerlaufschalter aus. Schraubenanziehen brachte nichts..
Vielleicht kannst du mir auch sagen, wozu der Schalter am Kupplunshebel ist, mir fällt keine Funktion ein..
Noch was, wenn du ein Nokia-Handy hast, kannst du dir ein H-Logo auf dem PC zimmern und ins Handy einspielen.

Gruss klaus
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von kloppi »

Hi Klaus,
natürlich sollte ein neues Motorrad nicht irgendwo Öl verlieren. Das sollte sich vielleicht mal jemand ansehen der sich damit auskennt  ;D.
Was meinst Du denn? Welchen Schalter? Den an der Lenkerarmatur?
Nee nix Nokia - SIEMENS ME45!

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
HuskySteve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.02 - 17:25
Wohnort: Genk / Belgien
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von HuskySteve »

Also ich fahre nur 5W40 Vollsynt. von Putoline und das schmeiße ich alle 500 km wieder raus.
SEHR wichtig ist noch regelmässig den Luftfilter zu reinigen.
( nach jedem Rennen bzw Training mache ich das ) und den Versager.
Desweiteren reinige ich auch nach jedem Train oder Rennen den "Ölfilter" ( das Dingen aus Metal mit dem Magneten ).
Wenn du dich ein bisschen dardran hälst, biste auf der sicheren Seite.
Es kommt aber auch immer drauf an wie viel du fährst.
Ich wusel fast jedes WoEn. irgendwo auf einer Cross- Endurobahn rum. Das heißt für mich also immer Montags schrauben und reinigen. ( besonders den Luftfilter )
Der Motor der Husky ( meine ist Bj.94 ) ist , was das angeht sehr empfindlich. ( Ich habe schon ein Kolben und Kurbelwelle + Pleul ) wegen soner sch.... geschrottet.
EINFACH NICHT REGELMÄSSIG GEREINIGT.
Arrrghhhh !!!! da waren 600 Takken wech.
Nun weiß ich es besser.
Aso ! den Luftfilter immer wieder schön einölen ( dafür nehme ich auch Putoline Luftfilteröl ) und nach spätestens 10 x reinigen und wieder einölen das Ding in die Tonne und n neuen kaufen. ( am besten TWIN AIR )
Das Vollsynt. Öl hat aber den Nachteil, das die Kupplung im heissen Zustand ( also wenn der Bock richtig heiß gefahren ist ) ein wenig aufquillt und man die Kupplung an der Schraube ein wenig nachstellen muß. ( das ist aber nur minimal ) damit sie wieder richtig trennt.

Das sind son paar Erfahrungswerte von mir.
Ich hoffe ich konnte helfen
Mein "NEUES" Baby !!
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von Huskyschrauber »

Also mein Händler hat mir immer zu 15W oder "0W irgendwas geraten. Ist etwas dicker und bleibt am Pleuellager hängen.

600 Dm hat dich der Spaß gekostet? Bist ja billig weggekommen. Ich hab fast 2000 DM gelöhnt. Nur Teile. Also Dichtsatz, Kolben (JE) Zylinder neu beschichten, neues Pleuellager, neuer 6ter Gang und den Kleinkram halt noch. Also Preise haben die, da weißt ehrlich nix mehr.
HuskySteve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.02 - 17:25
Wohnort: Genk / Belgien
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von HuskySteve »

Jo ! Ich hatte das Glück, das ich noch die 2te Husky in der Ecke stehen hatte. ;D
Da waren neue Ventiele und Steuerkette und sonstige Teile drinn, die ich gut gebrauchen konnte.
Mein "NEUES" Baby !!
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
Huskystolle_auf_61
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 05.04.02 - 23:38
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von Huskystolle_auf_61 »

Hi hi,

meine tropft auch an diesem Leerlaufschalter ( links unten am Motor, hinter dem Schalthebel ) Der schei* O-Ring hat mich 2€ gekostet, werde es reparieren, wenn sie von meinem Händler wieder da ist ( SuMo umbau  ;D )...

MfG. Ralph
Tom233
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 23.03.02 - 18:47
Wohnort: Antdorf

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von Tom233 »

@ klaus aus B-beuern:

Welches Kennzeichen hast Du denn, damit ich Dich nicht aus versehen umfahre oder so. ;D ;D ;D

Bist Du öfters an der Strecke in Dürnhausen beim glotzen?

Gruß,Tom
Husky 610 TE (´93)
klaus
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.02.02 - 02:05
Wohnort: Benediktbeuern

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von klaus »

Hallo Tom,
bin beruflich viel unterwegs, komme selten nach Dürnhausen.
Heisse TÖL-I 63, schaue schon mal nach nem`blauen H mit Kometenschweif, wenn ich durch Antdorf fahre. Habe geschraubt ohne zu fahren, kann mit neuen Stiefeln nicht schalten, Ölverlust am Leerlaufschalter hoffentlich auch behoben.
Sollte kloppi mitlesen, es geht nochmal um den Schalter: dass ich die Lenkerarmaturen nicht meine sollte klar sein, nein, ich meine den kleinen Schalter, der von dem Kupplungshebel gedrückt wird. Der ist nun ganz herausgebrochen, später Transportschaden. Das Bike zeigt kein Fehler, kann mir bei der spartanischen Elektrik auch nicht vorstellen, welches Teil eine Info über gedrückte Kupplung braucht. Jetzt suche ich erstmal einen neuen.

Gruss klaus
HuskySteve
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 28.03.02 - 17:25
Wohnort: Genk / Belgien
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl und wieviel (TE610)

Beitrag von HuskySteve »

Schalter ??? Kupplungshebel ?
Was ist den das fürn Moped wenn ich mal fragen darf, und wofür soll der Schalter denn gut sein ?
Mein "NEUES" Baby !!
[img]http://users.pandora.be/stefan.plazinski1/picture/TE570Forum.jpg[/img]
Antworten