Seite 1 von 3

Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 13:04
von _wolverine_
Howdy,

bin gestern seit langem mal wieder an der Brocker Mühle gewesen ( ist ein extrem großer Motorrad - Treffpunkt am Mittwoch in OWL ), und zwar zum 1. mal mit der Huski. Nun hat die 510er ja bekanntlich ca. 60 PS und steht damit, was das Verhältnis Gewicht/PS angeht, recht ordentlich da. Im Vergleich zu den meisten "richtigen" Straßenmotorrädern ist ihre Leistung aber im unteren Bereich angesiedelt (bei den meisten Leuten die ich kenne sind 80 bis 120 PS "normal", Sportler natürlich mehr). Trotzdem ist mir folgendes aufgefallen:

Mit der SMR kann man "normales" Landstraßen Tempo locker mithalten, und sobald es etwas kurviger wird, fahr ich mit der Kiste Kreise um alle anderen, sprich, es kommt mir so vor, als könnten die (meisten) "Motorradfahrer" das potentzial ihrer Maschinen überhaupt nicht mehr ausschöpfen. Da fährt einer vor mir auf nem 100 + wasweißichwieviel PS Supersportler, aber vor jeder Kurve ertmal voll den Anker werfen, durchschleichen und dann aber wieder voll den Hahn auf und ab, sobald es wieder geradeaus geht. Au Mann.    :P    Mich würde jetzt interessieren, ob ihr auch schon so was erlebt habt, das war meiner Meinung nämlich gestern kein Einzelfall, sonder das passiert mir ständig.  2. Beispiel:  Motorrad fahren im Kalletal ( schönes Tal mit sehr verwinkelten Straßen, teils sehr guter, teils sehr schlechter Asphalt):  3 "große" Maschinen (Tourer + Sportler) hängen hinter einem Bürgerkäfig, ich komme von hinten angedüst, zwar kurvige Strecke, aber immer wieder möglichkeiten, locker zu überholen (gefahrlos !!!). Nix tut sich.  Das Ende vom Lied:  Ich an allen 3 + Auto vorbei, wobei das natürlich schon wieder wesentlich knapper wurde, weil ich ja nicht nur das Auto, sondern alle überholen mußte (trotzdem war noch ´ne Kleine Sicherheitsreserve). Und das wie gesagt mit der 60 PS Huski bei einer Geschw. von ca. 60-70 Km/h (der anderen !). Will gar nicht wissen, was die gedacht haben... aber die zwingen einen ja regelrecht dazu !!!    >:(    ;D     Auf jedenfall raffe ich immer nicht, wieso die Leute PS Boliden fahren müssen, ohne sie auch richtig beherrschen zu können, die sollten mal mit was einfachem, leichten anfangen (z.B ner KTM  ;)  ;D  ) und sich dann höher arbeiten !!!

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 13:14
von emti
;D

da fällt mir grad wer ein...wollte sein motorradschein machen und sich als erstes bike ne R1 holen. noch nie selber gefahren...aber gleich ne R1. ist ja auch das richtige einsteigerbike...

ich find auch man sollte sich langsam steigern bevor man sich überschätzt. auf graden wird immer viel wirbel gemacht und um die kurven wird dann gekrochen. die meisten haben ihre maschinen aber auch definitiv nicht im griff.

fahrertraining und sonstige sachen sollten dann schon mal mitgemacht werden denk ich.

gruß Matthias, der euch alle beneidet und endlich wieder richtig laufen und fahren will  :'(

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 13:51
von DJF
Tach-chen!

Jep genau so ist es! Ich hatte auch schon eine solche Begegnung der etwas heftigeren Art. Meine 610er ist nun mein 7. motorisiertes Zweirad. Die letzten 4 waren 250er Kawasaki KLR, 600er Susi GSX-F, 6er Ninja und nun eben die Huski.

Zum Thema:
Fahre eine für unsere Flachlandverhältnisse recht kurvige Landstrasse (allerdings mit dem Auto). Sehe ich im Rückspiegel eine 750er GSX-R. Denke so bei mir: Schlägst mal eine etwas zügigere Gangart an, und schaust mal was passiert. Siehe da, ich war mit dem Auto schneller und habe Boden gut gemacht!
Dann geht es auf eine längere Gerade (ca. 1-1,5km). Ich mit ca. 120 auf der Uhr. Meister GSX-R setzt zum überholen an und kommt mit 122,38 km/h an mir vorbei gerast! Nun am Ende der Gerade geht es auf eine 90 Rechts zu. Meister Eder bremst. Ich mit dem Auto ca. 30m später angefangen zu bremsen (zu Ninja-Zeiten hätte ich vielleicht 180 auf der Uhr gehabt und 50m später gebremst). Doch nun denke ich bei mir: Er wird nicht wirklich langsamer. Und will er nicht endlich mal einlenken? Nein! Nach einem kurzen Antäuschen stellt Master of Disaster das Mö wieder auf und springt mit seiner GSX-R direkt geradeaus fahrend in den Straßengraben und rollt schlingernd auf dem dahinter liegenden Acker aus. Nachdem er unbeschadet zum stehen gekommen ist stellt sich bei mir ein Grinsen ein, daß einige Zeit nicht wieder weg gehen wollte.
Moral von der Geschicht: Hauptsache ein schnelles Bike. Ob man es unter Kontrolle hat spielt nur die 2. Geige

CU  

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 13:53
von OldMan
Ich habe im Lauf der Zeit gut 40 Motorräder besessen, darunter etliche 4 Zylinder mit ordentlich Leistung. Es hat etliche Jahre gedauert, bis is Spass an "kleinen" und leichten Moppeds fand. Nach meiner Alpentour von knapp 2000 km letzte Woche ist es wieder klar geworden. Auf Strecken bis ca. 120 km/h ist gegen eine Super Moto eigentlich kein Kraut gewachsen. Ein Big Bike oder Supersportler ist mit seinem Leistungsüberschuss auf engeren Strecken nur sehr schwer kontrollierbar und, vor der nächsten Kurve musst du auch wieder bremsen  ;D
Die Bremswege einer Husky sind sehr kurz!!!
Da hat auch eine GSX R oder R1 echte Probleme. Fazit: Die Super Moto ist bei vergleichbarem Fahrer viel einfacher zu fahren, verzeiht auch mal etwas Übermut und macht viel mehr Laune.
Gruss Thomas

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 14:08
von Bole_B.
;) Eins gilt aber immer :

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!!! ;) :D ;D


::)Früher hatte ich auch mal "grössere" Möps,
aber mein Schutzengel ist halt auch "in die Jahre" gekommen. ;D

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 14:50
von mco
Meiner auch Bole, daher fahre ich nicht mehr auf der Straße.
Da sind mir zuviel Spacken unterwegs.  ;) ;) ;)

Am besten ist immer, wenn mal wieder ein großer Superbike-Tracktest in der Motorrad (die Zeitschrift) war, dann denkt jeder R1-, GSXR-heini er ist Rossi und brettert wie bescheuert bei uns durch den Odenwald.
Doch die Kurven dort sind tückisch und gerade mit einem PS-Boliden den man nicht unter Kontrolle hat.
Ich rede nicht von denen die bei uns wohnen, sondern von den Wochenendrasern aus DA, MA, LU, KA usw. Die werden dann in schöner Regelmäßigkeit aus den Leitplanken mit dem Teelöffel gekratzt.

Wegen solcher Volldeppen sind fast alle geilen Strecken wie das Sensbachtal oder die Zotzenbacher Rennstrecke bei uns an WE u. Feiertags gesperrt.

Auch ein Grund warum es mir keinen richtigen Spaß mehr macht auf der Straße zu fahren.


Gruß Uli

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 15:56
von Shin
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!!!
Und wenn doch, dann sei schneller wie der Tod
;) ;D

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 16:24
von pogopuschel
Is ja klar, dass 'ne Supermoto auf Landstrassen viel mehr Spass macht als 'ne gebückte...
Man fährt damit auch viel leichter schneller durch Kurven, als mit einem Sportler... was aber nicht heissen will, dass man mit einem Sportler nicht auch schnell durch Kurven kann (cf. z.B. MotoGP... *griiins*) - aber dafür muss man's derbe draufhaben, und auf öffentlichen Strassen is' des saugefährlich da aufgrund der eingeschränkten Agilität (beim schnellen Kurvenfahren und allg. bauartbedingt) nicht wirklich auf unvorhersehbare Ereignisse / Hindernisse etc. reagiert werden kann.

Wenn ich manchmal Daddy's 600er CBF nehme (78PS aus 4 Töpfchen) und ihr Potential einigermassen ausquetschen will (da geht's ab 8'000u/min mal laaaangsam los) bin ich ununterbrochen zu schnell - weil's untenraus einfach keinen Spass macht! (...und die CBF ist auf Drehmoment und runde Leistungskurve getrimmt, im Gegensatz zu Sportmaschinen!!!)

Und übrigens: auch auf nicht allzulangen Geraden muss z.B. ein 600er Supersportler noch ordendlich Gas geben, will er mich mit meiner 650er MXR deutlich abhängen... die schiebt ganz schön ;D

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 16:27
von husky-till
ich mag keine leute die im auto sitzen und meinen mit moppeds rennen fahren zu müssen..!das geht nämlich ganz schnell ganz böse ins auge...

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 17:55
von DeanSMR
Moinsen,

seit ich Motorrad fahre (inzwischen auch schon 8 Jahre) mache ich nur die eine Erfahrung, naemlich dass auf der Landstrasse alles andere als Leistung von Belang ist.
Damit teile auch ich die hier vorherrschende Meinung! Im Grunde hats Old man genau richtig geschildert, die Fahrbarkeit der Sumos ist das ausschlaggebende, was den Otto normal Biker auf der Landstrasse schnell macht.
Erst wenns deutlich ueber 120 km/h schnell wird, siehts fuer Leistungen unter 100 PS duester aus.

Schlimm ist nur, dass immer noch ein Leistungswahn bei uns vorherrscht (ueber 30% aller neu zugelassenen Zweiraeder haben 100 PS plus) und die Leute nur PS als Statussymbol und Stammtischargument benoetigen, was ich menschlich recht arm finde, aber so muss jeder fuer sich gluecklich werden.

Gruss Dean

PS: zum Thema Auto und Moppedrennerles auf der Strasse:

Klar macht das keinen Sinn, da die Fahrphysik der Fahrzeuge zu verschieden ist. In solch einem Fall sollte jedoch der Moppedfahrer vernuenftig sein und sich nicht drauf einlassen (das Gegenteil ist meist der Fall) denn er ist der Gefaehrdete in so ner Situation. Die wo das nicht einsehen wollen, sollten dann auch nicht weinen wenns in die Botanik geht!

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 19:19
von DJF
Hallo Teilnehmer!?

Ihr bezeichnet 120 km/h Landstrassentempo (wohlgemerkt geradeaus) nicht wirklich als Raserei oder? Raserei mit nem Auto fängt bei mir an, wenn die Reifen in den Kurven anfangen nach Grip zu wimmern.

BTW: Wenn eine GSX-R bei 120 mit 2 km/h überholt, dann sollte man es lassen (zu überholen oder mit ner Renne zu fahren oder überhaupt zu fahren)!

Ich fahre auch grundsätzlich keine Rennen mit dem Auto gegen irgendwelche 2-Räder, da man Leistungstechnisch sowieso im Hintertreffen ist.
Wobei mit dem Moped Autofahrer in die Schranken zu weisen find ich schon recht lustig.


CU
 

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 19:28
von Gast
also bei mir ist das alles scheinbar nen bissel anders !
hier brennen die superportler einfach alles und jeden nieder ... R6 ,R1, GSXR und ZXR haben bei uns die Kurven fest in der Hand ! Da kann keine SMR mithalten - und das obwohl der Kurvenspeed teilweise unter 50 km/h liegt !
Der niedrige Schwerpunkt und das so kompakte Fahrwerk (z.B einer R6) sind auf einigermaßen gutem Asphalt einer Sumo klar überlegen, und am Kurven ausgang ist sowieso alles klar ...
Da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt !
die leute die ihr da überholt, sind die typsichen "hauptsache am meisten PS"-Fahrer, die fahrerisch einfach gar nix können und ihr mopped nur zum Prollen vor die Eisdiele fahren ...

Ist zwar hart das zu sagen, aber auf selbst auf kurvigen Stecken kann man ohne Harakiri-Fahrstil gegen nen einigermaßen guten Supersportler-Fahrer nix machen !

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 19:38
von kawafahrer
oh man ich fahr motorrad weils mir spaß macht und nicht um zu verblasen oder verblasen zu werden wenn einer meint mich zu überholen dann soll er wenn ich jemand überhole und er meint dann mit aller gewalt an meinem arsch hängen zu müssen dann laß ich ihn eben wieder vorbei und bieg irgendwo ab oder ich qualme eine vielleicht bin ich auch schon zu alt gruß andy

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 19:44
von DeanSMR
Andi, du bist nicht zu alt, nur weise!  ;D ;D

Diese Grundeinstellung versuche ich auch zu pflegen, klappt fast immer!  ;)

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 20:19
von frankk5
sehr schönes Thema  8)

Erfahrungen sind ja eine Sache, es kommt halt darauf an was man für Fahrer kennt, oder gesehen hat... Eins ist aber amtlich: Die Superbikes sind unseren SMs deutlich überlegen! Nur auf engen Passstraßen hat eine Supermoto eine Chance.

Habt Ihr noch nie einen guten Superbike Fahrer erlebt? Der spätere Bremspunkt und die etwas höhere Kurvengeschwindigkeit der SMs machen die Sportler in vielen Bereichen wett. Besonders auf schlechten Landstraßen sind Sportler fahrwerksseitig haushoch überlegen. Wer hat schon mal über 120km/h ne SM auf welliger Fahrbahn geschaukelt? Die gleiche Strecke mit nem guten Sportler ist im gleichen Tempo ein Witz.

Unsere Supermotos sind für Kartbahnen gebaut, lassen sich natürlich viel einfacher am Limit bewegen, als ein 200Kilo Sportler und machen super Laune. Aber ein guter Sportfahrer lacht auf der Landstraße über Supermotos. Dafür ist das Tempo und die Beschleunigung oberhalb 100kmh dann einfach zu groß. Und neue Sportler haben von Haus aus bessere Reifen als Standard SMs. ABER: Es gibt sehr wenig gute Fahrer!!!

Zum Vergleich mit Autos fällt mir als ehemaliger Super Seven Fahrer ein, das der Unterschied besonders auf kurvigen Strecken extrem groß ist. Zum Beispiel ist ein guter Caterham mit weichen Semislicks auf dem Kyffhäuser Pass nach 2 Kurven auch für einen guten Superbikefahrer nicht mehr zu sehen  ;D  Legt Euch NIE mit 4 Rädern an. Wenn da ein guter Fahrer im anständigen Auto drinsitzt, dann ist das Vergleich beim Kurvenschmirgeln sehr ernüchternd...

Frank

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 20:59
von husky2001
Die Rennmopeds sind halt für Kampfzwerge gebaut ich hau mir immer blaue Knie´n an Rennmopeds.

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 21:00
von _wolverine_
Mir ist vollkommen klar, daß Sportler auf öffentlichen Straßen natürlich überlegen sind (bei gleichguten Fahrern), Schotterpisten mal ausgenommen  ;D   ,  aber ich meinte ja auch die ganzen Poser, die mit ihren über 100 PS Karren geputzt und poliert auf Treffen ankommen und auf dicke Tasche machen, aber wenns ans richtige Kurvenkratzen geht, eigentlich gar nicht wirklich klar kommen, sondern nur stark auf der Geraden sind. Und um Gottes willen nicht in der Kurve überholen, o wei o wei oweia  ;D ;D ;D  würde natürlich nie einer zugeben...

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 21:19
von OldMan
Du musst dir eben die richtigen Strecken raussuchen wo es von 20 - max 100 km/h geht (z.B. Gardasee). Da geht selbst bei einem sehr guten Fahrer mit einem Supersportler nichts gegen eine LC4 oder Husky Dual. Das die Supersportler bessere Reifen haben ist nicht richtig, ich muss auch ZR Reifen fahren und das sind nun mal genau die gleichen Schluffen, von der Breite abgesehen. Der GSX R Fahrer muss mit dem 190er Socken eine wesentlich größere Schräglage fahren um das Aufstellmoment zu kompensieren, bis der das Knie draußen hat kommt schon die nächste Kurve. Bremswege von 100 auf 0 unter 34 Meter schafft kaum ein 4 Zylinder und mal eben den Arsch wegrutschen lassen und locker weiterheizen macht mit 200 kg nicht wirklich Laune. Seit letztem Jahr bin ich über 20.000 km Super Moto gefahren, Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Kurven und Pässe ohne Ende, die einzigen wirklichen Gegner hatten 1 Zylinder  8) :P :P
Natürlich kann es mir psssieren, dass ein begnadeter Fahrer mit einem fetten Big Bike mich trotzdem in der Kurve abhängt, aber bis jetzt ist es noch nicht passiert. Auf der Geraden mache ich bei 120 zu, da kann jeder gerne überholen  ;D ;D ;D

Gruss Thomas

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 21:37
von _wolverine_
Ganz Deiner Meinung, Old Man !!!   Und Gardasee kann ich auch bestätigen, rundherum absolut geniales SuMo - Land, war letztes Jahr im Sommer mit´m Cabrio dort unten - tja, deshalb hab ich jetzt ne Husky und spar auf´n Transporter   ::)  ;D ;D

Re: Kreise drum fahren  :)

Verfasst: 14.09.06 - 21:45
von nick
Also ich muß Frank510R zustimmen.
Ich bin viele Jahre nur Joghurtbecher gefahren und war oft am Kyffhäuser, bis ich dort jeden Stein im Asphalt kannte. Dort kann man gut sehen, wie sich die Spreu vom Weizen trennt. Bei richtig guten Fahrern (meine nicht mich - eher Mittelklasse ;-) ) ist es Wurscht, was sie fahren. Gute Autos sind aber in den engen Kurven dort überlegen. Die Moppeds holens wieder auf der Geraden raus.
Aber - dort gabs z.B. einen Typ mit ner stinknormalen Honda NTV, der iss (nur bis zum ersten Sturz ;-) ) mit Jesuslatschen, Jeans und ohne Handschuh einem Großteil der Superbikes um die Ohren gefahren.
Allerdings das mit den Leistungswahn stimmt schon. Auch ich hatte mich damals von 19 MZ-PS bis auf 125 Ninjapferde hochgearbeitet. Immer war nach ca. zwei Jahren die Luft raus und mein Fahrkönnen ist aber nicht im selben Maße besser geworden.
Dann hatt ich´s irgendwie satt.
Die Husky macht mir schon seit 5 Jahren Spaß - einfach was ganz anderes!