Seite 1 von 2

Kettenpflege

Verfasst: 25.08.06 - 21:12
von HCH
Hallo,

wollte mal fragen wie ihr eure Ketten so pflegt mit welchem Kettenreiniger, Spray, Hilfsmittel etc.

Gruß
Christian

Re: Kettenpflege

Verfasst: 25.08.06 - 21:28
von Simi
Reinigen kann man die Kette gut mit WD40, manche nehmen es sogar als Kettenspray selber. Ich reinige eher weniger, mach immer nur neues drauf, weisses Kettenspray. Tja, ansonsten die Kettenspannung regelmäsig kontrollieren!! ;)

Re: Kettenpflege

Verfasst: 25.08.06 - 22:55
von mco
Die Mittelchen aus dem Zubehörhandel sind teuer und taugen nichts.

Ich nehme zum reinigen der Kette, Schwinge, Felge, Speichen, ect. also überall wo sich das zähe Zeugs festsetzt KLAROL Lampenöl.
Das Lampenöl ist ein dünnflüssiger paraffinischer Kohlenwasserstoff.
Damit wischst du das alte Kettenfett einfach ab. Es greift nicht O- u. X-Ringe und die Oberflächen an und verfliegt wenn man nicht alles abputzt fast Rückstandsfrei.

Funktioniert 100%tig kann ich nur empfehlen.

Gruß Uli

Re: Kettenpflege

Verfasst: 26.08.06 - 02:34
von kawafahrer
wenn ich drandenke wird geschmiert ansonsten reinige ich die kette vor dem winterschlaf mit kaltreiniger gruß andy

Re: Kettenpflege

Verfasst: 26.08.06 - 22:18
von Simi
Die Mittelchen aus dem Zubehörhandel sind teuer und taugen nichts.....

Gruß Uli
Würde ich von WD40 jetzt garnicht behaupten! Gut, es ist wohl teurer als dein empfohlenes Lampenöl, nur würde ich es als vielseitiger ansehen.

Re: Kettenpflege

Verfasst: 27.08.06 - 15:55
von waldy
wo kriegt man denn das "klarol lampenöl" ??

mfg
waldy

Re: Kettenpflege

Verfasst: 28.08.06 - 00:13
von Simi
Google mal, da findest du eine Menge Anbieter.

Re: Kettenpflege

Verfasst: 28.08.06 - 11:44
von Thilo
Ich teste zur Zeit die Polo-Produkte und bin bis anhin eigentlich ohne Makel zufrieden.
Was ich neu letzten Samstag ausprobiert habe ist der Kettenmax. Dies ist ein "Gerät" das man einspannt und durch die Bürsten in der Mitte wird die Kette schön gebürstet ;).
Der Vorteil ist, dass die Kette auch wenn O- oder X Ring verwendet wird, geschont gereinigt und vorallem schön dosiert rundumgefettet wird. Wenn man mit der Dose direkt rangeht fliegt einem spätestens während dem ersten Ausritt Brockenweise Fett umher und kleben an Kotflügelinnenseite und Felgen fest und beim reinigen putzt man sich fast ein Wolf!

Re: Kettenpflege

Verfasst: 28.08.06 - 13:42
von WRE-freak
ich lass das kettenspray immer kurz einwirken und den überschüssigen rest wisch ich mit einem lappen weg...hab dann das problem mit dem fettresten an felge, schwinge usw nicht  ;)
wobei es bei einer enduro vor lauter schlamm eh nicht auffällt  ;D ;D ;D

gruß
wre-freak

Re: Kettenpflege

Verfasst: 26.09.06 - 21:05
von Kampfzwerg
mal eine frage

was haltet ihr von teflon spay für die kette?

Re: Kettenpflege

Verfasst: 26.09.06 - 22:27
von Steve
Klingt komisch,aber ich benutze Diesel zum Reinigen und Wd40 zu ölen der Kette.

Re: Kettenpflege

Verfasst: 27.09.06 - 00:34
von nick
Reinigen tu ich mit WD 40. Ist mein Allround-Mittel: auch als Kriechöl für Züge und Kabel, zum Putzen wenn mal´n Schmierfleck auf der Plastic....
Fetten tu ich mit weißem Castrol, von der Menge wenig - dafür häufiger, danach länger stehenlassen, dann isses auch mit dem Abschleudern nich so schlimm.

Re: Kettenpflege

Verfasst: 27.09.06 - 01:15
von Eberhard
Kettenpflege  ??? - was ist das ?

Ich kippe so alle 1000 KM etwas Öl in meinen Scotty.......bin aber vielleicht nicht so ganz repräsentativ  ;D ::)

Gruß,
 Eberhard

Re: Kettenpflege

Verfasst: 28.09.06 - 13:14
von DJF
Tach-chen!

@Eberhard
Passt zwar nicht so ganz hier her, aber was verstehst Du unter etwas Öl nach 1000 km nachkippen?

CU

Re: Kettenpflege

Verfasst: 28.09.06 - 13:35
von Bole_B.
@DJF:

Schau mal Hier,
dann siehst du, wie Eberhard das gemeint hat. ;)

Auf dieser Website findest du mehr Infos zum Scotty. ;)

Re: Kettenpflege

Verfasst: 29.09.06 - 02:13
von smiler
Zitat:

Mitglied der heizgrifffahrendenScottoilerE-Mafia (E=E-Starter oder E-Nummernheulsuse)  ;D ;D ;D

Re: Kettenpflege

Verfasst: 25.03.07 - 10:48
von Husqvarna wre 125
Kampfzwerg hat geschrieben:mal eine frage

was haltet ihr von teflon spay für die kette?

das würde mich auch mal interessieren :-)

Gruß WRE 125

Verfasst: 29.02.08 - 11:09
von crusty
ja - ewig alter tread, aber jetzt brauch ich auch mal rat. vonwegen teflon: hatt ich auch mal, vom abschleudern und haften das selbe, und der verschleiß meiner meinung nach auch (man muss vielleicht sagen, das war zu 125'er zeiten)

meine frage: wer hat langzeiterfahrung mit wd40 als kettenspray? ich geh davon aus, dass man öfter sprühen muss, aber weniger dreck an der kette haftet. aber was sagt der verschleiß?

Verfasst: 29.02.08 - 11:15
von matze82
also ich finde,

Dry Lube ist das absolute Ultimum zum Kettenschmieren.

Dieses Geklebe von den weißen Kettensprays, die jedes Staub und Sandkorn aus dem Offroad einfangen ist doch Sch****.

Ich reinige meine Kette mit Diesel oder Kaltreiniger und dann Dry Lube drauf.

Muss man zwar öfters machen, funktioniert aber ganz gut, und es klebt nichts fest.
Verwende das bei meiner Cross non ring Kette genauso wie bei x- und o-ring Ketten.

mfg

Matze

Verfasst: 29.02.08 - 19:52
von Pee
Komme ja aus der Kardanfraktion :oops: und desshalb bisher nichts damit zu tun gehabt.
Habe mich mal schlau gemacht und mir wurde Petrolium empfohlen. Also einen Liter für 3,98€ gekauft und ran an das klebrige Teil.(Kette)
Was soll ich sagen, der Schmodder geht sehr leicht ab, habe jetzt wieder eine glänzende Kette. Und keine schmutzigen Hände!!! Die Felgen gehen auch easy zu reinigen damit. Habe dann Kettenfett von Castrol draufgesprüht.
Werde mir aber auch nen Scotoiler zulegen.
Gruß

Peter