Seite 1 von 1

Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 01:33
von tuta2
Tach,
mir hat's am WoE den Kenzeichenhalter ziemlich zusammen geschmolzen. (SMR510-05)
Sind die Halter von den 06er Modellen da etwas hitzebeständiger oder gibt es anderen Lösungen?

Danke schon mal.

Gruß Torsten

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 02:54
von mike
Hi

Nütze gleich die Gelegenheit mich vorzustellen: Heiße Mike, komme aus dem schönen Österreich, genauer gesagt aus Linz (Oberösterreich), bin Teil eines wilden (oder zumindes wild zusammengewürfelten) Haufens Sumofahrer rund um Linz (http://www.smc-linz.at.tt/) und fahre seit heuer ne 06er SM 510 R. Zuvor nannte ich 3 Jahre lang eine KTM 620 SCSM mein Eigen.

Und zurück zur Frage, nein die 06er Kennzeichenhalter sind auch nicht der Bringer, man siehe hier nach 40 km:

Bild

An Stelle des Plastikteils kam nun ein Niroblech mit diversen Aussparungen, welches schon auf meiner Kantn droben war (mittlerweile wurde es noch verkleinert):
Bild



Und so sieht der Rest aus:
Bild

Bild

lg und hallo an alle
Mike

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 10:28
von tuta2
Moin,
Danke erst mal für deine Antwort.
Daß Husqvarna da nicht mal was geändert hat ?!
Das Rohr von der 06er ist ja noch näher dran, als bei der 05er.
Aber Metall wollte ich eigentlich vermeiden. Gibt's da nicht auch was in Carbon? (Ja ich weiß, ziemlich bekloppt für diese Funktion  ::) )

Grüße

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 11:08
von geordi
Tach,
mir hat's am WoE den Kenzeichenhalter ziemlich zusammen geschmolzen. (SMR510-05)
Sind die Halter von den 06er Modellen da etwas hitzebeständiger oder gibt es anderen Lösungen?

Danke schon mal.

Gruß Torsten

moin. bei dir sind höchstwahrscheinlich die beiden abstandshülsen, die den endtopf halten, vertauscht. dadurch liegt der auspuff viel zu weit an dem nummernschildhalter. war bei mir auch so.
und bei einigen anderen war das auch so und da sind sogar die krümmer durch die vorspannung gerissen.

bussy,

/geordi

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 11:09
von mike
Moin,
Danke erst mal für deine Antwort.
Daß Husqvarna da nicht mal was geändert hat ?!
Das Rohr von der 06er ist ja noch näher dran, als bei der 05er.
Aber Metall wollte ich eigentlich vermeiden. Gibt's da nicht auch was in Carbon? (Ja ich weiß, ziemlich bekloppt für diese Funktion  ::) )

Grüße
Öhm, keine Ahnung ob da Zupin oder sonst wer was aus Carbon im Repertoir hat, denke aber eher nicht. Was spricht für dich gegen Metall? Jetzt sag aber nicht das Gewicht *g*

lg

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 11:41
von SmoothOperator
Servus Mike!

Herzlich Willkommen, wir hatten ja schon das Vergnügen! Colles Avatar 8)

Gruß
Franky

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 11:51
von mike
Servus Mike!

Herzlich Willkommen, wir hatten ja schon das Vergnügen! Colles Avatar 8)

Gruß
Franky
Hi Franky, stimmt, wir kennen uns schon  ;)
lg

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 15:05
von umbro
Hallo

I hob ans aus ALU....

Bei mir san de Hülsn richtig montiert und trotzdem is da Auspuff brochn. (noch 6tkm) :'(

mfg umbro

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 15:05
von tuta2


moin. bei dir sind höchstwahrscheinlich die beiden abstandshülsen, die den endtopf halten, vertauscht. dadurch liegt der auspuff viel zu weit an dem nummernschildhalter. war bei mir auch so.
und bei einigen anderen war das auch so und da sind sogar die krümmer durch die vorspannung gerissen.

bussy,

/geordi
Wie dick sind denn die Abstandshalter bei dir? Ich denke mal, daß es schon die richtigen sind. Hatte den Topf mal ab, da liegt keine Spannung o.ä. drauf. Weiter raus könnte der Top auch nicht, dann würde man ja die Verkleidung wegbiegen.
Hm...

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 18:27
von geordi

Wie dick sind denn die Abstandshalter bei dir? Ich denke mal, daß es schon die richtigen sind. Hatte den Topf mal ab, da liegt keine Spannung o.ä. drauf. Weiter raus könnte der Top auch nicht, dann würde man ja die Verkleidung wegbiegen.
Hm...
die dicke hülse war oben am ende!

bussy,

/geordi

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 27.06.06 - 18:49
von tuta2
Bei mir sind beide Hülsen (vorne und hinten) gleich dick. ca. 4-5mm

Grüße

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 29.06.06 - 00:20
von ksm
Tach Ihr!
Hab den Akra dran und da gibt´s keinerlei Probleme mit Hitze oder Schmelzerscheinungen.

Kai

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 04.07.06 - 11:26
von SM_510R
Warum habts ihr alle so an blöden Tafelhalter drauf???
ich würd einfach das blech auf die halterung schrauben, und ned in so an rahmen reintun;

habs bei meiner 50er sumo auch so (3 mal angenietet (wegen polizei))

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 04.07.06 - 14:04
von tuta2
Moin,
habe mir heute so'n Riffel-Alublech im Baumarkt geholt. Daraus werde ich mir einen Halter zaubern. Macht ja wirklich keinen Sinn, andauernd einen originalen zu kaufen, um ihn im wahrsten Sinne zu verbraten.

...und außerdem gewinnen wir heute!  ;D ;D ;D

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 04.07.06 - 16:21
von SM_510R
ich verstehs noch immer nicht, warum ihr alle so an halter brauchts.... is ja unnötiges gewicht....


ITALIA wird gewinnen!!!!!!!!!!

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 04.07.06 - 18:55
von Lexion_450
Bei meiner SMR ist schon der ganze Koti hinten krumm geschmolzen.

Das ganze Heck ist schief.

ich habe jetzt genug- jetzt kommt das Wettbewerbs Nummernschild wieder ran und bleibt dran.

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 04.07.06 - 22:36
von tuta2
So, feddich. Mal seh'n ob's hält.

Bild

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 05.07.06 - 04:33
von Bole_B.
Heavy Metal's the Best, f*** the Rest!   ;D
Sieht sehr solide aus. ;)

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 07.07.06 - 01:27
von husky-roy
Hallo Kollegen,
bin zwar neu hier, habe aber das Forum schon etwas länger beobachtet.

Also ich hab das Problem jetzt mal anders gelöst.

Habe einfach mein neues Nummernschild auf der Rückseite leicht angeschliffen und dann in der Größe des Nummernschilds etwa 2 Schichte Kohlefaser- bzw. Carbonmatten (vom Flugzeug oder Modellbau) mit 2 Komponenten-Kunstharz auflaminiert (geklebt). Geht natürlich auch mit 2-3 Matten Glasfasergewebe, dass hatte ich aber nicht mehr zu Hause-Carbon sieht ja auch besser aus, auch wenn es die Rückseite ist. ;);D

Dann wie immer 2 Löcher ins Schild und festschrauben.

Das Schild verbiegt sich dann nie mehr und es entstehen auch keine Risse . Außerdem wiegt es so gut wie nix!!!
Gruß Roy

Re: Kennzeichenhalter

Verfasst: 07.07.06 - 11:22
von tuta2
Moin,
hört sich gut an.
Kannst du mal ein Bild posten?

Grüße

(Carboon wäre ja mein erster Wunsch gewesen, konnte aber nix finden)