Seite 1 von 2

Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 01:35
von OldMan
Nach 2150 km hatte es der Dunlop hinter sich gebracht und fand den Weg in die Tonne  ;D
Mit dem Reifen war ich nicht so glücklich, er ist mir im Grenzbereich zu indifferent und wirkt beim angasen immer etwas "überlastet". Jetzt ist der Pirelli Diablo drauf, fällt etwas schmäler und runder aus, wirkt etwas mickrig. Die ersten 60 km gefahren, dass Gefühl ist besser, mal sehen wie er sich entwickelt. Im Zuge des Reifenwechsels ist mir eine Frage aufgefallen, im Fz Schein (Zulassungsbescheinigung) steht ein 150er drin, im Brief (Zulassungsbescheinigung II) steht überhaupt keine Größe  ??? ???
Dann gibt es von MV AGUSTA ein Zertifikat in bestem Italian, da ist der 150 er und der 160 er drin  ???
Ist der 160 er nun einfach so erlaubt?

Gruss Thomas

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 02:54
von kawafahrer
kein plan ob er nur so erlaubt is bei mir is der 160 drin und hab auch den supercorsa drauf und ich bin total zufrieden damit gruß andy

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 04:14
von Kampfzwerg
Mein Händler hat mir verklickert, das man auf die 610 sowohl 150'er als auch 160'er machen kann, denn es ist beides freigegeben, für das motorrad.

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 10:57
von kawafahrer
jungs was ihr schwarz auf weiß in der hand habt das würde ich montieren falscher socken = ärger
ich würed da überhaupt nix auf gerede von jemand anderes geben weil der kassiert nachher nicht die strafe gruß andy

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 17:21
von Kampfzwerg
ich habs ja schwarz auf weiß ;)

Bild

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 21:00
von OldMan
Das Zertifikat habe ich auch, die Frage ist ja, warum steht das nicht im Fz-Schein und reicht der Wisch aus in einer Kontrolle? ??? ??? ???

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 22:04
von Kampfzwerg
und wenn nicht must du eben nochmal aufs revier und es bei denen vorzeigen, auf jedenfall ist es zugelassen wie es diesem schreiben unweigerlich zu entnehmen ist.

Aber warums nicht im fahrzeugschein steht *schulterzuck*

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 15.06.06 - 23:22
von mc2000
Die neuen EU Fahrzeugpapiere sind da eh etwas seltsam.
Hab bei meine Passat vom Werk 205 - 55 auf ner 16 Zoll Felge drauf. Stand im bisherigen Brief und Schein im Text.
Jetzt hab ich das Auto auf meine Frau umschreiben lassen (Versicherung günstiger) - die neuen EU Papiere bekommen - jetzt steht der Reifen plötzlich nicht mehr drin bzw. der Zusatztext...

Was das soll weiß ich nicht - vielleicht können die Cops ja auf ne Art Datenbank zugreifen wo Sie die generell gültigen Fahrzeugfreigaben abfragen können...

Wer weiß...

Bye MC

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 16.06.06 - 09:55
von kawafahrer
mir wurde auf der zulassungsstelle gesagt ich müsse die alten papiere mitführen wegen den eintragungen fragt doch einfach beim tüv oder zulassungsstelle dann ists amtlich gruß andy

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 16.06.06 - 15:54
von s.p.o.r.
hi, hatte selbiges problem mit den auto-schlappen. auf der zulassungsstelle wurde gesagt, dass der eintrag nicht mehr notwendig ist (es kam aber auch keine anmerkung, dass ich die alten papiere mitschleppen müsse) und demnach steht nix im neuen schein.
geplant (!) ist tatsächlich, dass die damen und herren in grün auf eine datenbank zugreifen können, in der die entsprechenden daten abgelegt sind. allerdings ist das wohl noch eher "zukunftsmusik" als schon "reale verfahrensweise"
...aber die zulassungsstelle wird's schon wissen...  ::)

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 16.06.06 - 17:09
von Bole_B.
::)Also mir haben die auf der Zulassungsstelle gesagt,
dass ich vom Fz.-Hersteller eine EU-ABE für die Reifen
und Felgen, die nicht mehr in den Papieren stehen,
besorgen und im Fahrzeug mitführen muss. ::)

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 16.06.06 - 19:56
von andigsxr
Hi,

ob zugelassen oder nicht, ist eh nebensächlich. Tatsache ist, dass der 160er auf der 4,25er Felge nicht funktioniert.

Gruß Andreas.

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 16.06.06 - 22:12
von sespri
@andigxsr

Kurze, treffende Antwort.....

Sespri

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 19.06.06 - 00:13
von OldMan
Das kommt aber ganz auf den Reifen an. Der Dunlop fällt als 150 er recht breit aus, der Pirelli Diabl ist in der gleichen Größe dagegen richtig mickrig, da würde der 160 er wohl wie der 150 er Dunlop rauskommen. Der geht dann sicher auch auf die Serienfelge.

Gruss Thomas

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 20.04.13 - 01:07
von NAPF-DerAbwaschbare
Hallöchen, woher bekommt man denn obriges Zertifikat von MV Augusta?

gruß Andy

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 02.05.14 - 19:26
von Einzaaa
Kann mir jemand das Zertifikat zukommen lassen?

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 03.05.14 - 00:23
von Pexus
andigsxr hat geschrieben:Hi,

ob zugelassen oder nicht, ist eh nebensächlich. Tatsache ist, dass der 160er auf der 4,25er Felge nicht funktioniert.

Gruß Andreas.
Auch wenns schon her ist; Ist einfach falsch. Fahre Einen 160er Pilot Power 2CT auf ner 4,25" Felge.

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 03.05.14 - 16:17
von Einzaaa
Na die Reifenbindung wurde doch aufgehoben oder?!
Das heist mit reifenfreigabe kann ich fahren was mit der Hersteller auf der Felgenbreite freigibt?!
Seh ich doch richtig so oder ?

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 03.05.14 - 17:32
von Lexa
Bei mir in der Bescheinigung steht "Reifenfabrikatsbindung gemäßBetriebserlaubnis beachten".
Ich wurde letztes Jahr mal von der Rennleitung (allgemeine Verkehrskontrolle (von wegen, ham NUR Motorräder rausgezogen :evil: :meck: :wut1:)) deswegen angesprochen.
Hatten die keine Ahnung, oder Recht?

Re: Reifenfreigabe SM 610 DUAL

Verfasst: 03.05.14 - 18:56
von Dual-Sport
Der Text steht immer drin.
Wenn man eine Fabrikatsbindung hat, muss man diese auch beachten. Wenn!
Aber dass hat mit den Reifengrössen nichts zu tun.
In den alten Kfz-Papieren waren alle zulässigen Grössen eingetragen, in den Neuen ist normalerweise nur noch eine Grösse eingetragen.
Was laut Fahrzeug-BE zugelasssen ist, kann die Polizei online abfragen.
Man muss für die serienmässigen Reifengrössen nichts eintragen lassen oder Unterlagen mitführen.

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... en#p396558