Seite 1 von 1

Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 10.06.06 - 16:53
von atze
hi,
also mein tank (weiß nich obs bei allen so ist) hat 2 "auslässe"...und an einem ist der bezinhahn...
ich fahr grad jetzt schon die ganze zeit mit nem zuenen Benzinhahn...was bringt dann der wenn auch so spirt in den vergaser kommt ???

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 10.06.06 - 18:11
von tuta2
Ich kenn zwar dein Moped nicht, aber kann es die Reservestellung sein?

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 11.06.06 - 22:03
von OldMan
Bei meiner SM 610 ist auf der linken Seite eine Benzinleitung mit "Drehknopf". Wenn der offen ist, dann bekommt die Kiste auch bei geschlossenem Hahn Sprit. Der dient quasi als Reservestellung und hat etw 2-2,5 Liter übrig. Die Tankhälften sind so um den Rahmen gezogen, dass das erforderlich ist um allen Kraftsoff raus zu bekommen.
Gruss Thomas

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 12.06.06 - 02:24
von kawafahrer
schaut mal ob die leitungen da dran sind wo sie dran gehören normalerweise bedeutet off off ist zumindest bei meiner so gruß ???

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 12.06.06 - 13:48
von Eberhard
Wenn der offen ist, dann bekommt die Kiste auch bei geschlossenem Hahn Sprit. Der dient quasi als Reservestellung und hat etw 2-2,5 Liter übrig.
Hi Thomas,
wenn der rechte Hahn zu ist, bekommt die Kiste keinen Sprit mehr - egal wie der linke steht.  Im linken unteren Tankzipfel dürfte sich etwa 1 L Sprit befinden und im Normalbetrieb laß ich den linken Hahn offen (man hat je schließlich eine Reserveanzeige bei unserer Luxus-610  ;) :D ), ausserdem stehen die 570er, KTMs und wasweißichnichtnoch vorher an der Tanksäule  ;D ;D.

Für den Tankabbau kommt dann der linke Hahn ins Spiel da die Leitung zum rechten dafür abgezogen werden muß. Der Schraubhahn wird gern undicht oder schließt einfach nicht mehr - hab meinen bereits ersetzen müssen :(.

Gruß,
Eberhard

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 12.06.06 - 15:19
von umbro
Haha,

auf die luxuriöse Tankanzeige verlasse ich mich nicht mehr, seit die Birne bei meiner Kraxn nicht aufgeleuchtet hat und ich mein Bike schieben musste. >:(

Habe auf der Strasse ca 7 l Verbrauch, wenn ich euch Burschen über die engen Paßstrassen bei uns in den Dolomiten jage. ;D ;D

Wieviel braucht eure SMS610 so? (Nicht Kartbahn)

mfg karin

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 12.06.06 - 15:33
von Eberhard
Bei so ner tollen SM610 ;D kann die Birne nicht kaputtgehen - ist ne LED ;).  Ich hab mich aber auch schon dabei erwischt, dass ich vorsichtshalber den linken Hahn mal zudrehe, bei diesem Elektronikkram weiß man ja nie  ::) - bisher kam die Reserveanzeige jedoch immer sehr zuverlässig.

Ich brauch normalerweise um die 7L........beim Spielen mit den Ureinwohnern in den Dolos sollten 6 L/100KM reichen ;) ;D.

Gruß,
 Eberhard

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 12.06.06 - 15:50
von E-Treiber
So - mache jetzt die Konfusion perfekt:

Meine TE610e (Dual) Bj. 2000 hat ebenfalls beide Benzinhähne.

ABER:

Der Linke zum nur auf- und zudrehn lässt den Sprit unabhängig vom Rechten in den Vergaser fliessen. Ist auch nicht für Reserve gedacht, da meine Kleine am rechten Benzinhahn noch eine richtige Reservestellung hat  ;D !!! Zudem hat sie auch noch die Tankleuchte.

Deshalb sollte der Fragesteller erst mal prüfen wie an seinem rechten Hahn die Leitungen liegen. wenn der linke nur eine Verbindung schafft, so ist der mit dem Abdrehen des rechten auch zu. Wenn nicht - dann nicht   :o

In jedem Fall dient der linke Hahn nicht dazu ihn als Reserve zu benutzen, sondern ist für die Demontage des Tanks gedacht. Man kann es allerdings tun (sofern es dem Sicherheitsbedürfnis des Einzelnen entgegen kommt.)

Martin

Re: Frage zum Tank von SMS

Verfasst: 13.06.06 - 01:05
von OldMan
Auf der Landstrasse normal brauche ich so 5,7, beim zügigen Fahren 6,7, beim Heizen gut 7 Liter. Die Mangelleuchte kommt zwischen 140 und 190 km, dann tanke ich so um die 10 Liter.

Gruss Thomas

Verfasst: 22.06.08 - 00:20
von Dimi82
Hi.

Habe eine SM 610 Bj 06. Woran kann es liegen das manchmal nicht die Tankleuchte aufleuchtet? Also ich bin schon zweimal deswegen liegen geblieben. Habe aber die Reserve immer offen wie es in der Anleitung steht. Sollte man die besser zu machen? Im stehen geht sie manchmal an wenn noch wenig drin ist aber bei fahren geht sie aus. Was kann ich da überprüfen?

Tankleuchte

Verfasst: 22.06.08 - 07:14
von OldMan
Kontrolliere mal die Kabel am Benzinhahn. Ist eigentlich ungewöhnlich, hat bei mir immer funktioniert.

Gruß Thomas

Verfasst: 22.06.08 - 18:44
von Eberhard
@Dimi: Habe bzw. hatte das gleiche Problem - irgendwann ging die Reservefunzel nicht mehr. Poti statt Geber angeklemmt, Funzel funzte - also Benzinhahn mit Geber ausgetauscht - Funzel funzte nicht :shock: :-o.

Der Geber ist so eine Wahnsinnslösung :kratz: , ein temperaturabhängiger Widerstand, der aufgeheizt und durch eine kleine Spritmenge abgekühlt wird, die durch eine Mini-Bohrung eindringen kann - dadurch erreicht man eine gewisse Trägheit und die Lampe flackert nicht. Habe eine zus. Ablaufbohrung in die Geberkammer reingedrillt, geht jetzt etwas besser - d.h. bei Geradeausfahrt kommt die Anzeige korrekt, sonst eher nicht. Kann die "Lösung" also nicht empfehlen sondern dich nur vorwarnen bezgl. Funktionsüberprüfung und Fehlersuche. Wenn du parallel ein Voltmeter an den Geber hängst, kannst du gut mitverfolgen was passiert - empfiehlt sich aber für den Fahrbetrieb nicht so wirklich :lol:.

Wenn du den linken Hahn zudrehst, hast du noch gut 0.5 L Sprit um bis zur Tankstelle zu kommen. Das ist allerdings kein Reservehahn, er wird zum Abnehmen des Tanks benötigt.

Gruß,
Eberhard