Ist aml wieder klar, daß einige sich über solche Übungen mockieren....
Das sind dann die, welche sich gleich zu Saisonbeginn auf die Fresse packen, ganz zu schweigen von denen, welche bei der ersten Ausfahrt den Hahn spannen, abfliegen und später am Straßenrand frische, gekreuzte Hölzer stehen.....
Mal im Ernst, solche Übungen sind mehr als sinnvoll um nicht zu sagen daß sie Leben retten können, nämlich meist das eigene.
Wenn man sich immer wieder mit der Fahrphysik seiner Maschine auseinandersetzt (wozu gerade Gleichgewichtsübungen zählen) ist man mit Sicherheit eher in der Lage eine Gefahrensituation richtig zu meistern und dabei ist es scheißegal ob man Roller fährt oder ne hippe Husky-Supermoto!
Gerade das fahren am Lenkanschlag erfordert sehr viel Körperbeherschung und Feingefühl in den Extremitäten. Wer sich stolz auf die Schulter klopft, wenn er das Vorderrad gelupft bekommt, sollte das mal probieren.
Neben Lenkanschlagfahren, Damensitz (auch in Schräglage, beide Seiten), stehen freihändig, auf der Sitzbank liegen bietet sich noch der langsame Slalom an (wie in der Fahrschule), je langsamer desto besser. Auch gut: Motorrad umrunden und nur mit einer Hand festhalten, sprich ständig Mopped in Balance halten.
Dann natürlich Vollbremsungen, bremsen Ausweichen, Ausweichen und in ner Wiese zum Stillstand kommen um mal den Ernstfall zu proben.
Oder sich aus nem schmalen Brett und nem Rundholz ne Wippe bauen und da dann drüber (beide Räder auf der Planke)
Wen sowas wirklich interessiert kann auch mal auf
www.motorradfahrer-des-jahres.de schauen, da gibt es noch weitere gute Tipps zu Fahrtechnik und Sicherheit. Oder am besten gleich bewerben und mitmachen, dort trennt sich wirklich Spreu von Weizen, sprech aus Erfahrung, war schon zweimal dabei und gehörte leider nicht zum Weizen!
Macht richtig Spaß und man lernt ungemein.
Wer noch weitere Übungen kennt, bitte schreiben ich mach mich gern zum Gespött auf öffentlichen Parkplätzen! ;D
Gruß Dean