Seite 1 von 1

Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 28.02.25 - 10:17
von black_forest_husky
Hallo zusammen,
habt ihr Reifentipps für die Vitpilen 401 (2022er Modell):

Montiert waren ab Werk Metzeler Sportec M5.

Alternativen:
- Michelin Road 6
- Dunlop Roadsmart IV
- Bridgestone S23

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der genannten Reifen?

Danke für eure Tipps!

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 28.02.25 - 12:56
von quickie
Welchen Anspruch hast du an den Reifen?

Also so. -Alles meine Erfahrung/ Recherche

meine NoGo:
Metzeler Sportec M5 (orig.)
taugt lt. meiner Recherche nur mit großen Abstrichen bei Nässe. Da gibts eindeutig wesentlich besseres

Michelin Road 6
Die einen lieben ihn.
Ich hab ihn vorzeitig (trotz des hohen Preises) wieder runter geschmissen. In nennenswerter Schräglage reißt dem unvermittelt der Grip ab -das braucht keiner.
Und ab ca. 4.500km Laufleistung war die gehypte Michelin-Regentauglichkeit weitgehend Geschichte. Ich würde den allenfalls gemütlich fahrenden, wenig ambitionierten Fahrern empfehlen. Für mich isser absolutes NoGo.

Dunlop Roadsmart IV
gefahren bin ich nur den IIIer. Ging saumäßig schlecht ums Eck, Kumpel sagte „Holzreifen“ -da würde ich nicht widersprechen.
Im KTM-Forum gabs nen guten Freund, der schwor drauf. Der fuhr auch den IVer. War auf der SuperDuke R. Er liebte ihn.
Zu diesem Zeitpunkt gabs für mich zum ContiRoadAttack4 bereits keine Alternative mehr. Etliche Roadsmart-Sätze später fuhr er dann auch den Conti 🤣
Also mir wär er nix -obwohl ich ihn nicht selber fuhr.

meine Go:
Pirelli Scorpion Rally STR (orig. Svarpilen)
Schlicht der Hammer! Hätte nie gedacht, wie komfortabel, smooth, agil, stabil, Vertrauen erweckend und wirklich Allwetter tauglich auf fast allen Straßen und Wegen krass ums Eck zu biegen ist

Metzeler M9RR
Nachtrag: hatte ich vergessen.
Feiner Reifen. Hält länger als der S21/22 und vermutl. 23. Ist sehr sportlich, im Vergl. zum Bridegestone komfortabler. Im Vergl. zum Pirelli aber knochenhart. Braucht etwas Aufwärmzeit.

Bridgestone S23
sieht nicht nur sportlich aus, ist es auch. Funzt ebenfalls bei jedem Wetter, auch bei 5°, allerdings nicht auf (fast) allen Straßen und Wegen. Die Laufleistung ist eher bescheiden (könnte auf der 401 bessser sein), durch seine harte Karkasse, also die geringe Eigendämpfung, ist der Komfort eindeutig nicht seine Stärke. Prinzipiell für mich die einzige Alternative zum PSR STR.

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 28.02.25 - 13:29
von 2vclassic

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 01.03.25 - 11:16
von Waldgetier
Ich habe wieder die Metzeler Sportec M9RR vorn sowie Hinten drauf machen lassen. Mit denen komm ich sehr gut klar...

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 01.03.25 - 19:30
von Herbie2106
Ich fahre nach Bridgestone S21, auf der Vit 701, jetzt den Avon Spirit ST und bin total begeistert. Fahre den Avon ST Spirit auch auf BMW R1100S u. BMW NineT Racer.

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 02.03.25 - 09:40
von HorAtt77
Hab auf meiner viti die Michelin Road 6 drauf.
Hat der Vorbesitzer montiert. Fährt sich prima, selbst bei niedrigen Temperaturen fühle ich mich sicher.
Als nächstes kommen die Pirelli svartpilen Reifen drauf. Ich finde, man kann jeden Reifen fahren, man muss sich nur langsam rantasten und darauf einstellen.

Gruß Attila

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 04.03.25 - 08:29
von 2vclassic
Wenn es etwas günstiger aus der zweiten Reihe sein soll:

pirelli diablo rosso 3 - braucht ein paar meter zum aufwärmen dann baut der guten Grip auf - ich fand den gut zu meiner 401 vitpilen passend.

Auch der bridgestone BT 21 ist immer noch ein guter reifen, auch wenn es leicht modifizierte Nachfolger gibt.

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 07.03.25 - 08:23
von black_forest_husky
HorAtt77 hat geschrieben: 02.03.25 - 09:40 Hab auf meiner viti die Michelin Road 6 drauf.
Hat der Vorbesitzer montiert. Fährt sich prima, selbst bei niedrigen Temperaturen fühle ich mich sicher.
Als nächstes kommen die Pirelli svartpilen Reifen drauf. Ich finde, man kann jeden Reifen fahren, man muss sich nur langsam rantasten und darauf einstellen.

Gruß Attila
Bist Du nur Interesse halber auf den Pirelli gewechselt oder warst Du mit dem Michelin Road 6 dann doch nicht so zufrieden?

Noch eine Frage an alle, die schon Reifewechsel hinter sich haben: Was habt ihr etwa für den Wechsel bei der Werkstatt gezahlt?

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 07.03.25 - 08:38
von quickie
Da die Schlauchreifen mehr Zuwendung beim montieren verlangen wird der Spaß in jedem Fall teurer als bei ohne Schlauch
Bei der Werkstatt kommtst drauf an, ob sie für 90,- oder 120,- oder noch mehr /h schraubt
Rechne mal min. mit 60-90 Minuten

Re: Reifentipps für Vitpilen 401 (2022er Modell)

Verfasst: 07.03.25 - 12:09
von HorAtt77
Bist Du nur Interesse halber auf den Pirelli gewechselt oder warst Du mit dem Michelin Road 6 dann doch nicht so zufrieden?

Noch eine Frage an alle, die schon Reifewechsel hinter sich haben: Was habt ihr etwa für den Wechsel bei der Werkstatt gezahlt?
...hab mir Interesse halber die Pirellis geholt. Die Michelins halten noch locker diese Saison.
Die Pirellis waren ein super Angebot. Somit erst einmal als Vorrat.

Gruß Attila