Welchen Anspruch hast du an den Reifen?
Also so. -Alles meine Erfahrung/ Recherche
meine NoGo:
Metzeler Sportec M5 (orig.)
taugt lt. meiner Recherche nur mit großen Abstrichen bei Nässe. Da gibts eindeutig wesentlich besseres
Michelin Road 6
Die einen lieben ihn.
Ich hab ihn vorzeitig (trotz des hohen Preises) wieder runter geschmissen. In nennenswerter Schräglage reißt dem unvermittelt der Grip ab -das braucht keiner.
Und ab ca. 4.500km Laufleistung war die gehypte Michelin-Regentauglichkeit weitgehend Geschichte. Ich würde den allenfalls gemütlich fahrenden, wenig ambitionierten Fahrern empfehlen. Für mich isser absolutes NoGo.
Dunlop Roadsmart IV
gefahren bin ich nur den IIIer. Ging saumäßig schlecht ums Eck, Kumpel sagte „Holzreifen“ -da würde ich nicht widersprechen.
Im KTM-Forum gabs nen guten Freund, der schwor drauf. Der fuhr auch den IVer. War auf der SuperDuke R. Er liebte ihn.
Zu diesem Zeitpunkt gabs für mich zum ContiRoadAttack4 bereits keine Alternative mehr. Etliche Roadsmart-Sätze später fuhr er dann auch den Conti

Also mir wär er nix -obwohl ich ihn nicht selber fuhr.
meine Go:
Pirelli Scorpion Rally STR (orig. Svarpilen)
Schlicht der Hammer! Hätte nie gedacht, wie komfortabel, smooth, agil, stabil, Vertrauen erweckend und wirklich Allwetter tauglich auf fast allen Straßen und Wegen krass ums Eck zu biegen ist
Metzeler M9RR
Nachtrag: hatte ich vergessen.
Feiner Reifen. Hält länger als der S21/22 und vermutl. 23. Ist sehr sportlich, im Vergl. zum Bridegestone komfortabler. Im Vergl. zum Pirelli aber knochenhart. Braucht etwas Aufwärmzeit.
Bridgestone S23
sieht nicht nur sportlich aus, ist es auch. Funzt ebenfalls bei jedem Wetter, auch bei 5°, allerdings nicht auf (fast) allen Straßen und Wegen. Die Laufleistung ist eher bescheiden (könnte auf der 401 bessser sein), durch seine harte Karkasse, also die geringe Eigendämpfung, ist der Komfort eindeutig nicht seine Stärke. Prinzipiell für mich die einzige Alternative zum PSR STR.