Seite 1 von 1

SM610e Kühlsystem

Verfasst: 26.09.24 - 15:09
von SM610-1999
Hi,
nach Nockenwellen- und Kipphebelrollen-Erneuerung bin ich am Zusammenbauen der Wasserkühlung angelangt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
- Kein Ausgleichsbehälter. Der dünne Schlauch vom rechten Kühler hängt einfach runter.
- Kein Thermostat. hier wurde vom Vorbesitzer ein Stück Kupferrohr als Verbindung eingebaut. auf dem etwas dünneren Schlauch ist ein Stopfen.

Ist bisher so gelaufen, ich meine mich zu erinnern, dass bei großer Hitze der Ventilator auch mal angegangen ist.

Ausgleichsbehälter hab ich bestellt, Thermostat (8A0075984) noch nicht gefunden.
Frage an die Experten: (Wozu) braucht's den Thermostat ? oder kann ich gefahrlos so weiterfahren ?

Wundere mich inzwischen, dass das Moped überhaupt gelaufen ist...

Grüße
Karl-Heinz
20240926_155334.jpg
20240926_155334.jpg (1.34 MiB) 3869 mal betrachtet
20240926_155315.jpg
20240926_155315.jpg (1.52 MiB) 3869 mal betrachtet

Re: SM610e Kühlsystem

Verfasst: 26.09.24 - 21:13
von Dual-Sport
Ich fahre schon seit Jahren meine Dual ohne Ausgleichsbehälter, so wie es bei den Dinos (Modelle ohne E-Start) auch immer funktioniert hat.
Das Thermostat habe ich allerdings drin gelassen, da ich schon einen Sinn drin sehe, den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen.
Ohne Thermostat dauert es halt etwas länger, bis der Motor warm ist, denn erst ab einer bestimmten Temperatur wird der große Kreislauf durch die Kühler geöffnet.
Das ist unabhängig vom Thermoschalter, der den Lüfter einschaltet, wenn das Kühlwasser zu heiß wird.
Wenn du nicht vor hast, im Winter mit dem Moped zu fahren, würde ich mir kein Bein ausreißen, das Thermostat zu besorgen.

Re: SM610e Kühlsystem

Verfasst: 26.09.24 - 23:22
von SM610-1999
Danke für die klare schnelle Antwort. Winterbetrieb ist kein Thema, dann lass ichs wie's ist. Hat ja auch bisher so funktioniert.