Seitenkoffer für 2024er Vitpilen 401
Verfasst: 15.08.24 - 21:14
Hallo zusammen,
nach 28 Jahren Abstinenz fahre ich seit zwei Monaten wieder Motorrad, allerdings noch keine Husqvarna, sondern eine Honda CB 500 F von 2016. Dem Kauf gingen einige Probefahrten voraus, unter anderem mit der 2024er Vitpilen 401. Ich war von der Maschine ganz angetan, aber letztendlich hat es finanziell erst mal nur für die ältere Honda gereicht. Ich plane aber den Kauf einer neuen Vitpilen für die nächste Saison.
Mit Gepäcklösungen sieht es etwas dünn aus, nicht nur weil das 2024er Modell von Fremdherstellern noch nicht bedient wird. Auch für den Vorgänger bis Baujahr 2023 gibt es keine Seitenträger. Was theoretisch machbar ist, sind Universalträger, bestehend aus dem Trägerrahmen und diversen Lochstreifen. Das sieht wenig vertrauenerweckend aus... Die Koffer sind anscheinend nicht abnehmbar, sondern werden am Träger fest verschraubt, was ich aber nicht will. Für kurze Strecken oder den Weg zur Arbeit reicht ein Rucksack, aber für Tages- oder Wochenendtouren bräuchte ich Koffer.
Etwas anderes als Seitenkoffer kann ich mir als Gepäcklösung kaum vorstellen. Meine selige Honda CX 500 von 1982 hatte noch originale Krauserkoffer, mit denen ich sehr zufrieden war. Tankrucksäcke mag ich nicht, und der authentische Husqvarna-Tankrucksack – knapp 200 € für lausige fünf Liter Volumen...? Topcase ginge eventuell noch, aber eine Gepäckbrücke gibt es auch nicht. Wenn ich sowieso basteln (lassen) muss, dann gleich Seitenkoffer.
Am besten gefällt mir das SHAD 3P-System. Die Träger fallen kaum auf, wenn die Koffer nicht dran sind. Aber die gibt es für die Vitpilen nicht... Nun könnte man sich ein paar Träger kaufen, die zumindest ähnliche Befestigungspunkte haben. Vermutlich wäre die KTM 390 Duke am nächsten dran, aber dafür gibt es nur Softtaschenhalter. Vielleicht lässt sich aber bei einem Träger für ein anderes Modell die Verschraubung an den Soziusfußrasten nutzen, da hätte man schon mal einen Punkt fest. Was dann folgt, kriege ich nicht selbst hin, das müsste ein Schlosser machen: Die Befestigungen fürs Rahmenheck abschneiden und umarbeiten oder neue anschweißen. Pulverbeschichtung runter und entweder neu drauf oder wenigstens ordentlich neu lackieren.
Ich weiß, dass sich insbesondere Reiseendurofahrer Halterungen für ihre Alu-Schrankkoffer oft selber bauen, aber das sieht dann immer sehr nach Notlösung aus, wenngleich es halten mag... Hat von euch schon mal jemand mit dem Gedanken gespielt, Kofferträger selbst zu bauen oder bauen zu lassen? Oder vielleicht schon mal gemacht und kann Zeit- und Kostenaufwand grob abschätzen?
Gruß Mario
nach 28 Jahren Abstinenz fahre ich seit zwei Monaten wieder Motorrad, allerdings noch keine Husqvarna, sondern eine Honda CB 500 F von 2016. Dem Kauf gingen einige Probefahrten voraus, unter anderem mit der 2024er Vitpilen 401. Ich war von der Maschine ganz angetan, aber letztendlich hat es finanziell erst mal nur für die ältere Honda gereicht. Ich plane aber den Kauf einer neuen Vitpilen für die nächste Saison.
Mit Gepäcklösungen sieht es etwas dünn aus, nicht nur weil das 2024er Modell von Fremdherstellern noch nicht bedient wird. Auch für den Vorgänger bis Baujahr 2023 gibt es keine Seitenträger. Was theoretisch machbar ist, sind Universalträger, bestehend aus dem Trägerrahmen und diversen Lochstreifen. Das sieht wenig vertrauenerweckend aus... Die Koffer sind anscheinend nicht abnehmbar, sondern werden am Träger fest verschraubt, was ich aber nicht will. Für kurze Strecken oder den Weg zur Arbeit reicht ein Rucksack, aber für Tages- oder Wochenendtouren bräuchte ich Koffer.
Etwas anderes als Seitenkoffer kann ich mir als Gepäcklösung kaum vorstellen. Meine selige Honda CX 500 von 1982 hatte noch originale Krauserkoffer, mit denen ich sehr zufrieden war. Tankrucksäcke mag ich nicht, und der authentische Husqvarna-Tankrucksack – knapp 200 € für lausige fünf Liter Volumen...? Topcase ginge eventuell noch, aber eine Gepäckbrücke gibt es auch nicht. Wenn ich sowieso basteln (lassen) muss, dann gleich Seitenkoffer.
Am besten gefällt mir das SHAD 3P-System. Die Träger fallen kaum auf, wenn die Koffer nicht dran sind. Aber die gibt es für die Vitpilen nicht... Nun könnte man sich ein paar Träger kaufen, die zumindest ähnliche Befestigungspunkte haben. Vermutlich wäre die KTM 390 Duke am nächsten dran, aber dafür gibt es nur Softtaschenhalter. Vielleicht lässt sich aber bei einem Träger für ein anderes Modell die Verschraubung an den Soziusfußrasten nutzen, da hätte man schon mal einen Punkt fest. Was dann folgt, kriege ich nicht selbst hin, das müsste ein Schlosser machen: Die Befestigungen fürs Rahmenheck abschneiden und umarbeiten oder neue anschweißen. Pulverbeschichtung runter und entweder neu drauf oder wenigstens ordentlich neu lackieren.
Ich weiß, dass sich insbesondere Reiseendurofahrer Halterungen für ihre Alu-Schrankkoffer oft selber bauen, aber das sieht dann immer sehr nach Notlösung aus, wenngleich es halten mag... Hat von euch schon mal jemand mit dem Gedanken gespielt, Kofferträger selbst zu bauen oder bauen zu lassen? Oder vielleicht schon mal gemacht und kann Zeit- und Kostenaufwand grob abschätzen?
Gruß Mario

