
Durch eine glückliche Fügung habe ich eine Husqvarna 510 TE Baujahr 84 in halbwegs gutem Zustand erworben

Nun steht sie bei mir zu Hause und wurde sogleich zerlegt um nicht am Platzmangel zu verzweifeln.
Kurze Zeitreise
Ich kann mich noch gut daran erinnern dass ich mit zarten 18 Jahren mir das Motorrad bei einem Händler in Oberschleißheim bei München angesehen habe. Ein Kauf damals war natürlich utopisch bei dem aufgerufenen Preis. Daher habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn versucht, dem Händler wenigstens einen Prospekt abzuschwatzen, leider erfolglos.
Diverse Fachmagazine waren damals, ohne Internet -wir hatten ja nix -, die einzige Informationsmöglichkeit.
Mit der weiteren technischen Entwicklung waren Twinshock - Enduros bald mehr als out.
Aber die Zeiten ändern sich und plötzlich ist das alte Glump von damals wieder schwer gefragt.
Wie so oft ist man praktisch nie zur richtigen Zeit am richtigen Ort und kauft die Objekte seiner Begierde zum günstigen Preis ein.
Also hatte ich den Traum eigentlich schon beerdigt.
Letztes Wochenende war es Dank einer Glücksfee dann allerdings soweit. Ich habe für einen, in meinen Augen fairen Preis (kein Schnäppchen, der Verkäufer war Profi), zugeschlagen und bin nun glücklicher Besitzer meines Jugendtraums.
Ich werde alle Unterstützung, die ich hier kriegen kann, benötigen um wieder ein ansehnliches Bike aufzubauen.
Falls jemand Dinge wie Plastikteile ( Seitenteile, Kotflügel vorne hinten, Lampenmaske ) Sitzbankbezug in neuem oder neuwertige Zustand abzugeben hat, kann er sich gerne melden.
Ich habe keinen Startversuch unternommen, der Motor wird geöffnet, und ohne Kompromisse instandgesetzt.
Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung zur Überholung der ITC Federbeine?
Fotos lade ich hoch, sobald ich mehr Zeit habe - ein bisschen Spannung muss ja sein