TE 610 Kurbelwelle pressen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
IgloBackfisch
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.18 - 18:15
Motorrad: TE610 2000
Wohnort: Aachen

TE 610 Kurbelwelle pressen

Beitrag von IgloBackfisch »

:gigs: Hallo Community

Ich sitze aktuell sehr verzweifelt vor den zerlegten Wangenhälften meiner TE 610 BJ. 2000. Neues Pleuel ist am start aber die Anleitung verwirrt mich maximal.
16808046742198675833910563454331.jpg
16808046742198675833910563454331.jpg (2.21 MiB) 908 mal betrachtet
Laut dem Schaubild hier sollen die Wangenhälften einen Abstand von 64,40-64,45mm haben, der neue Bolzen ist 61,8mm lang und soll auf der linken Seite um 1,5mm weit reinstehen. Soweit ok, würden er halt auf der rechten Seite 1,1mm reinstehen.
Nun zum Problem: Der Bolzen ist ja von innen Hohl um durch Bohrungen Öl an das untere Pleuellager zu fördern. In der Zeichnung erkennt man auch auf der linken Seite des bolzens die vertikale bohrung im Bolzen die durch die Schrägbohrung in der wangenhälfte mit Öl gespeist wird. Die Bohrung im Wellenstumpf die diesen Kanal speist und von Öl denke ich Mal angespritzt wird befindet sich in der Zeichnung allerdings auf der rechten Seite obwohl sie sich eigentlich links befindet. OK drauf geschissen, vielleicht hat sich ja wer vertan.
16808053711211567714435572649038.jpg
16808053711211567714435572649038.jpg (2.82 MiB) 908 mal betrachtet
16808054240876624755173620287941.jpg
16808054240876624755173620287941.jpg (2.69 MiB) 908 mal betrachtet
Nun zur eigentlichen Frage: Warum die 1,5mm? Die "Tiefe" der Ölbohrung in der Wangenhälfte ist ca 10,2mm bis zum Mittelpunkt der Bohrung:
1680805516596131668718155372635.jpg
1680805516596131668718155372635.jpg (1.97 MiB) 908 mal betrachtet
Dieser Abstand ist ungefähr auch die Tiefe der Ölbohrung im Bolzen:
16808056781625569506045917022483.jpg
16808056781625569506045917022483.jpg (1.79 MiB) 908 mal betrachtet
Sprich: Wenn der Bolzen mit der Oberseite plan zur Wangenhälfte sein würde, wären diese beiden Bohrungen perfekt übereinander.
Wozu die 1,5mm Abstand? Würde ich den Bolzen plan einpressen würde er auf der rechten Seite allerdings knapp 2,6mm reinstehen. Ist das kraftübertragungsmäßig für den Pressverband OK? Oder überkompliziere ich die Aktion?

Vielen Dank für jegliche Hilfe
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 358
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: TE 610 Kurbelwelle pressen

Beitrag von marcus290 »

Ich würde mal behaupten, dass der Kurbelzapfen zu kurz ist, handwerklich macht das keinen Sinn. Gibt es keine längeren, die genau passen?
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
IgloBackfisch
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.18 - 18:15
Motorrad: TE610 2000
Wohnort: Aachen

Re: TE 610 Kurbelwelle pressen

Beitrag von IgloBackfisch »

Hi Marcus,

Der Zapfen den ich ausgebaut habe ist mit 62mm Grade Mal nur 0,2mm länger als der neue. Ich denke Mal dass das der originale war da das Pleuel Original Husqvarna ist.
61,8mm ist das was Wössner mir als Neuteil für dieses Modell liefert.

Gruß
Antworten