
Ich sitze aktuell sehr verzweifelt vor den zerlegten Wangenhälften meiner TE 610 BJ. 2000. Neues Pleuel ist am start aber die Anleitung verwirrt mich maximal. Laut dem Schaubild hier sollen die Wangenhälften einen Abstand von 64,40-64,45mm haben, der neue Bolzen ist 61,8mm lang und soll auf der linken Seite um 1,5mm weit reinstehen. Soweit ok, würden er halt auf der rechten Seite 1,1mm reinstehen.
Nun zum Problem: Der Bolzen ist ja von innen Hohl um durch Bohrungen Öl an das untere Pleuellager zu fördern. In der Zeichnung erkennt man auch auf der linken Seite des bolzens die vertikale bohrung im Bolzen die durch die Schrägbohrung in der wangenhälfte mit Öl gespeist wird. Die Bohrung im Wellenstumpf die diesen Kanal speist und von Öl denke ich Mal angespritzt wird befindet sich in der Zeichnung allerdings auf der rechten Seite obwohl sie sich eigentlich links befindet. OK drauf geschissen, vielleicht hat sich ja wer vertan. Nun zur eigentlichen Frage: Warum die 1,5mm? Die "Tiefe" der Ölbohrung in der Wangenhälfte ist ca 10,2mm bis zum Mittelpunkt der Bohrung: Dieser Abstand ist ungefähr auch die Tiefe der Ölbohrung im Bolzen: Sprich: Wenn der Bolzen mit der Oberseite plan zur Wangenhälfte sein würde, wären diese beiden Bohrungen perfekt übereinander.
Wozu die 1,5mm Abstand? Würde ich den Bolzen plan einpressen würde er auf der rechten Seite allerdings knapp 2,6mm reinstehen. Ist das kraftübertragungsmäßig für den Pressverband OK? Oder überkompliziere ich die Aktion?
Vielen Dank für jegliche Hilfe