SM610 / SM125 und Vorstellung
Verfasst: 23.08.22 - 10:53
Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher, ob es hier eine Vorstellungsecke gibt (habe zumindest keine gefunden), von daher erledige ich die Vorstellung und mein Anliegen in einem Topic.
Mein Name ist Joerg, bin Baujahr 1977 und komme aus dem kleinen Örtchen Issum-Sevelen am linken Niederrhein.
Als Tweety bin ich viel Vespa und Lambretta Roller gefahren, nun Mitte 40 steht noch eine 1978er SR500 aus Erstbesitz meines Großvater und eine 1977er XT500 in der Garage.
Beide seit langem nicht mehr gefahren …
Grundsätzlich bin ich eher ein sehr moderater und defensiver Fahrer. Mag überhaupt keine Autobahn und bin seltenst über 100km/h unterwegs.
(hänge wirklich an meiner Familie und möchte schon noch die nächsten 200 Jahre für sie da sein
)
Nun wir unser Sohn in einem halben Jahr 17 und startet bald mit seinem Auto und A1 Führerschein.
Sein Traummotorrad für den Anfang wäre eine Husqvarna 125 SM oder WR, welche wir nun ins Auge fassen und nur noch nach der Richtigen in der Nähe suchen.
Was ist durch sein permanentes „Papa, schau mal diese hier …“, „Papa, sobald ich 19 bin und den A2 Führerschein habe, hätte ich gerne diese hier …“ passiert,
Papa ist natürlich vollkommen überzeugt worden, total angespitzt ebenfalls eine Husqvarna zu besitzen / fahren zu müssen, so dass ich mir kurzerhand eine SM610 Dual aus
Baujahr 2000 gekauft habe. Leider nicht fahrbereit, dafür aber sehr günstig und stand quasi um die Ecke.
Zündfunke ist da, Kompression SR500 like, Elektrik funktioniert soweit. Den Fehler finde ich schon noch.
Dennoch hätte ich gerne ein/zwei Fragen gestellt.
- Dass die Maschine nicht mehr dem Zahn der Zeit entspricht ist mir klar. Wenn ich sie an Laufen bekomme, würde ich sie auch erstmal fahren, aber …
Habe gelesen, dass die Ersatzteilversorgung bei einigen Teilen schon recht mau wird. Gibt es Teile, die man sich auf jeden Fall ins Regal legen sollte, quasi jetzt?
- Sollte man die Maschine lieber fahrfertig machen, verkaufen und eine Modernere erwerben? Die 250/310/450/501/701 gefallen mir ebenfalls ALLE, aber ich kann ja eh nur eine fahren.
- Gibt es eigentlich noch „Personen“ oder Fachwerkstätten, die solche Motoren revidieren?
Den SR500 Motor kenne ich in und auswendig, die Husqvarna Motoren sind ja doch komplexer, da traue ich mich noch nicht ran.
WICHTIG: den Motor der 125er unseres Sohnes würde ich eh komplett überholen lassen.
O-Ton meiner Frau (und die Meinung teile ich): Bei unseren Kindern gibt es kein, „sollte schon laufen“, „passt schon“, „ist alles in Ordung“ … Das will ich vom Fachmann hoeren und auf dem Papier sehen!
Wenn mir also Jemand einen kompetenten Kontakt für die 125 und 610 vermitteln könnte wäre ich sehr dankbar.
Die anderen Fragen bitte ebenfalls beantworten …
Vielen Dank und derzeit sehr sonnige Grüße
bin mir nicht sicher, ob es hier eine Vorstellungsecke gibt (habe zumindest keine gefunden), von daher erledige ich die Vorstellung und mein Anliegen in einem Topic.
Mein Name ist Joerg, bin Baujahr 1977 und komme aus dem kleinen Örtchen Issum-Sevelen am linken Niederrhein.
Als Tweety bin ich viel Vespa und Lambretta Roller gefahren, nun Mitte 40 steht noch eine 1978er SR500 aus Erstbesitz meines Großvater und eine 1977er XT500 in der Garage.
Beide seit langem nicht mehr gefahren …
Grundsätzlich bin ich eher ein sehr moderater und defensiver Fahrer. Mag überhaupt keine Autobahn und bin seltenst über 100km/h unterwegs.
(hänge wirklich an meiner Familie und möchte schon noch die nächsten 200 Jahre für sie da sein
Nun wir unser Sohn in einem halben Jahr 17 und startet bald mit seinem Auto und A1 Führerschein.
Sein Traummotorrad für den Anfang wäre eine Husqvarna 125 SM oder WR, welche wir nun ins Auge fassen und nur noch nach der Richtigen in der Nähe suchen.
Was ist durch sein permanentes „Papa, schau mal diese hier …“, „Papa, sobald ich 19 bin und den A2 Führerschein habe, hätte ich gerne diese hier …“ passiert,
Papa ist natürlich vollkommen überzeugt worden, total angespitzt ebenfalls eine Husqvarna zu besitzen / fahren zu müssen, so dass ich mir kurzerhand eine SM610 Dual aus
Baujahr 2000 gekauft habe. Leider nicht fahrbereit, dafür aber sehr günstig und stand quasi um die Ecke.
Zündfunke ist da, Kompression SR500 like, Elektrik funktioniert soweit. Den Fehler finde ich schon noch.
Dennoch hätte ich gerne ein/zwei Fragen gestellt.
- Dass die Maschine nicht mehr dem Zahn der Zeit entspricht ist mir klar. Wenn ich sie an Laufen bekomme, würde ich sie auch erstmal fahren, aber …
Habe gelesen, dass die Ersatzteilversorgung bei einigen Teilen schon recht mau wird. Gibt es Teile, die man sich auf jeden Fall ins Regal legen sollte, quasi jetzt?
- Sollte man die Maschine lieber fahrfertig machen, verkaufen und eine Modernere erwerben? Die 250/310/450/501/701 gefallen mir ebenfalls ALLE, aber ich kann ja eh nur eine fahren.
- Gibt es eigentlich noch „Personen“ oder Fachwerkstätten, die solche Motoren revidieren?
Den SR500 Motor kenne ich in und auswendig, die Husqvarna Motoren sind ja doch komplexer, da traue ich mich noch nicht ran.
WICHTIG: den Motor der 125er unseres Sohnes würde ich eh komplett überholen lassen.
O-Ton meiner Frau (und die Meinung teile ich): Bei unseren Kindern gibt es kein, „sollte schon laufen“, „passt schon“, „ist alles in Ordung“ … Das will ich vom Fachmann hoeren und auf dem Papier sehen!
Wenn mir also Jemand einen kompetenten Kontakt für die 125 und 610 vermitteln könnte wäre ich sehr dankbar.
Die anderen Fragen bitte ebenfalls beantworten …
Vielen Dank und derzeit sehr sonnige Grüße