"Unsichtbare" Heizgriffe an meiner Dual
Verfasst: 25.11.21 - 19:23
Da ich mit dicken Winterhandschuhen überhaupt nicht gerne Moped fahre, und mir gewöhnliche Heizgriffe nicht gefallen, habe ich mich dazu entschlossen, etwas zu basteln.
Das mir das System von Coolride zu teuer ist, habe ich mich von hier (Fotos) inspirieren lassen.
Als Heizpatronen habe ich diese 12V 40W von Amazon genommen. 5 Stück für 8€.
Da mein Lenker einen Innendurchmesser von 14mm hat, habe ich mir bei Ebay Aluminium-Rundmaterial in diesem Durchmesser besorgt.
Weiteres mechanisches Vorgehen wie im Link oben beschrieben: Loch bohren, Gewinde schneiden, Heizpatrone mit Wärmeleitpaste einsetzten, Aluhülse mit Wärmeleitpaste in den Lenker schieben, mit etwas Silikon fixieren.
Leider habe ich keine Fotos gemacht.
Zur Elektrik:
In der einfachsten Version benötigt man einen 2 poligen Wechselschalter mit Mittelstellung, (solch ein Schalter hat 6 Kontakte).
Damit kann man die Heizpatronen entweder in Reihe, oder parallel schalten, was eine Leistung von insgesamt 20W bzw 80W ergibt.
Da ich nur einen 1 poligen Schalter da hatte und ich den Laststrom lieber direkt von der Batterie holen wollte, habe ich 2 kleine Relais mit Wechselkontakt verwendet.
Den Steuerstrom habe ich an der Hupe abgegriffen, dort liegt Zündungsplus an. Der Strom für die Heizpatronen kommt, wie gesagt, direkt von der Batterie, natürlich abgesichert mit 10A.
Bei Bedarf kann ich einen Schaltplan nachreichen.
Die Wärme kommt tatsächlich schon nach ein paar Minuten durch die Griffe, rechts bedingt durch die Gasgriffhülse etwas später.
Spätestens nach 10 Minuten kann man dann auf die kleine Stufe schalten.
Das Beste ist, man sieht fast nichts davon, nur den Schalter und etwas die Kabel, die verdeckt von der Lenkerklemmung aus dem Lenker kommen.
Das mir das System von Coolride zu teuer ist, habe ich mich von hier (Fotos) inspirieren lassen.
Als Heizpatronen habe ich diese 12V 40W von Amazon genommen. 5 Stück für 8€.
Da mein Lenker einen Innendurchmesser von 14mm hat, habe ich mir bei Ebay Aluminium-Rundmaterial in diesem Durchmesser besorgt.
Weiteres mechanisches Vorgehen wie im Link oben beschrieben: Loch bohren, Gewinde schneiden, Heizpatrone mit Wärmeleitpaste einsetzten, Aluhülse mit Wärmeleitpaste in den Lenker schieben, mit etwas Silikon fixieren.
Leider habe ich keine Fotos gemacht.

Zur Elektrik:
In der einfachsten Version benötigt man einen 2 poligen Wechselschalter mit Mittelstellung, (solch ein Schalter hat 6 Kontakte).
Damit kann man die Heizpatronen entweder in Reihe, oder parallel schalten, was eine Leistung von insgesamt 20W bzw 80W ergibt.
Da ich nur einen 1 poligen Schalter da hatte und ich den Laststrom lieber direkt von der Batterie holen wollte, habe ich 2 kleine Relais mit Wechselkontakt verwendet.
Den Steuerstrom habe ich an der Hupe abgegriffen, dort liegt Zündungsplus an. Der Strom für die Heizpatronen kommt, wie gesagt, direkt von der Batterie, natürlich abgesichert mit 10A.
Bei Bedarf kann ich einen Schaltplan nachreichen.
Die Wärme kommt tatsächlich schon nach ein paar Minuten durch die Griffe, rechts bedingt durch die Gasgriffhülse etwas später.
Spätestens nach 10 Minuten kann man dann auf die kleine Stufe schalten.
Das Beste ist, man sieht fast nichts davon, nur den Schalter und etwas die Kabel, die verdeckt von der Lenkerklemmung aus dem Lenker kommen.