Endlich Sartvitpilen
Moderator: Moderatoren
Endlich Sartvitpilen
Heute ist es soweit,
ich bin sehr Stolzer Besitzer einer svartpilen 401 von 2018,
paar Km Landstraße bei Regen musste sein .
Gutes Angebot , guter Verkäufer perfekter Tag trotz Regen.
Vorher hatte ich eine GS500 E mit 89.762KM aufn Tacho und 48 PS
und diese kleinere Svartpilen geht ab wie die SAU kein Vergleich.
Ein Traum.
Am We gehts ans Schrauben,
die Original Spiegel und Auspuff soll wieder ran.
Da gibt`es garantiert einige Fragen,
freu mich schon auf eure Erfahrung
MFG Markus
ich bin sehr Stolzer Besitzer einer svartpilen 401 von 2018,
paar Km Landstraße bei Regen musste sein .
Gutes Angebot , guter Verkäufer perfekter Tag trotz Regen.
Vorher hatte ich eine GS500 E mit 89.762KM aufn Tacho und 48 PS
und diese kleinere Svartpilen geht ab wie die SAU kein Vergleich.
Ein Traum.
Am We gehts ans Schrauben,
die Original Spiegel und Auspuff soll wieder ran.
Da gibt`es garantiert einige Fragen,
freu mich schon auf eure Erfahrung
MFG Markus
- Dateianhänge
-
- 20211005_16492husdddddddddddddddddddd0.jpg (2.83 MiB) 3263 mal betrachtet
- walter-1
- HVA-Brenner
- Beiträge: 478
- Registriert: 03.07.18 - 20:18
- Motorrad: Svartpilen 401
- Wohnort: Wien
Re: Endlich Sartvitpilen
Willkommen
Viel Spass und gute Fahrt

Viel Spass und gute Fahrt

Re: Endlich Sartvitpilen
Auch von mir erstmal „Allzeit gute Fahrt“.
Die schönen Spiegel gegen die Mickey Maus Ohren? Falls es die Position ist die stört, einfach links mit rechts tauschen und hochdrehen.
Das zurückbauen auf Original incl. Reifen würde ich auch machen. Gefällt mir am besten und der Scrambler-Charakter geht nicht verloren.
Die schönen Spiegel gegen die Mickey Maus Ohren? Falls es die Position ist die stört, einfach links mit rechts tauschen und hochdrehen.
Das zurückbauen auf Original incl. Reifen würde ich auch machen. Gefällt mir am besten und der Scrambler-Charakter geht nicht verloren.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 29.10.20 - 19:52
Re: Endlich Sartvitpilen
Na Glückwunsch zur Svarty und allzeit gute Fahrt.
Gruß der Chris
Gruß der Chris

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 24.02.20 - 17:55
- Motorrad: 401
Re: Endlich Sartvitpilen
Glückwunsch und Willkommen hier.
Gruß Harald
Gruß Harald
Re: Endlich Sartvitpilen
Hallo Forum,
endlich bin ich am WE mal zum Schrauben gekommen vielen Dank an Wolfzorn für den Tip mit den Spiegeln (logisch),
hab die mal umgedreht und denn Original Auspuff dran gemacht nach ausgedehnter Probefahrt kann ich sagen der Originale Auspuff ist minimal leiser,
Habe hier im Forum mal gelesen das die Kare einfach aus geht, hatte das selbe Problem und denke es lag am Schalter des Seitenständers (sehr sensibel)
sie Sprang aber gleich wieder an und es war eine gute Probefahrt
MFG
endlich bin ich am WE mal zum Schrauben gekommen vielen Dank an Wolfzorn für den Tip mit den Spiegeln (logisch),
hab die mal umgedreht und denn Original Auspuff dran gemacht nach ausgedehnter Probefahrt kann ich sagen der Originale Auspuff ist minimal leiser,
Habe hier im Forum mal gelesen das die Kare einfach aus geht, hatte das selbe Problem und denke es lag am Schalter des Seitenständers (sehr sensibel)
sie Sprang aber gleich wieder an und es war eine gute Probefahrt
MFG
- Dateianhänge
-
- 20211018_173316.jpg (2.93 MiB) 3037 mal betrachtet
Re: Endlich Sartvitpilen
Ach ganz vergessen,
kann man Irgendwas mit dem "Tacho" Machen ; das ist einfach nur Plaste Optik
MFG
kann man Irgendwas mit dem "Tacho" Machen ; das ist einfach nur Plaste Optik
MFG
- Thomas1972
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 96
- Registriert: 17.06.21 - 07:49
Re: Endlich Sartvitpilen
Wunderkind Tachocover
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20211018-202532_Chrome.jpg (538.52 KiB) 3019 mal betrachtet
Re: Endlich Sartvitpilen
Wahnsinn für 80€ ,
ich bau da mal was übern Winter glaub ich
MFG Markus
ich bau da mal was übern Winter glaub ich
MFG Markus
- Thomas1972
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 96
- Registriert: 17.06.21 - 07:49
Re: Endlich Sartvitpilen
Viel Spaß 
Re: Endlich Sartvitpilen
so etwa die Richchtung
- Dateianhänge
-
- bmw-r80-brat-daniel-schuh-detail-3.jpg (100.64 KiB) 3007 mal betrachtet
Re: Endlich Sartvitpilen
Habe mir das Cover auch gegönnt. Ist zwar teuer, aber wertet das gesamte Cockpit auf.
Mit dem Lampengitter wäre ich lieber vorsichtiger unterwegs. Wird überhaupt nicht gerne bei den Gesetzeshütern gesehen. Hatte schon ein wenig Ärger.
Mit dem Lampengitter wäre ich lieber vorsichtiger unterwegs. Wird überhaupt nicht gerne bei den Gesetzeshütern gesehen. Hatte schon ein wenig Ärger.
- Thomas1972
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 96
- Registriert: 17.06.21 - 07:49
Re: Endlich Sartvitpilen
Ist nicht so einfach einen snderen tacho dranzuschrauben.Läuft alles über Can-Bus
Re: Endlich Sartvitpilen
Ja aber hab,
übern Winter Zeit
übern Winter Zeit

Re: Endlich Sartvitpilen
Ja ist richtig, original Husqvarna-Zubehör aber nicht Serie. Das Anbauteil hat keine ABE/Gutachten!
Bei einer Kontrolle wurde es mit der zusätzlichen Verletzungsgefahr bei einer Kollision begründet. Mir wurde von dem kulanten Beamten gestattet, ohne Demontage noch nach Hause zu fahren. Es gab auch keine Mängelkarte. Hätte auch anders ausgehen können.
Re: Endlich Sartvitpilen
Früher hiess es das man die Lampe bei Verwendung eines Gitters nicht richtig reinigen kann.
Der Beamte erinnert mich an meine fehlenden Fussrasten weil zwei Sitze eingetragen. Dabei war kein Sitz montiert sondern die Abdeckung.

Gruß Peter
Re: Endlich Sartvitpilen
OK ihr habt mich überzeugt das Gitter kommt ab (also wenn einer ein Gitter braucht ...),
Die Sache mit dem Tacho ist einfach unerträglich,
hab mich für ein Tacho entschieden
der soll nur das Geschwindigkeits Signal und natürlich die KM abgreifen und Anzeigen ,
der Originale Tacho soll verbaut bleiben aber im Hintergrund
Und das ganze soll hinter einem Windschild versteckt werden
https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?c ... uAQAvD_BwE
MFG
Die Sache mit dem Tacho ist einfach unerträglich,
hab mich für ein Tacho entschieden
der soll nur das Geschwindigkeits Signal und natürlich die KM abgreifen und Anzeigen ,
der Originale Tacho soll verbaut bleiben aber im Hintergrund
Und das ganze soll hinter einem Windschild versteckt werden
https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?c ... uAQAvD_BwE
MFG
Re: Endlich Sartvitpilen
habe erlisch gesagt die Idee dafür unbekannterweise vom User fliegenjens,
und das Bild auch
natürlich darf der Husqvarna Schriftzug nicht fehlen
MFG
und das Bild auch

natürlich darf der Husqvarna Schriftzug nicht fehlen
MFG
- Dateianhänge
-
- schild.jpg (262.84 KiB) 2913 mal betrachtet
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 77
- Registriert: 15.08.20 - 13:07
- Motorrad: Mz 1000 SF, Husky401
Re: Endlich Sartvitpilen
Ich habe an meiner Svart auch das Gitter verbaut.
Das ist absolut unbedenklich, dafür braucht es weder eine ABE noch ein KBA Gutachten.
Solange das Gitter den Lichtaustritt des Scheinwerfers nicht behindert oder für ungewollte Reflexionen sorgt,
ist die Montage zulässig. Nicht alles was man ans Mopped baut bedarf einer ABE. Kennzeichenträger haben ja zumeist auch keine und das ist ebenfalls zulässig.
Da kann der Bulle bei der Kontrolle auf und nieder springen, sich auf den Boden werfen, schreien und strampeln, wenn er keine Ahnung hat, ist der Fahrer nicht dafür verantwortlich.
Dann die Mängelkarte mitnehmen, zum Tüv und mit dessen Ok und der Dienstbeschwerde ab zum Revier.
Untersagen der Weiterfahrt erfüllt in dem Zusammenhang den Grundsatz der unangebrachten Härte, da der Beamte immer das mildeste Mittel zu wählen hat.
Welches Verletzungsrisiko soll denn davon ausgehen?
Zudem kann ich das Gitter beim reinigen des Scheinwerfers Abnehmen und gut. Ist also auch kein Argument.
Gruß
Benzol
Das ist absolut unbedenklich, dafür braucht es weder eine ABE noch ein KBA Gutachten.
Solange das Gitter den Lichtaustritt des Scheinwerfers nicht behindert oder für ungewollte Reflexionen sorgt,
ist die Montage zulässig. Nicht alles was man ans Mopped baut bedarf einer ABE. Kennzeichenträger haben ja zumeist auch keine und das ist ebenfalls zulässig.
Da kann der Bulle bei der Kontrolle auf und nieder springen, sich auf den Boden werfen, schreien und strampeln, wenn er keine Ahnung hat, ist der Fahrer nicht dafür verantwortlich.
Dann die Mängelkarte mitnehmen, zum Tüv und mit dessen Ok und der Dienstbeschwerde ab zum Revier.
Untersagen der Weiterfahrt erfüllt in dem Zusammenhang den Grundsatz der unangebrachten Härte, da der Beamte immer das mildeste Mittel zu wählen hat.
Welches Verletzungsrisiko soll denn davon ausgehen?
Zudem kann ich das Gitter beim reinigen des Scheinwerfers Abnehmen und gut. Ist also auch kein Argument.
Gruß
Benzol