Seite 1 von 1
Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 27.02.06 - 18:47
von Thilo
Hallo liebe Forum User,
ich bin froh ein so gut besuchtes Forum gefunden zu haben.
Zu mir selbst, ich bin 30ig und lebe in der Schweiz in der Nähe von Baden.
Ich fahre schon seit über 10 Jahr Motorrad und bin im Besitze einer Kawa KLX 650C umgebaut auf Monobike. Das heisst ich habe ihr einen Satz Excel 17"Radsatz verpasst, KTM Heck verbaut und Frontschutzblech inkl Acerbis Handschutz. Motor ist Original ausser Dinojet kit mit K&N-Filter. Zudem habe ich die komplette Auspuffanlage von der R drunter.
Nun fahre ich schon seit ca 8 Jahren mit dem Moto umher und habe langsam keinen Bock mehr auf das schwere Teil.
Ich bin nun am Suchen nach einer idealen Maschine für mich. Da meine Freundin ab und an auch mitkommt, muss der neue Töff (Motorrad) soziustauglich sein. Damit ein Wechsel sich auch lohnt muss die neue Maschine sicherlich >50PS und weniger Gewicht als die jetzige haben. Nach einer Motorradmesse habe ich folgende Monobikes oder ähnliches in eine engere Wahl geschlossen:
- KTM 625
- KTM660
- KTM Superduke
- Husqvarna SM610
- Husaberg 610
Die Husaberg scheidet leider von Anfang an aus, da es keine einzige Maschine gibt die Soziustauglich ist. Die Superduke ist leider einfach viel zu teuer! Das heisst mir bleibt nichts anderes übrig als eine KTM (625 o. 660) oder Husqvarna SM610. Das Problem wo ich habe, dass beide KTM nur eine offiziele Zulassung bei uns mit 20kW haben (Abgaswerte ud Lärmbegrenzung). Das heisst im Vergaser gibt es eine Plombierung die nicht mehr Dampf zulässt. Klar kann man die entfernen aber dann ist die Maschine zu laut.
Die Husqvarna ist Leistungsmässig über den 50PS (56Ps) und verfügt zudem auch über einen Sozius (der zwar nur ab und an benützt wird ;D )
Jetzt kommt das ABER, ich habe nun schon von diversen Leuten, Händler, sogar Importeuere gesprochen, die zwar die SM610 als ausgereift und Standfest gelobt haben, aber die Ersatzteilebeschaffung sei absolute Katastrophe par excellence. Sogar der CH-Improteur hat einem Kollegen erzählt das sei der asolute Graus. Man warte für Ersatzteile sage und schreibe bis zu 4 Monate!! :o
Nun wollte ich von euch wissen was für Erfahrung ihr gemacht habt. Ist dies bei euch (Deutschland) auch so schlimm? Was haltet ihr allgemein von der SM610er? Ab welchem Jahrgang ist sie Standfest. Worauf muss besonders geachtet werden? Gibt es typische Mängel oder Defekte?
Würdet ihr heute auch wieder eine Husqvarna kaufen?
Ihr seht Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruess Thilo
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 27.02.06 - 19:08
von DeanSMR
Hallo,
und wilkommen!
Zur SM610 wurde hier schon alles gesagt, auch im Vergleich zu anderen Maschinen.
Bemühe bitte mal die Suchfunktion, wichtig: Zeitraum länger als 7 Tage einstellen
Gruß DeanSMR
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 27.02.06 - 19:38
von mco
Hi Thilo, willkommen im Husqvarna-Forum
Ich weiß nicht wie es mit der Ersatzteilbeschaffung in der Schweiz ausschaut, aber ich habe in Deutschland bis jetzt nicht länger wie eine paar Tage auf Husqvarna-Ersatzteile gewartet.
Machst du alles selber am Motorrad oder gehst du zum Händler ?
Oft ist es auch so das Händler für "Selberschrauber" sich ein bischen mehr Zeit lassen mit der Ersatzteilbestellung aber vier Monate ist doch arg überzogen.
Solltest du eine Husqvarna, Ersatzteile und Tuningparts benötigen kann ich dir Luxturn ans Herz legen.
Charles Ries
1, Industriezone
L-8506 Redange
http://www.luxturn.lu - mit Onlineshop
http://rcharel.hot.lu
Tel 0035226620933
Fax 0035226620413
Mail
charles.ries@luxturn.lu
Gruß Uli
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 27.02.06 - 20:10
von Simi
Hallo und Willkommen im wohl einzig und besten Husqy-Forum in good old Germany
Über die neue 610er wurde tatsächlich schon alles erzählt, diskutiert und gefragt. Drum gebe ich dir hier mal ein paar Forumlinks:
Vergleichstest im DSF
Diverse Meinungen SM610 vs. LC4
Alltagstauglichkeit
Vergaserkit
Wenn jetzt noch Fragen offen bleiben, frag einfach. ;) ;D
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 28.02.06 - 13:26
von Thilo
Danke für die ersten Antworten. Betreffend dem Vorschlag die Suche benützen, war ich im Vorfeld schon. Aber ehrlich gesagt gibt es über die 610er nicht so vieles zum lesen! Daher auch mein neuer Beitrag!
Foldende Fragen stehen für mich noch aus:
- Ab welchem Jg. ist die 610er ausgereift?
- Was für Komponenten sind extrem anfällig?
- Wie ist der Wartungsplan der Maschine? Sprich wie häufig muss die Maschine gewartet werden? Z.B. alle xxkm oder xx Betriebsstunden muss Oel usw. gewechselt werden
- Was ich noch nicht geblickt habe, was ihr mit DUAL meint
- Gibts es hier auch Schweizer die mir von Ihren Erfahrungen betr. Ersatzteilebeschaffung und Garantiearbeiten erzählen können?
- Nach euren Aussagen, ist es ziemlich mühsam an andere Teile zu kommen wie Auspuff oder anderes Zubehör. Ist dies heuer immer noch der Fall?
Ich weiss ich bin ein bisschen hartnäckig, aber ich möchte gerne einen geilen Hobel haben der mich erfreut und nicht dass ich nonstop Probleme damit bewältigen muss. Denn grundsätzlich spricht mich die SM610 mehr an als eine KTM, da jeder KTM fährt und auch nix spezielles mehr ist!
Exclusivität ist einfach mit der SM610 viel mehr gegeben aber nicht zu jedem Preis!
Wie ist eigentlich der Weiderverkauf? gehen die Dinger schnell weg oder sind es eher Ladenhüter?
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 28.02.06 - 22:46
von Simi
Du bist tatsächlich hartnäckig. Alle deine Fragen kann ich nicht beantworten, aber ich versuch mich mal.
DUAL ist der Mix aus Rennstrecken- und Alltagstauglichkeit. Die gibts seit 98, also schon gut 8 Jahre. Durch z.B. einer Ausgleichswelle, 2 Ölpumpen, 2 Ölfilter und E-Starter hält eine DUAL bei angemessener Pflege und Einhaltung des 6000km-Wartungsplans gute 30 bis 40000km.
Bei dem 06er Modell macht wohl gerade das neue Tacho etwas Probleme.
Exklusivität hat ihren Preis. Es gibt nicht jedes beliebige Husqy-Teil überall zu kaufen. Am einfachsten wäre ein Händler in deiner Nähe.
Soweit erstmal von mir, vielleicht melden sich ja noch nen paar der alten Herren hier ;D
MfG Simi
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 10:18
von Thilo
Bei dem 06er Modell macht wohl gerade das neue Tacho etwas Probleme.
Exklusivität hat ihren Preis. Es gibt nicht jedes beliebige Husqy-Teil überall zu kaufen. Am einfachsten wäre ein Händler in deiner Nähe.
Weiss man schon genauer was für Probleme der Tacho macht?
Das Problem ist ja, dass der Händler sich ja meistens bemüht, aber wenn der Importeur oder gar das Werk keine Ambitionen hat, dann bingt mir das auch nicht mehr! Ich muss demfall mal ein bisschen umher horchen.
Aber versteh ich das richtig, dass ihr in Deutschland keine Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung habt? Wenn ja werde ich mal mit einem Händler reden, ob er die Teile sonst auch aus dem deutschen Raum besorgen kann. Denn ich möchte ned mitten in der Saison auf ein Teil warten und so die ganze Saison verpassen! Dann bringt einem die Exclusivität auch nichts!
Überall habe ich gelsen, dass der Begrenzer relativ früh einsetzt und die meisten dies nervt. Gibt es hier eine Möglichkeit den Begrenzer um ein paar Touren weiter rauf zu setzten?
Ich habe gelesen, dass es noche keine Auspuffanlage für die 610er gibt die eine ABE hat. Hat sich diesbezüglich schon was geändert?
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 10:24
von mco
Da wird dir auch bei dem Problem mit dem Begrenzer geholfen !!
Gruß Uli
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 12:44
von Eberhard
Da bin ich aber gespannt wie Charles für wieviel Geld da hilft......mir hat er es jedenfalls nicht verraten ???
Gruß,
Eberhard
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 13:19
von mco
Ich kann dir nur sagen das ich die umgebaute SM610 beim Tag der offenen Tür erlebt habe, das war ein großer Unterschied zur normalen SM610.
Ich denke auch das man auch ruhig zweimal nachfragen kann.
Charles ist eine Einmannshow der alles alleine macht.
Gruß Uli
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 13:52
von SmoothOperator
Jungens, ich glaube wir brauchen ne FAQ im neuen Forum. Mit Modellliste mit Bildern, mit Modellvergleichen, Startprozedur, etc...eben das was dauernd gefragt wird.
Könnte man ja fürs neue Forum mal anstreben, oder?
Gruß
Franky
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 14:50
von Bole_B.
;)Gute Idee, zumal man sich trotz aller Anwendungstipps bei der Forensuche manchmal doch 'nen Wolf sucht, ohne die gewünschten Ergebnisse zu finden. ;)
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 15:07
von mco
Absolut !!!
Die meisten Fragen wiederhohlen sich immer wieder, da vergeht einen echt die Lust zum antworten.
Gruß Uli
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 15:29
von Thilo
Ganz cool Jungs!! 8)
Ich verstehe euch, denn im Seat-leon.de Forum geht es mir nicht anders!
Ich wälze zur Zeit ca. 600Post durch, denn gestern habe ich total vergessen die Tage hochzuschrauben ::) Daher könnt ihr mal ne Pause einlegen und warten bis ich durch bin :P . Dannach werde ich dann die übrigen Fragen in die Runde werfen.
An dieser Stelle trotzdem vielen Dank für eure Geduld ;)
Das mit der FAQ ist unabdingbar in einem Forum!! Vorallem wenn schon bereits viel Wissen in den Beiträgen steckt.
Ich bin immer noch auf der Suche nach Schweizerfahrer hier drin. Denn die können Auskunft geben über die Servicewüste in der Schweiz!
Also Schweizer meldet euch!
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 18:36
von Simi
Das Tacho macht so einige Probleme, da es wohl so ziemlich eine Neuentwicklung ist. Aber auf die neue ist ja Garantie, diesbezüglich sollte es dann keine Probleme geben. Mein Händler hat es innrhalb von 1 Woche ausgetauscht, nur um mal deine Ersatzteilversorgungsfrage zu beantworten.
Als 610er Fahrer haben wir festgestellt, das in den hohen Drehzahlen sowieso keine Leistung mehr ist. Es ist sinnvoll vorher zu Schalten, dann kommt man auch nicht in den Begrenzer!
Wegen nem Auspuff mit ABE hofft man(n) noch!!
;)
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 20:01
von marco1a
Hallo miteinander! Jetzt meldet sich ein Schweizer. Betreff SM610. Habe jetzt 1500 km mit ihr heruntergespuhlt und hatte noch keine Ärger, ausser, dass der Tacho ersetzt wurde. Lieferfrist betrug 3 Tage.
Was soll der Mist mit den 4 Monaten Lierfrist? Mein Händler hat mir gesagt MAXIMAL eine Woche.
Die SM610 war bis jetzt der exklusivste Motorrad das ich bis heute gefahren bin.
Gruss Marco
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 01.03.06 - 21:21
von sespri
Hey Spädde, häsch riise das in rot schriibsch ;D
Du glaubsch es nööt, jetz han ii en ellelange Biitrag gschribe und alles isch weg >:( >:(
Ich wohne mit de Familiy ganz i der nöchi vo dir aber zum Glück nöt im Aargau ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Häsch mi sicher scho uff dr Strass gseh wenn i dich usse i de Kurve überholt han. ;D ;D ;D ;D ;D ;D.
Jetzt muess i mi kurz fasse.
Es git no es paar Modäll mit de offene Leischtig
wänt es speziells Modäll meinsch gisch me Date oder no besser TG Nummere, ich chan naaluege, bin sozägge a de Quälle ;) ;) ;)
Susch lueg zerscht emal echli i de Biiträg da finsch en huufe Antworte uff dini Frage.
Me findet scho no öppis passends für Diich...
Suscht, wie gseit, mäldisch diich, es helfet würkli alli i dem tolle Forum.
Gruess Sespri
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 02.03.06 - 18:24
von Thilo
Danke,
ich werde trotzdem weiter hier hochdeutsch schreiben, denn evtl interessiert sich ein Deutscher noch für das einte oder anderen und ich denke die stehen auf dem Schlauch wenn wir los legen mit schweizerdeutsch.
Das mit der Lieferfrist habe ich von diversen Händlern und an der Swissmoto habe ich daraufhin sogar ein Mitarbeiter vom Importeur ausgefragt und er hat mir bestätigt dass sie in dieser Sache noch einiges verbessern müssen! Zudem ein Bekannter auf diesem Sektor (Verkauf Motorräder) gearbeitet hat und er den Chef des Importeur von früher noch kennt und er selber hat ihm dies gesagt, dass zur ZEit die Teilelieferung extrem dürftig sei! Demfall habt ihr einen guten Händler.
Da ich zur Zeit kein I-Net zu hause habe, komme ich nicht wirklich dazu um die >600 Beiträge durchzulesen. Aber kommt Zeit kommt Rat, denn ich habe eh noch genug ZEit, da das Projekt erst im nächsten Winter realisiert wird. Denn vorher möchte ich genügend Probefahrten machen.
Wegen der Exclusivität ist sicherlich ein Reiz (sogar sehr grosser Reiz!! ;D ) aber ich möchte trotzdem eine saubere Entscheidung treffen wo alle Faktoren beinhaltet. Dies bedeutet das TEil muss um die 55PS haben, Teile innerhalb wenigen Tagen verfügbar, Soziustauglich (da meine Freundin ab und an auch mal wieder mitfahren will) und einigermassen Servicefreundlich sprich nicht gleich nach jedem Ausflug ein Oelwechsel machen. Versteht mich ned falsch aber mir bleibt nichts anderes über als während der Garantiezeit dies machen zu lassen, da sonst ja die Garanie erlischt, und dies kostet beim Freundlichen mit der ZEit ein heiden Geld. Nach der Garantie ist eh kein Thema mehr da ich ab dann eh alles selber mache.
@sepri
das mit nicht Aargau und Glück ist Ansichtssache!! Ich glaube da schenken wir uns nichts = du Zürcher (wenn nicht entschuldige ich mich ;D ;D
Was meinst du mit offene Leistung? Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass die SM610 ab Jg06 von Haus aus > als 53PS hat und auch eingetragen ist!! Oder meinst du wenn ich dann in Richtung 60-65PS gehen will??
Klar ist, wenn ich mich für die Husky entscheide dann wird es eine schwarze sein. Occasionen sind zur ZEit nicht zu finden und deswegen werde ich wahrscheinlich eine Neue nehmen müssen!
Aber bevor es soweit ist, wird diese Saison ein paar Motos probefahren (nicht buhen => KTM 625/660/Superduke, evtl noch die kleine Buell) aber ich weiss jetzt schon , dass ich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit beim Monobike bleibe und die Superduke und Buell rausfaulen werden. Aber ich möchte eine saubere Auswahl machen nicht dass ich auf einmal bereue etwas anderes genommen zu haben. Denn 10kFr sind halt 10kFr! Und neben meinem Autohobby muss dies nun sauber kalkuliert werden.
Hab ich das richtig verstanden, dass du ein Händler bist oder bei einem arbeitest? Wenn ja schreib mir doch mal ne PN mit Adresse usw. Denn irgenwo muss ich ja probefahren und ich weiss noch nicht wo, denn auf der Importeurseite sind soweit ich noch weiss keine Händleradressen drauf.
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 02.03.06 - 21:10
von Schmid
Hi,
schau mal bei der Supermotard Factory in Oberentfelden
www.sexi.ch Der hat ne 610 zum Probefahren. Kannst aber nur Abends und am Wochenende.
Gruss aus dem schönen Aargau
Schmid
Re: Allgemeine Infos zu Husqvarna und die SM610
Verfasst: 03.03.06 - 00:27
von sespri
Hallo Thilo
Wegen Zürchern und Aargauern stehen wir beide doch locker drüber ;D ;)
Mit offener Leistung meine ich die in der TG (Typengenehmigung) vermerkte Leistung.
Und da gibt es je nach Jahrgang ganz heftige Sprünge.
Beispiel 510 Bj. 05 43kw, Bj.06 euro 3 sei "Dank" noch 14kw >:(
SM570R Bj.03 41kw, gleicher Motor (3001) in einem älteren Modell 20.43kw.
Husaberg 650 mit legal 6, irgendwas kw ::) ::)
V-max laut TG 78km/h ::) ::)
KTM 660 legal mit 24kw, soweit ich weiss in z.B. Oesterreich auch nicht gedrosselt zugelassen.
Neue 610 mit 53PS, ob 06 auch, weiss ich jetzt auch nicht auswendig.
Woher ich das weiss ;) Nix Händler, aber ein im allgemeinen Volksmund sehr beliebter Verein ;D
Kannst Dir schon denken welcher. ;)
P.S. Speziell im AG haben die Blauen (Die Grünen in BRD ;D) bei Grosskontrollen einen mobilen Leistungprüfstand dabei um die A beschränkt Fzg.
zu überprüfen ob sie offen sind.
Und Du kannst Gift fressen, wenn die eine Sumo oder Harley sehen, machen die sicher Stichproben ob nichts getunt oder sonstwie offen ist.
Also deine Überlegungen sind schon nicht falsch.... ganz abgesehen bei einem Versicherungsfall mit Regressansprüchen, DAS ist dann echter Ärger.
Gruss Sespri