Seite 1 von 2
KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 08.03.21 - 16:10
von rongenaldo
Hallo!
Ich würde gerne an meiner noch recht jungen (3.000 Km) 2017er 701 Enduro gerne vorbeugend etwas am Kupplungsnehmerzylinder tun. Habe für den Sommer einige längere Touren geplant und hätte das Thema einer potenziellen Panne gerne aus dem Kopf.
Der aktuell verbaute, originale KNZ macht im Moment (noch?) keine Probleme, weshalb ich irgendwie nicht einsehe direkt 130€ für einen Oberon zu bezahlen. Nun gibt es ja seit einiger Zeit den überarbeiteten Kolben von KTM, mit dem die Probleme wohl behoben sein sollen (Kann das jemand bestätigen / widerlegen?). Links im Bild der ursprüngliche Kolben mit U-Ring, rechts der überarbeitete mit schmälerer Nut und O-Ring (Foto von teletom007):

- IMG_20200807_222525_1.jpg (139.27 KiB) 3088 mal betrachtet
Nun habe ich gestern auf der Website von Bergos Racing ein Reparaturkit für den KNZ gesehen (
https://www.bergos.de/husqvarna/husqvar ... -husqvarna), von dem ich ursprünglich dachte es handle sich hierbei um den neuen Kolben von KTM. Auf die Anfrage antwortete mir der Chef jedoch:
"Dieses Teil ist ein von uns, in 2016, entwickeltes Teil, auf das wir 3 Jahre Garantie geben und hat nichts mit dem alten oder neuen Nehmerkolben von Magura zu tun. Mit diesem Nehemerreparatursatz sind die Probleme auf ewig weg. Im Supermotofahrerlager fahren 95% aller Husqvarna Fahrer diesen Repkit, und wir bauen ihn hier ständig in 701 Fahrzeuge ein."
Also wohl noch ein dritter Kandidat! Hat dieses Teil irgendwer von euch verbaut? Oder fahren die Meisten den überarbeiteten KTM/Magura Kolben bzw. direkt einen Oberon / Sigutech? Für mich klingt das erstmal sehr vielversprechend, zumal man 3 Jahre Garantie darauf bekommt...
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen
Chris
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 08.03.21 - 18:23
von Matzek
Moin,
Mein Tipp, kauf Oberon und du bist glücklich
Deinen kannst du ja als Notfall mitnehmen. Denke wenn man ein Moped für 10 000 Euro hat, sollte der Oberon es Wert sein.
Grüße Matthias
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 08.03.21 - 18:57
von El_heinzo
Sehe ich auch so, habe bei mir kürzlich auf Oberon gewechselt. Das Geld ist es mir Wert, die wenige Zeit die ich im Jahr für Motorradreisen über habe, nicht in irgendwelchen Werkstätten verbringen zu müssen.
Mit dem Sigutech hatte ich bei meiner 640er weniger gute Erfahrungen gemacht.
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 09.03.21 - 20:12
von Rudi2105
Servus,
ich hab eine 701 aus 2020, bei Abholung hat mir der Händler einen 4 Punkt Dichtung eingebaut, hat bis jetzt gehalten (3600km), ich lass es drauf ankommen, wenn ich hängen bleibe, ruf ich den Mobility Service.
Gruß aus München
Rudi

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 09.03.21 - 22:56
von husky-shop
ich hab eine 701 aus 2020, bei Abholung hat mir der Händler einen 4 Punkt Dichtung eingebaut,
Was ist ein 4 Punkt Dichtring?
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 08:24
von Rudi2105
O-Ring!
Gruß
Rudi
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 09:27
von Hoschiyama
Tritt dieses Problem nur bei den neueren Modellen (2017 aufwärts) auf, oder auch bei dem alten Modelljahr 2016 ?
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 09:49
von fanki
gute Frage.
Ich habe bei meiner 16er jetzt 10t km...keine Probleme
Ein Arbeitskollege hat glaub über 20t km...auch keine Probleme
Meine 16er SMCR auch mit 12t km keine Probleme.
Im KTM Forum haben wir mal eine Statistik gemacht. da sieht man dass alle Fehler die Aufgetreten sind vor 4000km passiert sind. Manche schon bei nur wenigen 100km. Also ist die Wahrscheinlichkeit dass es hält wenn du mehr als diese 4000km gefahren bist schon sehr gross. Aber natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 10:21
von SwooperTrooper
Meiner ('17er 701) hat 6.000km gehalten. Ist halt wie immer mit der Statistik. ;) Seither hab ich den Oberon drin und keine Probleme mehr.
BTW, der mobility service ist für mich witzlos, weil es bei mir keinen (zuverlässigen) Händler im Umkreis gibt und >50km schleppen die nicht.
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 11:48
von Matzek
https://www.husqvarna-forum.de/forum/vi ... 68&t=61076
Mein Händler hat mir gesagt das ab Baujahr 20 andere Dichtungen verbaut sind. Bei älteren Modellen kann es jederzeit kaputtgehen, muss aber nicht.
Da ich mit dem Moped ins Ausland fahre, bin ich mit dem Oberon lieber auf der sicheren Seite.
Den Originalen nehm ich führ den Notfall mit ist ja winzig das Teil.
Grüße Matthias
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 11:49
von Rudi2105
Abschleppen
Wenn die Fahrt mit dem Motorrad nicht angetreten oder fortgesetzt werden kann und das Problem vor Ort nicht gelöst werden kann, organisiert das Husqvarna Motorcycles-Assistenzzentrum das Abschleppen des Motorrads bis zum nächstgelegenen Husqvarna Motorcycles-Händler (oder zum Händler am Heimatort, wenn dieser sich in weniger als 50 km Entfernung befindet).
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 12:34
von SwooperTrooper
Rudi2105 hat geschrieben: ↑10.03.21 - 11:49
Abschleppen
Wenn die Fahrt mit dem Motorrad nicht angetreten oder fortgesetzt werden kann und das Problem vor Ort nicht gelöst werden kann, organisiert das Husqvarna Motorcycles-Assistenzzentrum das Abschleppen des Motorrads bis zum nächstgelegenen Husqvarna Motorcycles-Händler (oder zum Händler am Heimatort, wenn dieser sich in weniger als 50 km Entfernung befindet).
Wird zwar ein bisschen off-topic, aber ich hatte das Problem, dass mir die Kiste daheim stehen geblieben ist. Und von mir aus ist der nächste Händler 25km weg, der taugt aber nicht viel und zum Händler meines Vertrauens (100km) wollten sie mich nicht schleppen. Und bevor ich Hänger und Anfahrt organisiere und danach den gleichen Schrott in neu bekomme, war es mir den Oberon wert.
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 14:53
von Rudi2105
SwooperTrooper hat geschrieben: ↑10.03.21 - 12:34
Rudi2105 hat geschrieben: ↑10.03.21 - 11:49
Abschleppen
Wenn die Fahrt mit dem Motorrad nicht angetreten oder fortgesetzt werden kann und das Problem vor Ort nicht gelöst werden kann, organisiert das Husqvarna Motorcycles-Assistenzzentrum das Abschleppen des Motorrads bis zum nächstgelegenen Husqvarna Motorcycles-Händler (oder zum Händler am Heimatort, wenn dieser sich in weniger als 50 km Entfernung befindet).
Wird zwar ein bisschen off-topic, aber ich hatte das Problem, dass mir die Kiste daheim stehen geblieben ist. Und von mir aus ist der nächste Händler 25km weg, der taugt aber nicht viel und zum Händler meines Vertrauens (100km) wollten sie mich nicht schleppen. Und bevor ich Hänger und Anfahrt organisiere und danach den gleichen Schrott in neu bekomme, war es mir den Oberon wert.
Hast Recht, macht in deinem Fall wenig Sinn.
Ich hab zusätzlich noch den KFZ Schutzbrief über die Versicherung, die haben mir mit meiner BMW auch immer geholfen.
Mein Händler ist 24 km vom Wohnort entfernt, ich riskiere es einfach.
Viele Grüße
Rudi

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 17:28
von BRB
Mein Oberon ist unterwegs und ich mach dann gleich alles in Öl.
Bremsflüssigkeit will ich nicht im Motor haben.
Gruß-BRB
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 18:08
von teletom007
Lies mal im KTM Forum nach. Ist glaub nicht klar ob alle Komponenten, auch der Pumpe, Oelresistent sind. Da geht es um die O-Ringe etc. Mit dem Oberon brauchst du aber auch keine Angst vor Bremsflüssigkeit haben.
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 21:16
von BRB
Ich schrub doch: "...alles gleich in Öl..."
Klar ist damit auch der Rest gemeint.
Gruß-BRB
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 10.03.21 - 23:22
von Pezi
Rudi2105 hat geschrieben: ↑10.03.21 - 14:53
SwooperTrooper hat geschrieben: ↑10.03.21 - 12:34
Rudi2105 hat geschrieben: ↑10.03.21 - 11:49
Abschleppen
Wenn die Fahrt mit dem Motorrad nicht angetreten oder fortgesetzt werden kann und das Problem vor Ort nicht gelöst werden kann, organisiert das Husqvarna Motorcycles-Assistenzzentrum das Abschleppen des Motorrads bis zum nächstgelegenen Husqvarna Motorcycles-Händler (oder zum Händler am Heimatort, wenn dieser sich in weniger als 50 km Entfernung befindet).
Wird zwar ein bisschen off-topic, aber ich hatte das Problem, dass mir die Kiste daheim stehen geblieben ist. Und von mir aus ist der nächste Händler 25km weg, der taugt aber nicht viel und zum Händler meines Vertrauens (100km) wollten sie mich nicht schleppen. Und bevor ich Hänger und Anfahrt organisiere und danach den gleichen Schrott in neu bekomme, war es mir den Oberon wert.
Hast Recht, macht in deinem Fall wenig Sinn.
Ich hab zusätzlich noch den KFZ Schutzbrief über die Versicherung, die haben mir mit meiner BMW auch immer geholfen.
Mein Händler ist 24 km vom Wohnort entfernt, ich riskiere es einfach.
Viele Grüße
Rudi
Fährst du abends nur kleine Hausrunden? Was machst, wenn du ein bisschen weiter weg fährst und das womöglich an einem Sonntag?
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 11.03.21 - 06:54
von Matzek
Vielleicht fährt er immer die gleiche Runde um den Händler
Einen Tag links rum, einen rechts. Damit die Reifen auf beiden Seiten abgefahren werden.
Grüße
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 11.03.21 - 09:09
von Rudi2105
Ne, fahr eigentlich immer nur die Hausrunde, da ist der Händler in der Nähe

, wenn mal weiter weggeht, dann Richtung Mattighofen
Schönen Tag.
Gruß
Rudi
Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?
Verfasst: 11.03.21 - 11:58
von teletom007
BRB hat geschrieben: ↑10.03.21 - 21:16
Ich schrub doch: "...alles gleich in Öl..."
Klar ist damit auch der Rest gemeint.
Gruß-BRB
Interessant, kannst du mir sagen was alles getauscht werden muss?. Wie sieht es mit der Bremspumpe aus. Woher hast du die Info das der O-Ring im KNZ Ölfest ist?
Hab mir auch schon überlegt ect. zu wechseln