Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Ein Hallo an die Techniker!
Ich bräuchte einen Tipp, wie ich die Lagerbuchsen auf der Innenseite der Schwingenlager heraus bekomme. Der um diese Buchse herum verbleibende Rand ist so schmal, dass zwar gerade so die 32er Nuss passt, nur ist in der Nuss nun nicht mehr genug Platz, um dort noch per Schraubstock die Buchse reinzudrücken.
Ich versuche mich mal beim Bilder hochladen und würde mich über Lösungsvorschläge echt freuen.
Ich bräuchte einen Tipp, wie ich die Lagerbuchsen auf der Innenseite der Schwingenlager heraus bekomme. Der um diese Buchse herum verbleibende Rand ist so schmal, dass zwar gerade so die 32er Nuss passt, nur ist in der Nuss nun nicht mehr genug Platz, um dort noch per Schraubstock die Buchse reinzudrücken.
Ich versuche mich mal beim Bilder hochladen und würde mich über Lösungsvorschläge echt freuen.
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
ich habe den äußeren Ring mit einem Stechmeisel vorsichtig mit Hammerschlägen angehoben, sodass ich mit 2 Schraubenziehern den Ring dann ganz raus hebeln konnte. Alternativ kannst du mit einem Durchschlag den Ring der anderen Seite rausschlagen, diagonal ansetzen, gleichmässig über den gesamten Umfang verteilt, dann wandert er raus.
mfg Wolfgang
mfg Wolfgang
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Danke Wolfgang,
das mit dem Durchschlagen habe ich versucht. Etwas herzlos vielleicht mit einem recht verschlissenen Schlitzschraubendreher. Werde es noch einmal mit einem Durchtreiber versuchen. Erste Lösung birgt m.E. zu viel Gefahr, der Schwinge irgendwelche Deformationen zu verpassen. Heiß machen könnte die Sache erleichtern, oder?
das mit dem Durchschlagen habe ich versucht. Etwas herzlos vielleicht mit einem recht verschlissenen Schlitzschraubendreher. Werde es noch einmal mit einem Durchtreiber versuchen. Erste Lösung birgt m.E. zu viel Gefahr, der Schwinge irgendwelche Deformationen zu verpassen. Heiß machen könnte die Sache erleichtern, oder?
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Hi
Eine professionelle Alternative wäre ein Innenauszieher für Lagerschalen und Hülsen, wie z.B. von KUKKO
Gruß Paul
Eine professionelle Alternative wäre ein Innenauszieher für Lagerschalen und Hülsen, wie z.B. von KUKKO

Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Hallo Paul,
der Abziehen ist auf dem Postweg zu mir. Meine Ungeduld hat mich allerdings mit Hilfe von Hitze und Durchtreiber nun doch zum Zwischenziel gebracht.
Jetzt frage ich mich nur noch, auf welche Seite die lediglich 2 Dichtringe gehören. Bei den alten Lagern waren die bereits jeweils an den Außenseiten integriert. Nun sind's eben nur 2 Stück. Ideen?
der Abziehen ist auf dem Postweg zu mir. Meine Ungeduld hat mich allerdings mit Hilfe von Hitze und Durchtreiber nun doch zum Zwischenziel gebracht.
Jetzt frage ich mich nur noch, auf welche Seite die lediglich 2 Dichtringe gehören. Bei den alten Lagern waren die bereits jeweils an den Außenseiten integriert. Nun sind's eben nur 2 Stück. Ideen?
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
...sch... T9 (oder wie es auch immer heißt) -sollte Auszieher heißen
Wenn ich tippen müsste, würde ich sagen, sie kommen an die Innenseite unter die Lagerschalen, mit denen ich mich so schwergetan habe.
Wenn ich tippen müsste, würde ich sagen, sie kommen an die Innenseite unter die Lagerschalen, mit denen ich mich so schwergetan habe.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Kann mir wirklich niemand sagen, ob die beiden Simmerringe nun innen oder außen montiert werden?
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Naja wozu ist der Simmerring da? Er soll Schmutz abhalten, und das Innenleben gegen außen abdichten. Also kann der Simmerring nur von außen montiert sein.
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Hallo Marcus, aus Sicht des Schmutzes gesehen gibt es aber vier 'außen' im Bereich der Schwingenlagerung. Die beiden wirklich außen liegenden Lager und die beiden, die Richtung Umlenkung gerichtet sind. Daher haben ja auch alle vier originalen Lager je einen integrierten Simmerring. Und jetzt?
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Entweder falsche Lager oder du brauchst noch 2 zusätzliche Simmeringe.
Die Schwinge am Motor ist aber nicht extrem Dreck ausgesetzt, d.h. wenn du es ordentlich fettest und nicht mit Kärcher drauf gehst, dann reicht das sicher auch für einige 1000 km.
mfg Wolfgang
Die Schwinge am Motor ist aber nicht extrem Dreck ausgesetzt, d.h. wenn du es ordentlich fettest und nicht mit Kärcher drauf gehst, dann reicht das sicher auch für einige 1000 km.
mfg Wolfgang
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Innen ist doch das Gegenstück montiert und sollte so passend sein, dass da nichts zwischen passt. Also außen für mein Verständniss.SMR-Reiter hat geschrieben: ↑14.01.21 - 10:32 Hallo Marcus, aus Sicht des Schmutzes gesehen gibt es aber vier 'außen' im Bereich der Schwingenlagerung. Die beiden wirklich außen liegenden Lager und die beiden, die Richtung Umlenkung gerichtet sind. Daher haben ja auch alle vier originalen Lager je einen integrierten Simmerring. Und jetzt?
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
BMW R65RT
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Mach vielleicht ein Bild von deinen Teilen die du hast und verlinke sie hier im Forum. Und auch von den alten Teilen.
Ich kenn mich jetzt nicht mehr aus, welches Problem du hast.
4 Lager, je 2 gehören in jede Schwinge-Seite. D.h. 4 Dichtringe wären notwendig, du hast aber nur 2 und nicht 4?
mfg Wolfgang
Ich kenn mich jetzt nicht mehr aus, welches Problem du hast.
4 Lager, je 2 gehören in jede Schwinge-Seite. D.h. 4 Dichtringe wären notwendig, du hast aber nur 2 und nicht 4?
mfg Wolfgang
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
So sieht der neue Satz aus. Vom alten habe ich jetzt kein Bild. Dort hat jedes Lager die Dichtung an einer Seite im Lagerkäfig integriert. Die Lager werden dann jeweils mit der dichtungslosen Seite voran eingepresst.
24MX schreibt nun, die beiden Dichtungen seien ausreichend und kämen an die Innenseiten (also hin zur Umlenkung).
24MX schreibt nun, die beiden Dichtungen seien ausreichend und kämen an die Innenseiten (also hin zur Umlenkung).
- Dateianhänge
-
- 20210114_152522-734x1305.jpg (92.89 KiB) 2925 mal betrachtet
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Einfach die originalen Teile verwenden,
und diese Diskussion hier gäbe es nicht!
und diese Diskussion hier gäbe es nicht!
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Genau! Und wenn jeder alles wüsste, alle alles könnten und jeder seine Dinge selbst löste, dann gäbe es dieses Forum nicht. Könnte man ja mal drüber nachdenken.
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Bevor das hier Zoff gibt...
Das stimmt!
Aber die Antwort von husky-shop war nicht provokativ gemeint, auch wenn man das so da rauslesen kann. Er ist hier immer die helfende Hand.
Gruß Firebeast
Hi SMR-ReiterSMR-Reiter hat geschrieben: ↑17.01.21 - 00:32 Genau! Und wenn jeder alles wüsste, alle alles könnten und jeder seine Dinge selbst löste, dann gäbe es dieses Forum nicht. Könnte man ja mal drüber nachdenken.
Das stimmt!
Aber die Antwort von husky-shop war nicht provokativ gemeint, auch wenn man das so da rauslesen kann. Er ist hier immer die helfende Hand.

Gruß Firebeast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Nachdem du die Maße der Simeringe hast, schau, ob du die nicht bekommst. Was ich mich erinnern kann, sind die Dichtringe und Lager alles Standardteile. Google mal, ein Simering kostet 1 - 2,-, wenn überhaupt.
Ehrlich gesagt kaufe ich zuerst auch bei bekannten Husky-Händlern (ausgenommen Standard- oder Marken-Teile) und erst dann in der Bucht.
Die Qualität der Nachbauteile ist tlw. wirklich nicht überzeugend.
mfg Wolfgang
Ehrlich gesagt kaufe ich zuerst auch bei bekannten Husky-Händlern (ausgenommen Standard- oder Marken-Teile) und erst dann in der Bucht.
Die Qualität der Nachbauteile ist tlw. wirklich nicht überzeugend.
mfg Wolfgang
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.04.19 - 11:29
- Motorrad: SM 450 R
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Alles gut.
Danke, werde ich machen, Wolfgang.
Hab die Sachen mit etlichen anderen Moppedklamotten , die es nicht von Husqvarna gibt, zusammen bei 24MX gekauft. Prox scheint jetzt kein Schrott zu sein. Wird schon hinhauen.
War übrigens echt ne Viecherei, die Lager aus der Umlenkung raus zu bekommen. Und das, obwohl die für mein Empfinden noch ok gewesen sein könnten. Aber wenn's einmal auseinander ist.... und außerdem ist jetzt alles schön sauber.
Danke, werde ich machen, Wolfgang.
Hab die Sachen mit etlichen anderen Moppedklamotten , die es nicht von Husqvarna gibt, zusammen bei 24MX gekauft. Prox scheint jetzt kein Schrott zu sein. Wird schon hinhauen.
War übrigens echt ne Viecherei, die Lager aus der Umlenkung raus zu bekommen. Und das, obwohl die für mein Empfinden noch ok gewesen sein könnten. Aber wenn's einmal auseinander ist.... und außerdem ist jetzt alles schön sauber.
- wgary
- HVA-Brenner
- Beiträge: 481
- Registriert: 02.09.15 - 21:07
- Motorrad: TE450'07, TE610E'98
- Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Ich hab mir für wenig Geld eine 20 T Presse geleistet. Wennst mal sowas genutzt hast, magst nie mehr rumfrimmeln. Brauchst halt etwas Platz zum aufstellen.
Beim Einpressen aufpassen, nicht verkanten..
ich hatte bei meiner Schwinge die alten Hülsen weiter verwendet und nur die Lager gewechselt. Die Schwinge hatte dann hinten ein paar mm Spiel. Erst mit neuen Hülsen war das Spiel komplett weg.
mfg Wolfgang
Beim Einpressen aufpassen, nicht verkanten..
ich hatte bei meiner Schwinge die alten Hülsen weiter verwendet und nur die Lager gewechselt. Die Schwinge hatte dann hinten ein paar mm Spiel. Erst mit neuen Hülsen war das Spiel komplett weg.
mfg Wolfgang
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Re: Problem beim Wechsel des Schwingenlagers bei SMR450
Mir ging es nicht darum den Sinn des Forums infrage zu stellen!SMR-Reiter hat geschrieben: ↑17.01.21 - 00:32 Genau! Und wenn jeder alles wüsste, alle alles könnten und jeder seine Dinge selbst löste, dann gäbe es dieses Forum nicht. Könnte man ja mal drüber nachdenken.
Fakt ist, es macht keinen Sinn die Schwinglager ohne Abdichtung, egal welcher Seite zu montieren.
Das Zeug gehört zurück zum Lieferanten, sonst ändert sich da nichts und der nächste bekommt das selbe Set!
Viele Zubehör Hersteller geben auf Nachfrage und Druck einfach die Teile frei,
auch wenn das in einigen Fällen keinen Sinn macht.
Dabei geht es in keiner Weise um die Qualität der Bauteile an sich, egal ob Prox oder was anderes drauf steht.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com