Seite 1 von 1

Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 29.10.20 - 16:29
von blacki.supermoto
Grüßt euch und Hallo,

Folgendes Problem stellt sich bei der Husky meiner Freundin dar, Baujahr ist 2000 (Motorrad, nicht die Freundin).

Durch ausgeschlagene Rollen der Kipphebel war es notwendig dieses neu zu machen. Im gleichen Zuge tauschte ich die Nockenwelle, da die auch schon besserer Zeiten gesehen hatte. Nockenwelle kam von Neubert Racing, Kipphebel bei HTM in Italien revidieren.
Teile waren alle da, eingebaut. Wasser und Öl drauf und Zack wollte ich sie an machen. Aber da war nichts mit laufen lassen. Der Anlasser dreht den Motor fein durch, Zündfunke ist da an 3 verschiedenen neuen Kerzen, den Vergaser habe ich zerlegt, alle düsen gereinigt und neuer Sprit ist drauf.

Mein Verdacht war eine falsch montierte Steuerkette. Also alles wieder auseinander.
Steuerkette liegt aber richtig, wenn der Kolben auf OT ist (ermittelt mit Messuhr) fluchtet der Körnerschlag des Nockenwellenrads mit der hinteren Kante des Zylinderkopfes.
Nun meine Frage: an was kann es noch liegen? Habe ich die Steuerkette richtig positioniert?

Für mich erschließt es sich nicht ganz. Vorher lief sie ja auch, trotz gigantischen Ventilspiel.
Meine letzte Vermutung ist die Lima, bzw. das Kabel dahin. Da die Husky ja auch schon älter ist kann ich mir vorstellen das das Kabel beim demontieren des Limadeckels einen Bruch erlitten hat. Dagen spricht aber der doch gleichmäßige Funke.

Um miträtseln wäre ich sehr dankbar. Möchte noch einmal fahren vor dem ersten Schnee.

Grüße aus der Oberlausitz, Eric

Nachtrag: den Autodecko habe ich exakt so wie vorher eingebaut. Die Idee fällt also leider auch weg.

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 29.10.20 - 16:36
von Huskyschrauber
Wenn Funke da kann ja nur Sprit oder Luft fehlen. ICh würds mal mit Bremsenreiniger im Ansaugtrackt probieren.
Wenn keine Erfahrung, dann nen Feuerlöscher daneben stellen :)

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 29.10.20 - 16:43
von blacki.supermoto
Während du den Beitrag geschrieben hast habe ich das mit dem Starterspray probiert. Warum auch immer lief sie gerade damit. :ka:
Ich werde jetzt mal alles dran bauen und dann das ganze nochmal mit Tank probieren.

Langsam habe ich das Gefühl es liegt an der Verlegung des Benzinschlauches. Gibt es da eine gute Art den zu verlegen? Viel Platz ist da ja nicht.. :roll2:

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 29.10.20 - 16:51
von marcus290
Ich tippe auch auf fehlenden Spritt- wenigstens puff muss sie machen, auch wenn die Steuerzeiten nicht stimmen sollten.
Solange wie Ventile und Kolben sich nicht treffen ist die Welt ok. Ventile öffnen und schließen auch korrekt?
Wenn meine länger steht, will sie auch nicht anspringen. Dann muß ich mit Startpilot nachhelfen.
Wenn das Schwimmervetil hängt oder die Leerlaufdüse dicht ist, geht nichts.

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 30.10.20 - 05:43
von blacki.supermoto
Leider komme ich erst morgen zum weiterbauen. Mit Startpilot sprang sie jetzt immer an. Mich wundert es nur ein wenig. Den Vergaser habe ich sauber gemacht, Schwimmer kontrolliert ob die dicht sind und auch neue Schläuche angeschlossen an überlauf und Entlüftung, da die alten geknickt waren.
Ich werde morgen berichten.. Ne Zicke war es ja schon immer im anspringen. :-|

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 30.10.20 - 07:07
von rätsch
Haste auch die richtige Nockenwelle gekauft? Man kann auch die von der 610TE einbauen muss die dann ein Zahn versetzen. Habe ich persönlich noch nicht gemacht aber hier schon gelesen. Nicht dass du eine von der 610TE eingebaut hast...

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 31.10.20 - 09:14
von blacki.supermoto
Servos liebe Husky-Gemeinde :hva:

Das gute zuerst: Sie schnurrt wieder wie ein Bienchen. Verrückterweise klappert mal nichts. Da ist doch was kaputt oder? :-P

Warum sie jetzt ewig nicht ansprang ist mir nicht ganz klar.
Ich tippe mittlerweile auf ein Vergasersache. Aber naja gut.. Die letzten 2 Wochen war eh doofes Wetter.. Da war es nicht schlimm das ich nur gebaut habe.

Da unsere Husky eh ein Problemkind ist schiebe ich das jetzt einfach auf den Faktor Montagsmotorrad.


Nochmal zu der Nockenwellen: es war die gleiche wie die vorherige. Ausgemessen habe ich die. Stimmte auch von den Nockenwinkel. Habe durch meinen Betrieb Zugang zu etwas höherwertigen Messmitteln die dann sowas messen können. Der einzige Unterschied war die Herstellung. Die alte nockenwelle war ja geschmiedet und teilbearbeitet. Die neue von Neubert-Racing war komplett gefräst.

Ich danke trotzdem für die schnellen Antworten und Tipps. Immer wieder gern in dem Forum unterwegs :Top:

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 31.10.20 - 10:37
von Firebeast
:heba:
blacki.supermoto hat geschrieben: 31.10.20 - 09:14 [...] Sie schnurrt wieder wie ein Bienchen. Verrückterweise klappert mal nichts. Da ist doch was kaputt oder? :-P [...]
:rofl1: :lol: :ismw: :rofl: :gagg: Herrlich! :heba:

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 31.10.20 - 11:14
von rätsch
blacki.supermoto hat geschrieben: 31.10.20 - 09:14Der einzige Unterschied war die Herstellung. Die alte nockenwelle war ja geschmiedet und teilbearbeitet. Die neue von Neubert-Racing war komplett gefräst.
Ist die auch gehärtet?
Ich habe in anderen Autoforen schon gelesen dass Nockenwellen nicht mehr so gehärtet werden wie früher... :ka:
Nur mal so ne Frage...

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 31.10.20 - 11:43
von Dual-Sport
Die Racingwelle von HTM ist auch nur gefräst, zumindest sah die so aus.
Desweiteren kann ich dir nur die NGK Zündkerze cr7eix empfehlen, damit springt meine Dual wesentlich besser an, als mit der c7e.

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 01.11.20 - 08:04
von blacki.supermoto
Ob die genauso gehärtet ist wie die alte könnte ich theoretisch prüfen. Aber dazu müsste ich die leider auftrennen. Also auch eine neue. Wir werden sehen wir lange sie hält.

Das die gefräst ist ist ja nicht schlimm. Bin ja froh das die überhaupt noch hergestellt wird. Wer weiß ob es die alten schmiedegesenke von damals noch gibt :-|

Zu den Zündkerzen: jetzt habe ich wieder die c7e drin. Springt gut an. Vorher waren die cr drin und damit hat sie sich manchmal betteln lassen wenn sie kalt war :roll2:

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 01.11.20 - 10:18
von Dual-Sport
Welche hattest du drin, cr7e oder cr7eix?

Re: Husqvarna SM610S springt nicht mehr an

Verfasst: 03.11.20 - 05:39
von blacki.supermoto
Cr1eix war drin.