Husqvarna SM610S springt nicht mehr an
Verfasst: 29.10.20 - 16:29
Grüßt euch und Hallo,
Folgendes Problem stellt sich bei der Husky meiner Freundin dar, Baujahr ist 2000 (Motorrad, nicht die Freundin).
Durch ausgeschlagene Rollen der Kipphebel war es notwendig dieses neu zu machen. Im gleichen Zuge tauschte ich die Nockenwelle, da die auch schon besserer Zeiten gesehen hatte. Nockenwelle kam von Neubert Racing, Kipphebel bei HTM in Italien revidieren.
Teile waren alle da, eingebaut. Wasser und Öl drauf und Zack wollte ich sie an machen. Aber da war nichts mit laufen lassen. Der Anlasser dreht den Motor fein durch, Zündfunke ist da an 3 verschiedenen neuen Kerzen, den Vergaser habe ich zerlegt, alle düsen gereinigt und neuer Sprit ist drauf.
Mein Verdacht war eine falsch montierte Steuerkette. Also alles wieder auseinander.
Steuerkette liegt aber richtig, wenn der Kolben auf OT ist (ermittelt mit Messuhr) fluchtet der Körnerschlag des Nockenwellenrads mit der hinteren Kante des Zylinderkopfes.
Nun meine Frage: an was kann es noch liegen? Habe ich die Steuerkette richtig positioniert?
Für mich erschließt es sich nicht ganz. Vorher lief sie ja auch, trotz gigantischen Ventilspiel.
Meine letzte Vermutung ist die Lima, bzw. das Kabel dahin. Da die Husky ja auch schon älter ist kann ich mir vorstellen das das Kabel beim demontieren des Limadeckels einen Bruch erlitten hat. Dagen spricht aber der doch gleichmäßige Funke.
Um miträtseln wäre ich sehr dankbar. Möchte noch einmal fahren vor dem ersten Schnee.
Grüße aus der Oberlausitz, Eric
Nachtrag: den Autodecko habe ich exakt so wie vorher eingebaut. Die Idee fällt also leider auch weg.
Folgendes Problem stellt sich bei der Husky meiner Freundin dar, Baujahr ist 2000 (Motorrad, nicht die Freundin).
Durch ausgeschlagene Rollen der Kipphebel war es notwendig dieses neu zu machen. Im gleichen Zuge tauschte ich die Nockenwelle, da die auch schon besserer Zeiten gesehen hatte. Nockenwelle kam von Neubert Racing, Kipphebel bei HTM in Italien revidieren.
Teile waren alle da, eingebaut. Wasser und Öl drauf und Zack wollte ich sie an machen. Aber da war nichts mit laufen lassen. Der Anlasser dreht den Motor fein durch, Zündfunke ist da an 3 verschiedenen neuen Kerzen, den Vergaser habe ich zerlegt, alle düsen gereinigt und neuer Sprit ist drauf.
Mein Verdacht war eine falsch montierte Steuerkette. Also alles wieder auseinander.
Steuerkette liegt aber richtig, wenn der Kolben auf OT ist (ermittelt mit Messuhr) fluchtet der Körnerschlag des Nockenwellenrads mit der hinteren Kante des Zylinderkopfes.
Nun meine Frage: an was kann es noch liegen? Habe ich die Steuerkette richtig positioniert?
Für mich erschließt es sich nicht ganz. Vorher lief sie ja auch, trotz gigantischen Ventilspiel.
Meine letzte Vermutung ist die Lima, bzw. das Kabel dahin. Da die Husky ja auch schon älter ist kann ich mir vorstellen das das Kabel beim demontieren des Limadeckels einen Bruch erlitten hat. Dagen spricht aber der doch gleichmäßige Funke.
Um miträtseln wäre ich sehr dankbar. Möchte noch einmal fahren vor dem ersten Schnee.
Grüße aus der Oberlausitz, Eric
Nachtrag: den Autodecko habe ich exakt so wie vorher eingebaut. Die Idee fällt also leider auch weg.