Seite 1 von 1
Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 19.06.20 - 16:33
von Vincent98
Moinsen,
Nach nen paar hundert Kilometern mit meiner Husky ist mir aufgefallen, dass ich nach dem fahren immer ein paar tropfen Kühlwasser auf der Schwinge hatte und nen schnapsglas Kühlwasser gefehlt hat

Heute wollte ich der Sache mal auf den Zahn fühlen weil ich zu meinem Problem kein passenden Thread gefunden habe.
Das Motorrad hinterlässt keine Spuren auf dem Boden und läuft wunderbar, im Schauglas ist das Öl noch genauso rot wie vorher. Mein Kühlwasser war relativ braun was mich erst vermuten lassen hat, dass die Kopfdichtung evtl. Platt ist. Ich hab aber keien Ahnung wielange das Kühlwasser da schon drinen ist. (Sah aus wie brackwasser also
nicht milchig-kaffeeartig). Als Ursache der Wassertropfen auf der Schwinge habe ich den unten gezeigten Schlauch gefunden(Was genau ist das für ein Schlauch?

). Beim abmontieren war der stutzen voll mit weißem schlamm. Ich bin jetzt ziemlich ratlos und hoffe mir kann jemand weiterhelfen

Danke schonmal!
-Motorrad hat 15.000 auf der Uhr-

Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 19.06.20 - 22:37
von wgary
Das ist der Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel und sollte zum Ansauggummi gehen. Der Schlamm ist durchaus normal, vor allem wenn das Moped nicht ordentlich warm gefahren wird. Im ventildeckel kann eigentlich kaum Wasser austreten.
mit freundlichen Grüßen Wolfgang
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.06.20 - 07:24
von Assi
Der Ausgleichsbehälter der 630 ist am Deckel nicht sonderlich dicht, dann saut es von da aus tropfenweise aufs Motorrad. Im Ausgleichsbehälter reicht eine kleine Pfütze Kühlwasser. Entweder jetzt den Behälter absaugen oder einfach fahren, der Kühlwasserpegel im Behälter stellt sich von ganz alleine ein. Ansonsten werden ja auch gerne beide Kühler undicht, der Kühlwasserverlust kann sich auch übers Motorrad verteilen. Einfach mal die Kühler ganz genau inspizieren, ob an den Lamellen Ausblühungen vom Alu zu sehen sind bzw. unten am Ende der Lamellen sich Kühlwasser sammelt. Vereinzelt gab es auch Risse im Zylinderkopf, anscheinend auch schon undichte Zylinderkopfdichtungen. Solange nicht fest steht woher das Kühlwasser kommt, auch regelmäßig den Kühlwasserstand bei kaltem Motor am "Kühlerdeckel" prüfen, nicht am Ausgleichsbehälter. Schaut man in den Stutzen vom Kühler, dann müssen die Lamellen 10mm mit Kühlwasser bedeckt sein. Fehlt da Wasser, dann muss nachgefüllt werden bzw. gesucht werden, wo das Wasser flöten geht. Ich fülle alle meine Kühler ganz voll, was bei intaktem Kühlsystem zu viel drin ist, das drückt es eh raus, der Kühlwasserpegel stellt sich so von ganz alleine ein. Ist fast ein wenig viel wässriger Schlamm im Schlauch. Ich würde zur Kontrolle auch mal die Ventilhaube abnehmen und schauen, ob der Schlamm nur im Schlauch ist.
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.06.20 - 15:49
von Vincent98
Schonmal vielen dank für eure Hilfe,
Ich habe grade mal den Deckel abgenommen und nicht schlecht gestaunt, was sich dadrunter befand. Selbst bei kurzstrecke ist das 100% viel zu viel oder? zumal die letzten fahrten alle 30+KM waren und ich sie die letzten male nur 5-6x jeweils 10 sekunden anhatte um ein Lichtproblem zu beheben. Ich bin mit meinem Latein leider am Ende und hoffe jemand kennt sich besser aus da hier im Umkreis von 100KM keine Husqvarna Werkstatt oder Händler zu finden ist.
Am Kühler hab ich tatsächlich nasse Lamellen gefunden und auch ein Tropfen bemerkt, das sind zwar schon austauschkühler aber ich glaube das ist jetzt mein geringstes Problem.
Kann sowas bei einem Kopfdichtungsschaden auftreten oder kann es evtl nur der WaPu Simmering sein?
MFG Vincent

Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.06.20 - 18:06
von Assi
Entweder Zylinderkopfdichtung hinüber oder schlimmer, ein Riss im Zylinder oder Zylinderkopf. Erst mal das Öl raus und den Motor spülen, damit es keine Rostschäden im Motor gibt. Wegen dem Kühlwasser an den Lammellen, manchmal sind auch nur die Schlauchschellen der Kühlerschläuche nicht ganz dicht. Einfach mal an den Schläuchenschauen und sachte nachziehen.
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 19.07.20 - 17:54
von Vincent98
Moinsen,
Beim Abdrücken des Kühlsystems hat sich tatsächlich herausgestellt, dass die Wasserpumpe mir in den Kettenschacht reintropft und das auch nicht zu knapp also vermutlich doch kein Riss oder eine defekte Kopfdichtung

. . Hat das hier schonmal jemand bei dem Motor instand gesetzt und kann mir evtl. einen Leitfaden schreiben?. Ich würde jetzt ein neues Pumpenrad, den o-ring vom Wasserpumpengehäuse und natürlich den Simmerring bestellen oder macht es gar sinn die ganze Welle mit allem drum und dran zu tauschen?.
https://www.neubert-racing.com/husqvarn ... r/kuehler/
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.07.20 - 09:58
von Huskyschrauber
Schau erst mal, was es wirklich ist. Evtl. ist auch einfach das kleine Alu-Rohr undicht.
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.07.20 - 13:26
von Assi
Über die Wasserpumpe ist es eigentlich unmöglich, dass Kühlwasser in den Motor läuft. Unten an der Wasserpumpe ist eine Drainage Bohrung, dort kann sowohl leckes Kühwasser wie auch Öl Leckagen Richtung Wasserpumpe austreten. Man sieht da recht gut, wenn da Leckagen auftreten. Dein Problem sollte also ein anderes sein. Ich glaube auch nicht, dass dich ein CO Test weiter bringt. Das ist nur relevant, wenn es dir die Kompression ins Kühlwasser drückt. Dann hast auch meist einen Überdruck im Kühlsystem und dir drückts das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Du hast aber Wasser im Öl, also eine Undichtigkeit vom Kühlmittel Richtung Öl. Da kommt meist eine defekte Kopfdichtung in Frage oder eben ein Riss in Zylinderkopf oder Zylinder.
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.07.20 - 13:56
von Vincent98
Wir haben 1,7 bar über den Kühlerdeckel in den Kreislauf gegeben und man konnte deutlich sehen, wie sich an der stelle erst ein Tropfen gebildet hat und es nach und nach immer deutlicher in den Kettenschacht getropft hat und einen anderen Weg außer über die WaPu Welle kann das Wasser ja garnicht gehen oder lieg ich da falsch? Danke schonmal für eure Hilfe im Forum

Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.07.20 - 15:51
von Assi
Dann ist sie aber schon ordentlich undicht aber besser als keinen Fehler gefunden

Motor schön spülen, mal 50Km mit günstigen Öl fahren, dann gleich wieder raus damit und anschließend lecker Öl einfüllen. Was für Öl fährst du?
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.07.20 - 16:08
von Vincent98
Wundert mich nur das ich bei der Drainagebohrung nichts feststellen konnte aber ich hatte meine Augen auch eher auf das innere gerichtet

.
Genau zum Spülen besorg ich mir noch Öl und normal fahre ich Motul 7100 20W-50. Passt das oder sollte ich wechseln?
Muss ich die ganze Welle ausbauen um den Simmerring zu wechseln oder reicht es schon nur das Pumpenrad zu lösen? Um die Welle auszubauen müssen wahrscheinlich die Nockenwellen raus oder? oder kann man die Welle rausziehen?
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 20.07.20 - 23:18
von Assi
Ich wollt jetzt keinen Öl Hersteller bzw. Viskosität dazu schreiben, sonst geht es mit der Öl Frage los. Ich fahre selbst seit Jahren nur noch Motul 7100 20W50

Die Nockenwellen können drin bleiben. Stell den Motor auf Kompressions OT, Steuerkettenspanner raus, wenn du mit einem Expandergummi das Steuerkettenrad auf Zug nach oben hälst und dir die Steuerkette bei Wasserpumpenausbau nicht auf den Steuerkettenzahnrädern überspringt, dann einfach alle drei Schrauben der Wasserpumpe mal etwas lösen und die unteren beiden Schrauben der Wasserpumpe komplett heraus schrauben. Dann kannst du ganz einfach die Wasserpumpe abziehen, zerlegen und überholen. Die Wasserpumpenwelle ist auch gleichzeitig die Welle des oberen Steuerkettenzahnrades. Schau dir einfach zuvor mal die OT Markierungen der drei Zahnräder an, man kann da eigentlich kaum was falsch machen.
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 07.08.20 - 21:14
von Vincent98
Moin,
Kurzes Update: Wie vermutet war der Simmerring hin und die Welle war auch komplett verschlissen also kam gleich alles neu.
Der Bock rennt wieder so gut wie vorher nur hab ich immernoch nicht rausgefunden, wo der Schlauch von der Ventildeckelentlüftung draufsitzen soll

Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 08.08.20 - 09:25
von husky-shop
nur hab ich immernoch nicht rausgefunden, wo der Schlauch von der Ventildeckelentlüftung draufsitzen soll

Der Schlauch führt zum Filterkasten rückseitig und sollte da auch schnell wieder drauf sein...
Re: Kühlwasser Problem SM 630
Verfasst: 24.08.20 - 17:18
von JeffJaas
Vincent98 hat geschrieben: ↑07.08.20 - 21:14
Moin,
Kurzes Update: Wie vermutet war der Simmerring hin und die Welle war auch komplett verschlissen also kam gleich alles neu.
Der Bock rennt wieder so gut wie vorher nur hab ich immernoch nicht rausgefunden, wo der Schlauch von der Ventildeckelentlüftung draufsitzen soll
Hi Vincent98,
nur zur nachträglichen (verspäteten

) Info: hab's gerade erst gesehen, bin seltener hier am Start. Sonst hätte ich Dir früher berichten können: Ja, wahrscheinlich Welle eingelaufen an der Dichtringstelle. Und dann drückt's die Suppe nach innen.
Hatte ich auch bei ca. 15.000 km, habe ewig gesucht und nix gefunden. Nun ist seit ca. 1,5 Jahren Ruhe. Ach ja: Habe gleich noch die Steuerkette samt Zahnrad oben mit tauschen lassen.
Der Motor hat durch den temporären Kühlmitteleintrag auch keinen ersichtlichen Schaden genommen.
Scheint also doch kein Eizelfall gewesen zu sein...