Seite 1 von 2

Temperaturmessungen

Verfasst: 20.04.20 - 19:27
von Marcel701
Hallo Leute!
Wollte fragen ob jemand den Innendurchmesser der 2 Kühlerschläuche an der Husqvarna 701 kennt? ich habe nähmlich vor einen Durchlauf-Temperaturfühler einzubauen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Als zweites wollt ich fragen ob jemand eine gute Stelle am motor kennt wo man den zweiten Temperarturfühler unterbringen könnte (Öltemp.) , hab schon von der schraube neben den Anlasser gehört (M10x1.0) aber leider existiert diese Schraube dei den 2020er Modellen nicht mehr. Bin für alle Vorschläge sehr dankbar, Innendurchmesser der Kühlerschläuche wären sehr wichtig! :h:

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 20.04.20 - 20:19
von Doc Holiday
frage,wozu brauchst du das ?

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 21.04.20 - 10:53
von Hoschiyama
Ich vermute mal zum Messen der Temperaturen (Ironiemodus off)

Ich habe beides bei meiner 701er gemacht, kann dir heute Abend ein paar Infos zukommen lassen. Die Fühler und Instrument habe ich von Koso, den Adapter für die Wassertemperatur von eBay.

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 21.04.20 - 11:18
von S McHusky
Googel mal nach Temperaturfühlern zum nachrüsten. Sowas wird in der Motorenentwicklung und im Motorsport verwendet. Gibt es unter anderem bei SANDTLER. Es gibt auch welche zum einschrauben, wo ein Loch ins Gehäuse gebohrt wird.

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 21.04.20 - 19:11
von Hoschiyama
Hier wie versprochen die Bilder.
Ich habe den Adapter auf der rechten Seite hinter dem Kühler eingesetzt, da dort der Schlauch mit der größten Länge verbaut ist, und die Stelle auch am besten zugänglich war.

11333

Der Adapterdurchmesser beträgt Schlauchseitig 26mm und passt prima zu den Husky-Kühlerschläuchen. Die Bohrung für den Sensor ist die gängige Sensor Größe M10xP1.0 welcher bei dem Koso Tacho mitgeliefert wird.

11332

Das ganze wirkt zwar etwas klobig, aber aufgrund des Schlauchdurchmesser geht es leider nicht kleiner. Falls du Interesse hast, kann ich dir die Bestelldetails per PN zukommen lassen.

Die Bohrung für den Öltemperatursensor gibt es bei den 2020ern nicht mehr :shock:
Die Stelle ist aber auch nicht einfach zu sehen. Ich musste bei der Montage auch die darüber liegende Einheit abbauen. Auf YouTube gibt es auch ein gutes Video das die Stelle bei einer KTM zeigt, ist aber die gleiche Position.

https://youtu.be/GafFukL7hmo

Das ist natürlich schade. Evtl gibt es etwas für die Ölablasschraube?

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 23.04.20 - 07:23
von Marcel701
Super!
Danke, das hilft mir super weiter! Ja den gleichen temp. fühler habe ich mir schon angeschaut wusste nur nicht welche dimension👍🏻, ja diese Schraube gibts es nicht mehr allerdinges werde ich es so machen: ich werde mir die Öleinfüllschraube von evotech kaufen und im diese mittig ein Gewinde schneiden (M10x1.0) unda dann dort den Sensor einsetzen.
Danke für die Hilfe!! :hva:

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 23.04.20 - 08:15
von Hoschiyama
Öleinfüllschraube ?? :roll:
Das sitzt doch alles recht exponiert dort vorne, und jedes mal wenn du Öl nachfüllen willst musst du mit dem Sensor und dem Kabel hantieren.
Ich hätte mit da eher was für die Ölablassschraube an dieser Stelle gesucht:

ölablass.jpg
ölablass.jpg (67.38 KiB) 10623 mal betrachtet

Welches Instrument willst du zur Anzeige nutzen ?

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 23.04.20 - 20:35
von Marcel701
Hallo!
Ja schon aber mein Unterbodenschutz verdeckt das so dass kein Fahrtwind dazu kommt, ja stimmt aber mein Moped braucht kein/sehr selten Öl, hab jetzt 3500km runter und hab einmal ca. 100ml nachgefüllt, ja an diese Schraube habe ich auch schon gedacht aber die hat ja den Magneten für die Spähne in der mitte, also kann ich da kein Gewinde einschneiden! Hab schon viel drüber nach gedacht und glaube die Öleinfüllschraube ist die beste Variante! Aber danke für deinen Vorschlag! :Top:

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 23.04.20 - 22:28
von Pezi
Du machst dir Sorgen über den Fahrtwind und möchtest an der Öleinfüllschraube die Temperatur messen? Was soll das bringen?

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 24.04.20 - 09:44
von Marcel701
Das Thermometer steht weiter hinen und wird vom Öl benetzt beim fahren weis natrlich noch nicht wie gut das funktioniert

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 11.05.20 - 13:20
von seven_one
Hallo zusammen,

die Bohrung für den Öltemperatursensor gibt es ab dem 20er Modell nicht mehr!
Ich habe mich schlau gemacht und eine Lösung gefunden ->

Es gibt am Steuerkettenspanner einen "Verschlussstopfen". Dort kann man den Öl-Temperaturfühler reindrehen.
Auf dem Ölthermometer wird dadurch ca. 10Grad weniger angezeigt - besser weniger als zu viel :roll:

Ich hoffe ich konnte damit einige Probleme lösen :heba:

Gruß

Quelle: KTM-Forum

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 15.05.20 - 17:12
von kevkru
Hallo zusammen,

Hier ist meine Lösung für eine exakte Messung der Öltemperatur. 8-)

Habe mir von Koso die "Ölablassschraube für Temperaturfühler PT1/8 - M20x1,5" gekauft. Ist aus Aluminium.
Bild

INFO: Für diese Methode muss leider das Öl abgelassen werden.

Leider war das Gewinde(1) zu lang, also habe ich das auf die Länge der Originalschraube (siehe unten, Nr. 24) gekürzt.
Dann musste ich mit einem 15mm Bohrer die Bohrung(2) in der Mitte des Gewindes vergrössern, damit das Ölsieb (Nr. 22) reinpasst.
Zu beachten dabei ist, dass das Loch nicht tiefer als das der Originalschraube (Nr. 24) gebohrt werden sollte.

Dann das Ganze gut reinigen, den 1/8" Temperaturfühler genügen fest aufschrauben (ging nicht komplett rein), den O-Ring von der Original-Schraube auf die Koso-Schraube (Koso Unterlegscheibe nicht verwendet) und dann mit dem eigesteckten Ölsieb wieder in den Motor schrauben (15Nm wird von Husqvarna vorgeschlagen, hatte aber keine passende Nuss also habe ich nach Gefühl angezogen).

Zum Schluss noch den Fühler mit dem Stage6 MKII o.ä. verbinden und fertig! :D
Hoffe das hilft jemandem weiter!

Bild
Bild

Bild

Bild

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 05.01.21 - 10:22
von ..PaiiN..
seven_one hat geschrieben: 11.05.20 - 13:20 Hallo zusammen,

die Bohrung für den Öltemperatursensor gibt es ab dem 20er Modell nicht mehr!
Ich habe mich schlau gemacht und eine Lösung gefunden ->

Es gibt am Steuerkettenspanner einen "Verschlussstopfen". Dort kann man den Öl-Temperaturfühler reindrehen.
Auf dem Ölthermometer wird dadurch ca. 10Grad weniger angezeigt - besser weniger als zu viel :roll:

Ich hoffe ich konnte damit einige Probleme lösen :heba:

Gruß

Quelle: KTM-Forum
Servus,

welchen Temperatursensor hast du verwendet? Habs mit dem Koso-Sensor M10x1 versucht, jedoch bekomm ich den nur zur Hälfte reingeschraubt.

Gruß Stefan

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 06.01.21 - 19:53
von S McHusky
seven_one hat geschrieben: 11.05.20 - 13:20 Es gibt am Steuerkettenspanner einen "Verschlussstopfen". Dort kann man den Öl-Temperaturfühler reindrehen.
Ist hier im Video,ab 6:42 zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=MUrrmtnAM70#t=6m42s


Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 09.02.21 - 21:41
von donstck
..PaiiN.. hat geschrieben: 05.01.21 - 10:22
seven_one hat geschrieben: 11.05.20 - 13:20 Hallo zusammen,

die Bohrung für den Öltemperatursensor gibt es ab dem 20er Modell nicht mehr!
Ich habe mich schlau gemacht und eine Lösung gefunden ->

Es gibt am Steuerkettenspanner einen "Verschlussstopfen". Dort kann man den Öl-Temperaturfühler reindrehen.
Auf dem Ölthermometer wird dadurch ca. 10Grad weniger angezeigt - besser weniger als zu viel :roll:

Ich hoffe ich konnte damit einige Probleme lösen :heba:

Gruß

Quelle: KTM-Forum
Servus,

welchen Temperatursensor hast du verwendet? Habs mit dem Koso-Sensor M10x1 versucht, jedoch bekomm ich den nur zur Hälfte reingeschraubt.

Gruß Stefan
hast du eine Lösung für den KOSO sensor oder einen anderen verwendet?
mfg

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 25.03.21 - 09:52
von 701Rally
Hallo,

Ich greife das Thema nochmals auf. Da der Koso Sensor bei meiner 701LR nicht in den Steuerkettenspanner passt, er ist zu lang. Möchte ich gern einen anderen Weg gehen. Meine Überlegung ist den linken Ölfilterdeckel mit der 76038041000 zu ersetzen. Ist der von der rechten Seite. Das Gewinde ist ebenfalls 10x1. Das Kabel werde ich nach oben in einem Hitzeschitzschlauch führen und versuchen ihn gut zu verstecken. An der Stelle ist ja der Krümmer recht nah. Ich werde das beim Rallyumbau mit angehen und Berichten.

Bild

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 05.04.21 - 16:52
von Anthony
Ich muss den Thread nochmal rauskramen.

Wollte mir eben das KOSO-Thermometer bestellen. Laut YT-Einbauvideos ist das aber ne ziemliche Fummelei, den Temperatursensor zu installieren. Berotec schließt bei seinem Cumpan den Temperatursensor beispielsweise an der Kurbelwellensensorschraube an. Ist wesentlich einfacher zu erreichen und angeblich auch ein M10x1 Gewinde. Könnte ich den Sensor des KOSO nicht auch einfach dort anschließen :ka:

Bild

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 20.05.22 - 09:07
von Konnel.701
kevkru hat geschrieben: 15.05.20 - 17:12 Hallo zusammen,

Hier ist meine Lösung für eine exakte Messung der Öltemperatur. 8-)

Habe mir von Koso die "Ölablassschraube für Temperaturfühler PT1/8 - M20x1,5" gekauft. Ist aus Aluminium.
Bild

INFO: Für diese Methode muss leider das Öl abgelassen werden.

Leider war das Gewinde(1) zu lang, also habe ich das auf die Länge der Originalschraube (siehe unten, Nr. 24) gekürzt.
Dann musste ich mit einem 15mm Bohrer die Bohrung(2) in der Mitte des Gewindes vergrössern, damit das Ölsieb (Nr. 22) reinpasst.
Zu beachten dabei ist, dass das Loch nicht tiefer als das der Originalschraube (Nr. 24) gebohrt werden sollte.

Dann das Ganze gut reinigen, den 1/8" Temperaturfühler genügen fest aufschrauben (ging nicht komplett rein), den O-Ring von der Original-Schraube auf die Koso-Schraube (Koso Unterlegscheibe nicht verwendet) und dann mit dem eigesteckten Ölsieb wieder in den Motor schrauben (15Nm wird von Husqvarna vorgeschlagen, hatte aber keine passende Nuss also habe ich nach Gefühl angezogen).

Zum Schluss noch den Fühler mit dem Stage6 MKII o.ä. verbinden und fertig! :D
Hoffe das hilft jemandem weiter!

Bild
Bild

Bild

Bild
Hey habe vor die Temperatur genau wie du abzunehmen. Nun habe ich die Koso Schraube schon da und wollte diese evtl. Schon vorbereiten. Weißt du auf welche Länge die Schraube zu kürzen ist und wie groß das Loch für das Ölsieb aufgebohrt werden muss/bzw wie tief es gebohrt werden muss? Würde mir echt Zeitsparen. Danke!

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 04.06.22 - 16:41
von Konnel.701
Hey,
Ich bin nun fertig mit der Montage des Sensors inklusive Adapter. Habe ein kleines Video dazu gemacht. Hoffe dort werden evtl. Fragen beantwortet.
Link zum Video:
https://youtu.be/WUym9YTKDm4

Re: Temperaturmessungen

Verfasst: 20.03.23 - 08:34
von KlotzamBein
https://de.aliexpress.com/item/32907366 ... pt=glo2deu

Hab ich bei mir verbaut.
Passt plug & play in die Steuerkettenspannerverschlussschraube ohne das es übersteht.