Seite 1 von 1
Svartpilen 401: 2-Jahres-Fazit
Verfasst: 12.04.20 - 01:56
von butzler
Hallo,
nachdem ich einige Monate immer nur gelesen habe, möchte ich mich nun kurz vorstellen und einen ersten Beitrag beisteuern.
Bin Jahrgang 1967 und stieg letztes Jahr, nach jahrzehntelanger Motorradabstinenz, mit einer Vitpilen 401 wieder ein. Genau einen Tag nach der 1000er Inspektion wurden wir im Stadtverkehr von einem Linksabbieger/Fahranfänger einfach übersehen und umgemäht. Die gerade mal 4 Wochen alte Vitpilen ein Totalschaden und bei mir war so einiges gebrochen. So war der Traum vom Moppedfahrn dann auch ganz schnell wieder vorbei. Als im Oktober 2019 dann der letzte Gips abgenommen war, führte mich der erste Weg natürlich zum Husqvarna-Dealer meines Vertrauens, SK-Bikes Stefan Kümpel in Bad Kreuznach. Dort erstand ich meine geliebte Svartpilen 401, welche ich auch den ganzen Winter über fuhr, bislang gut 4000 km und das mit immer noch wachsender Begeisterung. Einfach ein tolles Mopped. Modifiziert habe ich bislang nur die Spiegel, es sind jetzt Lenkerendenspiegel drauf. Die passen zwar nicht wirklich zum Charakter der Svartpilen, aber wenigstens sieht man, was hinter einem los ist. Die Soziusfußrasten mussten auch weichen und dazu natürlich den obligatorischen Auspuffhalter.
Kommen soll noch ein anderer Kennzeichenträger und der Mini-Gepäckträger für den Soziussitz.
Was ich auch noch suche, nur noch nirgends gefunden habe, sind passende Fussrasten im Enduro-/Offroad-Stil. Für Tipps wäre ich dankbar, auch hinsichtlich stilistisch passender Spiegel, mit denen man aber trotzdem etwas sehen kann.
Ich verschlinge hier neugierig jeden neuen Beitrag und bin wirklich begeistert, welche Modifikationen so mancher zuwege bringt. Ihr habt meinen vollen, uneingeschränkten Respekt. Macht weiter so!
Und vor allem, bleibt gesund.
butzler
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 12.04.20 - 08:35
von walter-1
(quasi zum 2x) Willkommen
schön das du dir, nach dem schlimmen Anfang/Vorfall, nicht die Lust und vor allem den Spass am Moped nehmen lässt
KZHalter; oben oder wie original unten ?
Fußrasten; hatte die gedrehten, runden aus dem H-Zubehör nach gerüstet und hab zurück auf die originalen gewechselt (die bieten einfach mehr an Fläche, Aufstand und Komfort)
Spiegel; ich hab da eine, für mich schöne Lösung, beim Louis gefunden
viel Spass beim Fahren und Umbauen

Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 14.04.20 - 11:38
von butzler
@ walter-1:
Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung

.
Der Kennzeichenträger soll nach oben, bin nur noch unschlüssig, ob es der aus dem Original-Zubehör sein soll, oder ein anderer. Vielleicht der von R&G mit unten montiertem H.
Bzgl. Fußrasten hast Du recht, die originalen sind doch recht gut. Könntest Du preisgeben, welche Spiegel (auf den Bildern sehe ich die aus dem Original-Zubehör ?) und Verbreiterungen Du hast ? Gefällt mir, würde ich Dir gerne nachmachen

.
Gruß
butzler
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 14.04.20 - 15:30
von walter-1
Hej
KZ-Träger...
der Originale ist leider sehr teuer aber auch ganz gut Gemacht/Verarbeitet
der R&G schaut nicht schlecht aus, wackelt aber wie ein Lamplschwaf und bei mehr Belastung (Sozius oder weicher Federeinstellung) streift er auch gern mal...nicht das er schlecht is aber schau dir das vielleicht noch vorher in Natur an
ich hab mir einen sehr stabilen, selbst gebaut
(an dem kann man das ganze Moped hoch heben... ;- )
Spiegel...
ich hatte gleich die aus dem Zubehör und hab erst die "Spiegelverlängerung" verwendet und dann auf die anderen Arme umgebaut
aber bitte schau mal hier, Seite 5
viewtopic.php?f=70&t=59310&start=80
dann muss ich nicht alles nochmal schreiben
Fußrasten...
eventuell passen die der Offroad Modelle
bzw. im Motocross Zubehör
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 14.04.20 - 16:17
von dermainzer
Servus ,
Meine Vitpilen hab ich mir auch dieses Jahr vom Kümpel gekönnt, einfach ein Geiler Typ.
Kennzeichenhalter hab ich den von ibex unterm Rücklicht, aber passgenau ist was anderes ,aber für 100€ mit Beleuchtung usw kann man nicht meckern.
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 20.04.20 - 18:44
von .Nick.
Hallo Butzler,
ich habe den von R & G montiert. Ich könnte dir ein paar Fotos schicken wenn dir das bei deiner Entscheidung hilft.
Beste Grüße
Nick
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 20.04.20 - 19:32
von walter-1
ich hab am Freitag, beim Händler eine Svart mit dem IBEX-Halter gesehen...schaut auch gut aus und is sehr stabil

punkto Passgenauigkeit hab ich aber vergessen zu fragen
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 20.04.20 - 20:48
von .Nick.
Achso genau. Zu Walters Aussage mit dem Wackeln kann ich noch nichts sagen, weil ich lediglich vom Händler bis zu mir nach Hause gefahren bin. Rote Nummer mit Kabelbinder.
Jetzt warte ich verzweifelt auf die Öffnung der Zulassungsstelle.
@Walter: Hattest du den Halter montiert und warst unzufrieden?
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 20.04.20 - 21:25
von walter-1
mein Husqvarna-Verkäufer ist ein echt leiwander Kerl
zu ihm kann man immer mit Fragen, Wünschen und neuen Ideen kommen
er fährt privat, seine eigene Svartpilen 401 und ist so wie ich, begeisterter Bastler, Optimierer und Designer
(das nur am Rande bzw als Vorgeschichte)
er hatte den R&G drauf und hat mir selbst gezeigt wie der wackelt...
Kennzeichen nach oben/unten drücken und loslassen, biegt sich recht leicht und federt nach
und wenn er seinen Sohn mit nimmt, streift er am Reifen
jetzt hat er den von Ibex drauf
der ist deutlich kürzer und viel steifer...da bewegt sich nix mehr
ich hatte mir erst einen aus Alu-Blech gebaut, hab aber die Schwingungen unterschätzt, der hat nicht lang durchgehalten...
jetzt ist er aus Formrohr, mit Stahlblech verkleidet, verzinkt und gepulvert...ist zwar deutlich schwerer als der erste aber noch immer leichter als das ganze originale Zeugs und vor allem so stabil das man das ganze Moped dran hängen kann

Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 21.04.20 - 21:49
von .Nick.
Okay. Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich schaue mir die Sache jetzt mal eine Weile an und werde dann gegebenenfalls auch nochmal umrüsten.
Gruß
Nick
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 24.04.20 - 01:47
von butzler
Ich danke Euch für die vielen Tipps und Anregungen. Also den IBEX-Halter werd ich mir dann wohl mal näher ansehen, der scheint doch gut zu sein.
@walter-1: oder willst Du deinen Halter vielleicht in Serie produzieren, Abnehmer gäbe es hier bestimmt genügend

.
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 24.04.20 - 09:51
von walter-1
butzler hat geschrieben: ↑24.04.20 - 01:47
@walter-1: oder willst Du deinen Halter vielleicht in Serie produzieren, Abnehmer gäbe es hier bestimmt genügend
Sorry Nein, dazu fehlt mir einiges

Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 16.07.20 - 09:26
von Seppel1981
Moin Zusammen!
Meine neue Svartpilen 401 2020 steht in der Garage und ich warte ungeduldig auf einen Termin für die Anmeldung. Auf Grund der Corona

sind bis August (!!!) keine Termine verfügbar.
Ich habe mir bei Louis die Highsider Lenkerendenspiegel besorgt um das Problem mit den originalen Spiegeln zu beheben.
Als ich die Lenkerenden abgeschraubt habe die Große Überraschung: Das im Lenkerrrohr steckende Gewinde bekomme ich nicht raus. Gibts da nen Trick ohne Gewalt anzuwenden?! Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Grüße aus Bielefeld,
Seppel!
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 16.07.20 - 16:19
von walter-1
Seppel1981 hat geschrieben: ↑16.07.20 - 09:26
bis August (!!!) keine Termine verfügbar.
Als ich die Lenkerenden abgeschraubt habe die Große Überraschung: Das im Lenkerrrohr steckende Gewinde bekomme ich nicht raus. Gibts da nen Trick ohne Gewalt anzuwenden?! Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.
das ist echt seltsam bei euch, dieses Anmeldeprozedere
die Muttern sind im Lenker eingeschweißt...
der Trick ist rohe Gewalt (ausbohren) oder einfach die passenden Adapter besorgen und wieder ganz original einschrauben
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 16.07.20 - 22:26
von Seppel1981
Hast Du nen Link für die Adapter? Gewalt an nem nagelneuen Bike find ich komisch

Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 17.07.20 - 07:20
von walter-1
Link nicht wirklich da ich nicht solche Spiegel hab
kenn das Thema von hier
https://www.ktmforum.eu/forum/thread/11 ... montieren/
scheinbar gibt's die von Highsider selbst...frag mal beim Louis direkt
Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 20.07.20 - 12:31
von eyeSome
Seppel1981 hat geschrieben: ↑16.07.20 - 09:26
Auf Grund der Corona

sind bis August (!!!) keine Termine verfügbar.
Ihr Glücklichen! In Berlin hast du Ende Juni schon nur noch Termine für Anfang/Mitte August bekommen

ich hab meine direkt vom Händler an den Zulassungsservice übergeben lassen und selbst der gibt eine Wartezeit von min. 4 Wochen an

Re: Svartpilen 401: 2-Jahres-Fazit
Verfasst: 19.10.21 - 13:37
von butzler
Statusbericht nach 2 Jahren mit der Svartpilen 401/2018:
Letzte Woche TÜV - alles Top, keinerlei Beanstandung. Bemerkenswert dabei: Komplett als Einsitzer vorgefahren, kein Haltebügel, keine Soziusfussrasten, keine Soziussitzbank (hab den Gepäckträger montiert). Lediglich das Lampengitter habe ich vor dem Termin abgeschraubt.
Insgesamt bislang 22.000 km gefahren. Ohne den kleinsten Defekt

. Die Kleine ist, Sommer wie Winter, einfach immer zuverlässig gelaufen. Damit hätte ich, ehrlich gesagt, nicht gerechnet, als ich mich für eine Austria-Husky entschied.
Mein
2-Jahres-Fazit: Tolles, zuverlässiges, unkompliziertes und außergewöhnliches Motorrad, dessen Kauf ich noch keine Minute bereut habe

Re: Svartpilen 401 Vorstellung
Verfasst: 19.10.21 - 16:36
von walter-1
butzler hat geschrieben: ↑19.10.21 - 13:37
Letzte Woche TÜV - alles Top, keinerlei Beanstandung. Bemerkenswert dabei: Komplett als Einsitzer vorgefahren, kein Haltebügel, keine Soziusfussrasten, keine Soziussitzbank (hab den Gepäckträger montiert). Lediglich das Lampengitter habe ich vor dem Termin abgeschraubt.
Super
bei mir war's heuer auch so, allerdings mit Lampengitter (haben die dort weder Bemerkt noch Bemängelt)
butzler hat geschrieben: ↑19.10.21 - 13:37
Die Kleine ist, Sommer wie Winter, einfach immer zuverlässig gelaufen. Damit hätte ich, ehrlich gesagt, nicht gerechnet, als ich mich für eine Austria-Husky entschied.
ich hab mit nichts anderem Gerechnet
butzler hat geschrieben: ↑19.10.21 - 13:37
Mein
2-Jahres-Fazit: Tolles, zuverlässiges, unkompliziertes und außergewöhnliches Motorrad, dessen Kauf ich noch keine Minute bereut habe
ebenso
(fuhr ja vorher schon 5 Jahre die 390er KTM, wusste also was zu erwarten war)