Husqvarna 701 springt bei Kaltstart schlecht an
Verfasst: 13.03.20 - 07:36
Guten Tag zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Husqvarna 701 (Bj.2018).
Das Motorrad will beim Kaltstart einfach nicht sauber anspringen. Wenn sie warm gefahren wurde geht es eigentlich problemlos.
Ich frage mich woran das liegen kann.
Es sind immer mehrere Versuche nötig bis das Ding anspringt.
Hier die Rahmenbedingungen:
-Die Batterie ist komplett neu.
-Spannung der Batterie sinkt beim Start von 12V auf ca. 9V. Das war bei der vorherigen Batterie aber auch schon so.
Habe gedacht sie sei kaputt und umgetauscht. Bei der neuen ist es aber genau gleich. An der Batterie liegt es also eher nicht.
-Plus und Massekabel zum Starter habe ich geprüft. Alles einwandfrei!
-Motorrad hat erst 5000km drauf.
Ich habe gehört, dass mann man die Wicklungen des Startermotors an einem Stecker messen kann. Diesen habe ich bis jetzt aber leider nicht finden können (ich habe das Husqvarna Werkstatthandbuch dort stand das).
Gibt es einen Sensor für den Kaltstart der evtl kaputt sein könnte? Oder liegt es an der Zündkerze?
Wenn ihr Ideen habt bitte melden.
Viele Grüße
Phil_1500
ich habe ein Problem mit meiner Husqvarna 701 (Bj.2018).
Das Motorrad will beim Kaltstart einfach nicht sauber anspringen. Wenn sie warm gefahren wurde geht es eigentlich problemlos.
Ich frage mich woran das liegen kann.
Es sind immer mehrere Versuche nötig bis das Ding anspringt.
Hier die Rahmenbedingungen:
-Die Batterie ist komplett neu.
-Spannung der Batterie sinkt beim Start von 12V auf ca. 9V. Das war bei der vorherigen Batterie aber auch schon so.
Habe gedacht sie sei kaputt und umgetauscht. Bei der neuen ist es aber genau gleich. An der Batterie liegt es also eher nicht.
-Plus und Massekabel zum Starter habe ich geprüft. Alles einwandfrei!
-Motorrad hat erst 5000km drauf.
Ich habe gehört, dass mann man die Wicklungen des Startermotors an einem Stecker messen kann. Diesen habe ich bis jetzt aber leider nicht finden können (ich habe das Husqvarna Werkstatthandbuch dort stand das).
Gibt es einen Sensor für den Kaltstart der evtl kaputt sein könnte? Oder liegt es an der Zündkerze?
Wenn ihr Ideen habt bitte melden.

Viele Grüße
Phil_1500