Husqvarna WR 125
Moderator: Moderatoren
Husqvarna WR 125
Hi
Ich wollte nun mit dem Ende des Winters meine WR verkaufen und wollte mal eure Meinung dazu hören...
Sie ist Baujahr 1995, hat neuen Tüv bis Ende 2007, und fahrbereit.
Nun zu den Problemen ... sie ist mit 98 km/h im Brief eingetragen, der Kolben hat fast keine Kompression mehr und insgesamt ist der Gesamteindruck nicht mehr so gut.
Ich sehe das mit den 98 kmH deswegen als Problem, da ich glaube der "Markt für solcher Art Mopeds" liegt zumindest bei dieser Hubraumklasse eher bei den 16-18 Jährigen und dem A1 Führerschein.
Ein anderes Problem ist, dass sie im Moment komplett auf Cross umgebaut ist (komplette Elektrik weg) und ich auch nicht weiss ob die ganzen Elektrik-Teile die ich hier hab noch funktionieren.
Ich habe die Husqvarna nämlich vor 3 Jahren gekauft weil ich sie als 16 jähriger ebenfalls auf der Strasse fahren wollte ... leider kam mir das Problem mit den 98 km/h erst später unter die Augen und deswegen baute ich sie gleich auf Cross um und habe sie seitdem als "Urlaubsfahrzeug" zum Enduro fahren in Rumänien benutzt.
Tüv habe ich mit Hilfe der kompletten Elektrik von der WR eines Kumpels bekommen ... da ich dachte so könnte ich den Wert des Mopeds noch ein wenig steigern.
Ich bring es aber einfach moralisch nicht hin, nun den Bock einfach mal zum Verkauf zu stellen und zu sagen ... "Ja, im Moment als Cross umgebaut, aber läuft super und Teile für Strasse sind alle dabei" ;)
Deswegen wollt ich nunmal eure Meinung hören ... denn ich mach mir grad Gedanken ob ich den Motor nicht vielleicht herrichten soll (wär preislich kein großes Problem, hab gute Kontakte im Ausland) und sie als Cross verkaufen soll ... nur was bekommt man dann noch ?
Andere Alternative wäre für mich die Husqvarna in Einzelteilen zu verkaufen ... fragt sich nur ob es einen Markt gibt für derart Teile.
Also falls hier jemand Interesse hat an dem Moped oder mir sonst irgendwie Tipps geben will der soll bitte einfach nur reinschreiben.
Ich lad demnächst mal noch Bilder hoch.
Ich wollte nun mit dem Ende des Winters meine WR verkaufen und wollte mal eure Meinung dazu hören...
Sie ist Baujahr 1995, hat neuen Tüv bis Ende 2007, und fahrbereit.
Nun zu den Problemen ... sie ist mit 98 km/h im Brief eingetragen, der Kolben hat fast keine Kompression mehr und insgesamt ist der Gesamteindruck nicht mehr so gut.
Ich sehe das mit den 98 kmH deswegen als Problem, da ich glaube der "Markt für solcher Art Mopeds" liegt zumindest bei dieser Hubraumklasse eher bei den 16-18 Jährigen und dem A1 Führerschein.
Ein anderes Problem ist, dass sie im Moment komplett auf Cross umgebaut ist (komplette Elektrik weg) und ich auch nicht weiss ob die ganzen Elektrik-Teile die ich hier hab noch funktionieren.
Ich habe die Husqvarna nämlich vor 3 Jahren gekauft weil ich sie als 16 jähriger ebenfalls auf der Strasse fahren wollte ... leider kam mir das Problem mit den 98 km/h erst später unter die Augen und deswegen baute ich sie gleich auf Cross um und habe sie seitdem als "Urlaubsfahrzeug" zum Enduro fahren in Rumänien benutzt.
Tüv habe ich mit Hilfe der kompletten Elektrik von der WR eines Kumpels bekommen ... da ich dachte so könnte ich den Wert des Mopeds noch ein wenig steigern.
Ich bring es aber einfach moralisch nicht hin, nun den Bock einfach mal zum Verkauf zu stellen und zu sagen ... "Ja, im Moment als Cross umgebaut, aber läuft super und Teile für Strasse sind alle dabei" ;)
Deswegen wollt ich nunmal eure Meinung hören ... denn ich mach mir grad Gedanken ob ich den Motor nicht vielleicht herrichten soll (wär preislich kein großes Problem, hab gute Kontakte im Ausland) und sie als Cross verkaufen soll ... nur was bekommt man dann noch ?
Andere Alternative wäre für mich die Husqvarna in Einzelteilen zu verkaufen ... fragt sich nur ob es einen Markt gibt für derart Teile.
Also falls hier jemand Interesse hat an dem Moped oder mir sonst irgendwie Tipps geben will der soll bitte einfach nur reinschreiben.
Ich lad demnächst mal noch Bilder hoch.
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna WR 125
hier ist so'n kleiner freak angemeldet der ist total heiß auf ne WR ;D
ich werd ihn mal drauf aufmerksam machen.....
ich werd ihn mal drauf aufmerksam machen.....
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: Husqvarna WR 125
ÄlteresBild:

Aktuelles Bild:

Und noch ein paar Details zum Moped:
-Laut Vorbesitzer 12t km beim Kauf
-Rahmen sandgestrahlt und lackiert
-Plastiks lackiert
-einige Lager neu
-Krümmer und Fussrasten vernickelt
-Kettensatz incl. Stealth Kettenrad verbaut
Ansonsten muss ich sagen das die Husqvarna immer einwandfrei gelaufen ist... wir haben noch einige KTMs in Rumänien (125, 250, 350 2 Takt) und die Husqvarna war die einzigste die nie Probleme gemacht hat mit dem Motor. Keine Spur von Kupplungsproblemen oder Getriebeöl aufm Boden ;) ... und die Leistung ist wirklich atemberaubend ... die vergleichbaren KTMs sehen kein Land gegen die Husky (ich hab mir mal sagen lassen, dass diese WR noch den "alten" Motor verbaut hat, der viel giftiger ist durch größere Überstromkanäle und der gleichen)
Nun ist eben nur noch fraglich was ich damit machen soll ^^
Aber egal was ich mach ... 1200 € sollten drin sein damit der finanzielle Verlust noch innerhalb Schmerzgrenze bleibt.

Aktuelles Bild:

Und noch ein paar Details zum Moped:
-Laut Vorbesitzer 12t km beim Kauf
-Rahmen sandgestrahlt und lackiert
-Plastiks lackiert
-einige Lager neu
-Krümmer und Fussrasten vernickelt
-Kettensatz incl. Stealth Kettenrad verbaut
Ansonsten muss ich sagen das die Husqvarna immer einwandfrei gelaufen ist... wir haben noch einige KTMs in Rumänien (125, 250, 350 2 Takt) und die Husqvarna war die einzigste die nie Probleme gemacht hat mit dem Motor. Keine Spur von Kupplungsproblemen oder Getriebeöl aufm Boden ;) ... und die Leistung ist wirklich atemberaubend ... die vergleichbaren KTMs sehen kein Land gegen die Husky (ich hab mir mal sagen lassen, dass diese WR noch den "alten" Motor verbaut hat, der viel giftiger ist durch größere Überstromkanäle und der gleichen)
Nun ist eben nur noch fraglich was ich damit machen soll ^^
Aber egal was ich mach ... 1200 € sollten drin sein damit der finanzielle Verlust noch innerhalb Schmerzgrenze bleibt.
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna WR 125
Wen die Kompression nicht mehr so doll ist wird man um den tausch des Kolbens nicht rum kommen, im schlimmsten Fall kan ja auch noch der Zylinder dran sein....
Wen tatsächlich nur die Sache mit dem Kolben (vielleicht auch Zylinder ? kan man ja nicht sehen) ist, dan würde ich nicht mehr als 800, bis 900,- Euro ausgeben, es kan aber noch was hinzu kommen, was man nicht gleich sieht.....
Wo steht den das gute Stück ?
Wen tatsächlich nur die Sache mit dem Kolben (vielleicht auch Zylinder ? kan man ja nicht sehen) ist, dan würde ich nicht mehr als 800, bis 900,- Euro ausgeben, es kan aber noch was hinzu kommen, was man nicht gleich sieht.....
Wo steht den das gute Stück ?
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: Husqvarna WR 125
Standort ist nahe Lindau am Bodensee.
Kolbengeschichte ist halt auch wieder so ne sache, aber da könnt ich wie gesagt preiswert Abhilfe schaffen.
Ich frage mich gerade eher ob es eine Möglichkeit gibt nur den Rahmen mit Brief zu verkaufen und was man dafür noch so kriegt ... die restlichen Teile wären nicht mehr das Problem
Kolbengeschichte ist halt auch wieder so ne sache, aber da könnt ich wie gesagt preiswert Abhilfe schaffen.
Ich frage mich gerade eher ob es eine Möglichkeit gibt nur den Rahmen mit Brief zu verkaufen und was man dafür noch so kriegt ... die restlichen Teile wären nicht mehr das Problem
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: 19.09.05 - 21:01
- Wohnort: 79837 St. Blasien
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna WR 125
ja sieht eigentlich noch gut aus aber is eigentlich noch einbisschen alt und ein weng teuer wenn man überlegt das man noch den kolben kaufen muss ect. ;D
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: 19.09.05 - 21:01
- Wohnort: 79837 St. Blasien
- Kontaktdaten:
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna WR 125
@WR-Crosser,
800,- 900,- Euro als Richtlinie, wen der Rest der Technik/Mechanik noch in einem guten Zustand ist, wie es aber oft so ist, findet man immer Sachen die gemacht werden müssen (ich meine jetzt nicht optische Mängel) und abhängig davon was noch gemacht werden muss kan man den Preis noch entsprechend aushandeln... ;)
800,- 900,- Euro als Richtlinie, wen der Rest der Technik/Mechanik noch in einem guten Zustand ist, wie es aber oft so ist, findet man immer Sachen die gemacht werden müssen (ich meine jetzt nicht optische Mängel) und abhängig davon was noch gemacht werden muss kan man den Preis noch entsprechend aushandeln... ;)
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Re: Husqvarna WR 125
mach ersma nen neuen kolben rein... der zylinder muss ja net kaputt sein... wenns noch der erste kolben ist, ists logisch, dass der bei ner wr bei 12000 +++ ausgelutscht ist... also wechseln, bevor er dir frisst.
wenn der ofen ansonsten technisch ok ist und der kolben neu, dann würd ich se so auf 900öcken schätzen.
wenn der ofen ansonsten technisch ok ist und der kolben neu, dann würd ich se so auf 900öcken schätzen.
Re: Husqvarna WR 125
hallo und danke für die antworten ...
aber ich denke für 900€ werd ich mich nicht davon trennen wollen ... allein wenn ich dabei noch kolben + Dichtungen auch noch investieren muss.
Da fragt sich dann langsam ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre den Bock in Teilen zu verkaufen ^^
mfg
aber ich denke für 900€ werd ich mich nicht davon trennen wollen ... allein wenn ich dabei noch kolben + Dichtungen auch noch investieren muss.
Da fragt sich dann langsam ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre den Bock in Teilen zu verkaufen ^^
mfg
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: 19.09.05 - 21:01
- Wohnort: 79837 St. Blasien
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna WR 125
ja hab keine ahnung was ich da sagen soll???
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna WR 125
1000€ wäre mein max. gebot! aber nur mit neuem kolben !
der bock ist 11jahre alt! was willste denn dafür noch verlangen?
der kann laufen wie ne eins das macht ne net jünger!
in einzelteilen ist auch wenig sinnvoll...find da mal nen liebhaber für!
der bock ist 11jahre alt! was willste denn dafür noch verlangen?
der kann laufen wie ne eins das macht ne net jünger!
in einzelteilen ist auch wenig sinnvoll...find da mal nen liebhaber für!
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: Husqvarna WR 125
Also ich hätt sie nicht bei eBay in Teilen eingestellt!
Ich glaub nicht dass die Leute Teile von ner WR, die schon so alt ist, als Ersatzteile für ihre hernehmen... Hättst sie bei eBay komplett verkauft, hättest schon noch ca. 800 € kriegen können! :-/
Ich glaub nicht dass die Leute Teile von ner WR, die schon so alt ist, als Ersatzteile für ihre hernehmen... Hättst sie bei eBay komplett verkauft, hättest schon noch ca. 800 € kriegen können! :-/
Re: Husqvarna WR 125
hi
ich verkauf sie auch nur in Teilen falls ich den Rahmen incl. Brief zu dem Preis wegbekomme den ich mir vorstelle ... der Rest ist dann nicht mehr das Problem.
Falls das nicht funktioniert werde ich wohl den Motor herrichten und sie dann so verkaufen.
ich verkauf sie auch nur in Teilen falls ich den Rahmen incl. Brief zu dem Preis wegbekomme den ich mir vorstelle ... der Rest ist dann nicht mehr das Problem.
Falls das nicht funktioniert werde ich wohl den Motor herrichten und sie dann so verkaufen.
- huskyscherben
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 03.01.03 - 16:23
- Wohnort: vorarlberg
Re: Husqvarna WR 125
Hy Hoerby,
Bin aus Bregenz, und hätte auch Interesse an Deiner Maschine. Aber wie bereits erwähnt, über 1000 Euro ist sie mir auch nicht wert.
Falls Du sie also komplett loswerden willst, dann melde Dich doch mal bei mir!
Greetz Daniel
Bin aus Bregenz, und hätte auch Interesse an Deiner Maschine. Aber wie bereits erwähnt, über 1000 Euro ist sie mir auch nicht wert.
Falls Du sie also komplett loswerden willst, dann melde Dich doch mal bei mir!
Greetz Daniel
ZU VERKAUFEN:
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;
WR360-Gabel incl. Brücken und Dorn;