Seite 1 von 2

Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 22.08.19 - 15:19
von Hollo
In 110/80-18 ist nicht viel zu holen. Ich vermute mal die Svartp. 701 benötigt Speedindex H !? Dann kommt eigentlich nur noch der Bridgestone AX41S in Frage. Hat sie jemand schonmal ausgefahren ? Was macht die so Spitze ? Bin noch unentschlossen, die geringe Reifenauswahl hält mich vom Kauf ab... Gruß

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 22.08.19 - 16:56
von Nash
Conti Road Attack 3

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 22.08.19 - 19:03
von Digga
Hatte heute auch den Gedanken gehabt die Frage ins Forum zu stellen :mrgreen:
Ja der Speedindex ist H. Angegeben ist die Svarte mit 200 km/h, 190 rum hatte ich schon drauf.
Denke wenn ich die 4000-4500 voll hab muß er definitiv runter, war ja nicht wirklich Profil drauf :roll:
Mit dem Conti Trail Attack war ich auf der Enduro eigentlich recht zufrieden, super Grip und hohe Laufleistung.
Durch die wirklich sehr bescheidene Auswahl wirds wohl der Conti Road Attack werden, muß mich aber damit nochmal genauer beschäftigen :gigs:
Der Conti TKC 70 würde auch noch passen, wäre auch eine überlegung wert... :gruebel:

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 22.08.19 - 20:15
von Hollo
Der TKC 70 würde bestimmt auch gut zur SP 701 passen. Habe in anderen Foren mal von Pendelproblemen beim TKC 70 gelesen. Muß man mal ausprobieren. Bist du mit der SP schon abseits der befestigten Straße gefahren ?? Gruß

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 22.08.19 - 20:30
von Digga
Ne damit bin ich nur auf der Straße unterwegs würde mir auch ehrlich gesagt nicht in den Sinn kommen damit auf unbefestigten Wegen zu fahren. :ka:
Da in der ZB nur die Reifengröße eingetragen ist würde auch Mischbereifung gehen.

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 23.08.19 - 08:26
von MikyMike
Ich habe die Avon TrailRider auch schon in einem anderen Thread verlinkt.

Finde die würden gut zur Svartpilen passen, sowohl 401 als auch 701 ;-)
Wird wohl meine nächste Wahl werden.

Gibts auch in der passenden Größe für Beide.

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 23.08.19 - 11:59
von Digga

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 03.09.19 - 16:35
von Digga
Hab mir heut den Avon STORM 3D X-M aufziehen lassen,nach 4100km war der Pirelli am Ende, vom Fahrverhalten natürlich ruhiger wie der Pirelli da ohne "Stollen".
Das Handling ist fast Identisch, da ich jetzt nicht der Kurvenjunkie bin kann ich über extreme Schräglage nichts sagen aber so lässt sich der Avon locker fahren, die Gummimischung an den Flanken ist sehr griffig und in der Mitte härter.
Wenn jetzt noch die Laufleistung stimmt ist das der Reifen meiner zukünftigen Wahl, zudem auch Preislich recht Interessant.
Der Avon ist hinten mit 168mm sogar 6mm breiter als der Pirelli :mrgreen:

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 11.09.19 - 07:59
von Countrybiker
Da die Pirelli max. 3500 Km halten, fahre ich nun hinten Trail Attack 3 und vorne Road Attack 3. Bin sehr zufrieden.

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 11.09.19 - 11:10
von Digga
Ja das ist schade das der Pirelli so kurzlebig ist, berichte mal wieviel km der Conti schafft :2w:

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 11.09.19 - 19:20
von Hollo
Rein optisch kommen da für mich nur noch die AX41S in Frage. Wobei die schon nach einem 90/10 Reifen aussehen. Echt schade. Wie gesagt komme von der Enduro und will wenigstens mal ein paar Feldwege fahren können. Aber wie es aussieht ist die Scrambler / Tracker Idee hinter dem Bike nur reine Optik !? Alles was sich sonst noch so Scrambler nennt hat entweder keine Power oder wiegt mindestens 50kg mehr. 😒 (Oder halt Ducati mit Zahnriemenwechsel alle 2 Jahre..🤮)

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 22.04.20 - 12:56
von vsilva
Digga hat geschrieben: 22.08.19 - 20:30 Ne damit bin ich nur auf der Straße unterwegs würde mir auch ehrlich gesagt nicht in den Sinn kommen damit auf unbefestigten Wegen zu fahren. :ka:
Da in der ZB nur die Reifengröße eingetragen ist würde auch Mischbereifung gehen.
Hallo,
hätte mal eine Frage dazu :massa: . Mein Händler sagte, dass eine Reifenfreigabe vorliegen muss und nicht alle Reifen , wenn sie von der Tragfähigkeit und Speed- Index passen, auch aufgezogen werden dürfen.
Ich kenne das mit der Reifenbeschränkung nur, wenn es auch im FZG. Schein steht. Daher bin ich da verwirrt. Hast du da mehr Infos?
Selbst wenn, die Reifenfreigaben bekommt man eh sofort vom Reifenhersteller.

Übrigens, zum Thema Reifen mit Strassenprofil hätte ich auch eine Liste. Teilweise wurden die auch hier schon aufgeführt:
Conti Road Attack 2 oder 3 (3 bekomme ich heute drauf vo+hi)
Avon Storm 3D X-M
Dunlop SportMax Roadsmart III
Brdigestone Battlax A41
Michelin Pilot Road 3
Der Conti ist bei der Google- Suche mit dem Zusatz "Test" der bestbewerteste, Stand heute.
Gruß

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 22.04.20 - 20:10
von error
Digga hat geschrieben: 22.08.19 - 20:30 Ne damit bin ich nur auf der Straße unterwegs würde mir auch ehrlich gesagt nicht in den Sinn kommen damit auf unbefestigten Wegen zu fahren. :ka:
He, genau dafür ist die Svartpilen doch gemacht 8-)

Bild

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 23.04.20 - 08:24
von vsilva
Hallo zusammen,
habe zum Thema Reifen jetzt nochmal recherchiert...…
Es gibt keine Reifenbindung, auch wenn mein Händler was anderes behauptet hat. Bin mit dem Conti Road Attack III aber sehr gut davon gekommen, nachdem die Pirelli leider nach knapp 4400km ziemlich runter waren.
Auf was man achten muss, ist natürlich das E- Zeichen (UNECE-R 75 ist aber eh immer bei den bekannten Marken drauf), die Tragfähigkeit (min. 58 vorne und min 69 hinten, müsste aber zu 99% auch immer passen) und der Geschwindigkeitsindex von mindestens "H" (Bis 210 km/h). Alles was die Geschwindigkeitsindexe V, W, Y, Z hat, ist somit erlaubt.
Alles andere ist nicht zulässig.
Gruß an alle

P.S Wenn einer sich mit Montagständern für die Svartpilen 701 auskennt, bitte melden. Will mir welche zulegen.

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 23.04.20 - 09:56
von Countrybiker
Da dieser lächerliche Reifen von Pirelli nach rund 3500 Km kein Profil mehr hat, habe ich auf Conti TKC 70 gewechselt.

Ist auch auf meiner Honda CRF 1000 DCT mir der liebste Reifen.

Bin aber auch schon den Trail Attac 2 gefahren, wenn man hauptsächlich Straße fährt, sehr gut und hält auch länger.

Du kannst alles an Reifen montieren, was den Angaben im KFZ-Schein entspricht.

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 28.06.20 - 11:29
von teletom007
Ich habe nun 2550km auf der Uhr, davon sind 500km Schongang beim Einfahren dabei und der hintere Reifen ist nun an den Flanken fertig, der vordere an den Flanken fast fertig, in der Mitte geht noch etwas. Straßenverkehrstechnisch war bei 2000km Schluss. Ist schon etwas heftig als Erstausrüstung.
Die neuen CRA3 liegen schon da, mal gespannt wie lange die halten.

Bisher keine Probleme mit TC oder ABS Flackern oder sonstiges. :massa:

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 28.06.20 - 20:24
von Countrybiker
Auf der Webseite bei Husqvarna wird die Langlebigkeit des Pirelli Reifens gelobt. Habe Husqvarna zu der Aussage angeschrieben, aber natürlich wie bei Husqvarna üblich keine Antwort erhalten.

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 30.06.20 - 20:20
von error
Ich grüble ja die ganze Zeit, was ihr mit euren Svartpilen so anstellt, dass der Reifen nach 2500 - 4000 km durch ist. Brennt ihr die ganze Zeit auf den Landstraßen rum mit Gas auf Anschlag? Meine Reifen halten jetzt seit 7000 km und da geht noch was. Allerdings fahre ich überwiegend nur in der Stadt rum und bin sicher auch nicht der Maßstab, was das Heizen angeht. :2w:
Countrybiker hat geschrieben: 28.06.20 - 20:24 Auf der Webseite bei Husqvarna wird die Langlebigkeit des Pirelli Reifens gelobt. Habe Husqvarna zu der Aussage angeschrieben, aber natürlich wie bei Husqvarna üblich keine Antwort erhalten.
Was erhoffst Du dir denn von Husqvarna, eine Entschuldigung auf der Website?

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 30.06.20 - 21:50
von teletom007
Na ja, das Moped ist für mich ein reines Spaßgerät für die Landstraße oder Gebirge. Ich lasse es schon eher fliegen, aber dafür ist das Gerät ja auch gemacht. Für die Stadt kann ich mir die Svartpilen nicht vorstellen, unter 4000 ist das kein Spaß.
Ich habe heute mal die neuen CRA3 angefahren, die wollen etwas mehr Impuls für die Kurven. Ich muss sagen das die Pirelli schon verdammt gut zu der Svartpilen passen. Mal sehen wie die neuen Schuhe gehen wenn ich mich dran gewöhnt habe und vor allem wie lange die halten. Der Gripp ist schon mal ganz ordentlich.

Re: Alternativen zum Pirelli MT60 RS auf der Svartpilen 701

Verfasst: 30.06.20 - 22:10
von error
teletom007 hat geschrieben: 30.06.20 - 21:50 Na ja, das Moped ist für mich ein reines Spaßgerät für die Landstraße oder Gebirge. Ich lasse es schon eher fliegen, aber dafür ist das Gerät ja auch gemacht. Für die Stadt kann ich mir die Svartpilen nicht vorstellen, unter 4000 ist das kein Spaß.
So ähnlich hatte ich mir das schon vorgestellt. :Top:
Man fährt in der Stadt natürlich nicht ständig unter 4000, aber die Dauerbelastung für den Reifen ist sicher eine andere. In der Stadt hat die Svartpilen ihre ganz eigenen Vorzüge, leicht, wendig, man kommt überall durch, phänomenaler Anzug unten heraus und für die Stadtautobahn auch top - Einzylinder halt. 8-)