Husqvarna SMS 125 voll aufmachen
Verfasst: 26.06.19 - 20:03
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich bin seit Anfang Mai stolzer Besitzer einer 2007er Husqvarna SMS 125 und komme aus der Schweiz.
Ich hab bereits einiges an der Husky modifiziert, Farbgebung Blau Weiss (Custom Dekor ist unterwegs), EXC Lichtmaske, SMC-R Kotflügel, Heckumbau, Lenker, Spiegel...
Ich hab sie mit einer montierten DEP Komplettanlage gekauft, ori Anlage gabs dazu. Zieht schon damit echt gut, agressiver Resoeinstieg und 131 km/h Spitze.
Ganz offen ist sie aber trotzdem damit nicht und Powerwheelys gehen auch nur bis in den 2. Gang.
Leistung weiss ich nicht was sie jetzt hat aber das gesammte Setup sieht wie folgt aus:
-DEP Krümmer und Schalldämpfer (hat aber Werk keine Drosseln, Rennpott)
-SMS Zylinder von HTM Racing überarbeitet mit höheren Steuerzeiten und HTM Kolben
- VForce3 Membrane
- ori 28er PHBH Vergaser mit ori Luffi
Mein Plan wär jetzt den Krümmer der CR125 zu montieren zusammen mit dem zugelassenen Gianelli Carbon Endschalldämpfer, die DEP Anlage ist einfach viel zu laut und auffällig (109 dB).
Dazu hätte ich noch gedacht nen grösseren Vergaser und Ansaugstutzen. Bei der WR/CR ist ja ein 38er Mikuni TMX verbaut, ich habe aber gesehen das der 38er Keihin PWK auch passen sollte, stimmt das? Und was ist eher zu empfehlen, der Mikuni oder der Keihin?
Was muss sonst noch gemacht werden? Klar Zylinderkits gäbs auch noch, zB der 155er von HTM Racing aber mehr als 125ccm möchte ich eigentlich gar nicht.
Besten Dank schon mal.
Ich bin seit Anfang Mai stolzer Besitzer einer 2007er Husqvarna SMS 125 und komme aus der Schweiz.
Ich hab bereits einiges an der Husky modifiziert, Farbgebung Blau Weiss (Custom Dekor ist unterwegs), EXC Lichtmaske, SMC-R Kotflügel, Heckumbau, Lenker, Spiegel...
Ich hab sie mit einer montierten DEP Komplettanlage gekauft, ori Anlage gabs dazu. Zieht schon damit echt gut, agressiver Resoeinstieg und 131 km/h Spitze.
Ganz offen ist sie aber trotzdem damit nicht und Powerwheelys gehen auch nur bis in den 2. Gang.
Leistung weiss ich nicht was sie jetzt hat aber das gesammte Setup sieht wie folgt aus:
-DEP Krümmer und Schalldämpfer (hat aber Werk keine Drosseln, Rennpott)
-SMS Zylinder von HTM Racing überarbeitet mit höheren Steuerzeiten und HTM Kolben
- VForce3 Membrane
- ori 28er PHBH Vergaser mit ori Luffi
Mein Plan wär jetzt den Krümmer der CR125 zu montieren zusammen mit dem zugelassenen Gianelli Carbon Endschalldämpfer, die DEP Anlage ist einfach viel zu laut und auffällig (109 dB).
Dazu hätte ich noch gedacht nen grösseren Vergaser und Ansaugstutzen. Bei der WR/CR ist ja ein 38er Mikuni TMX verbaut, ich habe aber gesehen das der 38er Keihin PWK auch passen sollte, stimmt das? Und was ist eher zu empfehlen, der Mikuni oder der Keihin?
Was muss sonst noch gemacht werden? Klar Zylinderkits gäbs auch noch, zB der 155er von HTM Racing aber mehr als 125ccm möchte ich eigentlich gar nicht.
Besten Dank schon mal.
