Seite 1 von 1
Remus oder Akrapovic
Verfasst: 22.05.19 - 18:54
von neuling02
Hallo,
nachdem ich 1993 zum letzten mal eine Husqvarna besessen habe, konnte ich es mir jetzt nicht verkneiffen mir aus Neugierde
die 701 Supermoto zu kaufen.
Die Einfahrzeit ist fast rum und das Interesse nach einem schöneren Auspuff steigt.
Der Akrapovic ist fast 300 Euro teuerer wie der Remus, sieht schlechter aus, aber soll etwas mehr Drehmoment bringen.
Kennt hier vielleicht jemand beide Enddämpfer und kann mir einen Tipp geben ob der Akrapovic den Mehrpreis wert ist.
Und natürlich klingt der Remus besser, aber Drehmoment ist für einen älteren Herrn halt auch wichtig

Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 22.05.19 - 19:31
von stoppelhoppser
Hier im Forum gibt es ein paar Threads dazu, was das wirklich bringt. Lass die 300EUR lieber bei jemandem der dir ein ordentliches Mapping strickt.
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 22.05.19 - 22:18
von Robin701
Also ehrlich gesagt find ich in Sachen Optik den Original Enddämpfer gar nicht so schlecht. Da sieht ein Akra eher nach hingebastelt aus.
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 23.05.19 - 09:26
von ViennaDC
Robin701 hat geschrieben:Da sieht ein Akra eher nach hingebastelt aus.

Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 23.05.19 - 18:35
von neuling02
stoppelhoppser hat geschrieben:Hier im Forum gibt es ein paar Threads dazu, was das wirklich bringt. Lass die 300EUR lieber bei jemandem der dir ein ordentliches Mapping strickt.
soweit ich weiß gibt es ein anderes Mapping für gutes Geld vom Piraten, vom Highscore oder den Husqvarna Tuningkit incl. Mapping.
Gibt es da noch mehr Auswahl ?

Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 23.05.19 - 18:51
von mapa812
Highscore würde ich von der Liste streichen. Die haben weder eine Homepage noch eine nachvollziehbare Firma. Die existieren quasi nur im KTM Forum. Schau dort mal nach deren Ruf.
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 23.05.19 - 21:54
von Nudist
mapa812 hat geschrieben:Highscore würde ich von der Liste streichen. Die haben weder eine Homepage noch eine nachvollziehbare Firma. Die existieren quasi nur im KTM Forum. Schau dort mal nach deren Ruf.
Du hast ja gar keine Ahnung, das Kastl (Highscore Kit) funktioniert. Kann ich aus eigener Erfahrung so sagen.
Schönen Tag
Holger
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 23.05.19 - 22:14
von LESLIE
https://www.ktmforum.eu/forum/thread/93 ... /?pageNo=1
hier der link mit highscores (christians) arbeit. er arbeitet seit jahrzehnten als tuner und entwickelt nebenbei für remus. homepage hat er keine und babsi ist sein vertriebsmensch, eine erstklassige nervensäge. dafür reagiert er schnell auf anfragen.
christian hat meiner 05er superduke 10Nm und 9Ps durch kastl und luftfilter verpasst. meinen freunden auf ihren 690ern daytonas usw, detto. alles zuverlässig und absolut alltagstauglich. dem motor schadets auch nicht, weil er nicht mehr so mager läuft. nur lauter wirds immer, hier halt aus dem luftfilterbereich, also als fahrer kriegt man das meiste davon ab. das kann auf dauer auch nerven. zubehörendschalldämpfer bringen- wie schon hier beschrieben- meist nichts, wenn, dann muss man den krümmer ändern.
lg
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 24.05.19 - 05:52
von Nudist
neuling02 hat geschrieben:
soweit ich weiß gibt es ein anderes Mapping für gutes Geld vom Piraten, vom Highscore oder den Husqvarna Tuningkit incl. Mapping.
Gibt es da noch mehr Auswahl ?

WWW.coober.eu gibt’s auch noch, kann aber nicht sagen ob’s funktioniert.
Schönen Tag
Holger
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 13.06.19 - 16:50
von Robin701
Was ist mittlerweile für die 19er 701 husky zu empfehlen in Sachen Optik Sound und Leistung
Akra, Remus, Leovince oder was ganz anderes?
Sollte halt Legal auf der Straße zu fahren sein.
Wer hat Erfahrungen bzw. Gute Tipps
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 28.06.19 - 17:39
von Robin701
Bei meinem Remus war ne kleine Tube Keramikpaste dabei. Weis jemand wofür?
Re: Remus oder Akrapovic
Verfasst: 28.06.19 - 19:29
von heiko916
Um den Anschluss am Krümmer, da wo der Remus drauf kommt leicht einzuschmieren das der Endtopf sauber drauf flutscht. Und Keramikpaste deswegen weil diese Hitzebeständig ist.