Mit einer FE auf den TET?
Verfasst: 22.04.19 - 18:02
hallo, forum-freunde
bin ganz frisch hier und fall gleich mit der tür ins haus…
möchte im herbst auf den tet (http://transeurotrail.org) und gut 3 wochen den südlichen teil befahren. dafür bin ich nun auf der suche nach einem leichten bike, welches auf den trails und auch auf den offiziellen strassen gefahren werden darf. möchte das bike in zukunft für weitere endurowanderungen tet-abentuer nutzen. also def. nicht hard-enduro am limit.
für längere abenteuer-reisen steht schon eine africa twin in der garage, möchte daneben noch etwas handlicheres und leichteres.
die africa soll damit auch nicht konkurrenziert werden. darum fällt für mich die 701 weg. aktuelles wunsch-bike wäre darum eine
gebrauchte FE 350 oder 450.
meine frage wäre nun, ob die FE’s 3 wochen/2000-3000km auf der tet ohne grosses rumschrauben durchhalten. und nach wieviel km ihr bei endurowander-belastung das öl wechseln würdet. gerne hätte ich dazu eure realistische einschätzung.
und falls es für meine verwendung in der husky-welt (oder vergangenheit) ein besser geeigentes bike gibt, bin für jeden tipp dankbar.
wär einfach toll, wenns bei den tipps nicht auf die wr 250 r oder dr-z rausläuft. hätte gerne eine alternative und eine husky.
vielen dank für euere einschätzung & euer feedback
Soldi
bin ganz frisch hier und fall gleich mit der tür ins haus…
möchte im herbst auf den tet (http://transeurotrail.org) und gut 3 wochen den südlichen teil befahren. dafür bin ich nun auf der suche nach einem leichten bike, welches auf den trails und auch auf den offiziellen strassen gefahren werden darf. möchte das bike in zukunft für weitere endurowanderungen tet-abentuer nutzen. also def. nicht hard-enduro am limit.
für längere abenteuer-reisen steht schon eine africa twin in der garage, möchte daneben noch etwas handlicheres und leichteres.
die africa soll damit auch nicht konkurrenziert werden. darum fällt für mich die 701 weg. aktuelles wunsch-bike wäre darum eine
gebrauchte FE 350 oder 450.
meine frage wäre nun, ob die FE’s 3 wochen/2000-3000km auf der tet ohne grosses rumschrauben durchhalten. und nach wieviel km ihr bei endurowander-belastung das öl wechseln würdet. gerne hätte ich dazu eure realistische einschätzung.
und falls es für meine verwendung in der husky-welt (oder vergangenheit) ein besser geeigentes bike gibt, bin für jeden tipp dankbar.
wär einfach toll, wenns bei den tipps nicht auf die wr 250 r oder dr-z rausläuft. hätte gerne eine alternative und eine husky.
vielen dank für euere einschätzung & euer feedback
Soldi