Seite 1 von 1
Tankreparatur, Kunststoffschweißen
Verfasst: 22.01.19 - 11:34
von mambach
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit der Beständigkeit von geschweißten Kunststofftanks. Im Netz wird z.Zt. ein großer 13l Tank angeboten, dessen Verschlussgewinde für den Tankdeckel aber eingerissen ist. Bekommt man so etwas dauerhaft repariert? Kleben wird an der Stelle wohl nicht gehen. Ist so etwas dauerhaft zu "schweißen"?
Viele Grüße
Steff
Re: Tankreparatur, Kunststoffschweißen
Verfasst: 23.01.19 - 06:54
von Green Hell
Kunststoffschweißen an sich geht, da kann dir Schmalz evtl etwas zu sagen. Er hat in seinem Aufbauthread auch etwas "geschweißt".
Re: Tankreparatur, Kunststoffschweißen
Verfasst: 23.01.19 - 08:05
von marcus290
Ich denke, dass wird schwierig. Bei meinem Tank war eine Halterung für die Tankflügel ausgerissen. Das ließ sich bedingt mit einem Lötkolben beheben.
Bei dem Gewinde vom Tankverschluß sehe ich da große Probleme, dass das dauerhaft funktioniert. Ich würde die Finger davon lassen
Re: Tankreparatur, Kunststoffschweißen
Verfasst: 23.01.19 - 09:02
von Schmalzi

- Screenshot_20190123_090447_com.amazon.mShop.android.shopping-432x896.jpg (69.47 KiB) 2029 mal betrachtet
Ich hab gute Erfahrungen mit der "Schweißnaht aus der Flasche" gemacht.
Sekundenkleber und Granulat. Wird bombenfest. Ob es Benzinverträglich ist weiß ich nicht. Laut Beschreibung chemikalienresitent.
Re: Tankreparatur, Kunststoffschweißen
Verfasst: 23.01.19 - 14:26
von marcus290
Das mit dem Sekundenkleber kannst du vergessen. Der Tank ist aus Polyuretan oder PPE. Das bekommt man nur geschweißt. Außerdem unterwandert das Benzin den Sekundenkleber. Habe ich im Modellbaubereich alles ausgetestet.

Re: Tankreparatur, Kunststoffschweißen
Verfasst: 25.02.19 - 18:59
von Krautjunge125
Expoxidharz 2K mit sehr viel Härter hat bei mir und dem rausgebrochenen Gewinde bombenfest gehalten.