Seite 1 von 4

Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 17.01.19 - 00:02
von MikyMike
Ich war schon länger auf der Suche nach einem Windschild für meine Svartpilen.
Bisher gab es spezifisch dafür nur dieses Mini-Windshield aus dem original Zubehör, was vermutlich so gut wie gar nichts bringt :ka:

Nun habe ich von Puig noch eines entdeckt. Das sieht etwas effektiver aus und ist optisch auch einigermaßen ok (gibt es in vier verschiedenen Tönungen).

Mir ist aber nicht ganz klar ob das auch mit dem Scheinwerferschutz zusammen passt? Außerdem ist der Winkel nicht verstellbar.

Fährt sonst noch jemand mit Windshield und hat eine andere Lösung?

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 02.04.19 - 19:02
von MikyMike
So ich habe nun das Windschild von Puig verbaut in rauchgrau!

Leider passt es wie ich schon vermutet hatte nicht 100% mit dem Scheinwerferschutz zusammen.
Ich habe es jetzt dennoch installiert indem ich das Windschild ca. 4mm nach vorne versetzt habe, mittels "Gummi-Distanzhülzen" zwischen Scheibe und Halterung.
So passt es gerade so an den oberen zwei Streben vom Scheinwerferschutz vorbei. Schade das die von Puig nicht daran gedacht haben weil so sitzt die Scheibe ca. 6mm vor dem Scheinwerfer.

Um ausgiebig die Funktion zu testen, war es heute zu windig und zu viel Stau auf der Autobahn aber da ich demnächst sowieso eine längere Tour machen werde, kann ich das dann nachholen.

Mein Ersteindruck: deutlich weniger Druck auf dem Oberkörper und obwohl die Windgeräusche etwas zugenommen haben und ich das Gefühl habe das mehr Luft auf den Helm kommt, wird auch der Kopf entlastet und man kann deutlich besser Schulterblick bei hohen Geschwindigkeiten machen ohne das es den Helm gleich verreist ;)

Und hört sich vielleicht komisch an aber ich habe durch das Schild das Gefühl auf einer größeren Maschine zu sitzen, was ich auch als angenehm empfinde ;)

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 02.04.19 - 19:06
von MikyMike
Achja der Gepäckträger gefällt mir optisch sehr gut!
Aber ich weis nicht so recht wie ich da das Gepäck festzurren soll :ka:

Das einzige was mir als vorderer Haltepunkt eingefallen ist, sind die Soziusfußrasten...

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 02.04.19 - 19:53
von walter-1
:fil: sehr hübsch das Ding

die Scheibe schaut besser als erwartet aus... der gelbe Streifen macht was her (war der dabei ?)

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 02.04.19 - 19:58
von MikyMike
Ja der war zum Glück dabei, irgendwie sah es ohne Streifen nur halb so gut aus, der macht das ganze deutlich stimmiger :mrgreen:

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 02.04.19 - 20:45
von vwt321
Sieht gut aus.
Gefällt mir gut deine SVP mit dem Schild.
Hast du auch ein Bild von der kleinen mit Gepäck?
Ich hab mir erstmal die kleine Kriega OS06 Tasche bestellt und werde dann entscheiden ob ich sie auf den Tank oder auf den Soziussitz packe.
Ich kann mir irgenwie kein richtiges Gepäck auf der kleinen Sitzbank vorstellen.
Über ein Bildchen wüde ich mich freuen.
Gruß
Linnart

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 02.04.19 - 21:06
von MikyMike
Danke! Bin auch positiv überrascht, perfekt wäre es wenn die Scheibe direkt über dem Scheinwerfer wäre aber man kann nicht alles haben..
MikyMike hat geschrieben:Achja der Gepäckträger gefällt mir optisch sehr gut!
Aber ich weis nicht so recht wie ich da das Gepäck festzurren soll :ka:

Das einzige was mir als vorderer Haltepunkt eingefallen ist, sind die Soziusfußrasten...
Gepäck habe ich wie gesagt noch nicht getestet und bin auch noch etwas ratlos wie ich es befestigen soll da der Gepäckträger nur nach Hinten und zur Seite was zum einhaken hat...
Ich werde es morgen wahrscheinlich mal testen da ich am Freitag meine erste größere Tour mit der 401er von Stuttgart an die Weser starten wollte :2w:

Der Tankgepäckträger ist halt offiziell nur bis 5kg belastbar und viel mehr würde ich dem auch nicht zutrauen, außerdem schränkt größeres Gepäck da schon den Lenkeinschlag ein.

Ich werde dann davon berichten wie ich es hinbekommen habe. Zur Not wird die Tasche eben auf den Rücken gespannt :lol:

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 09:18
von AZEG
Super spannend;
ich stehe gerade vor der selben Entscheidung; eine Scheibe um den Winddruck auf den Körper zu reduzieren hätte ich schon ganz gerne (wenn man hier in der Eifel gegen die Hauptwindrichtung fährt, drückts ab und an schon recht heftig).
Kannst Du abschätzen um wieviel größer die PUIG Scheibe gegenüber dem Original ist ?
An sich finde ich die originale Scheibe schon schöner, nur wenn sie (fast) nichts nutzt, ists auch nicht toll.
Mein Händler hat leider keine Scheibe zum Testen da; das wäre noch die beste Option; Zubehör scheinen sich aber die wenigsten auf Lager zu legen; ich höre immer nur "kann ich Dir bestellen"; super; das kann ich auch...

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 11:10
von walter-1
AZEG hat geschrieben:
Mein Händler hat leider keine Scheibe zum Testen da; das wäre noch die beste Option; Zubehör scheinen sich aber die wenigsten auf Lager zu legen; ich höre immer nur "kann ich Dir bestellen"; super; das kann ich auch...
:rofl1: :rofl1:
das wundert mich nicht, das er keine "da" hat...ich hab die Scheibe schon beim Moped Kauf, letzten Juni bestellt... is noch immer nicht Lieferbar :kadw:

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 11:24
von AZEG
Echt jetzt ?
Mein Händler meinte, dass die bestellbar sei (oder ich verwechsle das mit dem Tankrucksack) Egal irgendwie bekommt Husqvarna es nicht hin mit dem Zubehör...

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 12:08
von MikyMike
Bei der Größe würde ich schätzen, dass die original Scheibe flächenmäßig ca. 1/3 von der Puig Scheibe hat.
Wie viel die Original bringt, kann ich leider gar nicht abschätzen aber da sie in der Mitte gerade mal so breit ist wie der Tacho, würde ich nicht allzuviel erwarten ;)

Ich habe im Herbst mal beim Händler aus dem Link oben angefragt, bei diesem war das Windschild innerhalb von 14 Tagen lieferbar.

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 12:34
von walter-1
tja, was soll ich sagen...Internet und Papier sind geduldig

bei dem von dir verlinktem Shop is es in 2-4 Tagen lieferbar, bei anderen ist es nicht mal mehr gelistet (zB https://www.braeuer-shop.com/index.php?np=214)

bei meinem Händler des Vertrauens (KTM/Husqvarna Flagship Store Wien) gibt's nach wie vor kein einziges :ka:

falls jemand wo eins bekommt...bitte sagen, ich will auch eins

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 14:19
von MikyMike
Beim Bräuer ist es etwas versteckt unter -> Verkleidungsteile und Dekore ;)

So habe nun Gepäck getestet, dabei habe ich Sachen für gute 5 Tage.
Benutzen werde ich nun eine kompakte Tasche in Kombination mit einem kompakten Rucksack.
Getestet habe ich noch eine Tasche größer, dass würde zur Not auch gehen und dann könnte man wirklich ganz ordentlich was drauf bekommen.

Befestigt mit einem Netz plus Spanner an der hinteren Strebe vom Gepäckträger und an den Fußrastenhaltern vom Fahrer, also würde auch ohne Soziusfußrasten passen.

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 16:09
von walter-1
MikyMike hat geschrieben:Beim Bräuer ist es etwas versteckt
ah...danke
da es, anfänglich auch auf der 401er Seite war, dachte ich er hat's rausgenommen...

ich geh nochmal meinen Händler sekkieren

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 19:27
von fringo
MikyMike hat geschrieben:Beim Bräuer ist es etwas versteckt unter -> Verkleidungsteile und Dekore ;)

So habe nun Gepäck getestet, dabei habe ich Sachen für gute 5 Tage.
Benutzen werde ich nun eine kompakte Tasche in Kombination mit einem kompakten Rucksack.
Getestet habe ich noch eine Tasche größer, dass würde zur Not auch gehen und dann könnte man wirklich ganz ordentlich was drauf bekommen.

Befestigt mit einem Netz plus Spanner an der hinteren Strebe vom Gepäckträger und an den Fußrastenhaltern vom Fahrer, also würde auch ohne Soziusfußrasten passen.
Danke für die Bilder. Finde es auch ärgerlich, dass der Gepäckträger zwar gut aussieht, aber doch wenig funktionell ist. Deine Verspannung sieht ganz gut aus, wäre so aber auch am serienmäßigen (potthässlichen) Soziushaltegriff umsetzbar. Kannst ja nach deinem Trip mal berichten, wie es so gehalten hat.

Grüße!

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 19:30
von vwt321
Danke für die Bilder.
Da hast du richtig viel aufgeladen . Ich hätte bestimmt Probleme beim aufsteigen. Geht das problemlos bei dir oder musst du auf die Fußraste damit du mit dem Bein übers Gepäck kommst?


Ich hab heute meine Tasche erhalten .
Für die Eisdiele und zum Bäcker reichts aus.


Bild


Gruß und gute fahrt zur Weser

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 20:20
von fringo
vwt321 hat geschrieben:Danke für die Bilder.
Da hast du richtig viel aufgeladen . Ich hätte bestimmt Probleme beim aufsteigen. Geht das problemlos bei dir oder musst du auf die Fußraste damit du mit dem Bein übers Gepäck kommst?


Ich hab heute meine Tasche erhalten .
Für die Eisdiele und zum Bäcker reichts aus.


Bild

Gruß und gute fahrt zur Weser
Wie genau hast du die Tasche befestigt?

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 20:32
von vwt321
Mit exped straps. Jeweils zwei Stück quer und zwei diagonal unter der Sitzbank durchgezogen . Da verrutscht nichts mehr.
Ich finde den Gepäckträger aus dem Zubehör zwar auch optisch ansprechend, aber leider gibt es noch keine Tasche die man da befestigen kann ohne das sie verrutscht. Es sei denn man findet eine so kleine Tasche deren Aufnahmeriemen unter 14cm Abstand haben.
Wenn es einer besser weiß berichtigt mich bitte.

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 03.04.19 - 20:47
von MikyMike
Ja ich werde dann berichten ;)

Mit dem Soziusgriff würde es vermutlich sogar besser halten :lol:

Aufsteigen schaffe ich gut, bin aber noch relativ jung und sportlich :-P

Re: Windschild Svartpilen/Vitpilen

Verfasst: 12.04.19 - 19:20
von MikyMike
Hier jetzt noch mein kurzer Erfahrungsbericht zu meiner kleinen Tour und dem Windschild :D

Zum Windschild: Meine Ersteindrücke die ich schon geschildert habe, haben sich im Prinzip nur bestätigt.
Man muss auf jeden Fall die höheren Windgeräusche in Kauf nehmen aber ich finde es insgesamt doch angenehmer mit Schild.
Mein Ersteindruck: deutlich weniger Druck auf dem Oberkörper und obwohl die Windgeräusche etwas zugenommen haben und ich das Gefühl habe das mehr Luft auf den Helm kommt, wird auch der Kopf entlastet und man kann deutlich besser Schulterblick bei hohen Geschwindigkeiten machen ohne das es den Helm gleich verreist ;)
Und hört sich vielleicht komisch an aber ich habe durch das Schild das Gefühl auf einer größeren Maschine zu sitzen, was ich auch als angenehm empfinde ;)
Das Gepäck hat so wie gezeigt gut gehalten, da wäre auch die größere Tasche möglich oder eine richtige Hecktasche sollte so auch funktionieren.

Ich bin hauptsächlich einspurige Bundesstraße und Landstraße gefahren und bin bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 71kmh auf 3,7l gekommen bei flotter Fahrweise, das finde ich schon in Ordnung.

Ab Stunde 6/7 wird es dann doch schmerzhaft am Hintern und insgesamt grenzwertig also nach 4-5 Stunden sollte man mal eine längere Pause einlegen.
Ansonsten habe ich mich wieder ein bischen neu in die Kleine verliebt. Gerade kurvige Landstraßen Abschnitte sind ein Traum mit Ihr :2w: