Seite 1 von 1

Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 00:18
von Schmalzi
Moin,

wie bekomme ich dieses Lenkkopflager bitte raus?
IMG_20180318_174538[1].jpg
IMG_20180318_174538[1].jpg (162.99 KiB) 2637 mal betrachtet
IMG_20180318_174545[1].jpg
IMG_20180318_174545[1].jpg (176.18 KiB) 2637 mal betrachtet
Mit einem Austreiber komm ich nicht dahinter. Der Lagersitz hat nen kleineren Durchmesser. Sieht man hoffentlich auf dem Foto....


Grüße

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 06:38
von Assi
Mit einem passenden Innenauszieher hinters Lager greifen und raus damit. Oder, mittig was ins Zentrum Schweißen und von der anderen Seite durch schlagen, das wäre die "home made" Hinterhof Variante :D

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 06:50
von Schmalzi
Moin,

hinters Lager greifen geht nicht, das Lager sitzt bündig auf.
Also bleibt wohl nur die Variante mit nem Schweißpunkt.

Gruß

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 09:07
von rätsch
Ich glaub irgendeiner hat da mal was geschrieben hier aber ich finde es nicht. :-|
Ich würde einen Schweißpunkt setzen...

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 09:53
von Firebeast
Ja, man kann sich mit primitiven Mitteln einen Gleithammer basteln und die Stange ans Lager "schweißen", was bei dem Stahl des Lagers wahrscheinlich seeehr schlecht geht.

Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 14:45
von Huskyschrauber
Schweißen sollte da schon gehen, dem Lagerstahl ist da swurscht, der wurde halt mal gehärtet :)

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 15:03
von netflexr6s
Vlt die Lagerschale mit nem Dremel einschlizen und dann Stück für Stück rausbrechen?

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 15:47
von Firebeast
Huskyschrauber hat geschrieben:Schweißen sollte da schon gehen, dem Lagerstahl ist da swurscht, der wurde halt mal gehärtet :)
Lassen wir uns überraschen. Allgemeiner Lagerstahl (1.3505) gilt als nicht schweißbar, deswegen dürfte das Ergebnis bescheiden ausfallen.
Aber wäre ja auch egal, wenn´s nur für dieses eine Mal hält.

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 16:24
von marcus290
Ich würde die Variante mit dem Dremel bevorzugen. Schlitze in den Lagerring dremeln und anschließend kleinen Meißel und Hammer. Erwärmen wäre auch noch eine Möglichkeit, wenn der Lack neu sollte.

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 17:54
von Huskyschrauber
Nicht-schweißbar heißt ja nur, das es nicht dauerhaltbar ist. Für die kurze Belastung wirds halten.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 19.03.18 - 21:29
von Assi
Schweißen lässt sich das schon, soll ja auch nur eine einmalige Improvisation sein und keine Gutachterliche Schweißnaht werden. Eventuell muss man auch mehrmals anschweißen, bis das Lager draußen ist aber so ist das halt mit solchen Bugs, da helfen nur Hausmittelchen. Eine renommierte Werkstatt würde dir jetzt einen neuen Rahmen verkaufen wollen :D Normal hat jedes Lager eine Anfasung und genau hinter diese wird der Innenabzieher gesetzt. Dazu braucht es eben wie erwähnt einen "passenden" Innenauszieher, welcher stirnseitig eben ist und scharfe Kanten hat. Da kommst mit Baumarkt Werkzeug nicht weiter. Erhitzen hilft bei Stahl auf Stahl nur bedingt, hat ja eine identische Wäremausdehnung, dennoch würd ich mal erhitzen und dann aber wieder komplett abkühlen. Die Hitze trennt oft schon mal vorab den Passungsrost der beiden Bauteile. Rum Dremeln ist immer so eine Sache, da darf nur noch wenig vom Lagerring stehen, bis der per Meißelschlag bricht und schnell hast dabei den Lagersitz angeschliffen.

Re: Lenkkopflager austreiben ?

Verfasst: 20.03.18 - 08:00
von netflexr6s
Mich lässt das Gefühl nicht los, dass es mit nem relativ spitzen Innenabzieher rausgehen müsste :help: