fahre selber eine SM610S und habe jetzt für meinen Sohn eine TE 610 Typ 8AE ohne E Start nur Kicker gekauft aus 1993 Das müsste doch die Dino sein oder
mit Supermoto Räder echt Geil !
jetzt zu meiner Frage
--> Da mein Sohn jetzt den A2 Führerschein hat darf er ja 48 PS fahren aber mit max 0,2 KG/KW und die TE hat 0,27 KG/KW weil sie ja zu leicht ist mit 130 KG. Gibt es da irgendwo einen Drosselsatz für den TÜV ( vielleicht 27 PS ).
--> Gigt es vielleicht einen Trick zum Kicken wir bekommen sie zwar an aber es dauert
Gruß Ingo
Re: Habe für meinen Sohn eine TE610 Bj 93 gekauft
Verfasst: 06.08.17 - 20:07
von Ingo-SM610
Sorry habe noch was vergessen !
sie schwitzt an den linken kleinen Kupplungsdeckel weil der Vorbesitzer eine neue Kupplung eingebaut hat aber anscheinen nicht die Dichtung was für Öl muss ich hinein tun und wieviel wollte dann auch anschließend einen Motor Ölwechsel machen auch dazu wieviel Öl und was für eins habe bei meiner SM 610 Motul 7100 genommen ?
Die TE hat anscheinend keinen Filtereinsatz sondern anscheinend ein Sieb auf der Rechten Seite oder ?
Ingo-SM610 hat geschrieben:
[..snip...]
--> Gigt es vielleicht einen Trick zum Kicken wir bekommen sie zwar an aber es dauert
Gruß Ingo
Es ist zwar keine Husqvarna aber das Video https://www.youtube.com/watch?v=25Duswwrv2U erklärt grundsätzlich recht gut die Vorgehensweise. Auch die Tipps zur Motorabstimmung haben eine Berechtigung
es gibt einen Drosselsatz. Nur ein Anschlag des Gasschiebers. Begrenzt auf 27 PS. Leistungsgewicht dann 0,16 !
Kette rechts = Dino.
Mit dem Motul machst nichts verkehrt. Das Moped ist da ein wenig zickig wegen der Kupplung. Bei falschem Öl rutscht die gerne mal. Ca 1,3 Liter kommen rein.
Ankicken ist keine Kunst. Wenn am Motor und Vergaser alles stimmt! Damit mein ich Kompression, Zündzeitpunkt, Ventilspiel, Vergasereinstellung. Dann einmal ohne Zündung durchkicken damit sich bereits etwas zündfähiges Gemisch im Zylinder befindet. OT suchen, Zündung an und mit Schmackes. Dann sollte die Mühle laufen.
Und das Moped bitte im Lastwechsel bewegen. Gerade bei Sumo Rädern..... keine Dauervollgasorgien!
1. Benzinhähne auf
2. Standgas hoch drehen
3. Zündung aus mit Vollgas ca. 20- 25x den Kicker tretten.
4. Kicker so lange nach unten tretten bis es fester wird.
5. Deckohebel ziehen und mit dem Kicker über den Punkt gehen
6. Kickstarter ganz nach oben.
7. Zündung an
8. Kicker kraftvoll ohne den Anschlag am Ende abzutretten kraftvoll/ gleichmäßig mit Schwung durch
tretten.
9. Mehr wie 2 Versuche braucht man in der Regel nicht, wenn alles i.O. eingestellt und funktionsfähig
ist.
10.Kein Chok verwenden, die muss so angehen.
11.Es muss schon sehr kalt sein, das sie den Choke braucht.
12.Wenn sie läuft das Standgas wieder richtig nach Gefühl einstellen.
13.Der Chok muss nach der Kaltlaufphase im Notfall noch mal nachreguliert werden, ansonsten
schiebt sie unschön in die Kurven rein.....
Wenn das Fahrzeug deutlich länger wie eine Woche steht, sollte mann das Fahrzeug auf die Seite legen und den Sprit aus dem Gaser auslaufen lassen. Bei KTM maximal 1 Woche, ansonsten ist der Spritt im Gaser nicht mehr so zündfähig. Dann heißt es allerdings mini. 30- 40x ohne Zündung kicken damit der Gaser wieder voll wird und dann kann mann mit Punkt 1. beginnen....
Die Husky springt eigentlich sehr gut an, gegenüber der KTM. Besonders wenn sie im warmen Zustand umgefallen ist und wieder zum Leben erweckt werden muss.....